DE880507C - Differenzdruckmesser - Google Patents

Differenzdruckmesser

Info

Publication number
DE880507C
DE880507C DEF6814A DEF0006814A DE880507C DE 880507 C DE880507 C DE 880507C DE F6814 A DEF6814 A DE F6814A DE F0006814 A DEF0006814 A DE F0006814A DE 880507 C DE880507 C DE 880507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pot
magnet
differential pressure
pressure meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6814A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr Martens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF6814A priority Critical patent/DE880507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880507C publication Critical patent/DE880507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L13/00Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
    • G01L13/02Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements
    • G01L13/021Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements using deformable tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0026Transmitting or indicating the displacement of flexible, deformable tubes by electric, electromechanical, magnetic or electromagnetic means
    • G01L9/0029Transmitting or indicating the displacement of flexible, deformable tubes by electric, electromechanical, magnetic or electromagnetic means using variations in inductance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Für die Messung von Differenzdrucken bei hohen Drucken werden Doppelschreiber verwendet, bei denen der Druck von zwei Manometern auf einem Registrierstreifen registriert wird; aus dem Unterschied der beiden Registrierlinien ergibt sich die Druckdifferenz.
  • Die Genauigkeit dieser Differenzdruckmessung ist namentlich bei sehr hohen Drucken für viele Zwecke nicht hinreichend.
  • Gegenstand dieser Erfindung ist ein Differenzdruckmesser, der sich durch besonders große Genauigkeit, namentlich bei hohen Drucken, auszeichnet. Dieser Druckmesser besteht aus zwei Manometern, von denen das eine mit dem Topf eines Magneten und das andere mit dem dazugehörigen Anker in der Weise, z. B. mechanisch, verbunden ist, daß eine gleichmäßige Druckänderung in beiden Manometern in dem Magneten keine Induktionsänderung hervorruft, während ein Druckunterschied zwischen beiden Manometern eine Induktionsänderung dadurch erzeugt, daß Anker und Topf gegeneinander verschoben werden. Der Magnet ist mit einer an sich bekannten Vorrichtung, so z. einer Brückenschaltung, verbunden, in der der Induktionswert gemessen wird.
  • Eine Ausführungsform des beanspruchten Differenzdruckmessers ist in der Zeichnung erläutert. Das Manometer I ist mit dem Topf T und das Manometer 2 mit dem Anker A eines Topfmagneten mechanisch, z. B. durch Hebel, verbunden. Die Charakteristik und die mechanische Abgleichung beider Manometer sind in an sich bekannter Weise so aufeinander abgepaßt, daß bei gleichmäßiger Druckänderung keine Verschiebung zwischen Topf und Anker eintritt. Die beim Eintritt eines Differenzdruckes zwischen den Manometern I und 2 sich ergebende mechanische Verschiebung zwischen Topf und Anker wird als eine Induktionsänderung an der Brückenschaltung B mit dem Gleichrichter G und Anzeigegerät J gemessen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Differenzdruckmesser, insbesondere für hohe Drucke, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Manometers (I), das mit dem Topf eines Topfmagneten, und eines Manometers (2), das mit dem Anker eines Topfmagneten derart gekoppelt ist, daß bei Eintritt einer Druckdifferenz zwischen den Manometern eine Verschiebung zwischen Topf und Anker eintritt, ferner durch eine an sich bekannte Vorrichtung, z. B. Brückenschaltung (B), in der die bei Auftreten einer Druckdifferenz in dem Magneten erzeugten Induktionswerte gemessen werden.
DEF6814A 1951-07-25 1951-07-25 Differenzdruckmesser Expired DE880507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6814A DE880507C (de) 1951-07-25 1951-07-25 Differenzdruckmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6814A DE880507C (de) 1951-07-25 1951-07-25 Differenzdruckmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880507C true DE880507C (de) 1953-06-22

Family

ID=7085156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6814A Expired DE880507C (de) 1951-07-25 1951-07-25 Differenzdruckmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880507C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890411A (en) * 1955-07-07 1959-06-09 Clyde A Whittaker Measurement of underwater pressure variations
DE1138342B (de) * 1954-11-15 1962-10-18 Licentia Gmbh Elektrische Fernuebertragungseinrichtung fuer Druckmesser mit einer Bourdonfeder
DE3740569A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Dwyer Instr Differentialdruckwandler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138342B (de) * 1954-11-15 1962-10-18 Licentia Gmbh Elektrische Fernuebertragungseinrichtung fuer Druckmesser mit einer Bourdonfeder
US2890411A (en) * 1955-07-07 1959-06-09 Clyde A Whittaker Measurement of underwater pressure variations
DE3740569A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Dwyer Instr Differentialdruckwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880507C (de) Differenzdruckmesser
DE2807881C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Messen von Spaltweiten, insbesondere bei Rotationsmaschinen
DE3004605C2 (de)
DE880953C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Druckunterschieden
DE2739975A1 (de) Schlauchwaage mit elektrischer niveauanzeige
EP0069392A3 (de) Digitaler Messsensor, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE409318C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Bewegungen an Messinstrumenten aller Art, wie z. B. bei Manometern, Wasserstandsanzeigern o. dgl.
DE3129224C1 (de) Differenzdruckaufnehmer
DE590289C (de) Elektromagnetischer Dehnungs- oder Spannungsmesser
DE2910582A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer eine ueberdruck-fluessigkeitskuehlung, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE535878C (de) Messgeraet fuer Innen- und Aussendurchmesser
DE741193C (de) Elektromagnetische Doppeldrossel zur Messung von Laengen- und Winkelaenderungen
DE839099C (de) Kraftmesser mit Einrichtung zur Anzeige der Toleranz
DE2206645C3 (de) Meßkopf für Zugfestigkeitsprüfgeräte
DE740783C (de) Radiziervorrichtung mit Kniegelenk
DE2114143A1 (de) Geraet zum Messen der magnetischen Flussdichte
DE880912C (de) Direkt schreibendes elektrisches Messgeraet, insbesondere zum Aufzeichnen von Schwingungen
AT160770B (de) Höhenmesser, insbesondere für Luftfahrzeuge.
DE860090C (de) Anordnung fuer Quotientenmessgeraete
DE870763C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke von Draehten und aehnlichen Gegenstaenden, insbesondere von Lackdraehten
DE581015C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Fluessigkeitsinhalts in geschlossenen Behaeltern
DE353011C (de) Vorrichtung zum Messen der Dichte eines Gases
AT96416B (de) Meßeinrichtung zum Kapazitätenausgleich in Doppelsprechstromkreisen.
DE892683C (de) Verfahren zur elektrischen Messung physikalischer Groessen
DE693276C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Saeuregrades in einer Halbpotentiometerschaltung mit selbsttaetigem Temperaturausgleich