DE8801163U1 - Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel - Google Patents

Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel

Info

Publication number
DE8801163U1
DE8801163U1 DE8801163U DE8801163U DE8801163U1 DE 8801163 U1 DE8801163 U1 DE 8801163U1 DE 8801163 U DE8801163 U DE 8801163U DE 8801163 U DE8801163 U DE 8801163U DE 8801163 U1 DE8801163 U1 DE 8801163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
web
adhesive
main label
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8801163U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRINZ PETER 7070 SCHWAEBISCH GMUEND DE
Original Assignee
PRINZ PETER 7070 SCHWAEBISCH GMUEND DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRINZ PETER 7070 SCHWAEBISCH GMUEND DE filed Critical PRINZ PETER 7070 SCHWAEBISCH GMUEND DE
Priority to DE8801163U priority Critical patent/DE8801163U1/de
Publication of DE8801163U1 publication Critical patent/DE8801163U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/46075Preparing leading edge for splicing by adhesive tab

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

4. ,
• ti,
• · · O J
• · · ft · &lgr;
sum-10-de 2a.1.19aa
3ucn/1Q/dB-b,n Sr/Sa
BESCHREIBUNG
SATZ VON ETIKETTEN ZUM AUTOMATISCHEN ROLLENUECHSEL
Die Erfindung bezieht sich auf einen Satz aus selbstklebenden Etiketten * mit kontrolliertem Trennverlauf, die ein entscheidendes Hilfsmittel beim automatischen Rollenuachsel sind. Die von den Rollen abgewickelten Bahnen aus einem Material uie Papier, Karton oder Kunststoff-Folie, werden einer Var- oder Bearbeitungsmaschine zugeführt, uie einer Rotationsdruckmaschine, einer Folienverarbeitungsmaschine, einer Beutelmaschine o. ä.. Damit diese Maschine beim Rolienuechsol nicht stillgesetzt zu »erden braucht, "ird, während die von einer Rolle ablaufende Bahn zur Neige geht, eine Ersatzrolle in Umdrehung versetzt, so daß ihre Umfangsgeschuindigkeit der linearen Geschwindigkeit der ablaufenden Bahn exakt entspricht. Kurz bevor die ablaufende Bahn zu Ende geht, uird der Anfang der Bahn der Ersatzrolle an die ablaufende Bahn geklebt und -iie bisherige ablaufende Bahn zuischen der Anklebestelle an die Ersatzrolle und der ( zu Ende gehenden Rolle abgeschnitten. Die ablaufende Bahn nimmt dann die neue Bahn mit.
Die Technik des Anklebens und dar hierzu erforderlichen Steuerung der Ersatzrolle ist bekannt. Zum Ankleben dienen mindestens ein Etikett (das hier als "Hauptetikett" bezeichnet uird, in der Fachsprache aber auch "Spitzenetikett" genannt uird.), im allgemeinen auch weitere Etiketten ("Hilfsetiketten"), dann also ein Satz von Etiketten. Durch Haupt- und ggf. Zusatzatiketten uird zunächst der Anfang der Ersatzrolle an diasar so festgelegt, daß er bsi der hohen Ralativgeachuindigkeit das Bahnanfangs gegenüber der Umgebungsluft und von der Zentifugalkraft nicht vor dem Ankleben schon von der Rolls abgehoben uird.
* * Hit
* · * &igr;
• I
&bgr; ·
sum-IQ-de - 2 -
Ein Haftetikett, mit dan Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 ist durch die GB-PS 1 291 511 bekannt geworden.
Bei der Beschreibung des Hauptatiketts werden folgende Begriffe verwandet:
Längsrichtung: Diese entspricht der Umfangsrichtung der Ersatzrolle, also der Bahnlaufrichtung.
Querrichtung: Diese v/erläuft bei angeklebtem Hauptetjkett parallel zur Achse der Ersatzrolle.
Vordersaite: Die Fläche, die nach dam Ankleben an ci:« Ersatzrolle außen liegt.
Rückseite: Die an die Ersatzrolle zu klebende Fläche.
- Verbindungsabschnitt: Der an die ablaufende Bahn zu klebende Abschnitt des Etiketts.
Spitzsnabschnitt: Der an die Spitze des Bahnanfangs zu klebende Abschnitt.
RollBnabechnitte: Die an die Rolle außerhalb des Bahnanfangs zu klebenden Abschnitte.
Die oben erwähnte britische Patentschrift betrifft nicht einen Satz von Etiketten sondern lediglich ein an die Spitze des Bahnanfangs zu klebendes Etikett, wie es hier als "Haup^etikett" bezeichnet wird. Es hat ainen etwa trapezförmigen Verbindungsabschnitt, dessen hinteres Ende in einen relativ schmalen Spitzenabschnitt übergeht und dessen Seiten in je einen relativ sc.imalen Rollenabschnitt übergehen. Diese äußeren Abschnitte sind an ihren Rückseiten mit Klebstoff beschichtet, während dar Verbindungsabschnitt eelbst frei von Klebstoff ist.
