DE8715757U1 - Niederspannungs-Leistungsschalter - Google Patents

Niederspannungs-Leistungsschalter

Info

Publication number
DE8715757U1
DE8715757U1 DE8715757U DE8715757U DE8715757U1 DE 8715757 U1 DE8715757 U1 DE 8715757U1 DE 8715757 U DE8715757 U DE 8715757U DE 8715757 U DE8715757 U DE 8715757U DE 8715757 U1 DE8715757 U1 DE 8715757U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
main contacts
arc guide
low
horn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8715757U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8715757U priority Critical patent/DE8715757U1/de
Publication of DE8715757U1 publication Critical patent/DE8715757U1/de
Priority to US07/477,959 priority patent/US5013875A/en
Priority to DE8888909978T priority patent/DE3865975D1/de
Priority to EP88909978A priority patent/EP0402357B1/de
Priority to PCT/DE1988/000693 priority patent/WO1989005036A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

VPA 8 7 G 4 1 2 1
Siemens Aktiengesellschaft w / &ugr; &tgr; &igr; t &igr;
Kontaktanordnung mit einem Lichtbogenhorn und einem Lichtbogenl'Bitstück
Die Neuerung betrifft eine Kontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit Hauptkontakten zur Führung eines Dauerstromes und mit Abbrennkontakten zur Zündung eines Schaltlichtbogens im Eintrittsbereich einer Lichtbogenlöschkammer sowie mit einem Lichtbogenleitstück zur Überführung eines an den Hauptkontakten auftretenden Lichtbogens zu dem Lichtbogenhorn.
Eine Kontaktanordnung dieser Art ist durch die DE-A-35 39 673 bekannt geworden. Danach ist vorgesehen, die Lichtbogenleitstücke als Gußteile oder als Stanz-Biegeteile herzustellen, wobei eine massereiche, d. h. massive Ausführung als vorteilhaft angesehen wird. Es hat sich auch erwiesen, daß als Gußteile ausgeführte Lichtbogenleitstücke die angestrebte Wirkungsweise gewährleisten.
Zur Vereinfachung des Herstellungsganges und zur Verringerung des Kostenaufwandes wäre es jedoch erwünscht, von der gleichfalls angegebenen Möglichkeit Gebrauch zu machen, die Lichtbogenleitstücke als Stanz-Biegeteil auszuführen. Dabei hat sich jedoch gezeigt, daß die angestrebte Wirkungsweise nur weniger vollkommen erzielt wird.
Hiervon ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein als Stanz-Biegeteil herstellbarss Lichtbogenleitstück zu schaffen, welches dennoch bei einfacher Gestaltung die Aufgabe erfüllt, an den Hauptkontakten entstehende Lichtbogen rasch und zuverlässig zu dem Lichtbogenhorn zu führen.
01 Ol
Et 3 Pch / 19.1,1,. 1987
III &iacgr; f t t Il I I
i ttt
II· t t I t t I I < 1 < It «ti I I < I · < I · · «III t I « t
2 VPA 8 7 G 4 1 2 1 Dies gelingt gemäß der Erfindung dadurch, daß das als einstückiges Stanz-Biegeteil ausgebildete Lichtbogenleitstück einen sich etwa parallel zu der Reihe der Hauptkontakte erstreckenden und zur Befestigung an dem Träger der Hauptkon- takte dienenden Basisschenkel und einen von dessen dem Lichtbogenhörn entfernten Ende ausgehenden und winklig an diesen heranführenden Lichtbogen-Führungsschenkel aufweist. Im Unterschied zu dem vorstehend erwähnten bekannten Lichtbogenleitstück weist somit das neue Lichtbogenleitstück keine ge-IQ schlsssene dreieckige Form auf. Dennoch wurde festgestellt, daß der gleiche Erfolg wie bei dem dreieckigen und massiven Lichtbogenleitstück erzielt wird.
Um einen guten Übergang der Lichtbogen auf das Lichtbogenhorn zu ereichen, empfiehlt es sich, daß äußere Endteil des Lichtbogen-Führungsschenkels etwa parallel zu den Lichtbogenhorn abgebogen zu gestalten.
Die an dem Träger der Hauptkontakt zu Verfugung stehende Befestigungsfläche für die Lichtbogenleitstücke kann unter Umständen abgestuft ausgebildet sein. Um eine sichere Befestigung für die Lichtbogenleitstücke zu erreichen, ist es demnach J
günstig, auch die zur Befestigung vorgesehene Seite des Licht-- f bogenleitstückes entsprechend abgestuft zu formen. Das nach | der Erfindung vorgesehene, als Stanz-Biegeteil ausgebildete J Lichtbogenleitstück kann diese abgestufte Form gleichfalls j
erhalten, indem durch einen Einschnitt getrennte Basis-Teil- j schenkel gebildet werden, die gegeneinander einen Versatz aufweisen.
!
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt in einem Schnitt einen Pol eines Niederspannungs-Leistungsschalters mit einem Lichtbogenleitstück.
01 02
3 VPA 3 7 G 4 1 2 1 In der Figur 2 ist der Schnitt H-II in Figur 1 gezeigt, wobei der linke und der rechte Teil der Figur 2 unterschiedliche Ausführuhgsformen zeigen.
Einzelheiten des Lichtbogenleitstückes sind in den Figuren 3, A und 5 dargestellt, die jeweils rechtwinklig zueinanderstehende Ansichten zeigen.
