DE877006C - Steam heating for railway vehicles - Google Patents

Steam heating for railway vehicles

Info

Publication number
DE877006C
DE877006C DEB4578D DEB0004578D DE877006C DE 877006 C DE877006 C DE 877006C DE B4578 D DEB4578 D DE B4578D DE B0004578 D DEB0004578 D DE B0004578D DE 877006 C DE877006 C DE 877006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
steam generator
pressure
collector
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4578D
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Jahncke
Friedrich Von Dipl-Ing Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEB4578D priority Critical patent/DE877006C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE877006C publication Critical patent/DE877006C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0036Means for heating only

Description

Dampfheizung für Eisenbahnfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine, Dampfheizung für Eisenbahnfahrzeuge, die, wie beispielsweise Motortriebwagenanhänger, auch dann heizbar sein müssen, wenn sie nicht an eine Lokomotive angeschlossen sind, und daher mit einem auf dem Fahrzeug selbst angeordneten Dampferzeuger versehen. sind.Steam heating for railway vehicles The invention relates to a, steam heater for railway vehicles, such as motorized railcar trailers, must be heatable even if they are not connected to a locomotive, and therefore provided with a steam generator arranged on the vehicle itself. are.

Es sind Dampfheizungen für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen der Heizdampf in einem von den Verbrennungsgasen der Fahrzeugantriebsbrennkraftmaschine beheizten Verdampfer erzeugt und das Niederschlagwasser der Heizung in den Dampferzeuger ausschließlich durch eigenes Gefälle zurückgespeist wird. Diese Art der Rückspeisung ist dort möglich, da Kraftfahrzeuge nur einen verhältnismäßig kleinen Heizkörper aufweisen und daher der zur Erzielung des Heizdampfumlaufes erforderliche Betriebsdruck ohne weiteres so klein gewählt werden kann:, daß besondere Rückspeiseeinrichtungen entbehrlich sind. Die Anwendung derart niedrigen Dampfdruckes ist jedoch bei den bisher üblichen, mit einem eigenen. Dampferzeuger ausgestatteten Heizungen für Eisenbahnfahrzeuge nicht möglich, da dort die Heizfläche wesentlich größer als bei einem Kraftfahrzeug und, zwischen dem Dampferzeuger und den Heizkörpern. ein. Einlaßregler angeordnet ist. Zur Überwindung des verhältnismäßig großen Strömungswiderstandes der Heizkörper und des Einlaßreglers wird ein wesentlich höherer Druck benötigt, der, wiederum einhohes Standrohr am Dampferzeuger und eine besondere Rückspeiseeinrichtung für das Niederschlagwasser, beispielsweise in Form eines beheizbaren Sammelraumes für das Niederschlagwassem, erforderlich macht.There are known steam heaters for motor vehicles in which the heating steam heated in one of the combustion gases of the vehicle's internal combustion engine Evaporator generated and the rainwater of the heating in the steam generator exclusively is fed back through its own gradient. This type of feedback is possible there since motor vehicles only have a relatively small radiator and therefore the operating pressure required to achieve the heating steam circulation easily can be chosen so small: that special feedback devices are unnecessary are. The use of such a low vapor pressure is, however, in the hitherto customary with your own. Steam generator-equipped heaters for railway vehicles not possible because the heating surface there is much larger than in a motor vehicle and, between the steam generator and the radiators. a. Inlet regulator arranged is. To overcome the relatively large flow resistance of the radiators and the inlet regulator requires a much higher pressure, which, in turn a high Standpipe on the steam generator and a special feedback device for the rainwater, for example in the form of a heatable collecting space for the rainwater, makes necessary.

Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile bei einer Dampfheizung für Eisenbahnfahrzeuge mit einem auf dem Fahrzeug angeordneten Dampferzeuger, in den das Niederschlagwasser durch eigenes Gefälle zurückgeführt wird, dadurch vermieden, daß der dem Dampferzeuger entnommene Dampf den Heizkörpern unter Fortfall eines Einlaßreglers unmittelbar zugeführt wird und die Heizkörper und ihre Zu- und Ableitungen einen großen -Durchflußquerschnitt aufweisen, so daß zum Betrieb der Heizung ein geringer Druck im Dampferzeuger ausreicht, bei dem die Rückspeisung des Niederschlaggwassers in den Dampferzeuger ausschließlich durch das eigene Gefälle möglich ist. Hierdurch wird sowohl eine besondere Rück-. speiseeinrichtung für das. Niederschlagwasser nebst Antrieb als auch ein hohes Standrohr entbehrlich, Diesem Vorteil steht zwar gegenüber, daß die bei einer Umlaufdampfheizung vorhandene leichte Regelmöglichkeit der Heizflächentemperatur in geringerern Maße gegeben ist; dies ist jedoch insbesondere bei nicht oder in nur wenige Abteile unterteilten Wagen von nur geringer Bedeutung.According to the invention, these disadvantages become apparent with steam heating for railway vehicles with a steam generator arranged on the vehicle, in that the rainwater is returned by its own gradient, thus avoided, that the steam withdrawn from the steam generator the radiators with the omission of one Inlet regulator is supplied directly and the radiators and their supply and discharge lines Have a large flow cross-section, so that a heater can be operated low pressure in the steam generator is sufficient for the return of the precipitation water in the steam generator is only possible through its own gradient. Through this will be both a special return. Feeding device for the. Rainwater In addition to the drive and a high standpipe, this advantage is available on the other hand, that the existing easy control possibility with a circulation steam heating the heating surface temperature is given to a lesser extent; however, this is particular of little importance in the case of wagons that are not subdivided into only a few compartments.

