DE874929C - Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer - Google Patents

Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer

Info

Publication number
DE874929C
DE874929C DEL9742A DEL0009742A DE874929C DE 874929 C DE874929 C DE 874929C DE L9742 A DEL9742 A DE L9742A DE L0009742 A DEL0009742 A DE L0009742A DE 874929 C DE874929 C DE 874929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
circuit breaker
electrical circuit
gas
influence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9742A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr-Ing Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL9742A priority Critical patent/DE874929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874929C publication Critical patent/DE874929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor

Description

  • Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluß der Lichtbogenwärme löschgasabgebenden Löschkammer Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Stromunterbrecher, insbesondere einen Gasschalter, dessen Lichtbogen innerhalb einer gasabgebenden, gegebenenfalls mit einem besonderen Löschstift versehenen Löschkammer gezogen wird,. Die Löschkammermaterialien spalten unter dem Einfluß der Lichtbogenwärme ein Gas ab, welches die Löschung des Lichtbogens- verursacht oder doch unterstützt. Bei den bekannten Stromunterbrechern dieser Art werden als Baustoffe für die gasabgebenden Wandungen entweder anorganische Stoffe verwendet., die nicht restlos vergasen, oder organische Stoffe, .die im wesentlichen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff aufgebaut sind. Infolgedessen bestehen auch die Löschgase und -dämpfe bei solchen Unterbrechern aus diesen Elementen bzw. .deren. Verbindungen. Die bisher angewandten Baustoffe dieser Art sind jedoch mit dem Nachteil verhältnismäßig niedriger Kühlwirkung der Gasgemische behaftet.
  • Um diese Nachbeile zu vermeiden, hat man auch hochhalogenierte Paraffine als gasabgebende Wandungen verwendet. Diese stellen feste Stoffe dar, die wasserunlöslich sind und bei Temperaturen über etwa ioo°' C in ihre gasförmigen Spaltprodukte zu zerfallen beginnen; den Vorzügen dieser Stoffe steht jedoch ihre verhältnismäßig geringe Bruchfestigkeit gegenüber.
  • Erfindungsgemäß werden daher die Löschkammer und der Löschstift eines solchen elektrischen Strom- Unterbrechers mindestens zum Teil aus fluorierten Polymerisaten des Äthylens aufgebaut; und zwar vorzugsweise aus nicht vernetzten Makromolekülen vom Typus (- C IH.- C H2-).. Ditese Polymerisatkunststoffe verleihen :den aus ihnen hergestellten Löschkammerteilen eine große Elastizität, und es gelingt daher, mit diesen Stoffen Löschkammern. herzustellen, die auch bei tiefen Temperaturen, stoßunempfindtlich sind. Dies .ist von besonderer Bedeutung für Schalter hoher Leistung, bei denen infolge hoher Massenbeschleunigungen beim Ein- und Abschalten starke Erschütterungen des ganzen Schaltgerätes auftreten.
  • Als besonders geeignet erweisen sich Polyäthylenhalogenide und im besonderem Maße das Polytetrafluaräthylen (Dichte 2,o bis 2,2) sowie das polymere Monochlortrifluoräthylen. Als Füllstoffe können in bekannter Weise Schiefer, Quarzglas und Asbest in Faser- oder Pulverform Verwendung finden.
  • Auch Fluorvinylpolym@erisatie, wie z. B. Polymethacrylsäurefluorid, gegebenenfalls in Mischung mit Polyacrylsäureverbindungen, können mit Vorteil für sich oder in Verbindung mit den genannten Füllstoffen eingesetzt werden.
  • Eine mit diesen Stoffen aufgebaute Löse!hkammerwandung ist in, erster Linie anwendbar bei elektrischen Gasschaltern. In Betracht kommen jedoch auch andere Stromunterbrecher, wie Sicherungen, überspannungsableiter und Stromrichter. Die Form der gasabgebenden Wände, zwischen denen der Lichtbogen gezogen wird, spielt für die vorteilhaft. Wirkung der Erfindung keine Rolle. Bei -elektrischen Gasschaltern bevorzugt man gelegentlich rohrförmige Schaltkammern mit einem koaxial angeordneten. Isolierfüllstück, das zweckmäßig aus dem gleichen oder artgleichen Isoliermaterial besteht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Unterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluß der Lichtbogenwärme löschgasabgebenden Löschkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemtente der Löschkammer mindestens zum Teil aus polymeren fluorhaltigen Äthylenen für sieh oder in Verbindung mit Füllstoffen bestehen.
  2. 2. Elektrischer Stromunterbrecher nach Anspruch r, gekennzeichnet .durch, ein Lösehkammermaterial aus Polyäthylentetrafluorid.
  3. 3. Elektrischer Stromunterbrecher nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Löschkammermaterial aus Polyäthylentetrafluorid mit polymerem Monochlortrifluoräthylen.
  4. 4. Elektrischer Stromunterbrecher nach Anspruch i und 2; gekennzeichnet durch ein Löschkammermaterial aus polymerem Monochlortrifluoräthylen.
  5. 5. Elektrischer Stromunterbrecher nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Löschkammermaterial aus Flüorvinylpolymerisäten.
  6. 6. Elektrischer Stromunterbrecher nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Löschkammermaberial aus Fluorvinylpolymerisate enthaltenden Mischpolymerisaten.
DEL9742A 1951-08-03 1951-08-03 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer Expired DE874929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9742A DE874929C (de) 1951-08-03 1951-08-03 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9742A DE874929C (de) 1951-08-03 1951-08-03 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874929C true DE874929C (de) 1953-04-27