Nach dem Ankleben dea Hauptstiketts wird der Bahnanfang über seine ganze Breite mit Klebstoff bestrichen. Außerdem wird der Verbindungsabschnitt des Hauptstikstts außen mit Klebstoff bestrichen und die Eroatzrolle in die Nähe der ablaufenden Bahn gebracht. Bei richtiger Lags car Anklebeetelle zur ablaufenden Bahn wird durch eine dürste oder dergleichen die ablaufende Bahn gegen das Etikett geschlagen * so daß sie den l'arbindungsabschnitt mitnimmt. Nun müssen die Seitenteils des Verbindungaab»
SUm=IO=ds - 3 -
schnitte abgstrannt werden» damib dia ablaufende Bahn dan Anfang dar neuen Bahn mitnehmen kann» währand dis Rollanabschnitta an dar nauan Bahn, abar aina Umdrehung ualbar als daran Anfang, hafban bleiben* Dia alte Bahn wird etwa gleichzeitig mit dam Ankleben dar neUan Bahn zwischen dar Anklebeatalla und dar zur Naiga gehenden Rolle abgeschnittan.
Beim Rollenuechsel soll dar Verbindungsabschnitt von den Rollanabschnibben abgetrennt uarden, uäs nach dar günannban Patentschrift längs Parforationalinian geschieht, dia schräg zur Längaridhtung \yeriaufant sich nämlich quer zu den schmälsten Stallen das ebua trapezförmigen Varbindungsabschnibbes erstrecken (dort Saite 3, Zeilen 36ff). Dort uird also der Uerbindungsabschnibb selbst durchbrennt. Diese Perforationen warden nach der Schrift aber nicht für erforderlich gehalten.
Bei den immer höher werdenden Bahngeschwindigkeiten, zuf Zeit 15 m/sac und mehr, uiie sie im Rotationsdruck jetzt übliüh sind, bereitet das glatte Durchtrennen des Etiketts in der sehr kurzen zur Verfügung stehenden Zeit erhebliche Schwierigkeiten. Es kommt daher häufig vor, daß die neue Bahn von der alten nicht mitgenommen uird, die alte Bahn dann abar abgeschnitten ist und die Maschine stillgesetzt warden muß, damit Bahnreste entfernt werden könnsn und eine neue Bahn im Stillstand eingezogen werden kann. Dies bedeutet einen erheblichen Zeitaufwand und bai den hohen Invesbitionskosten für derarbige Maschinen erhebliche Bebriebskosten für die Ausfallzeit.
Durch die vorliegende Erfindung soll von einem Etikettensatz zunächst das Hauptstikett so gestaltet werden, daß es beim Anklebevorgang zuverlässig durchtrennt wird.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst. Als entscheidend wesentlich für ein gesteuertes, kontrollierten Durchtrennen entlang eines vorgegebenen Ueges hat es sich erwiesen, daß die Schwächungslinien, die sich beiderseits des Verbindungsabschnitts befinden, in Längsrichtung des Hauptetiketts, also in Umfangsrichtung der Ersatzrolle verlaufen. Diese Schuächungslinien trennen den nur an die ablaufende Bahn zu klebenden
* I &igr;
• · I
· t
VerbihdungsabSchnitt von den an dia Rolle zu klebenden beiden Rolienabschnittan* Da diese bis an dia Söhwächungslinien heranreichen und an dar Eraätzrolle haften * während dar Verbindungaabschnitt an seiner Unterseite von Klebstoff frei 1st, uii?d für eine saubere trennung der anhaftenden von dem nisht anhaftenden Abschnitt gesorgt, so daß der Verbindungsabschnitt zuverlässig längs dBr Schuächungslinien abreißt.
Weiterbildungen der Erfindung
&ngr; ergeben sich aus den Unteransprüchen.
So IaQt sich nach Anspruch 2 das Abreißen besonders zuverlässig dadurch einleiten, daß die Schuächungslinien an der vorderen Kante des Hauptetiketts mit je einer dfiniarten Schuachstelle beginnen. Sind die Schuächungslinien in bekannter Weise Perforationen, so sind sie im Gegensatz zur üblichen Ausführung von Perforationen vorn, also am führenden Ende dB3 Verbindungsabschnitts, offen, d. h» sie haben einen gegen dieses Ende offenen Schlitz. Die Abreißstellen sind damit vorgegeben, und es besteht nicht die Gefahr, daß ein Riß außerhalb der Schuächungslinien oder Perforationen beginnt, uas ein sauberes Abtrennen oder die Funktion überhaupt in Frage stellen uürde.
Der Satz enthält außer dem Hauptatikett noch Hilfäätiketten. Gemäß Anspruch 4 können mindestens zuei, insbesondere vier darartige Hilfsetiketten vorgesehen sein. Sie dienen dazu, dia führende Kante der Bahn auf der Ersatzrolle außerhalb der Spitze gegen die Wirkung der Zentrifugalkraft und die aerodynamische Einwirkung der Umgabungsluft fastzulegen.
