DE871703C - Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper - Google Patents

Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper

Info

Publication number
DE871703C
DE871703C DER4820A DER0004820A DE871703C DE 871703 C DE871703 C DE 871703C DE R4820 A DER4820 A DE R4820A DE R0004820 A DER0004820 A DE R0004820A DE 871703 C DE871703 C DE 871703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing body
inner bearing
ship
adjustable
thrust bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER4820A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Reintjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER4820A priority Critical patent/DE871703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871703C publication Critical patent/DE871703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/06Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • B63H2023/325Thrust bearings, i.e. axial bearings for propeller shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/30Ships, e.g. propelling shafts and bearings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die besondere Ausbildung eines für die Lagerung von Schiffswellen bestimmten Segmentdrucklagers mit kugelig gelagertem Innenlagerkörper. Die Erfindung hat die Aufgabe;-die Einstellmriglichkeit des Drucklagers zu verbessern, um durch das Lager die durch elastische Verformungen des Schiffsfundaments infolge von Wellengang, veränderlichem Tiefgang bei wechselnder Beladung oder durch sonstige Einflüsse bedingten Änderungen in der Lagerung der Schiffswelle ausgleichen zu können. Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß der kugelig gelagerte Innenlagerkörper auch noch axial zur Schiffswelle und die in ihm angeordneten Drucksegmente axial zum Innenlagerkörper einstellbar sind. Vorzugsweise sind die Drucksegmente nur auf einer Seite des Druckscheibenflansches mit Hilfe von den Innen-Lagerkörper durchsetzenden Druckstücken einstellbar; die sich durch eine feststellbare Ringmütter verschieben lassen. Die axiale Verstellung des Innenlagerkörperskann vorzugsweise mit Hilfe von im Außenlagerlicö[rper gelagerten Ringmuttern erfolgen.
  • An sich sind bei ortsfesten Turbinenantrieben Segmentdrucklager bekannt, bei denen die auf der Turbinenwelle sitzende Spurscheibe von einem axial zur Welle verstellbaren Innenlagerkörper umgeben ist. Diese einzige Einstellmöglichkeit genügt wohl für ortsfest gelagerte Wellen, aber nicht für Schiffswellen, für die, bedingt durch die bereits erwähnten Einflüsse, besondere Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Sicherheit des Betriebes zu gewährleisten.
  • Auch sind Kugeldrucklager für Schiffswellen ohne kugelig- einstellbaren Innenteil bekannt, bei denen der Innenteil axial zur Schiffswelle einstellbar ist: Andererseits ist es auch bei Drucklagern für Schiffswellen ohne kugelig einstellbaren Innenlagerkörper nicht mehr neu, die Drucksegmente im Innenlagerkörper einstellbar zu machen. Demgegenüber ist die Erfindung in der Vereinigung dieser an sich bekannten Merkmale zu erblicken, die ein Druck-Lager für Schiffswellen ergibt, das die eingangs erwähnte Aufgabe in vollem Maße löst, eine wesentliche Erleichterung in der Montage und Einstellung des Drucklagers ergibt und hierdurch in Verbindung mit der kugeligen Ausführung des Innenlagers eine erhöhte Betriebssicherheit aufweist: In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Einscheibendrucklager beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i das Drucklager von der Seite gesehen im Schnitt und Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. i in größerem Maßstab.
  • In der Beschreibung sind der Einfachheit halber auch die aus zwei Hälften bestehenden Teile als Büchse, Ring, Ringmutter od. dgl: bezeichnet. Der in der Zeichnung dargestellte Teil i einer Schiffswelle besitzt in üblicher Weise einen Druckscheibenflansch 2, der von einem aus zwei miteinander verschraubten Teilen bestehenden Innenlagerkörper 3 umgeben ist. Der Innenlagerkörper ist in bekannter Weise in dem Außenlagerkörper 4 mit Hilfe von Ringen 5 kugelig gelagert. Zwischen Scheibenflansch z und Innenlagerkörper 3 sind beidseitig Drucksegmente 6 angeordnet. Erfindungsgemäß stehen die Drucksegmente 6 auf der einen Seite des Scheibenflansches :2 unter der Wirkung von Druckstücken 7, die den Innenlagerkörper 3 parallel zur Wellenachse durchsetzen und mit Hilfe einer Ringmutter 8 einstellbar sind, die auf dem einen Flansch des Innenlagerkörpers 3. aufschraubbar ist. Die Einstellung der Ringmutter 8 wird durch eine radial eingreifende Schraube 9 gesichert, die in eine Lücke einer Außenverzahnung der Ringmutter 8 eingreift. Dadurch läßt sich das erforderliche Spiel zwischen den Segmenten 6 und dem Scheibenflansch 2 sehr genau einstellen.
  • Um auch den Innenlagerkörper parallel zur Wellenachse einstellen zu können, sind zu beiden Seiten des Innenlagerkörpers Ringmuttern io vorgesehen, die sich in den Außenlagerkörper 4 einschrauben lassen und die Widerlager für die Ringe 5 bilden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Es lassen sich vielmehr noch innerhalb des Erfindungsgedankens verschiedene Abänderungen treffen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Segrnentdrucklager für Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkörper; dadurch gekennzeichnet, daß der Innenlagerkörper (3) axial zur Schiffswelle und die in ihm angeordneten Drucksegmente (6) axial zum Innenlagerkörper einstellbar angeordnet sind.
  2. 2. Drucklager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksegmente (6) vorzugsweise nur auf einer Seite des Druckscheibenflansches (2) mit Hilfe von den Innenlagerkörper (3) durchsetzenden Druckstücken (7) einstellbar sind, die sich durch eine feststellbare Ringmutter (8) verschieben lassen.
  3. 3. Drucklager nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenlagerkörper (3)' mit Hilfe von im Aüßenlagerkörper (4) gelagerten Ringmuttern (io) vorzugsweise nach beiden Seiten axial verstellbar ist. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 383 515; französische Patentschrift Nr. 514 834-
DER4820A 1950-11-15 1950-11-15 Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper Expired DE871703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4820A DE871703C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4820A DE871703C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871703C true DE871703C (de) 1953-03-26