Die Kontaktanordnung 1 gemäß der Figur 1 umfaßt in bekannter Weise einen feststehenden Teil 2 und einen bewegbaren Teil 3. Als Träger des feststehenden Teiles 2 der Kontaktanordnung 1 dient ein Isolierblock A, an dem eine obere Anschlußschiene 5 angebracht ist, die zugleich als Träger eines feststehenden Häuptkontaktes dient und hierzu mit einer Schaltstückauflage oder einer größeren Anzahl solcher Schaltstückauflagen versehen ist. Auf der Anschlußschiene 5 ist nahe bei der Schaltstückauflage 6 ein feststehender Abbrennkontakt 7 befestigt, der gleichfalls mit einer Schaltstückauflage 10 versehen ist. An der Unterseite des im Profil winkelförmigen Isolierblockes A ist eine weitere, gegabelt ausgeführte Anschlußschiene 11 befestigt, mit der durch eine Schaubverblndung ein biegsames Stromband 12 verbunden ist. Das Stromband 12 stellt die elektrisch leitende Verbindung mit dem beweglichen Teil 3 der Kontaktanordnung 1 her, der um einen zwischen den Schenkeln des U-förmig gebogenen Strombandes 12 angeordneten Gelenkbolzen schwenkbar gelagert ist. Der bewegbare Teil 3 umfaßt einen Träger IA, an dem um einen Gelenkbolzen 15 mit dem Stromband in Verbindung stehende Hauptkontakthebel 16 schwenkbar gelagert sind. Diese sind an ihrem oberen Ende mit Schaltstückauflagen 17 versehen, die mit den ortsfsten Schaltstückauflagen 6 zusammenwirken. Ferner weist der Träger IA einen Abbrennkontakt 20 auf, der eine mit der ortsfesten Schaltstückauflage 10 zusammenwirkende Schaltstückauflage 21 besitzt. Sowohl der ortsfeste Teil 2 als auch der bewegbare Teil 3 der Kontaktanordnung besitzt ein Lichtbogenhorn 22 bzw. 23, um Schaltlichtbögen in eine Lichtbogenlöschkammer 2A zu überführen.
01 03
a VPA 8 7 G 4 1 2 1 Wie die Figur 2 zeigte sind zwei ortsfeste Schaltstückauflagen 6 als Hauptkontakte vorhanden* Dementspechend weist der bewegbare Teil 3 der Kontaktanordnung 1 zwei nebeneinander angeordnete Kofitäkthebel mit Schaltstückauflagen 17 auf. Iri Abhängigkeit von dein Strom, den der Leistungsschalter mit einer zulässigen Erwärmung beherrschen soll, kann eine größere Anzahl von Hauptkontakten vorgesehen sein. Um dies zu veranschaulichen, sind im rechten Teil der Figur 2 zwei Schaltstückauflagen 6 gezeigt, so daß bei dieser Ausführung die Kontaktanordnung insgesamt vier Hauptkontakt aufweist.
Vollzieht sich die Bewegung der Teile beim Ausschalten in bekannterweise derart, daß zunächst die Hauptkontakte und danach die Abbrennkontakte voneinander getrennt werden, so entsteht ein Schaltlichtbogen nur an den Abbrennkontakten, sofern der über die Kontaktanordnung insgesamt fließende Strom eine gewisse Höhe nicht überschreitet. Der Schaltlichtbogen wird dann von den Lichtbogenhörnern 22 und 23 übernommen und in die Lichtbogenlöschkammer 24 überführt. Übersteigt jedoch der Strom eine bestimmte Größe, so wird der Strom nicht vollständig auf die Abbrennkontakte kommutiert, mit dem Ergebnis, daß auch an den Hauptkontakten, d. h. zwischen den Schaltstückauflagen 6 und 17 Teillichtbögen auftreten. Diese Teillichtbögen werden durch Lichtbogenleitstücke 30 bzw. 40 übernommen, die in eier Figur 3 in einer an die jeweilige Ausführung der Kontaktanordnung anzupassenden Form gezeigt sind. Wie man erkennt, bilden diese Lichtbogenleitstücke Führungskanten zur Übernahme der an den Hauptkontakten auftretenden Teillichtbögen und zu deren überführung zu dem Lichtbogenhorn 22.
Das Lichtbogenleitstück 30 gemäß den Figuren 3, 4 und 5 ist ein Stanz-Biegeteil aus Stahlblech und weist einen Basisschenkel auf, der zwei durch einen Einschnitt 32 getrennte Basis-Teilschenkel 33 und 34 aufweist. Hierdurch ist nicht nur eine Anpassung an die abgestufte Gestalt der Anschlußschiene 5 im Bereich der Schaltstückauflage 6 gegeben, sondern zugleich ein
01 04
k I
■ 4
5 VPA 8764 1 21
verdiehungssioherer Sitz bei der Befestigung stilt nur einei Schraube 25 (Figur 1). Öle Basis-Teilschenkel 33 und 34 weisen eine gegenseitigen Versatz um ein mit 35 bezeichneten Ma^t? auf.
Ausgehend von dem bezüglich der Symmetrieachse der Kontaktanordnung außehliegenden Ende besitzt das Lichtbogenleitstück 30 einen Lichtbogenführungsschenkel 36, der im spitzen Winkel zu dem Basis-Schenkel 31 steht Und mit seinem oberen, abgebogenen Endteil 37 an das Lichtbogenhorn 22 heranführt*
Wie bei eine Betrachtung der linken und der rechten Seite der in dkf Figur 2 gezeigten Kontaktanordnung zu erkennen ist, ist die vorstehend erläuterte Gestalt der Lichtbogenleitstücke an unterschiedlich breite, d. h. mit einer unterschiedlichen Anzahl von Hauptkontakten versehenen Kontaktähordnungen leicht daduch anzupassen, daß der Basisschenkel eine entsprechende Länge erhält und ebenso die Lange und die Winkelstellung des Lichtbogenführungsschenkels passend gewählt wird. Auf diese Weise wird das Lichtbogenleitstück AO erhalten.
Mit Hilfe der beschriebenen neuen Lichtbogenleitstücke ist die Möglichkeit gegeben, die Leistungsfähigkeit von Kontaktanordnungen durch ein einfaches und preiswertes Zusatzteil erheblich zu steigern.
3 Schutzansprüche
5 Figuren
01 05