Nach Anspruch 8 können in Papiarfaserrichtung, d.h. in Richtung einer ursprünglich vollständig mit Klebstoff beschichteten Papierbahn, aus der die Etiketten gestanzt werden, klebstoffhaltige und klebstoffreis Zonen abwechseln, ua3 man durch Inaktivieren von Klebstoffzonen erreichen kann. Hierdurch wird es möglich, Klebstoffzanen im Bereich dBr Rallsnab-schnitte 12 bis unmittelbar an die Schuächungslinien heranreichen zu
lassen und dadurch dia Sicherheit des Aufreißans beim Rollanuechsel noch ZU erhöhen.
Anspruch 12 betrifft eine Weiterbildung, für die auch selbständiger Schutz, d. h. unabhängig von dan Merkmalen dar vorangehenden Ansprüche, geltend gemacht wird. Hiarnach ist nämlich das Trägermaterial unterhalb dea Hauptatikatts unterteilt, und zuar in der Weise, daß einerseits Trägermaterial und Etikett v/or Inbetriebnahme auareichBnd fest zusammenhalts^ andsrsrssits nsch dsm Äbzishsr. dss Trsgsrmatsrials sin Auseshniife dav/&agr;&eegr; verbleibt, der zum Schutz der Ersatzrolla außerhalb dar Bahnspitze &ngr; ' gegen Klebstoff dient. Nachdem das Hauptetikatt auf dia Ersatzrolle geklebt ist, uird ein Einsteckabschnitt des Ausschnittes unter den ja eelbet nicht festgeklebten \/erbindung3abschnitt gaschoban, ao daß unmittelbar an diaasn anschließend dann ein Äbdeckabschnitt das Ausschnittas die Rolla in der Nachbarschaft dös Verbindungsabschnitts abdeckt. Nun kann Klebstoff auf den Uerbindungeabschnitt außen aufgetragen uerden, Und zuar bis zu dBssen vorderer Kante, da nämlich dar Abdackabschnitt Klebstoff jenseits dieser Kanta aufnimmt und die Ersatzrolle davon freihält.
'it· a. a
sum-10-ds - 6 -
AuafUhtift-ftjsbaiOf " ="ltr» ir>it uiaiteren Merkmalen dar Erfindung uerciSn im folgandan anhand der Zeichnungan beschrieben.
Figur 1 zeigt perspektivisch eine Ersatzrolle mit angeklebten Etiketten nach dar Erfindung,
Figur 2 zeigt die Eraatzrolle mit ihrem Bahnanfang kurz nach dom Ankleben an eina ablaufende Bahn.
figur 3 zeigt, in Graufsieht auf die Vorderseite, den Etikettensatz
:* K ' nach der Erfindung im Lieferzustand, nämlich auf ein Trägerma
terial geklebt.
Figur 4 zeigt das Trägermaterial von der Rückseite.
Figur 5 zeigt in Vorderansicht ein Hauptetikatt mit eingestecktem Ausschnitt.
UIb Figur 1 zeigt, ist der Bahnanfang 2 einar Ersatzrolle 4 beiderseits derart schräg zugeschnitten, daß sich eine Spitze 5 bildet. Bei sehr breiten Rollen können mehrere derartige Spitzen nebeneinander zugeschnitten warden. Die Spitze 5 uird durch ein Hauptetikett 6 an der Er- \ satzrolle 4 festgeklebt. Ein Abschnitt des Hauptetikatts, der hier als "Spitzenabschnitt" 8 bezeichnet uird, uird an die Spitze 5 geklebt, der verbleibende Teil des Hauptetiketts an die Ersatzrolle jenseits einer gedachten Mantalgeradan 10, bis zu der die Spitze des Bahnanfangs 2 reicht. Die Spitic» des Bahnananfangs uar vorher so beschnitten uorden, daß ein kurzes Stück davon die Breite dea Spitzenabschnittes 8 hat und in Richtung einer ffiantelgeraden verläuft. Der übriga Teil des Hauptsti= katts 6 uird an die Ersatzrolle jenseits der Plantelgeraden 10 geklebt (in Figur 1 unterhalb der Nantalgeradsn 10). Von diesem Teil des H*<" '-.-etiketts uerden die beiden äußeren Abschnitte, die hier als "PnIIa -abschnitte" 12 bezeichnet uerden, an die Ersatzrolle gaklebi, «.-afirend ein dazwischenliegender Abschnitt, hier "Verbindungsabschnitt'1 14 genannt, nicht mit der Ersatzrolle verbunden ist. Er steht über zuei in Umfangs-
&bull; ·
&bull; · g
sum-1G-dB - 7 -
richtung verlaufende Perforationen 16 (Figur 3} mit dsn Rollenabschnitten 12 in Verbindung und gaht ungeschuächt in den Spitzanabsrhnitt 8 übar. Anstelle von Perforationen können Schuächungslinien anderer Art angewandt usrden. So kann das Material durch eins definierte Quetschung linienförmig gaschächt usrden.