Das in den untereinander parallel geschalteten Heizkörpern sich bildende Niederschlagwasser wird nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung dem Dampferzeuger über einen Sammelbehälter zugdiihrt, der mit einem nach außen offenen Überlauf versehen ist und infolgedessen. gleichzeitig als Standrohr des Dampferzeugers dient. Da der Betriebsdruck nur sehr gering ist, kann hierbei der Sammelbehälter ebenso wie der Dampferzeuger unter dem Wagenboden angeordnet werden.That which forms in the radiators connected in parallel with one another According to a further embodiment of the invention, rainwater becomes the steam generator Zugdiihrt via a collecting container, which is provided with an outwardly open overflow is and as a result. also serves as the standpipe of the steam generator. Since the Operating pressure is very low, the collecting tank as well as the Steam generator can be arranged under the car floor.

Die Steuerung der Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger wird nicht in Abhängigkeit vom Dampfdruck vorgenommen, da die auf Druckänderungen ansprechenden Steuereinrichtungen bei dem niedrigen Betriebsdruck der Heizung wenig zuverlässig arbeiten. Erfindungsgemäß erfolgt die Steuerung der Heizmittelzufuhr zu dem beispielsweise ölgefeuerten Dampferzeuger in Abhängigkeit vom Wasserstand im Sammelbehälter für das Nieder= schlagwasser, im Dampferzeuger oder dessen Dampfsammler beispielsweise mittels eines Schwimmers. Bei Zunahmedes Dampfdruckes wird ein Teil des Behälterinhaltes des Dampferzeugers oder seines Dampfsammlers durch die den Sammelbehälter für das Niederschlagwasser- mit dem Dampferzeuger verbindende Leitung in den Sammelbehälter verdrängt, so daß der Wasserspiegel im Dampferzeuger oder dessen Dampfsammler fällt, der im Sammelbehälter dagegen steigt. Bei einem bestimmten. tiefsten Wasserstand im Dampferzeuger oder Dampfsammler oder bei einean bestimmten höchsten Wasserstand im Sammelbehälter wird die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger abgeschaltet, so daß der Druck wieder sinkt und die Wasserspiegel sich wieder heben bzw. senken; bei einem bestimmten höchsten Wasserstand im Dampferzeuger oder Dampfsammler oder bei einem bestimmten tiefsten Wasserstand im Sammelbehälter wird die Heizmittelzufuhr wieder eingeschaltet. Besonders vorteilhaft ist hierbei die Steuerung mittels eines Schwimmers im Dampferzeuger oder Dampfsammler, da dieser dann gleichzeitig als Wassermangelsicherung dient, indem er bei ungenügender Wasserfüllung des Dampferzeugers die Heizmittelzufuhr abschaltet und so ein Durchbrennen der Heizfläche verhindert.The control of the heating medium supply to the steam generator is not in Dependent on the vapor pressure, as the responsive to pressure changes Control devices not very reliable at the low operating pressure of the heater work. According to the invention, the control of the heating medium supply takes place, for example oil-fired steam generator depending on the water level in the collecting tank for the precipitation water in the steam generator or its steam collector, for example by means of a float. When the vapor pressure increases, part of the of the steam generator or its steam collector through the collecting tank for the Rainwater pipe connecting the steam generator to the collecting tank displaced so that the water level in the steam generator or its steam collector falls, which rises in the collecting container. With a certain one. deepest water level in the steam generator or steam collector or at a certain highest water level In the collecting tank, the heating medium supply to the steam generator is switched off so that the pressure drops again and the water levels rise or fall again; at a certain maximum water level in the steam generator or steam collector or at a certain lowest water level in the collecting tank is the heating medium supply turned on again. The control by means of a is particularly advantageous here Float in the steam generator or steam collector, as this then also acts as a low-water protection device is used by the heating medium supply if the steam generator is insufficiently filled with water switches off and thus prevents the heating surface from burning through.

Infolge des geringen Dampfdruckes im Dampferzeuger oder -sammler läßt sich die Schwimmerbewegung ohne Anwendung einer Stopfbuchse sehr einfach und betriebssicher nach außen auf die Steuereinrichtung für die Heizmittelzufuhr übertragen, und zwar mittels eines beim tiefsten Wasserstand noch eintauchenden, gegen die Außenluft offenen Rohres, durch das das Gestänge, das den Schwimmer mit der Steuereinrichtung verbindet, durchgeführt ist.As a result of the low steam pressure in the steam generator or collector the float movement is very easy and reliable without the use of a stuffing box transferred to the outside of the control device for the heating medium supply, namely by means of one that is still submerged at the lowest water level, against the outside air open pipe through which the linkage that connects the float to the control device connects, is carried out.

