DE876419C - Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen

Info

Publication number
DE876419C
DE876419C DEL10061A DEL0010061A DE876419C DE 876419 C DE876419 C DE 876419C DE L10061 A DEL10061 A DE L10061A DE L0010061 A DEL0010061 A DE L0010061A DE 876419 C DE876419 C DE 876419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron beam
brief heating
manufacture
localized
contact point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10061A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Phys Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL10061A priority Critical patent/DE876419C/de
Priority to GB5715/54A priority patent/GB727460A/en
Priority to FR1071731D priority patent/FR1071731A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE876419C publication Critical patent/DE876419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/38Conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen Bei den bislang üblichen Verfahren zum Herstellen elektrischer Feinkontakte oder auch nur zum Herstellen von mechanischen Verbindungen von sehr feinen Einzelteilen bestand bislang die Schwierigkeit, beispielsweise bei Lötungen, Wärmeträger (Kolben) zu finden, die erstens eine genügende Wärnlekapazität aufweisen, zweitens aber fein genug waren, um eine Lötung nur an der gewünschteil Stelle herbeizuführen. Darüber hinaus boten die bisher üblichen Verfahren die Schwierigkeit, daß außer der Lötstelle auch noch andere Teile der elektrischen oder mechanischen Systeme stark erwärmt wurden und dadurch Veränderungen, wie Schmelzen oder Kristallisieren, unterworfen wurden, die ihre Verwendbarkeit in den elektrischen oder mechanischen Systemen in Frage stellten. Die vorliegende Erfindung betri:fft nun ein Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen durch Schweißen, Löten, Sintern od. dgl., die sich von den bisher bekannten dadurch unterscheidet, daß die zu verbindenden Teile an der Verbindungsstelle einer örtlichen kurzzeitigen Erwärmung mittels Elektronenstrahls ausgesetzt werden.
  • Dieses Verfahren kann angewandt werden auf die Herstellung von Bolometern, Thermoelernenten oder bei Verbindungen, die elektrischen und/oder mechanischen Zwecken dienen sollen, wie z. B. Elektrometern, Galvanometern und anderen mit Torsionsfäden versehenen Meßinstrumenten, wie Drehwaagen od. dgl.
  • Bei der Verwendung des Verfahrens zum Herstellen von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen vom- Kristalltyp mit Spitz-enkontakten wird man vorteilhaft das Festlegen der Spitzenkontakte auf dem Kristall durch örtliches kurzzei tiges Erwärmen der Kontaktstelle mittels Elektronenstrahls vornehmen. Dabei können als kristalline Halbleiter, beispielsweise Germaniurn oder Silicium, Verwendung finden. Außerdem ist es günstig, im gleichen Arbeitsgang die elektrische Formierung der Kontaktstelle mit Gleich- oder Wechselstrom durchzuführen,

