DE8815160U1 - Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel - Google Patents

Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel

Info

Publication number
DE8815160U1
DE8815160U1 DE8815160U DE8815160U DE8815160U1 DE 8815160 U1 DE8815160 U1 DE 8815160U1 DE 8815160 U DE8815160 U DE 8815160U DE 8815160 U DE8815160 U DE 8815160U DE 8815160 U1 DE8815160 U1 DE 8815160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
use position
seating furniture
side headrest
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8815160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8815160U priority Critical patent/DE8815160U1/de
Publication of DE8815160U1 publication Critical patent/DE8815160U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • A47C7/383Detachable or loose head- or neck-supports, e.g. horse-shoe shaped

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

• ti»« * · ·* '* . ! it &iacgr; * S .* ' &iacgr; ti &iacgr;
Beschreibung
Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel
Die Erfindung bezieht sich auf eine seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel, insbesondere PKW-Sitze, die aus einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage abklappbar ist.
Eine derartige seitliche Kopfstütze ist in der DE-PS 30 39 934 gezeigt. Diese seitliche Kopfstütze ist über eine horizontale Achse mit einer Nacken-Kopfstütze verbunden und läßt sich aus einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage abklappen, wobei die aus zwei Teilelementen bestehende seitliche Kopfstütze zur Erzielung einer größeren Auflagefläche ausziehbar ausgebildet ist.
Grundsätzlich erfüllt eine solche seitliche Kopfstütze den allgemeinen Wunsch, z.B. während einer Autofahrt den Kopf seitlich abzustützen. Dadurch kann dieser infolge von Müdigkeit nicht mehr zur Seite fallen, somit die Halswirbel sowie die am Hinterhauptbein austretenden Nerven nicht mehr belasten, so daß es insgesamt zu einer positiven Beeinflussung der Sitzposition kommt.
Die in dem o.g. Patent bekanntgewordene seitliche 1
Kopfstütze weist aber den Nachteil auf, daß diese eine Jj
zusammenhängende Einheit mit &uacgr;&&tgr; Nacken—Kopfstütze bildet, s-
OW UO.W OXLfll U.1.GOG £rXlU. J.W11 UUIl^ AJtXlII llOwll ÜJ. CZ^ J.XO11O11
Nachrüsten von PKW-Sitzen ohne seitliche Kopfstützen nicht eignet.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe &idiagr;
gestellt, die Nachteile einer fest mit der Nacken- §
Kopfstütze verbundenen seitlichen Kopfstütze einerseits zu vermeiden und andererseits die Bedienbarkelt beim Anbringen zu vereinfachen*
Dies löst die Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche bilden den Erfindungsgedanken vorteilhaft weiter aus.
Ein Beispiel der Erfindung soll anhand von Zeichnungen näher verdeutlicht werden. Hier zeigt
Figur 1 perspektivisch von hinten eine Nacken-Kopfstütze mit angebrachter seitlicher Kopfstütze,
Figur 2 einen Schnitt durch die seitliche Kopfstütze nebst Klemmvorrichtung gemäß Figur 1 und
Figur 3 ein Beispiel, wie eine starr an der
Klemmvorrichtung befestigte seitliche Kopfstütze nach Art eines Teleskops ausgebildet ist, wobei der obere Teil die seitliche Kopfstütze in herausgezogener (Gebrauchslage) und der untere Teil in zusammengeschobener Position (Nichtgebrauchslage) darstellt.
