DE884261C - Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen - Google Patents

Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Info

Publication number
DE884261C
DE884261C DEW2092D DEW0002092D DE884261C DE 884261 C DE884261 C DE 884261C DE W2092 D DEW2092 D DE W2092D DE W0002092 D DEW0002092 D DE W0002092D DE 884261 C DE884261 C DE 884261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
support body
sealing element
lip
lips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2092D
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr-Ing Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WETZELL GUMMIWERKE AG
Original Assignee
WETZELL GUMMIWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WETZELL GUMMIWERKE AG filed Critical WETZELL GUMMIWERKE AG
Priority to DEW2092D priority Critical patent/DE884261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884261C publication Critical patent/DE884261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • F16J15/3236Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips with at least one lip for each surface, e.g. U-cup packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • Das d'atent 87i-2136 behandelt ein Diclltungseletnent mit Stützkörper und elastischen Dichtlippen zum Abdichten von gegeneinander bewegten Maschinenteilen od. dgl., bei dem die Dichtlippen auf flanschartigen, zur Richtung des Arbeitsdruckes senkrecht angeordneten Vorsprüngen des Stützkörpers angeordnet sind. Ein solches Dichtungselement ermöglicht seine feste Einspannung, ohne die Dichtnippen zu verformen oder in ihrer Dichtwirkung zu beeinträchtigen, und gestattet die Lösung fast aller Dichtungsaufgaben.
  • Es gibt jedoch Fälle, die eine besondere Ausbildung des Dichtungselementes erfordern. Dies ist beispielsweise bei Platzmangel der Fall. Bei Platzmangel in Achsrichtung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die an dem die Dichtung tragenden Maschinenteil anliegende Dichtlippe niedriger als die andere Lippe auszubilden und sie im eingespannten Zustand gegen den Stützkörper und den tragenden Maschinenteil zu drücken. Diese Dichtlippe kann auch durch einen üblichen Dichtungsring aus Rund- oder Flachgummi 6d. dgl. ersetzt sein, der getrennt vom Stützkörper ein Teil für sich darstellt. Um eine vollkommene Dichtheit der Anordnung auch dann zu erreichen, wenn sich die an der bewege ten Wandung abdichtende Lippe etwa lockern sollte, werden zweckmäßig beide Dichtlippen zusammenhängend auf dem Stützkörper angebracht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt Abb. i eine Dichtungsanordnung, bei welcher ein der Zeichnung des Hauptpatentes entprechendes Dichtungselement verwendet ist, und Alb. 2 bis q. Ausführungsformen der Erfindung. Die Abb. i und 2 veranschaulichen die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt. i ist ein Maschinenteil, gegenüber welchem die Lippe q. bei der Bewegung des Teils 2 abdichtet. Mit der Spannbuchse 5 wird der Stützkörper 3 des Dichtungselementes gegen den. Teil 2 gepreßt.
  • Bei Platzmangel in axialer Richtung soll nun das Maß a (A:bb. i) möglichst klein sein, damit sich eine axiale Führungslänge b des Teils 2 erzielen läßt. Außerdem darf die Höhe c der am Teil i abdichtenden Lippe nicht unter ein gewisses Maß sinken. Zu diesem Zweck ist gemäß Abb.2 der Kragen. des Stützkörpers 3 und die an der Büchse 5 anliegende Dichtlippe gekürzt, so. daß sich eine möglichst geringe Gesamtbaulänge der Dichtungsanordnung ergibt. Die Dichtung 12 besteht aus einem Flachgummirin.g; der eineBaueinheit mit dem Stützkörper oder ein Teil für sich bilden. kann.
  • Abb. 3 stellt ein Dichtungselement dar, das von einem Kolben oder einer Welle zu tragen ist, wobei die Lippe 8 die Dichtung gegenüber diesem Maschinenteil besorgt, indem sie mit einem Spannstück gegen den Stützkörper 6 und gegen den von, ihr umfaßten Maschinenteil gepreßt wird. Sie ist mit der Dichtlippe 7 zusammenhängend hergestellt und an dem Stützkörper befestigt. Das Dichtungselement der Abb-. q. entspricht dem eben beschriebenen, nur ist es dazu bestimmt, von dem außen liegenden Maschinenteil getragen zu werden. Auch hier hängen die Dichtlippen io, ii zusammen und sind gemeinsam auf dem Stützring 9 befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dichtungselement mit Stützkörper und elastischen Dichtlippen zum Abdichten von gegeneinander bewegten. Maschinenteilen od. dgl.; bei dem dieDichtlippen auf flanschartigen, zurRichtung des Arbeitsdrucks senkrecht angeordneten Vorsprüngen des Stützkörpers angebracht sind, nach Patent 871 236, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem die Dichtung tragenden Maschinenteil , anliegende Dichtlippe niedriger ausgebildet ist als die andere Lippe und im eingespannten Zustand gegen den Stützkörper und den tragenden Maschinenteil gedrückt wird.
  2. 2. Dichtungselement nachAnspruch i, dadurch gek ennzeichnet"daß die Dichtung,des tragenden Maschinenteils getrennt vom Stützkörper ein Teil für sich bildet und aus einem Rund- oder Flachgummiring besteht.
  3. 3. Dichtungselement nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Dichtlippen zusammenhängend ausgeführt undmit dem Stützkörper verbunden sind.
DEW2092D 1944-08-26 1944-08-26 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen Expired DE884261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2092D DE884261C (de) 1944-08-26 1944-08-26 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2092D DE884261C (de) 1944-08-26 1944-08-26 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884261C true DE884261C (de) 1953-07-23

Family

ID=7591482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2092D Expired DE884261C (de) 1944-08-26 1944-08-26 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884261C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052758B (de) * 1956-07-24 1959-03-12 Hans Ziller Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052758B (de) * 1956-07-24 1959-03-12 Hans Ziller Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405995C2 (de) Abdichtung für ein zweireihiges Schrägkugellager
DE1299945B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit in Umfangsnuten eingelegten Kolbenringen
DE884260C (de) Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen
DE1400988B2 (de) Dichtung fuer einen lagerzapfen eines kreuzgelenkes
DE2144172A1 (de) Abdichtung fuer lagerbuechsen
DE884261C (de) Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen
DE953029C (de) Doppelseitig abdichtende Wellendichtung
DD202924A5 (de) Stator fuer einspindelige schraubenpumpen
DE1801894A1 (de) Waelzlager mit eingebauten Dichtscheiben
DE7018423U (de) Waelzlager.
DE2922476A1 (de) Drucklager
DE1510922B2 (de) Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1940357U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE4102130A1 (de) Zweilippen-dichtung
DE862989C (de) Wellendichtring fuer rotierende Maschinenteile
DE7415251U (de) Spielfreies Radialwälzlager
DE382717C (de) Rollenlager, insbesondere fuer Feldbahnwagen
DE1958363U (de) Waelzlager.
DE1425173A1 (de) Abdichtung fuer Waelzlager
DE878292C (de) Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen
DE8430773U1 (de) Dichtung für Wälzlager
DE2162365A1 (de) Waelzlager
EP2762738A3 (de) Lageranordnung mit Wälzlager und Dichtungsanordnung
DE7021295U (de) Dichtungseinheit fuer waelzlager.
DE3236715C2 (de) Laufring für Lippendichtungen