DE8703975U1 - Luft/Luft-Wärmetauscher für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor - Google Patents
Luft/Luft-Wärmetauscher für einen aufgeladenen VerbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE8703975U1 DE8703975U1 DE8703975U DE8703975U DE8703975U1 DE 8703975 U1 DE8703975 U1 DE 8703975U1 DE 8703975 U DE8703975 U DE 8703975U DE 8703975 U DE8703975 U DE 8703975U DE 8703975 U1 DE8703975 U1 DE 8703975U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- heat exchanger
- combustion engine
- lines
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0425—Air cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/053—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
Die Iieüei?ung betrifft einen Lüft/LUft-WarmeäUstäüscher,
der insbesondere zürn Abkühlen der Von einem Lader einem
Verbrennungsmotor ZUgefiührteh Drückluft geeignet ist.
der insbesondere zürn Abkühlen der Von einem Lader einem
Verbrennungsmotor ZUgefiührteh Drückluft geeignet ist.
Bekanntlich hängt bei mit Luftaufladung versehenen Verbren-
nungsmotoren die mit dieser Aufladung erhöhte Leistung im I
Wesentlichen mit der erhöhten Luftverdichtung zusammen. J
Diese Leistungszunahme ist daher um so grosser, je grosser f§
die Luftdruckzunahme ist und um so kleiner, je grosser der »|
Temperaturanstieg ist, |
Hat der Motor eine gesteuerte Zündung, so ist eine hohe f
Aufladungstemperatur beeinträchtigend, auch weil sie die
Klopferscheinung begünstigt und dazu Zwingen kann, das vo- f
f lumetrische Verdichtungsverhältnis zu verringen, um das $
Klopfen zu vermeiden. · I
Es ist daher wichtig, dass der adiabatische Wirkungsgrad 1 des Aufladers hoch ist, damit die Temperatur bei gleichem |
Aufladungsdruck möglichst nicht hoch ist. ;
&iacgr; Aber auch bei einem guten Wirkungsgrad des Aufladers ist |
die Temperatur an der Druckseite desselben ziemlich hoch, &iacgr;
und zwar um so höher, je höher der Aufladungsdruck ist. 1
Es ist daher oft zweckmässig, einen Wärmeaustauscher in
den Aufladeluftkreis nach dem Auflader und vor den Motorzylindern einzusetzen.
den Aufladeluftkreis nach dem Auflader und vor den Motorzylindern einzusetzen.
Durch diesen Wärmeaustauscher wird die Aufladeluft abgekühlt, weil die darin enthaltenen Kalorien zum Teil auf -
# ♦ » · t cti
r fr:"? ;v
ein anderes Kühlmedium übertragen werden/ das Aussenlüft
oder auch eine Flüssigkeit (die wiö&erum in einem weiteren
Wärmeaustauscher durch die AUsserilüft abgekühlt wird) sein kann.
In der Regel fassen die Austauscher der Luft/Luft-Bauart
einen Einlasskrümmer, ein Paket Rippenrohre und einen Auslasskrümmer um; die von der Druckseite des Aufladers kommende
Luft fliesst durch den Austauscher, dem sie einen Teil der während der Aufladung aufgenommenen Wärme abgibt,
und gelangt zu den Rippenrohren und zu der sie aussen bespülenden Kühlluft; vom Austauscher fliesst die gekühlte
Luft in eine Leitung, an deren Ende sich die einzelnen Zuleitungen zu den Motorzylindern abzweigen, um sich an die
im Zylinderkopf ausgebildeten Leitungen anzuschliessen. Oft fluchten diese Austauscher mit dem Wasserkühler des Motors
und werden daher durch dieselbe Luft abgekühlt, die den Wasserkühler beaufschlagt.