Über die beiden schräg verlaufenden Kanten 18 des Bahnanfangs uerden Hilfsetikstten 20 geklebt, und zwar so, daß ihre Sollreißstella (28 Figur 3) in Form einer Einschnürung über ainer der Kanten 18 liegt.
Dann uird dis Außenseite des Verbindungsabschnittes 14 mit Klebstoff bestrichen, der zum Ankleben des Bahnanfangs 2 an eins ablaufende Bahn 22 dienen soll.
Zum Ankleben an die ablaufende Bahn 22 einer zur Msigs gehenden Rolls (nicht dargestellt) uird die Ersatzrtille in Umdrehung versetzt, so daß ihre Umfangsgeschwindigkeit gleich der Bahngeschwindigkeit ist. Die Ersatzrolle 4 uird in sine Lage sehr dicht bsi der ablaufenden Bahn gebracht. Elektronisch uird festgestellt, uann jeueils der Verbindungsabschnitt 14 unter dar ablaufenden Bahn durchläuft. In einem solchen Moment uird durch einen Schlag auf die ablaufende Bahn (mit Hilfe einer Bürste od. dgl.) und damit auf den Verbindungsabschnitt die ablaufende Bahn mit dem Vsrbindungsabschnitt 14 verklebt. Nun usrden die baidan Perforationen 16 (oder sonstigen Schuächungslinien) aufgetrennt. Die beiden Rollenabschnitte 12 verbleiben an der Ersatzrolle, während der Verbindungsabschnitt 14 den Spitzenabschnitt 8 und damit den Bahnanfang in Verbindung mit der ablaufenden Bahn mitnimmt«
Figur 2 zeigt die Situation nach Abuicklung dar Ersatzrolle um eine Umdrehung gegenüber ihrer Lage in Figur 1. Man erkennt die bsidsn Rollenabschnitts 12 eins Umfangslängs hinter dsm Bahnanfang souis den an dia ablaufende Bahn 22 geklebten Bahnanfang 2 mit einem Tsil dss Hauptstikstts, der aus Uarbindungeabschnitt 14 (angeklebt an die ablaufende Bahn 22 und dem Spitzenabschnitt 8, angeklebt an die jetzt untere Seite das Bahnanfangs B) besteht« Die Hllfsetikettsn 20 sind durchgerissen worden,
sum-1Q-de - 8 -
je ein Abschnitt 26 von ihnen befindet sich an der Unterseite des Bahnanfangs 2 und an der Ersatzrolle 4 eine Umfangslänge dahinter.
Figur 3 zeigt die Vorderseite eines Etikettensatzes im Lieferzustand. Auf ain Stück Trägermaterial 24 aus selikonhaltigem Papier sind lösbar das Hauptetikett 6 und vier Hilfsatiketten 20 geklebt. Jedes der Hilfsstiketten besteht aus zuai Abschnitten 26, die durch eine SollreiG^slle 28 miteinander verbunden sind. Die Sollreißstelle könnte eins Perforation sein, ist hier aber als eine Einschnürung dargestellt.
\ ' Das Hauptetikett, uie auch die Hilfsetiketten bestehen vorzug&ueise aus einem ungestrichenan und unkalandrierten Papier von 60 g/m . Dieses Pa» pier hat eine gewisse Porosität. (Da es ungestrichsn ist, hat es keine glänzende Oberfläche und da es unkalandriart ist, ist es nicht glatt.)
Das Hauptatikett hat die folgenden schon erwähnten Abschnitte: Den Spitzanabschnitt 8, den Verbindungsabschnitt 14 und die beiden seitlich an diesem hängenden Rollenabschnitte 12. Die vordere Kante 32 do? Hauptetiketts ist eine Gerade, die von dem einen Rollenabschnitt 12 über den Verbindungsabschnitt 14 zum anderen Rollenabschnitt 12 verläuft. Zu beiden Seiten des Spitzenabschnitts befindet 3ich je eine Perforation 16, die über die ganze Längsausdehnung (gleich Höhe in Figur 3) des Spitzen- r abschnitte 14 verläuft. Die Perforationen 16 sind durch aufgedruckte farbigB Balkan 30 gekennzeichnet (nur z. T. links in Figur 3 dargestellt). Wesentlich ist, daß die Perforationen 16 an der vorderen Kante 32 (unten in Figur 3) offen sind. Hierunter ist zu verstehen, daß dis Perforationen an der vorderen KantB 32 mit je einem Schlitz beginnen, statt wie sonst üblich mit einer Materialbrücke. Hierdurch soll sichergestellt werden, daß der Verbindungsabschnitt 14 unmittelbar nach dem Ankleben an die ablaufende Bahn von den beiden Rollenabschnitten 12 zuverlässig abgetrennt wird. Vorzugszueise endet die Perforation oben in Figur 3 ebenfalls offen.
