DE354895C - Thermoelektrischer Strahlungsmesser - Google Patents

Thermoelektrischer Strahlungsmesser

Info

Publication number
DE354895C
DE354895C DEH80819D DEH0080819D DE354895C DE 354895 C DE354895 C DE 354895C DE H80819 D DEH80819 D DE H80819D DE H0080819 D DEH0080819 D DE H0080819D DE 354895 C DE354895 C DE 354895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation meter
mineral
thermoelectric
thermoelectric radiation
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH80819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HASE DR
Original Assignee
RUDOLF HASE DR
Publication date
Priority to DEH80819D priority Critical patent/DE354895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354895C publication Critical patent/DE354895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/12Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using thermoelectric elements, e.g. thermocouples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Thermoelektrischer Strahlungsmesser. Es ist bekannt, für Zwecke der Strahlungsmessung Thermoelemente zu benutzen, und zwar ist die Empfindlichkeit um so größer, je weiter die beiden zur Verwendung kommenden Kanponenten in der thermoelektrischen Spannungsreihe auseinanderliegen. Aus diesem Grunde hat man für Zwecke der Strommessung nach Art des von Klemenczik angegebenen Thermokreuzes mit Erfolg als eine Komponente Minerialien benutzt, die, wie z. B. Bleiglänz, Pyrit oder Silizium, eine außerordentliche hohe Thermokraift liefern. In vorliegender Erfindung wird diese Erscheinung für Zwecke der Strahlungsmessung nutz'bar gemacht, lind zwar derart, daß ein Wollastonband oder -faden die andere Komponente bildetunid, gleichzeitig zur Aufnahme der zu messenden Strahlung dient. Infolge der geringen Masse tritt eine relativ große Ternperaturerhöhung ein. In der Abhildung bedeutet M das Mineral, welches durch die beiden Stützen a und b von d'em Glasrahmen R getragen wird. Das Wollastonband P ist einerseits an dem Mineral M, anderseits an dem dünnen Platinfaden C befestigt. Das Ganze wird in bekannter Weise von dein evakuierten Glaskörper G umschlossen, durch den die Elektroden E, und E, austreten. Nach der Abbildung ist das Wollastonband einerseits an einem gleichen Faden sehr geringen Durchmessers befestigt, während das andere Ende mit dem Mineral auf geeignete Weise elektrisch verbunden ist. Vermöge dieser Anordnung wird', wenn man außerdem durch Verwendung eines Vakuums die Verluste durch Konvektion bzw. Luftleitung ausschließt, die gesamte Wärmemenge nach der Lötstelle hin abfließen. Außerdem ist man noch in der Lage, die Empfindlichkeit zu verändern, je nachdem, welchen Teil des Platinbandes man der Bestrahlung aussetzt. Die Einstraihlung kann entweder durch Linsen oder Hohlepiegel in bekannter Weise erfolgen, oder auf direktem Wege ohne Zwischenschalten derselben. In letzterem Falle muß man allerdings geeignete Blenden vorschalten, um unebhängig von der Entfernung zu werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCEL: Thennoelektrischer Strahlungsmesser, bei welchem die eine Komponente durch ein Mineral gebildet wird', dadurch gekennzeichnet, daß die andere Komponente des Thermoelements aus einem Metallband oder -draht geringer Masse besteht, welcher mit dem Mineral auf geeignete Weise, z. B. durch Lötung, verbunden ist.
DEH80819D Thermoelektrischer Strahlungsmesser Expired DE354895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80819D DE354895C (de) Thermoelektrischer Strahlungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80819D DE354895C (de) Thermoelektrischer Strahlungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354895C true DE354895C (de) 1922-06-19

Family

ID=7163688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH80819D Expired DE354895C (de) Thermoelektrischer Strahlungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223585B (de) * 1959-12-22 1966-08-25 Hughes Aircraft Co Fuer Infrarotstrahlung empfindliche Detektorvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223585B (de) * 1959-12-22 1966-08-25 Hughes Aircraft Co Fuer Infrarotstrahlung empfindliche Detektorvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916311C2 (de) Mehrfach-Thermoelementfühler
DE354895C (de) Thermoelektrischer Strahlungsmesser
DE2000088C3 (de) Anisotropes Thermoelement
DE423767C (de) Strahlungspyrometer mit Thermoelement
DE1489267B2 (de) Zuleitungsdrähte für Thermoelemente
DE510759C (de) Thermoelement fuer Strahlungsmessungen
DE876419C (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen und/oder mechanischen Verbindungen
DE949377C (de) Einrichtung zur Temperaturmessung mit Hilfe von Thermoelementen
DE432005C (de) Strahlungspyrometer mit Thermoelementen
DE651334C (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Getreidevorbereitern
DE901441C (de) Thermischer Leistungsmesser
DE481492C (de) Hitzdrahtmessgeraet mit Thermoelement
DE541758C (de) Hitzdrahtvakuummeter
DE425059C (de) Vorrichtung zum Messen von Neigungswinkeln
DE514682C (de) Eintauchpyrometer fuer Metallschmelzen
DE527014C (de) Optisches Pyrometer
DE819588C (de) Verdampfungskalorimeter fuer Heizkoerper u. dgl.
DE879178C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffen
DE706670C (de) Thermoelektrisches Dosimeter fuer Kathodenstrahlen
DE371137C (de) Barretteranordnung
DE804728C (de) Temperaturmessgeraet
DE968399C (de) Heizbarer Objekttraeger
DE405333C (de) Einrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE474761C (de) Thermoelement fuer zeitweilige Temperaturmessungen
DE399501C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Temperaturgefaelles unter Benutzung zweier Temperaturmesser