DE870967C - Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern - Google Patents

Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern

Info

Publication number
DE870967C
DE870967C DEK9594A DEK0009594A DE870967C DE 870967 C DE870967 C DE 870967C DE K9594 A DEK9594 A DE K9594A DE K0009594 A DEK0009594 A DE K0009594A DE 870967 C DE870967 C DE 870967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
transparent
loosely arranged
hollow ball
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9594A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Kiessling
Franz Weninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK9594A priority Critical patent/DE870967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870967C publication Critical patent/DE870967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0415Details of dice, e.g. non-cuboid dice
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F2009/0493Dice with other dice inside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen transparenten; innen hohlen Kugelwürfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkörpern. Dieser Spielwürfel hat den Zweck, ein Verlieren der einzelnen Würfel zu verhindern und das Fallen der= inneren Spielkörper äußeren Einflüssen der Spieler zu entziehen. -Bei der Erfindung kämmt es darauf an; auf der .durchsichtigen: Urrihüllüngdurch Zeichen oder Merkmale die Spielmöglichkeiten zu erhöhen. Dies wird .dadurch erreicht, daß die durchsichtige, die Grundform einer Kugel aufweisende Würfelwandung mit zentralsymmetrisch angeordneten, einander gleichen kreisrunden Abflachungen versehen ist, ,auf .welchen Zahlen, Buchstaben und andere Zeichen oder Merkmale: angebracht sind. Durch zahlreiche Versuche hat sich herausgestellt, däß bei vierzehn derartig zentralsymmetrisch angeordneten, einander :gleichen: kreisrunden Abflachungen der so entstandene äußere Kugelwürfel mit Rücksicht auf die vorgesehene .Füllang mit kleineren gewöhnlichen Würfeln, Glaskugieln -oder anderen Spielkörpern am günstigsten fällt bzw. rollt und auch am besten abgelesen werden kann, ohne das leichte Erkennen der inneren. Spiefkö.rpe@r störend zu beeinflussen.
  • Aus Gründen der zweckmäßigen Herstellung in größeren Mengen wird die ,durchsichtige Umhüllung in zwei symmetrischen Hälften hergestellt, welche nach entsprechender Füllung zusammengeklebt werden: ' Jede der beiden hälften kann aus verschieden gefärbtem Glas oder anderem durchsichtigem Werk- öder Kunststoff hergestellt werden, wodurch nicht nur eine dem Auge besonders gefällige zweifarbige Umhüllung entsteht, sondern auch die Spielmöglichkeiten durch verschiedene Bewertung der einen .oder anderen Hälfte erweitert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt die äußere durchsichtige Wandung, die Grundform einer Kugel aufweisend, mit den zentralsymmetrisch angeordneten kreisrunden Abflachungen versehen; Abb. 2 zeigt eine der beiden Hälften der Wandung mit .dem Klzbfä1z, _ der ein gutes Zusammenhalten der beiden Hälften ermöglicht; Abb. 3 zeigt irr stark vergrößertem Maßstab einen Durchschnitt durch die Umhüllung, einen kleineren Würfel enthaltend; Abb.4 zeigt, ebenfalls in stark vergrößertem Maßstab, den kompletten Kugelwürfel, enthaltend einen kleineren Spielwürfel, von außen gesehen; Abb. 5 .zeigt dasselbe wie Abb. 4, .jedoch in ungefährer natürlicher Größe und aus anderer Blickrichtung gesehen.
  • Die in :den Abbildungen angebrachten Merkmale (Zahlen, Buchstaben, Zeichen) auf den. Spielflächen der .dargestellten Würfel sind nur Beispiele und haben auf die Erfindung selbst keinen Bezug.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Transparenter, innen hohler Kugelwürfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkörpern, z. B. kleineren Würfeln, Glaskugeln od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Würfelwandung mit z. B. vierzehn zentralsymmetrisch angeordneten Abflachungen versehen ist, welche Zahlen, Buchstaben oder andere Zeichen und Merkmale tragen.
  2. 2. Kugelwürfel nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß die Würfelwandung aus zwei zusammenklebbaren Hälften besteht.
  3. 3. Kugelwürfel nach. den Ansprüchen i und 2, .dadurch gekennzeichnet, daB die Hälften aus verschieden gefärbtem Glas öder anderem durchsichtigem Werk- oder Kunststoff bestehen. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 226042; deutsche Patentschrift Nr.446o27; französische Patentschriften Nr. 925 9i6, 968 83o.
DEK9594A 1951-04-11 1951-04-11 Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern Expired DE870967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9594A DE870967C (de) 1951-04-11 1951-04-11 Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9594A DE870967C (de) 1951-04-11 1951-04-11 Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870967C true DE870967C (de) 1953-03-19