Um das Einfrieren des Dampferzeugers und der an diesen. angeschlossenen Teile zu verhindern, kann eine Frostsicherung vorgesehen werden, die die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger, unabhängig von ihrer Steuerung in Abhängigkeit vom Wasserstand, bei Absinken der Wassertemperatur unter eine untere Grenze kurzzeitig einschaltet. Zur Aufrechterhaltung des Wasserkreislaufes auch bei tiefen Wassertemperaturen, insbesondere im Falle der Einschaltung der Heizmittelzufuhr durch die Frostsicherung, dient eine den Sammelbehälter für das Niederschlagwasser zusätzlich mit dem Dampferzeuger bzw. eine denn Sammelbehälter mit dem Dampfsammler verbindende Leitung.About the freezing of the steam generator and those attached to it. connected To prevent parts, a frost protection can be provided to control the heating medium supply to the steam generator, regardless of its control depending on the water level, switches on briefly when the water temperature drops below a lower limit. To maintain the water cycle even at low water temperatures, especially if the heating medium supply is switched on by the frost protection, serves as a collecting tank for the rainwater in addition to the steam generator or a line connecting the collecting tank to the steam collector.

Da beim Anheizen des Dampferzeugers schon Dampfschwaden. in die Heizkörper gelangen können, ehe der volle Betriebsdruck erreicht ist und so die Gefahr besteht, daß diese Dampfschwaden sich in den kalten Heizkörpern niederschlagen und die Heizkörper einfrieren, wird zweckmäßig der übertritt von Dampf aus dem Dampferzeuger oder dessen Dampfsammler in die Heizkörper vor Erreichen eines Mindestdruckes durch eine Druckmangelsicherung verhindert.There already steam clouds when heating up the steam generator. in the radiator before the full operating pressure is reached and there is a risk of that these clouds of steam are reflected in the cold radiators and the radiators freeze, the transfer of steam from the steam generator or its is expedient Steam collector in the radiator before reaching a minimum pressure through a pressure deficiency protection prevented.

Soll die Heizung des Wagens in einem Dampfzug auch von der Lokomotive aus mit Dampf versorgt werden können, so wird der Wagen, in bekannter Weise zusätzlich mit einer durchgehenden Dampfleitung versehen, von der eine Zweigleitung über einen Druckregler zu den Heizkörpern führt. Damit bei diesem Betrieb der Druck des Dampfes bei Eintritt in die Heizkörper der gleiche wie bei Betrieb, mit Dampf aus dem Dampferzeuger ist und infolgedessen die Voreinstellung der Heizkörperventile nicht geändert zu werden braucht, wird zweckmäßig die Belastung der Reglermembran so gewählt, daß die Hinterdruckhöhe des Druckreglers gleich dem bei Betrieb der Heizung vom Dampferzeuger aus sich einstellenden Höhenunterschied zwischen dem Wasserstand im Dämpferzeuger oder dessen Dampfsammler, bei dem die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger durch einen Schwimmer ausgeschaltet wird, und dem Überlauf des Sammelbehälters für das Niederschlagwasser ist.Should the heating of the car in a steam train also be from the locomotive can be supplied with steam, so the car is, in a known manner, in addition provided with a continuous steam line, of which a branch line via a Pressure regulator leads to the radiators. This means that the pressure of the steam during this operation the same when entering the radiator as when operating, with steam from the steam generator is and as a result the pre-setting of the radiator valves is not changed to needs, the load on the regulator diaphragm is expediently chosen so that the downstream pressure level of the pressure regulator is the same as that when the heater is operated by the steam generator from the height difference between the water level in the steam generator or its steam collector, where the Heating medium supply to the steam generator is switched off by a float, and the overflow of the collecting container for the rainwater is.

Die Membran des Druckreglers kann. auch zur Steuerung der Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger benutzt werden, zu welchem Zweck der Druck im Dampferzeuger auf ihre Membran zur Einwirkung gebracht und diese eine Steuereinrichtung für die Heizmittelzufuhr, beispielsweise einen Kippschalter, betätigt. Der Druckregler kann auch noch als Druckmangelsicherung- wirken, der den Übertritt von Dampfschwaden aus dem Dampferzeuger in die Heizkörper verhindert. Hierfür ist es erforderlich, daß die vom Dampferzeuger zu den Heizkörpern führende Leitung in die Zweigleitung vor dem Druckregler einmündet und der Druckregler mit einem zweiten, in Strömungsrichtung hinter seinem Sitz angeordneten Abschlußkörper versehen. ist, der vom Dampf erst bei Erreichen eines Mindestdruckes vom Sitz abgehoben wird.The membrane of the pressure regulator can. also to control the heating medium supply to be used for the steam generator, for what purpose the pressure in the steam generator on their membrane brought into action and this a control device for the heating medium supply, for example a toggle switch operated. The pressure regulator can also be used as a Pressure deficiency protection act, which prevent the passage of steam plumes from the steam generator in the radiator. For this it is necessary that the steam generator The line leading to the radiators opens into the branch line in front of the pressure regulator and the pressure regulator with a second, arranged in the flow direction behind its seat Closing body provided. that of the steam only when a minimum pressure is reached is lifted off the seat.