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Hauptkontakte zur Führung eines Dauerstromes und Abbrennkontakte zur Zündung eines Schaltlichtbogens im Eintrittsbereich einer Lichtbogenlöschkammer aufweisenden Kontaktanordnung sowie mit wenigstens einem Lichtbogenhorn zur Überführung des Schaltlichtbogens in die Lichtbogenlöschkammer und mit einem Lichtbogenleitstück aus ferromagnetischem Material zur Überführung an den Hauptkontakten auftretender Lichtbogen zu dem Lichtbogenhorn, dadurch gekennzeichnet , daß das als einstückiges Stanz-Biegeteil hergestellte Lichtbogenleitstück (30) einen sich etwa parallel zu der Reihe der Hauptkontakte erstreckenden und zur Befestigung an dem Träger (5) der Hauptkontakte (6) dienenden Basisschenkel und einen von dessen dem Lichtbogenhorn (22) entfernten Ende ausgehenden und winklig an diesen heranführenden Lichtbogen-Führungsschenkel (36) aufweist.
2. Niederspannungs-L-jistungsscahlter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der äußere jj Endteil (37) des Lichtbogen-Führungsschenkels (36) etwa parallel zu dem Lichtbogenhorn (22) abgebogen geformt ist.
3. Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, j dadurch gekennzeichnet , daß der Basisschenkel (31) zwei durch einen Einschnitt (32) getrennte Basis-Teilschenkel (33, 34) besitzt und daß diese Basis-Teilschenkel (33, 34) einen gegenseitigen Versatz (35) aufweisen. 30
Il I * I I I I I I
i f *
DE8715757U 1987-11-25 1987-11-25 Niederspannungs-Leistungsschalter Expired DE8715757U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8715757U DE8715757U1 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Niederspannungs-Leistungsschalter
US07/477,959 US5013875A (en) 1987-11-25 1988-11-04 Contact configuration with an arcing horn and an arc conducting piece
DE8888909978T DE3865975D1 (de) 1987-11-25 1988-11-04 Kontaktanordnung mit einem lichtbogenhorn und einem lichtbogenleitstueck.
EP88909978A EP0402357B1 (de) 1987-11-25 1988-11-04 Kontaktanordnung mit einem lichtbogenhorn und einem lichtbogenleitstück
PCT/DE1988/000693 WO1989005036A1 (en) 1987-11-25 1988-11-04 Contact arrangement with electric arcing horn and electric arc conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8715757U DE8715757U1 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Niederspannungs-Leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8715757U1 true DE8715757U1 (de) 1988-02-18