In Figur 1 ist mit (1) die Rückenlehne eines PKW-Sitzes bezeichnet. Im oberen Bereich der RUckenlehne(l) sind Stützrohre(2,3) angeordnet, die eine Nacken-Kopfstütze(4) tragen, und die es gestatten, die Nacken-Kopfstütze(4) in eine gewünschte Höhen-Position zu stellen. An den Stützrohren(2,3) ist eine Klemmvorrichtung(5) befestigt, die aus einer vorderen Leistet 6) und einer hinteren Leiste(7) besteht. Die hintere Leiste(7) ist mittels Schrauben(S) an der vorderen Leiste(6) festgeschraubt, und zwar so, daß die Stützen(2,3) dabei festgeklemmt werden.
I I III * · ♦· ··
Die vordere Leistet 6) weist auf der einen Seite eine Achse(9) auf, auf der drehbar ein Trägerelement(lO) angeordnet ist. Das Trägerelement(lO) ist über nicht: dargestellte Mittel so mit der Achse(9) gekoppelt, daß es in der heruntergeklappten Position - wie in Figur 1 dargestellt - und auch in der hochgeklappten Position mit der Achse(9) eine Rastverbindung eingeht.
Auf das Trägerelement(10) ist eine den Kopf eines Sitzenden seitlich stützende Kopfstützet 11) aufsteckbar, die etwa zylInderförmig ausgebildet ist und aus weichelastischem Material besteht. Das Aufstecken der Kopfstütze(11) auf das Trägerelement(10) wird dadurch herbeigeführt, daß innerhalb derselben ein Langloch(12) angeordnet ist. Damit die Kopfstütze auf dem Trägerelement(10) in aufgestecktem Zustand festrastet, ist auf dem Trägerelement(10) eine ringförmig umlaufende Nut(13) vorgesehen, in die ein Federelement(14) einrastet, welches sich innerhalb des Langloches(12) befindet.
Beim Nichtgebrauch der seitlichen Kopfstütze wird diese hochgeklappt, damit das Ein- und Aussteigen in den PKW nicht behindert wird. Um die seitliche Kopfstütze(11) in eine Gebrauchslage zu bringen, wird diese einfach heruntergeklappt, wo sie - wie oben bereits erwähnt -einrastet. Damit ein individuelles Anpassen der seitlichen Kopfstütze(11) an den Kopf eines Benutzers möglich ist, ist das Langloch(12) exzentrisch in der Kopfstütze(11) angeordnet, so daß durch Drehen der Kopfstütze(11) dieselbe 'mehr oder weniger an den Kopf eines Benutzers herangeführt werden kann.
Sowohl die vordere Leiste(6) als auch die hintere Leiste(7) sind mit einander zugekehrten Vertiefungen(15, 16) ausgestattet, damit Raum geschaffen ist zur Aufnahme der Stützen(2,3). Dabei sind die Vertiefungen auf der
gesamten Breite der Leisten vorgesehen, um z.B. die Klemmvdrrichtüng(S) auch an Stützen festzulegen, die nicht \ aus Rohren, sondern aus einem zusammenhängenden flachen
Stützelement besteht.
Es ist aber auch denkbar, mit diesen Vertiefungen die
'- Klemmvorrichtung^) direkt auf Kopfstützen aufzusetzen,
die beispielsweise aus der Rückenlehne als integrierte Bestandteile schmaler werdend herausgeformt sind. Dadurch, daß die Nacken-Kopfstützen(4) elastisch ausgebildet sind, können die Leisten(6,7) beim Befestigen der Klemmvorrichtung(5) soweit in das weichelastische Material eingepreßt werden, daß sie für den Benutzer nicht als
;. störendes Hindernis oder gar als Gefahrenquelle in
Erscheinung treten.