Um das Einfrieren des im Dampferzeuger und im Sammelbehälter für das Niederschlagwasser befindlichen Wassers bei Betrieb der Heizung mit Lokomotivdampf zu verhindern, kann die durchgehende Dampfleitung oder die Zweigleitung teilweise unmittelbar neben einer der bei Nichtbetrieb des Dampferzeugers mit Wasser gefüllten Leitungen angeordnet werden, wobei diese beiden Leitungen, mit. gemeinsamem Wärmeschutz versehen sind.In order to freeze the in the steam generator and in the collecting tank for the The water in rainwater when the heater is operated with steam from the locomotive to prevent the continuous steam pipe or the branch pipe partially immediately next to one of the filled with water when the steam generator is not in operation Lines are arranged, these two lines, with. common thermal protection are provided.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt; und zwar zeigt Abb. i die Gesamtanordnung einer Dampfheizung, die von einem Dampferzeuger und von einer durchgehenden Dampfleitung aus mit Dampf versorgt werden kann, bei der die Steuerung der Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger in Abhängigkeit vom Wasserstand in, dessen Dampfsammler erfolgt, Abb.2 einen Druckregler, der außerdem zur Steuerung der Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger dient und zusätzlich als Druckmangelsicherung ausgebildet ist.In the drawing, two exemplary embodiments of the invention are shown; namely Fig. i shows the overall arrangement of a steam heater, which is from a steam generator and can be supplied with steam from a continuous steam line which controls the heating medium supply to the steam generator depending on the water level in, whose steam collector takes place, Fig.2 a pressure regulator, which is also used to control serves to supply the heating medium to the steam generator and also serves as a pressure protection device is trained.

Der unter dem Wagenboden angeordnete ölgefeuerte Dampferzeuger i steht mittels der beiden Leitungen 2 und 3 mit dem Dampfsammler d. und mittels der Leitung 5 mit dem Sammelbehälter 6 für das Niederschlagwasser in Verbindung. Von dem Dampfsammler 4. führt eine Leitung 7 zu einem Wechselventil 8 und von diesem eine Leitung g zu den untereinander parallel geschalteten Heizkörpern io, vor denen einstellbare Drosseln i i angeordnet sind. Die Auslässe der Heizkörper io münden in. den gleichfalls unter dem Wagenboden angeordneten Sammelbehälter 6, der mit dem ins Freie führenden Überlauf 12 versehen ist. An, das Wechselventil & ist außerdem die von der durchgehenden Dampfleitung 15 abgehende, ein Absperrventil 16 und einen Druckregler 18 enthaltende Leitung ig angeschlossen. Das Wechselventil 8 ist so ausgebildet, daß es in der einen Stellung die vom Dampfsammler 4 kommende Leitung 7, in der anderen Stellung die Zweigleitung ig mit der zu den Heizkörpern io führenden Leitung g verbindet.The oil-fired steam generator i located under the floor of the car is at a standstill by means of the two lines 2 and 3 with the steam collector d. and by means of the line 5 in connection with the collecting tank 6 for the rainwater. From the steam collector 4. leads a line 7 to a shuttle valve 8 and from this a line g to the radiators connected in parallel with each other, in front of which adjustable throttles i i are arranged. The outlets of the radiators open into the likewise below the bottom of the car arranged collecting container 6 with the overflow leading to the open air 12 is provided. On, the shuttle valve & is also that of the through Steam line 15 outgoing, a shut-off valve 16 and a pressure regulator 18 containing Line ig connected. The shuttle valve 8 is designed so that it is in the in one position the line 7 coming from the steam collector 4, in the other position the branch line ig connects to the line g leading to the radiators io.

Der im Dampfsammler d. angeordnete Schwimmer 22 verstellt eine beispielsweise als Kippschalter ausgebildete Steuereinrichtung 2:3 für die Ölzufuhr zum Brenner 24 des Dampferzeugers i in der Weise, daß bei einem bestimmten oberen Wasserstand im Dampfsammler 4. die, Ölzufuhr zum Bre#nner 2,4 eingeschaltet und bei Absinken des Wasser-Spiegels auf einen bestimmten unteren. Stand die Ölzufuhr ausgeschaltet wird. Das zur Übertragung der Bewegung des Schwimmers 22 auf die, Steuereinrichtung 23 dienende Gestänge ist durch ein Rohr 25 nach außen geführt, das beim unteren Wasserstand im Dampfsammler q. noch eintaucht und dessen oberes Ende durch das Rohr 26 mit dem Überlauf 12 des Sammelbehälters 6 und damit mit der Außenluft in Verbindung steht.The one in the steam collector d. arranged float 22 adjusts an example Control device 2: 3 designed as a toggle switch for the oil supply to the burner 24 of the steam generator i in such a way that at a certain upper water level in the steam collector 4. the oil supply to the burner 2,4 switched on and when it sinks of the water level to a certain lower. The oil supply was switched off will. That for transmitting the movement of the float 22 to the control device 23 serving rod is passed through a tube 25 to the outside, the lower Water level in the steam collector q. still immersed and its upper end through the pipe 26 with the overflow 12 of the collecting container 6 and thus with the outside air in connection stands.

