DE873235C - Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen

Info

Publication number
DE873235C
DE873235C DESCH7378A DESC007378A DE873235C DE 873235 C DE873235 C DE 873235C DE SCH7378 A DESCH7378 A DE SCH7378A DE SC007378 A DESC007378 A DE SC007378A DE 873235 C DE873235 C DE 873235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
several layers
simultaneously processing
punching tool
processing punches
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7378A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hoerauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY SCHNEIDERS MASCHINENFABR
Original Assignee
WILLY SCHNEIDERS MASCHINENFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY SCHNEIDERS MASCHINENFABR filed Critical WILLY SCHNEIDERS MASCHINENFABR
Priority to DESCH7378A priority Critical patent/DE873235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873235C publication Critical patent/DE873235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen mit flachen Stanzzuschnitten aus Metall, Holz, Karton od. :dgl. aus einem Stapel.
  • Bisher wird, bei diesen Stanzen in .der Weise verfahren, däß mehrere Stanzzuschnitte gleichzeitig dem Stapel entnommen und nach dem Ausrichten -dem Stanzwerkzeug zugeführt werden. Hierbei macht es sich unangenehm bemerkbar, daß beispielsweise ' Kartonzuschnitte uneben und gewölbt sind oider die Zuschnitte unterschiedliche Stärke aufweisen. Die Unterschiede in der Stärke uder Unebenheiten und Wölbungen ergeben bei aufeinanderliegenden Zuschnitten unterschiedliche Höhen der in mehreren Lagen ani.feinarnderliegenden Stanzzusehnitte mit der Folge, daß aus dem Stapel ein Zuschnitt mehr oder weniger ausgeschoben wird und daß das Trennorgan,- welches auf eine bestimmte Dicke eingestellt ist, versagt und die Entnähme aus .dem Stapel eine Störung erfährt. Dies führt zu Ausschuß und Herstellungsausfällen. Namentlich bei Zuschnitten aus minderwertigem Karton sind solche Störungen häufig: Nach der Erfindung werden die Stanzzuschntte einzeln dem Stapel entnommen, zu :mehreren aufeinandergele,gt und ausgerichtet sowie dann .dem Stanzwerkzeug zugeführt, Hierdurch ist erreicht, daß !das Abstapeln infolge der fortgefallenen Sümmieru ng von Ungenauigkeiten .der Stanzzuschnitte störungsfrei vor sich .geht und die sonst entstehenden Ausfälle vermieden werden, dennoch aber die Stanze gleichzeitig mehrere aufeinandergeschichtete Stanzzuschnitte verarbeitet. .
  • Ein Ausgleich in den Arbeitsgeschwindigkeiten wird dadurch erzielt, daß die Entstapelungsorgane mit einer entsprechend der zu einem Päckchen zusammenzulegenden Anzahl von Stanzzuschnitten gegenüber der Arbeits;geschwindi;gkeit des Zubringers zum Stanzwerkzeug und des Stanzwerkzeugs erhöhten Geschwindigkeit arbeiten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht an Hand einer schematischen beispielsweisen Darstellung die Erfindung.
  • Der Stapel der Stamzzuschnitte ist mit i bezeichnet. Aus diesem Stapel schiebt der Aussehubhäken 2 jeweils einen Stanzteil aus und übergibt ihn den Vorziehwalzen B. Nachdem jeweils drei, vier oder mehr Stanzzuschnitte zu einem Päckchen 6 ,zusammengelegt sind, faßt das Transporto,rgan q. das `Päckchen und. fördert es unter das Stanzwerkzeug 7. Als Antrieb für den Ausschubhaiken ist der Exzenter 5 vorgesehen. Bei einer Päckchendicke von vier Stanzteilen vollführt -der Ausschuhfhaken vier Arbeitsverrichtungen, während das Transportorgan und das Stanzwerkzeug in der gleichen Zeit nur einmal zur Wirkung kommen. Mit 3 ist der Trenner bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen mit flachen Stanzzuschnitten aus Metall, Holz, Karton od. dgl. aus einem Stapel; dadurch gekennzeichnet, daß die Stanz-Zuschnitte einzeln dem Stapel entnommen, zu mehreren aufeinandergelegt und ausgerichtet sowie dann dem Stanzwerkzeug zugeführt werden. z. Beschickungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Entstapelungsorgane mit einer entsprechend der zu einem Päckchen zusammenzulegenden Anzahl von Stanzzuschnitte,n gegenüber der Arbeitsgeschwindigkeit des Zubringers zum Stanzwerkzeug und des Stanzwerkzeugs erhöhten Geschwindigkeit arbeiten.
DESCH7378A 1951-08-25 1951-08-25 Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen Expired DE873235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7378A DE873235C (de) 1951-08-25 1951-08-25 Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7378A DE873235C (de) 1951-08-25 1951-08-25 Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873235C true DE873235C (de) 1953-04-13

Family

ID=7425333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7378A Expired DE873235C (de) 1951-08-25 1951-08-25 Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873235C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3095075B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bearbeitung eines substrats
EP3533135B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von blechteilen zu einem blechpaket
EP1456106B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von gruppen von flachen gegenständen
EP3089335B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von blechteilen zu einem blechpaket
EP0921876A1 (de) Verfahren zum herstellen und schichten von bauteilen
DE873235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von mehrere Lagen von Stanzzuschnitten gleichzeitig verarbeitenden Stanzen
DE2815727C2 (de)
DE2438999B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ornamentplatten durch Stanzen aus einem Tonstrang
DE4234284C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von oberflächengeschliffenen Holzwerkstoffplatten
EP3736062A1 (de) Verfahren zum stanzpaketieren von blechteilen zu blechpaketen
DE583445C (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Ordnen von Tabletten usw.
DE802747C (de) Verfahren zur Herstellung der Ankerraeder von Ankerhemmungen
DE1944296A1 (de) Verfahren zum Fertigen von zwei konzentrischen Werkstuecken durch Ausstanzen aus bandfoermigem Werkstoff
DE102017117238A1 (de) Transferwerkzeug für mehrreihige Rondenbearbeitungen
DE521971C (de) Verfahren zum Ausstanzen von scheibenfoermigen Werkstuecken aus einem Blechstreifen und einem Stoffstreifen zur Herstellung vonmit Stoff ueberzogenen Knoepfen
DE102016123564A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
JPS6487018A (en) Working method for sheet metal
DE2114430C3 (de) Nutenstanze für Konusankermotoren
DE77524C (de) Verfahren zur Speisung von zwei oder mehreren Krempeln mittelst des von einer Krempel durch einen einzigen Peigneur abgenommenen Vliefses
DE3613563C2 (de)
DE596724C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelunterteilen
US1327322A (en) Method of manufacturing press-button parts
DE2522862C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnen keramischen Belagplatten, insbesondere Ornamentplatten
DE102010044199A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Barren aus Edelmetall
EP4226768A2 (de) Teigstanzvorrichtung, verfahren zum erzeugen eines teigprodukts und teigprodukt