DE885371C - Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen

Info

Publication number
DE885371C
DE885371C DEST976A DEST000976A DE885371C DE 885371 C DE885371 C DE 885371C DE ST976 A DEST976 A DE ST976A DE ST000976 A DEST000976 A DE ST000976A DE 885371 C DE885371 C DE 885371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
cinder blocks
cinder
shaped sheets
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST976A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Cornelis Petrus Smout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRASSENBAUSTOFFE GmbH
Original Assignee
STRASSENBAUSTOFFE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRASSENBAUSTOFFE GmbH filed Critical STRASSENBAUSTOFFE GmbH
Priority to DEST976A priority Critical patent/DE885371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885371C publication Critical patent/DE885371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B5/00Treatment of  metallurgical  slag ; Artificial stone from molten  metallurgical  slag 

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen, bei dem die Schlacke in offene Felder gegossen wird:, die durch Formbleche unterteilt sind.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Risse in Gußstücken aus Hochofenschlacke von der Oberfläche,ausgehen, und zwar von, der dünnen, glasig erstarrten Zone, weil die Ausdehnungszahl der kristallisierten Schlacke wesentlich. von. der glasigen verschieden ist. Um die Entstehung der glasigen Zone zu verhindern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Formbleche mit feinstem eisenhaltigem Staub aus kristallisierter Hochofenschlacke einzupudern. Dieser Staub fällt z. B. in den Entstäubungsanlagen der Klassieranlagen ab. Die Staubteilchen wirken als Kristallkeime. Es konnte festgestellt werden, daß auch bei schnellster Abkühlung an .dem kalten Blech keine Glasschicht mehr entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen, bei dem die Schlacke in offene Felder gegossen. wird, die durch Formbleche unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbleche mit feinstem Staub aus kristallisierter Hochofenschlacke eingepudert werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.77634.
DEST976A 1950-04-25 1950-04-25 Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen Expired DE885371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST976A DE885371C (de) 1950-04-25 1950-04-25 Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST976A DE885371C (de) 1950-04-25 1950-04-25 Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885371C true DE885371C (de) 1953-08-03

Family

ID=7452306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST976A Expired DE885371C (de) 1950-04-25 1950-04-25 Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4009015A (en) Method of making glass-ceramics from modified basalts
DE885371C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen
US1108007A (en) Manufacture of industrial objects from volcanic or other fusible rock.
US3332751A (en) Corrosion-inhibited sintered composite of a metal matrix with occluded cement
Fetterolf et al. THE EFFECTS OF SODA, BARIUM, AND ZINC ON THE ELASTICITY AND THERMAL EXPANSION COEFFICIENTS OF GLASS 1
DE939529C (de) Verfahren zur Herstellung von Formen oder Kernen
DE191380C (de)
DE307591C (de)
DE1796013C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schotter für den Straßenbau aus Schlacke von Hüttenbetrieben, insbesondere aus Phosphorofenschlacke
Hofman General metallurgy
GB191410161A (en) A Method for the Manufacture of Crystalline Glass Products.
DE741209C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Gussstuecke aus metallurgischen Schlacken
DE409944C (de) Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung einer leichten Stampfmasse
DE415455C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen
DE396692C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Werksteinen
DE1114732B (de) Verfahren zur Herstellung eines vorzugsweise fuer den Strassenbau geeigneten Baustoffes aus saurer Hochofenschlacke
DE831662C (de) Verfahren zum Entfernen organischer UEberzuege, insbesondere bituminoeser Art, von Oberflaechen
DE807096C (de) Tempermittel zum Gluehfrischen
DE409665C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmelzzementes
DE1458869C (de) Verfahren zur Beschleunigung des Graphitisierungsvorganges in Hochofenroheisenschmelzen
DE380028C (de) Durch Giessen hergestellter Bauteil aus Hochofenschlacke mit Eisenbewehrung
DE1085804B (de) Verfahren zur Herstellung von Silikatformkoerpern fuer Bauzwecke
DE421576C (de) Stahlartige Legierung fuer Kirchenglocken
SU562521A1 (ru) Глазурь
DE881627C (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten Quarzkunststeinen und feuerfesten Massen