Family

ID=6814549

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8715757U Expired DE8715757U1 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Niederspannungs-Leistungsschalter
DE8888909978T Expired - Fee Related DE3865975D1 (de) 1987-11-25 1988-11-04 Kontaktanordnung mit einem lichtbogenhorn und einem lichtbogenleitstueck.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888909978T Expired - Fee Related DE3865975D1 (de) 1987-11-25 1988-11-04 Kontaktanordnung mit einem lichtbogenhorn und einem lichtbogenleitstueck.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5013875A (de)
EP (1) EP0402357B1 (de)
DE (2) DE8715757U1 (de)
WO (1) WO1989005036A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA432817A (en) * 1942-08-26 1946-01-29 Canadian Westinghouse Company Electric switch
DE1000486B (de) * 1954-05-04 1957-01-10 Calor Emag Elektrizitaets Ag Hornfoermiger Schaltkontakt mit einer Einlage aus magnetischem Material
US3784775A (en) * 1972-07-27 1974-01-08 Ite Imperial Corp Arc runner between stationary contacts
DE3539673A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-07 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit hauptkontakten und abbrennkontakten
FR2613125B1 (fr) * 1987-03-26 1995-01-06 Merlin Gerin Piece de contact d'un disjoncteur miniature et procede de fabrication d'une telle piece a partir d'une bande bimetallique

Also Published As

Publication number Publication date
WO1989005036A1 (en) 1989-06-01
EP0402357B1 (de) 1991-10-30
EP0402357A1 (de) 1990-12-19
DE3865975D1 (de) 1991-12-05
US5013875A (en) 1991-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878429T2 (de) Mehrpoliger schalter fuer hoeheren strombereich bestehend aus zwei verbundenen formgepressten gehaeusen.
DE3528196C2 (de)
DE69515128T2 (de) Anschlussklemme auf sammelschienen für lastschalter oder mehrpolige trennbare systeme
DE3339399C2 (de)
DE3035781C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2318958A1 (de) Kontaktklemme
DE3232679C2 (de) Elektromagnetisches Schaltrelais für hohe Strombelastung
EP0222684B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit Hauptkontakten und Abbrennkontakten
DE2546423C2 (de)
DE4337254B4 (de) Fehlerstrommodul, der mit Leitungsschutzschaltern zusammensetzbar ist
EP0186846A2 (de) Kontaktfeder für ein bistabiles Relais zum Schalten hoher Ströme
EP0360368B1 (de) Hebel-Druckkontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit Haupkontaktstücken und Abbrennkontaktstücken
WO1995028724A1 (de) Schaltkontaktanordnung eines elektrischen leistungsschalters
DE3432086A1 (de) Kontaktanordnung mit einer die kontaktkraft vergroessernden stromabhaengigen kraft
DE60208260T2 (de) Verbesserte Sammelschiene mit isolierten Anschlüssen und zugehöriger Steckverbinderführung
DE69514050T2 (de) Thermische Untereinheit für Schutzschalter
DE8715757U1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter
DE1908152C3 (de) Funkenstreckenanordnung für einen Überspannungsableiter
DE3729741C2 (de) Mehrpoliger Leistungsschalter
DE3018254A1 (de) Selbstschalter mit lichtbogenloescher
DE3850732T2 (de) Gekapselte Gehäuse- und Deckelanordnung für Strombegrenzungsschalter.
DE19509017C2 (de) Stromschalter und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
EP0910858B1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer gelenkanordnung für einen kontakthebel
DE693180C (de) Walzenschalter