Bei dieser Anordnung ist der Luft/Luft-Austauscher ziemlich weit vom Zylinderkopf entfernt, so dass die Leitung, die
die abgekühlte Druckluft zu den Zylindern führt, ziemlich lang ist. Die durch dieselbe fliessende Luft erfährt daher
Strömungs- und damit Druckverluste sowie eine gewisse Erwärmung, und zwar wegen der Berührung zwischen der ausgedehnten
Leitungsfläche und der heissen Luft im Motorraum,
so dass man in manchen Fällen zur Wärmeisolierung dieser Leitung greift.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Luft/
• «
&igr; · — ·
&igr; · — ·
Luft-AustäUscher zu schaffen,, der die Nachteile der bekannten
Lösungen beseitigt und dabei eine hohe Wärmeaustaüschwirküng hat.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt . die Neuerung einen Luft/Luft-Austauscher vor, bei dem sich vom AuslasskrümmeJ;
einzelne, parallel geführte Leitungen abzweigen, die die Motorzylinder vorzugsv/eise separat beschicken und sich an
die Leitungen des Zylinderkopfes anschliessen.
Nach einer bevorzugten Lösung sind diese einzelnen Leitungen ziemlich kurz, da sich der Austauscher in der Nähe des
Zylinderkopfes dem Motor leicht zuordnen lässt.
Ausserdem ist der Austauscher, stets nach einer bevorzugten Lösung, mit einem Kühlluftförderer versehen, der aus
einem Aussenluftfang und aus einem Kanal besteht, der durch Ablenkwände die Kühlluft im wesentlichen rechtwinklig zum
Paket der Rippenrohre leitet.
Die Merkmale und die Vorteile der Neuerung werden nachstehend an Hand der Figuren 1 bis 4 näher beschrieben, in
denen eine bevorzugte Ausführungsform als nicht beschränkendes
Beispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen mit dem neuerungsgemassen Luft/Luft-Austauscher
Aufladungsmotor,
Fig. 2 und 3 eine seitliche bzw. eine Vorderansicht des Austauschers nach Fig. 1 und
Fig. 4 ein Detail des Austauschers nach den Figuren 2 und 3 in einer Ansicht im Längsschnitt.
> >' J Il I I
> I
I
I I
I I
Iri Tig^ 1 ist ein aufgeladener Verbrennungsmötoi: insgesamt
mit 10 bezeichnet; in der Figur ist der AnsaugkrumiU*?-
11 sichtbar, der" an der einen Seite mit dem nicht dargestellten
Luftfilter und an der anderen Seite mit der Saugseite eines mit 12 bezeichneten Turboladers verbunden ist.
Der Turbolader 12 wird durch eine Turbine 13 in Drehung
mitgenommen, die durch die Motorabgase betätigt wird. Die Abgase treten aus dem Krümmer 14 aus und fHessen durch
die Turbine 13 und auch durch eine nicht dargestellte Bypassleitung der Turbine, wenn diese Leitung durch ein sogenanntes
"Viaste-Gate"-Ventil geöffnet ist, dessen Stellglied 15 in der Figur dargestellt ist. Dann gelangen die
Abgase zur Auspuffleitung 16.
Von der Druckseite des Aufladers 12 fliesst die Druckluft in die Zuleitung 17, in der mindestens eine nicht dargestellte
Drossel in an sich bekannter Att angeordnet ist, die wie üblich durch das Gaspedal betätigt wird.
Mit 18 ist insgesamt ein Wärmeaustauscher der Luft/Luft-Bauart
bezeichnet, der auch in den Figuren 2 und 4 dargestellt ist und in dem die Druckluft durch ein Einlasskrümmer
19 in die im wesentlichen waagerecht angeordneten Rippenrohre des Pakets 20 verteilt wird. Nachdem die Luft
durch Wärmeabgabe an die Wände der Rippenrohre und an die Kühlluft des Austauschers 18 abgekühlt worden ist, fliesst
sie zum Auslasskrümmer 21.