Family

ID=7396693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER4820A Expired DE871703C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871703C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073361B2 (en) 2004-02-07 2006-07-11 Fette Gmbh Tangential thread-rolling head

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR514834A (fr) * 1919-05-12 1921-03-19 Verkst Sintressenter Ab Perfectionnements aux dispositifs de coussinets de butée antifriction
DE383515C (de) * 1923-03-15 1923-10-13 Actien Ges Weser Wellendrucklager

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR514834A (fr) * 1919-05-12 1921-03-19 Verkst Sintressenter Ab Perfectionnements aux dispositifs de coussinets de butée antifriction
DE383515C (de) * 1923-03-15 1923-10-13 Actien Ges Weser Wellendrucklager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073361B2 (en) 2004-02-07 2006-07-11 Fette Gmbh Tangential thread-rolling head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725972A1 (de) Waelzlager-drehverbindung
DE1096154B (de) Planscheibenlagerung fuer Werkzeugmaschinen
DE871703C (de) Segmentdrucklager fuer Schiffswellen mit kugelig einstellbarem Innenlagerkoerper
DE929287C (de) Vorrichtung zur axialen und radialen Befestigung einer Nabe od. dgl. auf einer Welle
DE821887C (de) Mehrreihiges Kugellager
DE1264306B (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE418317C (de) Kugellagerung
AT214882B (de) Abdichtung der Zapfenlager von Gelenkwellen od. dgl.
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE814971C (de) Elastische Bolzenkupplung
CH411483A (de) Drehfedernde Kupplung
DE729032C (de) Lagerung fuer mit hohen Drehzahlen umlaufende Wellen
DE2261382A1 (de) Gasdichte, gelenkige durchfuehrung, insbesondere fuer rohre
DE918238C (de) Lagerung von Kegelradgetrieben
DE271110C (de)
DE748749C (de) Kugelgelenklager
DE640135C (de) Mittels Druckgas oder Druckfluessigkeit gesteuerte Reibungskupplung
DE1195558B (de) Waelzlager fuer axiale Belastung
DE262310C (de)
DE2406746A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer axial gerichteten vorspannkraft in lagern
DE381942C (de) Scheibenkugellager
DE932642C (de) Rollendrucklager fuer schwer belastete, umstellbare Wellen, insbesondere in Schiffsantrieben
DE1103089B (de) Fliehkraftkupplung mit nach aussen frei beweglichen Koerpern, wie Kugeln od. dgl.
DE289598C (de)