In den Sammelbehälter 6 mündet das vom Vorratsbehälter 28 kommende Rohr 29, an dessen Mündung ein von dem Schwimmer 30 im Behälter 6 gesteuertes Ventil 31 angeordnet ist, das den Wasserzulauf erst nach Absinken des Wasserspiegels im Behälter 6 unter eine bestimmte untere Grenze freigibt.The pipe 29 coming from the storage container 28 opens into the collecting container 6, at the mouth of which a valve 31 controlled by the float 30 in the container 6 is arranged, which opens the water supply only after the water level in the container 6 has dropped below a certain lower limit.

Der Sammelbehälter und der Dampfsammler d. sind durch eine unten in diese! Behälter eingeführte, mit einer einstellbaren Drossel 32 versehene Leitung 33 verbunden. Die Leitungen 5 und ig sind teilweise unmittelbar nebeneinander verlegt und dort mit gemeinsamem Wärmeschutz 35 versehen.The collecting tank and the steam collector d. are through a down in these! Container introduced, provided with an adjustable throttle 32 line 33 connected. The lines 5 and ig are partially laid directly next to one another and provided there with common thermal protection 35.

Bei Betrieb der Heizung vom Dampferzeuger i aus werden durch das Wechselventil 8 die Leitungen 7 und g miteinander verbunden und die Zweigleitung ig abgeschlossen. Infolge des sich im Dampfsammler d. bildenden Druckes sinkt dort der Wasserspiegel, wobei das verdrängte Wasser durch die Leitungen 2 und 3, den Dampferzeuger i und die Leitung 5 in. den Sammelbehälter 6 übertritt. Erreicht der Überdruck im Dampfsammler .a. beispielsweise 250 mm WS, so schaltet der dann seine tiefste Lage einnehmende Schwimmer 22! die Ölzufuhr zum Brenner 24 ab. Infolge der Unterbrechung der Wärmezufuhr zum Dampferzeuger i sinkt der Druck wieder, und der Wasserspiegel im Sammelbehälter,d. steigt an, bis bei einem Überdruck von beispielsweise Zoo mm WS der Schwimmer z2 die Heizmittelzufuhr wieder einschaltet. Die vom Schwimmer 22 betätigte Schalteinrichtung 23 wirkt gleichzeitig als Wasserrnange@lsicherung, die bei ungenügendem Wasserinhalt des Dampfsammlers q. die, Beheizung des Dampferzeugers i abschaltet. Bei Versagen, der Steuereinrichtung 23 oder Hängenbleiben des Schwimmers 2:2 kann sich ein unzulässig hoher Druck im Dampfsammler nicht bilden., da der dann sich entwickelnde Dampf durch das Rohr 25, die Leitung 26 und den Überlauf i2 ins Freie entweicht.When the heating is operated from the steam generator i, the changeover valve 8 connects the lines 7 and g to one another and terminates the branch line ig. As a result of the steam collector d. forming pressure drops there the water level, the displaced water through the lines 2 and 3, the steam generator i and the line 5 in. The collecting tank 6 passes over. If the overpressure in the steam collector reaches .a. for example 250 mm WS, then the float 22, which then occupies its lowest position, switches! the oil supply to the burner 24 from. As a result of the interruption of the heat supply to the steam generator i, the pressure drops again and the water level in the collecting tank, i.e. increases until the float z2 switches on the heating medium supply again at an overpressure of, for example, Zoo mm WS. The switching device 23 actuated by the float 22 acts at the same time as a water range @ oil safety device which, if there is insufficient water in the steam collector q. the, heating of the steam generator i switches off. If the control device 23 fails or the float 2: 2 gets stuck, an impermissibly high pressure cannot build up in the steam collector, since the steam that then develops escapes through the pipe 25, the line 26 and the overflow i2 to the outside.

Das sich in den Heizkörpern io bildende Niederschlagwasser gelangt. in den. Sammelbehälter 6 und von hier durch die Leitung 5 mit eigenem Gefälle in den Dampferzeuger i. Etwaiger Wasserüberschuß strömt durch den. Überlauf 12 ab, und bei Wassermangel erfolgt Wasserzufuhr aus dem Vorratsbehälter 28 durch das vom Schwimmer 30 im Sammelbehälter 6 gesteuerte Zulaufventil 31.The rainwater that forms in the radiators gets there. in the. Collection container 6 and from here through the line 5 with its own gradient in the steam generator i. Any excess water flows through the. Overflow 12 from, and at There is a lack of water. Water is supplied from the storage tank 28 through the inlet valve 31 controlled by the float 30 in the collecting container 6.