Die hinteren, in Figur 3 waagerechten Kantanatücke der beiden RollenäbschnittB 12 dienen als Anlegökänten 34. Eitle aufgedruckte Gerada 36 er-
) a t ■
sum-10-de - 9 -
streckt sich über die Anlegekanten 34 und dan dazuischsn liegenden Teil dee Hauptetiketts, so daß für die Bedienungsperson gut erkennbar ist, uo beim Ankleben die Grenze sein muQ zwischen Spitze 5 und Rolle 4 außerhalb der Spitze&ldquor; Es muß so angeklebt uardan, daß die beiden Anlegekanten 34 beidarseits des vorderen achsparallel verlaufenden kurzen Randes der Spitze 5 vorstehen. Die Rückseite de·* Hauptetiketts, also die in Figur 3 untere Seite, ist teilweise klebend, und zwar nur im Bereich des Spitzenabschnitts 8 und der beiden Rollenabschnitte 12, dagegen nicht im Bereich des Verbindungsabschnittes 14. Die Trennlinien zwischen mit Kleb« &bull;toff beschichteten und unbeschichteten Abschnitten verläuft entlang den \ ' Perforationen 16 und der Geraden 36. Die vier Hilf setiketten 20 können vollständig mit Klebstoff beschichtet sein.
Nach dem Ankleben des Hauptetiketts an die Ersatzrolle wird im allgemeinen der Bahnanfang 2 über seine ganze Breite mit Klebstoff bestrichen, uobei durch Einschieben von Papier unter die Kanten 18 die Ersatzrolle jenseits diecer Kanten abgedeckt wird. Ferner muß der Verbindungsabechnitt 14 an seiner Vorderseite (oben in Figur 3) mit Klebstoff bestrichen werden, an dem die ablaufende Bahn 22 haften soll. Es schadet zwar nichts, wenn auch Klebstoff auf den Spitzenabschnitt 8 und Teile des Bahnanfangs gerät. Es muß jedoch zuverlässig verhindert werden, daß Klebstoff auch auf die Ersatzrolle in Umlaufrichtung vor dBm Haupteti-/ kett gelangt (in Figur 3 unterhalb des Hauptetiketts), denn hierdurch würde das Aufreißen des Hauptetiketts vereitelt.
Dae Trägermaterial 24 hat, wie Figur 4 zeigt, einen Ausschnitt 40, nämlich ein Stück des Trägermaterial, das aus einem rechteckigen "Abdeckabschnitt" 42 und einem anhängendsn etwa trapezförmigen "Einsteckabschnitt" 44 besteht. Der Ausschnitt 40 ist aus dem Hauptteil 46 des Trägermaterial harauagastanzt, und zwar nachdem das Hauptetikett 6 auf das Trägermaterial geklebt worden ist. Die Stanzung wird so durchgeführt, daß nur das Trägermaterial, nicht aber das Hauptetikett durch die Stanzlinie getrennt werden« Osr Ausschnitt 40 befindet sich bis auf seine in Figur 4 unters Kants in einem Bereich innerhalb des Häuptetiketts, das in Figur 4 gestrichelt dargestellt ist.
t · »&igr;
aum-IO-de - 10 -
Zum Gebrauch uird das HauptBtikett 6 vom Trägermaterial 24 abgezogen und der Ausschnitt 40 von diesem. Nachdem das Hauptetikett auf die Ersatzrolle geklebt ist, uird von der Bedienungsperson der Einsteckabschnitt 44 unter den ja nicht angeklebten Verbindungsabschnitt 14 geschoben (Figur 5), so ueit, bis dar Einsteckabschnitt 44 vollständig verschwunden ist und zwei Anlegekanten 48 des Abdeckabschnittas 42 an die vordere (in Figur 5 untere) Kante des Hauptetiketts stoßan. Damit ist der Bareich der Ersatzrolle vor dam Verbindungsabschnitt 14 abgadeckt. Uird Klebstoff über die vordere Kante 32 des Verbindungsabschnittes 'dnaus aufgetragen, so gelangt er lediglich auf den Abdeckabschnitt 42, nicht aber auf die Ersatzrolle. Nach dam Klebstoffauftrag uird der Ausschnitt 40 uieder entfernt, und die Ersatzrolle ict nun für das Ankleben an die ablaufende Bahn bereit.
% Der Einsteckabschnitt 44 hat an seinar Basis, d. h. dort, uo er in den
Abdeckabschnitt 42 übergeht, eine Breite, die maximal gleich dem Abstand
% zwischen den beiden Perforationen 16 des Hauptetiketts ist, aber etuas
kleiner sein kann. Der Einsteckabschnitt 44 hat eine geringere Länge als ; der Spitzenabschnitt B des Hauptetiketts. Durch diese geringere Länge
aber die größere Breite des Abdeckabschnitts 42 gegenüber dem Verbin-
; dungsabschnitt 14 uird erreicht, dafl die Stanzlinie, die den Eineteckab-
i| schnitt umgibt und der. Abdeckabschnitt rechts und links in Figur 4 ba-
.... { j randet, innerhalb des Materials des Hauptetiketts liegt. Infolgedessen haftot der Ausschnitt 40 sichar an der Rückseite des Hauptetiketts bevor er zum Gebrauch abgezogen uird.