Family

ID=7212488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9594A Expired DE870967C (de) 1951-04-11 1951-04-11 Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870967C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2019337A1 (de) * 1968-08-12 1970-07-03 Dart Ind Inc
US3655197A (en) * 1970-08-21 1972-04-11 Michael Milbaum Random selection ball formed of concentric spheres
US3954269A (en) * 1975-04-28 1976-05-04 Vertner David Brittingham Indiciaed ball having loose interior weight
US5366220A (en) * 1993-06-08 1994-11-22 Harper M Deane Ball and mallet game device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE446027C (de) * 1927-06-23 Ernst Helft Dr Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen
CH226042A (fr) * 1942-05-23 1943-03-15 Rauch Gabriel Jeu de boules.
FR925916A (fr) * 1946-04-02 1947-09-17 Dispositif pour jeu de hasard
FR968830A (fr) * 1948-07-02 1950-12-06 Dé à jouer à usage publicitaire

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE446027C (de) * 1927-06-23 Ernst Helft Dr Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen
CH226042A (fr) * 1942-05-23 1943-03-15 Rauch Gabriel Jeu de boules.
FR925916A (fr) * 1946-04-02 1947-09-17 Dispositif pour jeu de hasard
FR968830A (fr) * 1948-07-02 1950-12-06 Dé à jouer à usage publicitaire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2019337A1 (de) * 1968-08-12 1970-07-03 Dart Ind Inc
US3655197A (en) * 1970-08-21 1972-04-11 Michael Milbaum Random selection ball formed of concentric spheres
US3954269A (en) * 1975-04-28 1976-05-04 Vertner David Brittingham Indiciaed ball having loose interior weight
US5366220A (en) * 1993-06-08 1994-11-22 Harper M Deane Ball and mallet game device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870967C (de) Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern
US2515346A (en) Manually tiltable educational ball game
DE914353C (de) Wuerfelaehnliches Spielgeraet in Form eines Hohlballes oder eines Kugelkoerpers
DE854913C (de) Spielgeraet zur Bestimmung von Tototipreihen
US3289321A (en) Demonstration device
DE487931C (de) Kugelspiel
DE857920C (de) Spielgeraet, bestehend aus einer Kugel mit in ihrem Innern bewegbaren Wuerfeln
DE837079C (de) Vorrichtung an Uhren-Gehwerken zur Bewegung von Figuren
DE820560C (de) Spielkugel
DE1059816B (de) Spielwuerfelsatz fuer ein neunundvierzig Werte aufweisendes Zahlenlotto zum Auslosen von sechs Werten
DE1453948A1 (de) Geometrisches Spielzeug
DE705511C (de) Kreiselspiel mit kreisrunder Spielflaeche
US2175649A (en) Amusement device
DE864372C (de) Wuerfelaehnliches Spielgeraet in Form eines Hohlballes oder eines Kugelkoerpers
DE819594C (de) Kugel mit auf ihrer Oberflaeche angeordneten Merkmalen, insbesondere fuer Lehr- und Lernzwecke und zum Spielen
CH177962A (de) Wurfspiel.
AT164192B (de) Würfelspiel
DE912071C (de) Mechanisch bewegte Nachbildungen von Menschen und Tieren mit herausragendem Drahtkern
DE2417957A1 (de) Spielball mit schleppe
DE663757C (de) Wahrsagespielgeraet
DE803520C (de) Kugelspiel
DE582365C (de) Lagerung fuer Schlafaugen mit Augenpendeln fuer Puppenkoepfe o. dgl.
DE884560C (de) Christbaumschmuck
DE1762944U (de) Spielzeug.
DE901387C (de) Scheibe fuer Kreiselspiele