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen durch Schweißen, Löten, Sintern od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Teile an den Verbindungsstellen ein-er örtlichen kurzzeitigen Erwärmung mittels Elektronenstrahls ausgesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i zum Herstellen von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen vom Kristalltyp mit Spitzenkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß das Festlegen der Spitzenkontakte auf dem Kristall durch örtliches kurzzeitiges Erwärmen der Kontaktstelle mittels Elektronenstrahls erfolgt. - - 3. Verfahren nach Anspruch i zum Herstellen von Thermoelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, das thermische Element bildenden, aus unterschiedlichem Material bestehenden Teile durch örtliches kurzzeitiges Erwärmen der Kontaktstelle mittels Elektronenstrahls miteinander verbunden werden. 4. Verfahren nach Anspruch i zum Herstellen von Bolometern, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen an dem durch die Strahlung veränderbaren Widerstand durch örtliches kurzzeitiges Erwärmen der Kontaktstellen mittels Elektronenstrahls erfolgt. 5. Verfahren nach Anspruch i zum Herstellen von Elektrometern, dadurch gekennzeichnet daß der oder die Elektrometerfäden an ihren Halterungen durch örtliches kurzzeitiges Erwärmen unter dem Elektronenstrahl verlötet werden, 6. Verfahren nach Anspruch i zum Herstellen von Meßgeräten, die mit Torsionsfäden arbeiten, wie Galvanometer oder Drehwaagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfäden an ihren Halterungen durch örtliches kurzzeitiges Erwärmen mittels Elektronenstrahls festgelötet werden. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß als kristalliner Halbleiter Germanium oder Silicium verwendet wird. 8.- Verfahren nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im gleichen Arbeitsgang eine elektrische Formierung der Kontaktstelle mit Gleich- oder Wechselstrom durchgeführt wird.
DEL10061A 1951-09-09 1951-09-09 Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen Expired DE876419C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10061A DE876419C (de) 1951-09-09 1951-09-09 Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen
GB5715/54A GB727460A (en) 1951-09-09 1952-09-01 A method of making electrical and/or mechanical connections
FR1071731D FR1071731A (fr) 1951-09-09 1952-09-06 Procédé pour la réalisation de liaisons électriques et mécaniques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10061A DE876419C (de) 1951-09-09 1951-09-09 Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876419C true DE876419C (de) 1953-05-11

Family

ID=25947081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10061A Expired DE876419C (de) 1951-09-09 1951-09-09 Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE876419C (de)
FR (1) FR1071731A (de)
GB (1) GB727460A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2843780A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-04 Tyco Electronics AMP GmbH Elektronenstrahlunterstützte Herstellung von elektrischen Komponenten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161950A (en) * 1960-04-01 1964-12-22 United Nuclear Corp Electron beam welding process
NL291352A (de) * 1962-04-10 1900-01-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2843780A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-04 Tyco Electronics AMP GmbH Elektronenstrahlunterstützte Herstellung von elektrischen Komponenten

Also Published As

Publication number Publication date
GB727460A (en) 1955-03-30
FR1071731A (fr) 1954-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916311C2 (de) Mehrfach-Thermoelementfühler
US3099575A (en) Thermocouple
DE1252819B (de) Elektronisches Festkörperbauelement
DE1698293B2 (de) Vorrichtung zur Messung vo · Temperaturen an Oberflächen
DE876419C (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen
DE2263469C3 (de) Temperaturmeßeinrichtung
DE1188730B (de) Anordnung zur Herstellung von Halbleiterdioden mit hermetisch abgeschlossener Glasumhuellung
DE1519770B2 (de) Verfahren zum insbesondere epitaktischen aufwachsen kristalli ner schichten
DE1473293B2 (de) Vorrichtung zum messen der temperatur eines sich bewegenden fadenartigen gebildes
DE2532588A1 (de) Festkoerper-schaltvorrichtung
US3312922A (en) Solid state switching device
CH373436A (de) Elektronisch leitender Stoff und Verfahren zum Herstellen dieses elektronisch leitenden Stoffes
US3312923A (en) Solid state switching device
DE1508345A1 (de) Lot zum Kontaktieren eines Koerpers aus einer Germanium-Silizium-Legierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE354895C (de) Thermoelektrischer Strahlungsmesser
DE2741877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von waermemengen
DE623425C (de)
DE895473C (de) Verfahren zum Herstellen von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen
DE3300512A1 (de) Verfahren zur kontaktierung elektrisch leitender draehte
DE910193C (de) Verfahren zur Herstellung eines gleichrichtenden, insbesondere lichtempfindlichen Halbleiterelements
DE1211722B (de) Halbleiterbauelement aus einer halbleitenden Molekuelverbindung zwischen Lewis-Saeuren und -Basen
DE2331280A1 (de) Waermeleitfaehigkeitsmessgeraet
DE379686C (de) Anode mit groesserer Metallmasse fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE887272C (de) Temperaturmessverfahren
Serednii et al. The Investigation of Electroconductivity and Viscosity of the Melt CdGeP2