Es uird dafür gesorgt, daß die Faserrichtung das Papiers, aus dem das Hauptetikett gestanzt uird, parallel zur vorderen Xante 32 des Hauptetikette verläuft. Hierdurch uird eine kissenförmige Aufwölbung des Verbindungsabschnitts bei der Rotation minimiert und so ein vorzeitiges Auf« trennen des Hauptetikätts verhindert.
if Die Rückseite des Verbindungsabachnitta 14 trägt übar ihre ganze fläche
einen farbigen Aufdruck, der der Bedienungsperson bei ihrer Funktiono-
kontrolle Klebatoffreiheit anzeigt. - - -
sum-IQ'de
* I
28.1*1988 Sr/Sa
BEZUG SZEiCHEN
2 Bahnanfang
4 Ersatzrolle
5 Spitze
6 Hauptetiketc
8 Spitzenabschnitt
10 Plan teigsfade
12 Rollenabschnitt
14 Verbindungsabschnitt
16 Perforation
18 Kanta
20 HilfsstikBtt
22 ablaufende Bahn
24 Trägermaterial
26 Abschnitt
28 SollreiGstelle
30 aufgedruckter Balken
32 vordere Kante
34 Aniegekante
36 Gerade
40 Ausschnitt
41 Schnittlinie
42 Abdeckabschnitt
44 Einsteckabschnitt
46 Häuptteil
48 Anlegekante

Claims (1)

  1. aum-iQ-dB 28*1.-1988
    sum/1(?/de-ä,n Sr/Sa
    S1CHUlZAN SP RÜCHE
    1. Satz aus aslbstklabanden Etiketten mit kontrolliertem Trennv/erlauf für sinsn sutsiisfeisshan Rsllenyssheel; nMjnüsh ?yn> Festhalten das Anfange (Bahnanfanga (2)) einar auf ainar Eraatzrolle (4) befindlichen Bahn an dar Eraatzralla selbst und zum Anbringen des Bahnan- ^ fangs an &bgr;&Igr;&pgr;&bgr;&ggr; Bahn (22) t dia &ugr;&ogr;&eegr; einar zur Neige gehenden Rolla
    &bull;bläuft und einer Var- odar Baarbeitungsmaachine zugeführt uird* wobei uasantlicher Beatandtail des Satzaa ein HauptetikBtt (6) mit folgenden Bestandteilen und Merkmalen ist:
    a) ein Abschnitt ("UBrbindungaabschnitt" (14)), dessen Rückseite frei won Klebstoff 1st und dessen Vorderseite zur Aufnahme uon Klebstoff zum Ankleben an die ablaufende Bahn (22) und damit zum Verbinden des Bahnanfangs (2) mit dar ablaufenden Bahn (22) dient,
    b) ein mit dem Verbindungsabschnitt (14) in Längsrichtung das &Ggr; ; Hauptatiketts einteilig verbundener Abschnitt ("Spitzanab-
    schnitt" (B)), dessen Rückseite partiell klebend ausgerüstet ist und der zum Ankleben des Hauptetiketts an eine Spitze (5) des führenden Endes der auf der Ersatzrolle befindlichen Bahn dient,
    c) zuei mit dam Verbindungsabschnitt seitlich einteilig verbundene Abschnitte ("Rollenabschnitte" (12)), deren Rücksaiten mit Klebstoff beschichtet sind und die zum Ankleben des Hauptetiketts an die Ersatzrolle außerhalb der Spitze dienen,
    d) Schuächungslinien (16) des Hauptetiketts,
    aUm-10-da -Z-
    gekennzeichnet durch folgende Markmals:
    a) dia Schuächungslinian verlaufen in Längsrichtung das Hauptatikatts (6) zwischen dam Verbindungaabschnitt (14) und dan Rol« lenabschnitten (12).
    2. Satz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dia Schuächungsiinian an dar vorderen Kanta (32) das Häuptatikatta mit ainar definierten Schuachstelle beginnen, (im Falle von Perforationen (16))
    mit einem nach außen offnen Schlitz»
    ( )
    3. Satz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Kanta (32) des Hauptatiketts Bine Gerada ist, die dan Verbindungsabechnitt (14) und die beiden Rollenabschnitte (12) begrenzt.
    4. Satz nach eircam der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens zuei, insbesondere &ngr;&idigr;&bgr;&Ggr; Hilfsetiketten (20) enthält, dia zuei über eine Sollreißstelle (28), insbesondere in Form ainar Einschnürung mitainandar verbundene Abschnitte (26) aufueis9n und mit Klebstoff beschichtet sind.
    5. Satz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptetikett f \ und die Hilfsetiketten im Lieferzustand mit ihrer Klebstoffschicht
    gemeinsam auf demselben Stück Trägermaterial (24), insbesondere in Form von silikonhaltigem Papier haften.
    6i Satz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flatsrial des Hauptstikstts und insbesondere auch dar Hilföetikettsn aus sinsm ungaötricnsnen und unkalandrierten Papier von atua 60 g/m^ besteht.