In Figur 2 ist die Klemmvorrichtung^) nebst seitlicher Kopfstütze(ll) nochmals im Schnitt gezeigt. Einem weiteren Vorschlag der Erfindung zufolge sollte das Material sowohl der Kopfstütze(ll) selbst wie auch das der Klemmvorrichtung(5) aus weichelastischem Material bestehen, damit keine Verletzungsgefahr gegeben ist. Um in einem solchen Fall aber der ganzen Einheit ausreichende mechanische Festigkeit zu verleihen, ist sowohl in der vorderen(6)wie auch in der hinteren Leiste(7) ein Kern(17), z.B. aus Metall, eingebracht. Dieser Kern(17) kann gleichzeitig die Funktion der Achse(9) erfüllen. Der Kern(17) wird bereits beim Schäumen des z.B. aus Weich-Polyurethan bestehenden Materials in den Fertigungsprozeß einbezogen.
Damit die vordere Leiste(6) beim Zusammenbringen mit der hinteren Leiste(7) nicht verkantet, können wenigstens einseitig schwalbenschwanzförmige Führungen(25) vorgesehen sein.
Sowchl in Figur 1 als auch in Figur 2 ist die Kopfstütze aus einem einheitlichen Formkörper hergestellt. Im Rahmen der Erfindung liegt aber auch eine Lösung, wie sie in Figur 3 gezeigt ist, die darin besteht, daß das Trägerelement mit der Klemmvorrichtung fest, d.h. also nicht drehbeweglich verbunden ist, und daß am Trägerelement eine Kopfstütze angebracht ist, die nach Art eines Teleskops aus einer, die Nichtgebrauchslage kennzeichnenden zusammengeschobenen Position in eine, die Gebrauchslage kennzeichnende auseinandergezogene Position überführbar ist.
In Figur 3 sind Teleskopelemente (18,19,20,21) gezeigt, die außen mit einer weichelastischen Schichte 22) bedeckt sind. Das äußere Element(21; ist mit einem Innentopf(23) ausgestattet, der die ganze Einheit im zusammengeschobenen Zustand formschlüssig hält. Auf der Frontseite des vorderen Elements(2l) kann ein Loch(24) vorgesehen sein, in das der Benutzer eingreift, um z.B. die Kopfstütze(11) aus der Nichtgebrauchslage in die Gebrauchslage herauszuziehen.
Nicht näher dargestellt ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine Vorderleiste, die strangförmig gegossen werden kann, und die im vorderen oder hinteren Bereich einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz trägt, in den die seitliche Kopfstütze(11) dadurch eingebracht wird, daß ein am Trägerelement(10) befestigter Winkel, der der Kontur des Schwalbenschwanz-Schlitzes entspricht, in den Schlitz eingesteckt wird. Gegebenenfalls ist zwischen Schlitz und Winkel eine Klemmverbindung vorgesehen, so daß die eingenommene Stellung auch fixierbar ist.
Das Anbinden der seitlichen Kopfstütze(1,1) bzw« deren Kiemmvorriohtung(5) 1st denkbar einfach: Zunächst wird die Nacken-Kopfstütze(4) soweit aus der Rückenlehne(l) nach
oben herausgezogen, daß mindestens ein Raum zur Verfügung steht, der der Höhe der Klemmvorrichtung(5) entspricht. Alsdann wird die vordere(6) und hintere Lelste(7) um die Stützrohre(3) gelegt und so miteinander verschraubt, daß eine Klemmverbindung zwischen Stützen(2,3) und Leisten(6,7) hergestellt ist. Die auf das Trägerelement(10) gesteckte seitliche Kopfstütze(11) wird in eine Gebrauchslage gebracht und gegebenenfalls so verdreht, daß dieselbe eine für den Benutzer körpergerechte Lage einnimmt.
»t it