Family

ID=7258132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9742A Expired DE874929C (de) 1951-08-03 1951-08-03 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874929C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053615B (de) * 1951-05-25 1959-03-26 Concordia Maschinen Und Elek Z Lichtbogen-Loeschkammer fuer elektrische Schalter
DE1095919B (de) * 1952-07-31 1960-12-29 Siemens Ag Elektrischer Paketschalter mit geschlossener Schaltkammer
DE1222563B (de) * 1964-05-15 1966-08-11 Dow Chemical Co Elektrisches Schaltelement mit einer Lichtbogenstrecke und im Bereich der Lichtbogenstrecke angeordneten Loesch- und/oder Abschirmmittel
DE1281528B (de) * 1965-02-12 1968-10-31 Fabriek Van Electrische App N Loeschkammer fuer Hochspannungsschalter mit einer Innenauskleidung aus Kunststoff
DE2319932A1 (de) * 1973-03-20 1974-09-26 Bbc Brown Boveri & Cie In schaltkammern elektrischer unterbrecher, insbesondere in sf tief 6-druckgasschaltern, angeordnete bauteile aus unter der einwirkung der lichtbogenwaerme gasabgebendem werkstoff
DE2324125A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-14 Bbc Brown Boveri & Cie In schaltkammern elektrischer unterbrecher, insbesondere sf tief 6 -druckgasschalter, angeordnete bauteile aus unter der einwirkung der lichtbogenwaerme gasabgebendem werkstoff

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053615B (de) * 1951-05-25 1959-03-26 Concordia Maschinen Und Elek Z Lichtbogen-Loeschkammer fuer elektrische Schalter
DE1095919B (de) * 1952-07-31 1960-12-29 Siemens Ag Elektrischer Paketschalter mit geschlossener Schaltkammer
DE1222563B (de) * 1964-05-15 1966-08-11 Dow Chemical Co Elektrisches Schaltelement mit einer Lichtbogenstrecke und im Bereich der Lichtbogenstrecke angeordneten Loesch- und/oder Abschirmmittel
DE1281528B (de) * 1965-02-12 1968-10-31 Fabriek Van Electrische App N Loeschkammer fuer Hochspannungsschalter mit einer Innenauskleidung aus Kunststoff
DE2319932A1 (de) * 1973-03-20 1974-09-26 Bbc Brown Boveri & Cie In schaltkammern elektrischer unterbrecher, insbesondere in sf tief 6-druckgasschaltern, angeordnete bauteile aus unter der einwirkung der lichtbogenwaerme gasabgebendem werkstoff
DE2324125A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-14 Bbc Brown Boveri & Cie In schaltkammern elektrischer unterbrecher, insbesondere sf tief 6 -druckgasschalter, angeordnete bauteile aus unter der einwirkung der lichtbogenwaerme gasabgebendem werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874929C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Gasschalter, mit einer unter dem Einfluss der Lichtbogenwaerme loeschgasabgebenden Loeschkammer
DE1490256A1 (de) Keramische Formmasse zur Herstellung von elektrisch isolierenden Formteilen mit einer lichtbogenausgesetzten Oberflaeche
US2316418A (en) Composition comprising solid ethylene polymers
DE1935941B2 (de) Galvanisches element mit einer negativen natriumelektrode einem elektrolyten der alkalisalze geloest in einem organi schen loesungsmittel enthalt und einer positiven schwefel elektrode
DE2534762A1 (de) Thermoplastische polyestermasse
US3059081A (en) Self-generated gas blast circuit interrupter embodying high molecular weight polyoxymethylenes
US3607790A (en) Resistance material and method of making
DE7317953U (de) Isolierdüsenkörper für die Verwendung in Schaltkammern elektrischer Unterbrecher
DE671238C (de) Elektrischer Gasschalter
DE3312852C2 (de) Zusammengesetztes Material, das unter Lichtbogeneinwirkung Löschgas abgibt
DE833386C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Hartgasschalter
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE581343C (de) Leistungsschalter
AT224741B (de) Lasttrennschalter oder Leistungsschalter für elektrische Hochspannung
DE1640778B2 (de) Gegen Lichtbogen beanspruchbare Isolierteile von elektrischen Geraten
DE2904283A1 (de) Sprengsatz fuer einen starkstormschalter mit sprengausloesung
AT311478B (de) Hochspannungslast- oder -leistungsschalter
DE1105028B (de) Last- und Leistungsschalter mit Loeschkammer aus organischem Werkstoff
DE1233041B (de) Isolationsmaterial, das elektronegativen Bogenloeschgasen ausgesetzt ist
DE1108779B (de) Schaltgeraet
DE767609C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Druckgasschalter
DE1957373U (de) Loeschvorrichtung fuer hochspannungs-lasttrennschalter.
DE512154C (de) Vakuumdichter Verschluss elektrischer Metalldampflampen
DE1165714B (de) Lasttrenner
DE2627470A1 (de) Verfahren zur unterdrueckung einer kohlenstoffbildung bei elektrischen entladungen und gasfoermiges dielektrisches gemisch zur durchfuehrung dieses verfahrens