    7. Satz nach einem dar vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierfaserrichtung quer zur Richtung der Schuächungslinien (z. B. Perforationen (16)) des Hauptatikatts verläuft.
    ■urn-10-da - 3 -
    &thgr;. Satz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Papierfassrrichtung mit Klebstoff beschichtete Zonen (in 12) und klebstoffraie
    Zonen (in 14) abwechseln.
    9. Satz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Kanten der Rollsnabschnitte (12) zumindest in einem Abschnitt nahe dan SchuächungaliniBn Geraden sind, die miteinander fluchten und so eine Anlegekante (34) bilden.
    10. Satz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptetikett ( ) einen Aufdruck in Form einer Geraden (36) trägt, die an dan Anlege-
    kantsn (34) entlanglauft und beida miteineander verbindet.
    11. Satz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine nichtklebende Zone der Rückseite das Verbindungsabschnifcts (14) einen farbigen Aufdruck trägt.
    12. Satz, aus zerreißbaren, selbstklebendan Etiketten für einen automatischen Rollenuechsel, nämlich zum Festhalten das Anfangs (Bahnanfangs (2)) ainer auf einer Ersatzrolle (4) befindlichen Bahn an der Ersatzrolla selbst und zum Anbringen des Bahnanfangs an einer Bahn
    f (22), die von einer zur NeigB gehenden Rolle abläuft und einer Ver-
    , odar Bearbeitungsmaschine zugeführt uird, uobei UBsantlichäx· Be
    standteil des Satzes ein Hauptetikatt (6) mit folgenden Bestandteilen und Merkmalen ist:
    a) ein Abschnitt ("Warbindungsabsc^nitt19 (14)), dessen Rückseite
    f frei von Klebstoff ist und dassan Vorderseite zur Aufnahme von
    Klebstoff zum Ankleben an die ablaufende Bahn (22) und damit zum Verbinden des Bahnanfangs (2) mit der ablaufenden Bahn (22) dient,
    b) ein mit dem Verbindungsabschnitt (14) in Längsrichtung des Hauptetikatts einteilig verbundener Abschnitt ("Spitzenabschnitt11 (8)), dessen Rückseite mit Klebstoff beschichtet ist,
    sum-10-de - 4 -
    c) zuei mit dem Verbindungsabschnitt seitlich einteilig verbundene Abschnitte ("Rollenabschnitte" (12)), deren Rückseiten mit Klebstoff beschichtet sind,
    d) Schuächung3linien des Hauptetiketts beiderseits des Vsrbin- I
    dungsabschnitts (14), ·
    i- insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet ä
    durch folgende Herkmala:
    a) das Trägermaterial (24) ist durch eine Schnittkante (41) in einen Haupttail (46) und einen Ausschnitt (40) unterteilt,
    f) der Ausschnitt ist kleiner als das Hauptetikett und hat einen Einsteckabschnitt (44) souie einen Abdeckabschnitt (42),
    g) dar Abdeckabschnitt hat eine größere Breite als der Verbindungsabschnitt (14) so daß av beiderseits über dia Perforationen (16) vorsteht,
    h) der Abdackabscnnitt hat in seinem Bereich außerhalb der Perforationen ja eine Anlagekante (4B),
    i) dar Einstackabschnitt (44) hat die gleiche oder eine geringere Länge uia/als dar Verbindungsabschnitt (14) das Hauptetiketts,
    j) dar Einsteckabschnitt verjüngt sich in Längsrichtung von seiner Basis har bis zu seinem Hintafsndä.
    (Figuren 4, S)
    t t ti M *
    3um-1Q-da
    13. Satz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dar Einstackabschnitt (44) an seiner mit dem Abdsckabschnitt (42) zusammanhängandan Basis eine Breite wan maximal und mindestens annähernd dem Abstand zuischan den beiden Schuächungslinien des Hauptetiketts (6) hat. (Figur 5)
    t «
DE8801163U 1988-02-01 1988-02-01 Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel Expired DE8801163U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801163U DE8801163U1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801163U DE8801163U1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8801163U1 true DE8801163U1 (de) 1989-06-08

Family

ID=6820154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801163U Expired DE8801163U1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8801163U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574869A2 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleissende Papierrollen
DE9421264U1 (de) * 1994-09-02 1995-08-10 Prinz, Peter, Dipl.-Ing., 73527 Schwäbisch Gmünd Spitzenetikett für fliegenden Rollenwechsel
DE19625366C1 (de) * 1996-06-25 1997-11-06 Koenig & Bauer Albert Ag Klebeetikett
EP1882658A2 (de) * 2006-07-27 2008-01-30 Koenig &amp; Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorbereitung einer mit einer ersten Materialbahn zu verbindenden zweiten Materialbahn

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734478C (de) * 1940-05-15 1943-04-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Klebestreifen zum Befestigen des freien zugespitzten Endes einer Papierbahn an der zugehoerigen Papierersatzrolle in Papierrollenanklebevorrichtungen
