DE87648C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87648C
DE87648C DENDAT87648D DE87648DA DE87648C DE 87648 C DE87648 C DE 87648C DE NDAT87648 D DENDAT87648 D DE NDAT87648D DE 87648D A DE87648D A DE 87648DA DE 87648 C DE87648 C DE 87648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
shower
water
nozzle
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87648D
Other languages
English (en)
Publication of DE87648C publication Critical patent/DE87648C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 85: Wasserleitung.
H. SCHAFFSTÄDT in GIESSEN.
Brause mit Luftzuführung.
Patenürt im Deutschen Reiche vom 5. November 1895 ab.
Ein vollerer und besser zertheilter Strahl bei den Brausen der Badeeinrichtungen soll dadurch erreicht werden, dafs man dem in den Ausflufskopf strömenden Wasser Luft beimengt. Diese Einführung von Luft kann durch eine Düse geschehen, aus welcher der vorbeiströmende Wasserstrahl die Luft ansaugt, oder auf irgend eine sonstige Weise.
In jedem Fall wird gleichzeitig als zweiter Vortheil der erreicht, dafs die Entleerung des Brausekopfes unmittelbar bei der Abstellung des Wassers erfolgt. Bisher tröpfelten die Brauseköpfe langsam aus, gemäfs dem langsamen Eintritt der Luft durch die feinen Sieblöcher, während bei dem Eintritt der Luft von hinten die Entleerung mit einem Male stattfindet.
Die beiden Figuren stellen im Schnitt zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dar.
Bei Fig. 1 ist in das Wasserrohr A central eine Luftdüse B eingesetzt, aus welcher Luft in die Mitte des Wasserstrahles eingesaugt wird.
Fig. 2 zeigt zugleich eine Anordnung bei der Einsetzung einer solchen Brause in eine vorhandene alte Einrichtung und die Ansaugung der Luft durch düsenartige Verengung des Wasserrohres in einer seitlich durchbrochenen Erweiterung des Zuflusses. In beiden Fällen wird durch das strömende Wasser die Luft angesaugt, mit dem Wasser gemischt und dadurch die bessere Brausewirkung erzielt. In beiden Fällen wird bei Schliefsung des Abschlufshahnes der Ausflufskopf sich sofort entleeren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Brause, gekennzeichnet durch die Anordnung von seitlichen Luftlöchern oder einer Luftzuführungsdüse (B) im absteigenden Theil des Brauserohres (A) derart, dafs das ausströmende Wasser Luft ansaugt und sich mit derselben mischt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREi.
DENDAT87648D Active DE87648C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87648C true DE87648C (de)

Family

ID=359606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87648D Active DE87648C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87648C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975676C (de) * 1934-12-08 1962-04-26 Elie Aghnides Vorrichtung zum Belueften von unter Druck fliessendem Wasser fuer Haushaltszwecke zum Anschluss an einen Wasserzapfhahn
AT413401B (de) * 2003-12-02 2006-02-15 Kogelbauer Siegfried Strahlregler mit belüftungseinrichtung
EP2381040A3 (de) * 2010-04-22 2013-02-27 Caspro, S.A. Vakuumvorrichtung für Duschhahn und dergleichen
DE102011114945A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Grohe Ag Brausekopf
DE102015002591A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Grohe Ag Einsatz für ein Sanitärbauteil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975676C (de) * 1934-12-08 1962-04-26 Elie Aghnides Vorrichtung zum Belueften von unter Druck fliessendem Wasser fuer Haushaltszwecke zum Anschluss an einen Wasserzapfhahn
AT413401B (de) * 2003-12-02 2006-02-15 Kogelbauer Siegfried Strahlregler mit belüftungseinrichtung
EP2381040A3 (de) * 2010-04-22 2013-02-27 Caspro, S.A. Vakuumvorrichtung für Duschhahn und dergleichen
DE102011114945A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Grohe Ag Brausekopf
DE102015002591A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Grohe Ag Einsatz für ein Sanitärbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000799A1 (de) Strahlregler zum anschluss an sanitaer-armaturen o.dgl.
DE87648C (de)
AT408108B (de) Toilettenmuschel
EP1254288A1 (de) Spüleinrichtung für eine toilettenanlage
DE1658261C3 (de) Spülwasserverteiler für Wasserklosettbecken
DE2909808A1 (de) Wassersparende toilettenschuessel
DE3244512A1 (de) Treibanker
DE4105175A1 (de) Wasserzapfarmatur mit ruecksaugsicherung
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE10313111B4 (de) Brausekopf
DE199173C (de)
DE607599C (de) Waschbecken, Badewanne u. dgl. aus keramischem Baustoff mit einem in den Beckenkoerper eingeformten Wasserzulauf
DE3701104C2 (de)
DE76702C (de) Zerstäubungsbrause mit nach zwei Richtungen offenem Austrittsspalt und beweglichem Ventilkegel
DE7934628U1 (de) Doppelspuelbecken aus edelstahl oder emailliertem stahlblech
DE13510C (de) Neuerungen an der Léon-Michaux'schen Befestigungsvorrichtung für Kravatten
DE241181C (de)
DE2253168A1 (de) Sitzwaschbecken
DE882679C (de) Selbsttaetig schliessender Druckspueler fuer Aborte
DE256452C (de)
DE10376C (de) Neuerung an knieförmigen Geruchverschlüssen
DE287165C (de)
DE166575C (de)
DE240624C (de)
DE225271C (de)