Claims (9)

Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel
1. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel, insbesondere PKW-Sitze, die aus einer Nichtgebrauch^lage in eine Gebrauchslage abklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus elastischem Material besteht, zylindrisch ausgebildet und mit einem exzentrischen Langloch(12) ausgestattet auf ein Trägerelement(10) drehbeweglich aufsteckbar ist, das seinerseits auf einer Achse(9) einer Klemmvorrichtung^) befestigt ist, die aus einer vorderen Leiste(6) mit Achse(9) und einer an der vorderen Leiste(6) befestigbaren hinteren Leistet7) besteht.
2. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel r»ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Leiste(6) und Leiste(7) zur Bildung eines Klemmraumes spiegelbildlich einander zugekehrte Vertiefungen(15,16) aufweisen (Fig. 1 und 2).
3. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Leiste(6) und Leiste(7) miteinander durch ein- oder beidseitig angebrachte Führungselemente(25) verbunden sind.
4. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung^) aus Weich-Polyurethan mit im Inneren angeordnetem steifen Kern(17) besteht (Fig. 2).
5. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement(10) um eine horizontale Achse(9) aus einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage und umgekehrt schwenkbar ist, wobei das Trägerelement(10) auf der Achse(9) der Klemmvorrichtung^) sowohl in d8r Gebrauchs- als auch in der Nichtgebrauchslage rastend angeordnet ist.
■ · · et t · · ·
6. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement(10) eine rundumlaufende Nut(13) aufweist, in die ein im Inneren des Langloches(12) der seitlichen Kopfstütze(11) angeordnetes Federelement(14) bei aufgesteckter Kopfstütze(11) einrastet und diese auf dem Trägerelement(10) axial fixiert.
7. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste(6) der Klemmvorrichtung^) als Stranggutteil gefertigt ist, das einen schwalbenschwanzförmigen Längsschlitz aufwaist, in den seitlich ein am Trägerelement(10) befestigter Haltewinkel einschiebbar und dort mit der Leiste(6) verriegelbar ausgebildet ist.
8. Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel, insbesondere PKW-Sitze, die aus einer Niohtgebrauchslage in eine Gebrauchslage abklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze(11) starr an einer Klemmvorrichtung(5) befestigt und nach Art eines Teleskops ausgebildet ist, die aus einer Nichtgebrauchslage, in der die teleskopartigen Elemente( 18,19,20,21) zusammengeschoben sind, in eine Gebrauchslage, in welcher die teleskopartigen Elemente auseinandergezogen sind, herausziehbar ist.
9. Seitliche Kopfstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Element(18-21) der Kopfstützet 11) außen eine weichelastische Schicht(22) aufweist, und daß sich die Elemente in herausgezogener Position zur Erzielung einer stabilen Lage in an sdch bekannter Weise überlappen.
DE8815160U 1988-12-06 1988-12-06 Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel Expired DE8815160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815160U DE8815160U1 (de) 1988-12-06 1988-12-06 Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815160U DE8815160U1 (de) 1988-12-06 1988-12-06 Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8815160U1 true DE8815160U1 (de) 1989-01-19

Family

ID=6830508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8815160U Expired DE8815160U1 (de) 1988-12-06 1988-12-06 Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8815160U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832147A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Cora Stockmann Kopfstütze für Sitze in Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832147A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Cora Stockmann Kopfstütze für Sitze in Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841024C1 (de)
EP1439090B1 (de) Rücksitzlehne für einen Fahrzeugrücksitz
EP1401677B1 (de) Kopfstüzenanordnung für einen fahrzeugsitz und damit ausgestatteter fahrzeugsitz, insbesondere notsitz
EP0817731A1 (de) Verstellbare, quer geteilte rückenlehne für einen fahrzeugsitz
DE102004042016B4 (de) Fahrzeugsitz
DE3039934A1 (de) Kopfstuetze fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
EP0216827A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei hintereinander angeordneten sitzen
DE8507191U1 (de) Einstellbarer Fahrzeugsitz
DE8810569U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere PKW-Sitz
DE102005004747B4 (de) Verriegelungsanordnung für eine schwenkbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE29800290U1 (de) Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE2856695A1 (de) Einstellbares stuetzteil an einem fahrzeugsitz
DE10039789C2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE2529000A1 (de) Kraftfahrzeug mit dreipunkt-sicherheitsgurten
DE4442813C2 (de) Sitzbank für Reisemobile, Transporter, etc.
DE2006816A1 (de) Einstellbarer Sitz
DE3020038A1 (de) Armlehne fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
DE3713117A1 (de) Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE8815160U1 (de) Seitliche Kopfstütze für Sitzmöbel
DE19800077B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE7728225U1 (de) Personenkraftwagen mit einer durchgehenden oder geteilten fondsitz-rueckenlehne
DE8620791U1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE3714954A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE3939453A1 (de) Fahrzeugsitz mit verstellbarer kopfstuetze an der ruecklehne
DE69403860T2 (de) Omnibussitz