Bei Betrieb. der Heizung mit von der Lokornotive geliefertem Dampf wird das Wechselventil 8 umgestellt, so, daß es die Leitung ig mit der Leitung g verbindet und die Leitung 7 absperrt. Der aus der Leitung 15 entnommene Dampf wird im Druckregler 18 auf 25o mm WS Überdruck entspannt und den Heizkörpern io zugeleitet. Das Niederschlagmwasser strömt durch den Überlauf 12 des Sammelbehälters 6 oder durch den zwecks Entleerung des Dampferzeugers geöffneten, an. der Leitung 5 angeordneten Ablaßhahn 36 ins Freie ab..During operation. the heating with steam supplied by the Lokornotive the shuttle valve 8 is switched so that it connects the line ig with the line g connects and the line 7 shuts off. The steam withdrawn from line 15 is Relaxed in pressure regulator 18 to 25o mm WS overpressure and fed to the radiators OK. The rainwater flows through the overflow 12 of the collecting container 6 or through the opened for the purpose of emptying the steam generator. the line 5 arranged Drain cock 36 into the open ..

Wird das Wasser jedoch nicht abgelassen, so verhindert der Wärmeübergang von der Leitung ig an die Leitung 5 das Einfrieren des Wassers im Dampferzeuger i und den angeschlossenen Teilen. Um der Einfriergefahr auch bei vor-Übergehendem Abstellen des Wagens, wenn also auch die Leitung 15 keinen Dämpf führt, zu begegnen, kann eine Frostsicherung vorgesehen werden, die aus einem im Dampferzeuger i angeordneten, bei Unterschreiten einer bestimmten Temperatur von beispielsweise 8° die Heizmittelzufuhr zum Brenner 24 kurzzeitig einschaltenden Temperaturfühler besteht. Der Wasserkreislauf durch die an den Darhpferzeuger i angeschlossenen Teile wird dann durch die Leitung 33 aufrechterhalten..However, if the water is not drained, the heat transfer is prevented from line ig to line 5, the freezing of the water in the steam generator i and the connected parts. To avoid the risk of freezing, even with temporary items Parking the car, so if the line 15 does not lead to any damping, to counter a frost protection system can be provided, which consists of a when falling below a certain temperature of, for example, 8 °, the heating medium supply to the burner 24 there is a temperature sensor that switches on briefly. The water cycle through the parts connected to the steam generator i is then through the line 33 maintained ..

Bei dem in Abb. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel münden die vom Dampfsammler q. ausgehende Leitung 7 und die Zweigleitung ig in den Eingangsräum des Druckreglers 18; dessen Ausgangsraum über die Leitung 9 mit den Heizkörpern io in Verbindung steht. Der Druckregler besteht im wesentlichen aus dem von der gewichtsbelasteten Membran 45 getragenen Ventilkegel 41, der bei Anstieg des Hinterdruckes den Dampfdurchtritt durch den Sitz 42 drosselt und so den Überdruck des: den Heizkörpern io zuströmenden Dampfes auf beispielsweise 25o mm WS hält.In the embodiment shown in Fig. 2 open from the Steam collector q. outgoing line 7 and the branch line ig in the entrance room of the pressure regulator 18; its output space via line 9 with the radiators io communicates. The pressure regulator consists essentially of that of the weight-loaded diaphragm 45 supported valve cone 41, which when the back pressure increases the passage of steam through the seat 42 throttles and so the overpressure of the: the radiators holds io inflowing steam at, for example, 25o mm WS.

Der Regler dient gleichzeitig zur Abschaltung der Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger i. Nähert sich der Dampfdruck seinem Höchstwert, so, legt die nach außen verlängerte Membranstange 43 den Kipphebel 44 um, so, daß ein mit diesem verbundener Schalter die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger abschaltet. Die Wiedereinschaltung erfolgt erst; nachdem die infolge des absinkenden Druckes nach unten gehende Membran 45 den Kipphebel 44 mittels der Schleppkupplung 48 wieder umgeschaltet hat.The controller also serves to switch off the heating medium supply to the steam generator i. If the vapor pressure approaches its maximum value, the outwardly extended membrane rod 43 to the rocker arm 44, so that one with this connected switch turns off the heating medium supply to the steam generator. The reclosing takes place first; after the membrane going down as a result of the falling pressure 45 has switched the rocker arm 44 again by means of the tow coupling 48.

Der auf der Membranstange 43 oberhalb des Sitzes 42 angeordnete Teller 46 verhindert das Übertreten von, Dampfschwaden in die Heizkörper ro. Erst wenn. der von unten auf den Teller 46 '@ einwirkende Dampfdruck so groß ist, da.ß er die Belastung der Membran 45 zu überwinden vermag, hebt sich der Teller 46 von der Trennwand 47 ab und gestattet dem Dampf den Zutritt zu den Heizkörpern io. Auf diese Weise wird die Gefahr des Einfrierens - der Heizkörper vermieden. Eine der= artig wirkende Druckmangelsicherung kann auchThe plate arranged on the membrane rod 43 above the seat 42 46 prevents steam from entering the radiator ro. Only when. the steam pressure acting from below on the plate 46 '@ is so great that it Able to overcome the load on the membrane 45, the plate 46 is raised from the partition 47 and allows the steam access to the radiators io. In this way the risk of freezing - radiators is avoided. One of the = good looking Pressure deficiency protection can also