US3001735A (en) * 1957-10-23 1961-09-26 Hoe & Co R Tearable tabs for preparation of newsprint rolls
US3065923A (en) * 1959-01-07 1962-11-27 Beloit Eastern Corp Flying splice unwind stand
GB915287A (en) * 1958-05-23 1963-01-09 Hoe & Co R An improved adhesive tab
DE1147599B (de) * 1955-03-16 1963-04-25 Crosfield Electronics Ltd Vorrichtung zum selbsttaetigen, registerhaltigen Ankleben einer vorbedruckten Papierbahn an eine vorbedrucktes Papier enthaltende Ersatzrolle
DE1172279B (de) * 1961-09-13 1964-06-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Buerste fuer eine Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine Ersatzrolle
US3231949A (en) * 1964-01-31 1966-02-01 Dennison Mfg Co Paster tabs
US3724033A (en) * 1971-05-10 1973-04-03 Witton Ltd James Paster tabs
US4575017A (en) * 1984-06-04 1986-03-11 Essex Group, Inc. Paster tab and method of use

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734478C (de) * 1940-05-15 1943-04-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Klebestreifen zum Befestigen des freien zugespitzten Endes einer Papierbahn an der zugehoerigen Papierersatzrolle in Papierrollenanklebevorrichtungen
DE1147599B (de) * 1955-03-16 1963-04-25 Crosfield Electronics Ltd Vorrichtung zum selbsttaetigen, registerhaltigen Ankleben einer vorbedruckten Papierbahn an eine vorbedrucktes Papier enthaltende Ersatzrolle
US3001735A (en) * 1957-10-23 1961-09-26 Hoe & Co R Tearable tabs for preparation of newsprint rolls
GB915287A (en) * 1958-05-23 1963-01-09 Hoe & Co R An improved adhesive tab
US3065923A (en) * 1959-01-07 1962-11-27 Beloit Eastern Corp Flying splice unwind stand
DE1172279B (de) * 1961-09-13 1964-06-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Buerste fuer eine Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine Ersatzrolle
US3231949A (en) * 1964-01-31 1966-02-01 Dennison Mfg Co Paster tabs
US3724033A (en) * 1971-05-10 1973-04-03 Witton Ltd James Paster tabs
US4575017A (en) * 1984-06-04 1986-03-11 Essex Group, Inc. Paster tab and method of use

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574869A2 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleissende Papierrollen
EP0574869A3 (en) * 1992-06-19 1995-09-06 Koenig & Bauer Ag Method and device for the fabrication of an adhesive tip for paper rolls to be spliced
DE9421264U1 (de) * 1994-09-02 1995-08-10 Prinz, Peter, Dipl.-Ing., 73527 Schwäbisch Gmünd Spitzenetikett für fliegenden Rollenwechsel
DE19625366C1 (de) * 1996-06-25 1997-11-06 Koenig & Bauer Albert Ag Klebeetikett
US6168842B1 (en) 1996-06-25 2001-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Adhesive label
EP1882658A2 (de) * 2006-07-27 2008-01-30 Koenig &amp; Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorbereitung einer mit einer ersten Materialbahn zu verbindenden zweiten Materialbahn
EP1882658A3 (de) * 2006-07-27 2011-09-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorbereitung einer mit einer ersten Materialbahn zu verbindenden zweiten Materialbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970904B1 (de) Klebeband und seine Verwendung
DE69308763T2 (de) Trägerbandloser Etikettenspender und Verfahren zum Spenden
DE4020954B4 (de) Ansetzband, insbesondere zum fliegenden Ansetzen von Papierbahnen
DE19632689A1 (de) Klebeband und Verfahren zu seiner Verwendung
EP0475463A2 (de) Folienverpackung mit Aufreisslasche
DE19841609A1 (de) Haftelement oder -streifen für Fliegenden Rollenwechsel
EP1432631B1 (de) Maschinell erkennbares klebeband
DE19749632C1 (de) Laminat-geschütztes Etikett
EP1630116B1 (de) Klebeband zur Herstellung einer Splice-Verbindung
EP0546457B1 (de) Klebevorrichtung
DE9101464U1 (de) Selbstklebeetikett
DE102009001206B4 (de) Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett
EP1604927A1 (de) Klebeband und seine Verwendung
DE8801163U1 (de) Satz von Etiketten zum automatischen Rollenwechsel
EP1394600A1 (de) Mehrlagiges Etikett
DE4413663A1 (de) Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen
EP0618162A2 (de) Bahnverbindungsklebeband für eine neue Bahnrolle
EP0683748B1 (de) Briefumschlag mit aufschneidfaden
WO1994007762A1 (de) Verpackung für papier in rollenform
DE60004472T2 (de) Spenderpackung zur Einzelentnahme bahnförmiger Gebrauchsartikel
EP3466714B1 (de) Halbzeug für die herstellung von heftstreifen
DE4431222C2 (de) Spitzenetikett für fliegenden Rollenwechsel
EP0671337B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Briefumschlags oder einer Versandtasche
EP0912434B1 (de) Klebeetikett
EP1438247B1 (de) Klebeband für fliegenden rollenwechsel