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE': i. Dampfheizung für Eisenbahnfahrzeuge mit einem auf dem Fahrzeug angeordneten Dampferzeuger, in den das Niederschlagwasser durch eigenes Gefälle zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Dampferzeuger (i) entnommene Dampf den Heizkörpern (io) unter Fortfall eines Einlaßreglers unmittelbar zugeführt wird und die Heizkörper und ihre Zu-und Ableitungen (7, g) einen großen Durchflußquerschnitt aufweisen, so daß zum Betrieb der Heizung ein geringer Druck im Dampferzeuger ausreicht, bei dem die Rückspeisung des Niederschlagwassers in den Dampferzeuger durch das eigene Gefälle möglich ist. PATENT CLAIMS ': i. Steam heating for railway vehicles with a on the vehicle arranged steam generator, into which the rainwater flows through own gradient is returned, characterized in that the steam generator (i) Steam withdrawn directly from the radiators (io) with the elimination of an inlet regulator is supplied and the radiators and their supply and discharge lines (7, g) a large Have flow cross-section, so that a low pressure to operate the heater in the steam generator is sufficient, in which the return of the rainwater in the steam generator is possible due to its own slope. 2. Dampfheizung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das in den untereinander parallel geschalteten Heizkörpern (io) sich bildende Niederschlagwasser dem -Dampferzeuger (i) über einen. Sammelbehälter (6) zugeführt Wird, der mit einem mach außen. offenen Überlauf (12) versehen ist. 2. Steam heater according to claim i, characterized in that the radiators connected in parallel to one another (io) forming rainwater to the steam generator (i) via a. Collection container (6) Is fed with a mach outside. open overflow (12) is provided. 3. Dampfheizung nach den Ansprüchen i und .2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger (i) in Abhängigkeit vom Wasserstand im Sammelbehälter (6) für das Niederschlagwasser, im Dampferzeuger oder dessen, Dampfsammler, (4) beispielsweise mittels eines Schwimmers (22) gesteuert wird. q.. 3. Steam heater according to claims i and .2, characterized in that the heating medium supply to the steam generator (i) depending on the water level in the collecting tank (6) for the rainwater, in the steam generator or its, steam collector, (4) for example is controlled by means of a float (22). q .. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger (i) steuernde Schwimmer (22) bei Anordnung im Dampferzeuger oder dessen Dampfsammler (4) eine Steuereinrichtung (2:3) über ein Gestänge verstellt, das durch ein beim unteren Wasserstand noch eintauchendes, gegen die Außenluft offenes Rohr (25) durchgeführt ist. Steam heating according to the claims i to 3, characterized in that the heating medium supply to the steam generator (i) Controlling float (22) when arranged in the steam generator or its steam collector (4) a control device (2: 3) adjusted via a linkage that is controlled by a pipe (25) that is still immersed in the lower water level and is open to the outside air is. 5. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger (i) unabhängig von ihrer Steuerung durch einen Schwimmer (22) beim Absinken der Wassertemperatur unter eine untere Grenze durch einen Frostschutzthermostaten kurzzeitig ein geschaltet wird. 5. Steam heater according to claims i to 4, characterized in that the Heating medium supply to the steam generator (i) independently of its control by a Float (22) when the water temperature drops below a lower limit a frost protection thermostat is switched on briefly. 6. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (6) für das Niederschlagwasser durch eine zusätzliche Leitung (3.3) mit dem Dampferzeuger (i) oder dessen Dampfsammler (4) verbunden ist, so daß ein Wasserkreislauf durch den Dampferzeuger und den Sammelbehälter für das Niederschlagwasser möglich ist. 6. Steam heating after the claims i to 5, characterized in that the collecting container (6) for the Rainwater through an additional line (3.3) with the steam generator (i) or its steam collector (4) is connected, so that a water cycle through the Steam generator and the collecting tank for the rainwater is possible. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertritt von Dampf aus dem Dampferzeuger (i) bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i in der vom Drucksammler ¢ abgehenden Leitung 7 angeordnet werden. oder dessen Dampfsammler (4) in die Heizkörper (io) vor Erreichen eines Mindestdruckes durch eine Druckmangelsicherung (45 bis 47) verhindert ist. B. Steam heating according to claims i to 6, characterized in that the passage of steam from the steam generator (i) in the embodiment according to Fig. i in the from the pressure collector Outgoing line 7 can be arranged. or its steam collector (4) in the radiator (io) before a minimum pressure is reached by means of a low pressure protection device (45 to 47) is prevented. B. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis 7, bei der die Heizkörper über eine Zweigleitung an eine durchgehende, von der Lokomotive gespeiste Dampfleitung angeschlossen sind, gekennzeichnet durch einen, in der Zweigleitung (ig) angeordneten Druckregler (18). g. Steam heating according to claims i to 7, in which the radiators via a branch line to a continuous one fed by the locomotive Steam line are connected, indicated by a, in the branch line (ig) arranged pressure regulator (18). G. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterdruckhöhe des Druckreglers (18) in der Zweigleitung (i9) gleich dem beim Betrieb der Heizung vom Dampferzeuger (i) aus sich einstellenden Höhenunterschied zwischen dem Wasserstand im Dampferzeuger oder dessen Dampfsammler (4) und dem überlauf (12) des Sammelbehälters (6) für das Niederschlagwasser ist. io. Steam heating according to claims i to 8, characterized in that the downstream pressure level of the pressure regulator (18) in the branch line (i9) is the same as that which occurs when the heater is operated by the steam generator (i) Difference in height between the water level in the steam generator or its steam collector (4) and the overflow (12) of the collecting container (6) for the rainwater. ok Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (23) für die Heizmittelzufuhr zum Dampferzeuger (i) von der Membran (45) des Druckreglers (18) in der Zweigleitung (i9) verstellt wird. i i. Steam heater according to claims i to g, characterized in that the control device (23) for the heating medium supply to the steam generator (i) from the membrane (45) of the pressure regulator (18) in the branch line (i9) is adjusted. i i. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Dampferzeuger (i) oder dessen Dampfsammler (4) zu den Heizkörpern (io) führende Leitung (7) in die Zweigleitung (i9) vor dem Druckregler (18) einmündet und der Druckregler mit einem zweiten, in Strömungsrichtung hinter dem Sitz (42) des eigentlichen: Abschlußkegels (41) angeordneten Abschlußkörper (46) versehen ist, der vom Dampf erst beim Erreichen eines Mindestdruckes von der Trennwand (47) zwischen Vor- und Hinterdruckraum des Reglers (18) abgehoben wird. Steam heating according to the claims i to io, characterized in that the steam generator (i) or its steam collector (4) to the radiators (io) leading line (7) in the branch line (i9) before Pressure regulator (18) opens and the pressure regulator with a second one, in the direction of flow behind the seat (42) of the actual: closing cone (41) arranged closing body (46) is provided, which is only released from the steam when a minimum pressure of the The partition (47) between the upstream and downstream pressure chamber of the regulator (18) is lifted off. 12. Dampfheizung nach den Ansprüchen i bis ii, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehende Dampfleitung (ä5) oder die Dampfzweigleitung (i9) teilweise unmittelbar neben einer der bei Nichtbetrieb des Dampferzeugers (i) mit Wasser gefüllten Leitungen (5) angeordnet und die beiden Leitungen (i9, 5) mit einem gemeinsamen Wärmeschutz (35) versehen sind.12. Steam heater according to claims i to ii, characterized in that the continuous Steam line (ä5) or the steam branch line (i9) partly directly next to one the lines (5) filled with water when the steam generator (i) is not in operation and the two lines (i9, 5) are provided with a common thermal protection (35) are.
DEB4578D 1940-07-20 1940-07-20 Steam heating for railway vehicles Expired DE877006C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4578D DE877006C (en) 1940-07-20 1940-07-20 Steam heating for railway vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4578D DE877006C (en) 1940-07-20 1940-07-20 Steam heating for railway vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877006C true DE877006C (en) 1953-05-18

Family

ID=6953704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4578D Expired DE877006C (en) 1940-07-20 1940-07-20 Steam heating for railway vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877006C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057161B (en) * 1955-08-19 1959-05-14 Gen Motors Corp Air conditioning for railroad cars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057161B (en) * 1955-08-19 1959-05-14 Gen Motors Corp Air conditioning for railroad cars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409417B (en) ARRANGEMENT FOR TAKING HOT OR HOT WATER WATER FROM DRINKING WATER QUALITY FROM A HEATING SYSTEM
DE877006C (en) Steam heating for railway vehicles
DE1753300B2 (en) DOMESTIC WATER HEATER FOR A HOT WATER CIRCULATION SYSTEM
DE19504694C1 (en) Heat storage with connections between boiler and heating boiler circuit
DE622931C (en) Electrically heated hot water storage system
DE4015139A1 (en) Water heating system control - includes mixing valve in circuit directly connected to boiler allowing priority heating of domestic water
DE3828396A1 (en) Arrangement for heating the heat transfer medium of a heating circuit and for heating domestic water
AT141948B (en) Device for heating the water in the utility water tanks of railroad cars.
DE2510695C3 (en) Domestic water heater
DE532606C (en) Heater for motor vehicles
DE4223959A1 (en) Process for heating domestic hot water and water heater to carry out the process
DE451367C (en) Hot water heating
DE534596C (en) Method and device for operating storage stoves, in which heat is transferred from a heat storage unit to points of consumption by means of an evaporating heating fluid
DE661092C (en) Electrically heated boiling water outflow tank with a temperature regulator controlling the heating circuit, which is arranged in an auxiliary container that is separate from the memory
DE739185C (en) Safety device for closed heating systems with circulating liquid heat carrier
AT125816B (en) Method and device for operating storage stoves, in particular for electrical heating.
DE878264C (en) Method and device for operating a hot water storage tank
DE530988C (en) Water heater
AT159720B (en) Device for the automatic regulation of an air heater for railway vehicles.
DE185562C (en)
DE716862C (en) Valve for steam or hot water radiators
DE393921C (en) Electrically heated hot water tank
AT151706B (en) Securing the utility water systems of railroad cars against freezing.
AT106817B (en) Boiler system with boiler water storage.
DE602504C (en) Hot water heating system with circulation pump