Der Fluss der Kühlluft ist durch die Pfeile 22 und 23 angegeben; die Luft wird durch den Luftfang 24 angesaugt und
von dem in den Figuren 2, 3, 4 gezeigten Förderer 25 auf die ganze Fläche des Pakets der Rippenrohre 20 verteilt.
Der Förderer 25 besteht aus einem Kanal und aus einer inneren Ablenkwand 26, die die Kühlluft im wesentlichen rechtwinklig
zu den Rippenrohren des Pakets 20 leiten.
Der Förderer 25 ist über Schrauben 35 am Austauscher 18 befestigt.
Die abgekühlte Druckluft fliesst vom Auslasskrümmer 21 in die Leitungen 27, 28, 29, 30, die sich an die
entsprechenden Leitungen des am Zylinderkopf 32 des Motors 10 angeflanschten Anschlusses 31 anschliessen; in der Figur
sind nur die Leitungen 3 3 und 34 des Anschlusses sichtbar, während die anderen, entsprechenden, im Kopf 32 ausgebildeten
Leitungen nicht dargestellt sind.
Da es sich in diesem Fall um einen Vierzylinder-Reihenmotor handelt, sind die einzelnen, sich parallel vom Auslasskrümmer
21 des Austauschers 18 abzweigenden Leitungen 27-30 vier an der Zahl.
Da der Austauscher 18 neben dem Zylinderkopf 32 des Motors 10 angeordnet ist, tritt die abgekühlte Druckluft, die durch
die kurzen Leitungen 27-30 und durch die Leitungen des Anschlusses 31 und des Zylinderkopfes 32 fliesst, in die Zylinder
ein, praktisch ohne Strömungsverluste und ohne eine nennenswerte Erwärmung erfahren zu haben.
Anderseits ist die Wärmeaustauschwirkung im Austauscher 18 v/egen des gekreuzten Strömungsverlaufes der abzukühlenden
und der kühlen Luft besonders gut, wobei die Kühlluft durch
den Förderer 25 und durch seine innere Äblenkwand 26 im wesentlichen
rechtwinklig zum Paket 2Ö der Rippenrohre geleitet wirch
• f * #♦ * M
Claims (3)
1. Luft/Luft-f'-'ärmeaustauscher, insbesondere für einen aufgeladenen
Verbrennungsmotor, mit einem Einlaßkrümmer der abzukühlenden Druckluft, einem Paket von Rippenrohren
und einem Auslaßkrümmer der abgekühlten Druckluft, dadurch gekennzeichnet , daß sich von
diesem Auslaßkrümmer (21) einzelne, parallel verlaufende Leitungen (27, 28, 29, 30) abzweigen, die separat
an Motorzylindern angeschlossen sind und sich an die Leitungen des Zylinderkopfes (32) anschließen.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese einzelnen Leitungen
(27, 28, 29, 30) relativ kurz sind und daß der Austauscher neben dem Zylinderkopf dem Motor zugeordnet
ist.
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß derselbe mit einem Kühlluftförderer
(25) ausgerüstet ist, der aus einem Außenluftfang (24) und aus einem Kanal besteht, der über innere
Ablenkwände (26) im wesentlichen rechtwinklig zum Paket der Rippenrohre angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8621291U IT206434Z2 (it) | 1986-03-20 | 1986-03-20 | Scambiatore di calore aria/aria per un motore a c.i. sovralimentato. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8703975U1 true DE8703975U1 (de) | 1987-04-30 |
Family
ID=11179631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8703975U Expired DE8703975U1 (de) | 1986-03-20 | 1987-03-17 | Luft/Luft-Wärmetauscher für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8703975U1 (de) |
IT (1) | IT206434Z2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0325209A2 (de) * | 1988-01-18 | 1989-07-26 | Nissan Motor Co., Ltd. | Anordnung zum Kühlen der Einlassluft für turboaufgeladene Brennkraftmaschinen |
-
1986
- 1986-03-20 IT IT8621291U patent/IT206434Z2/it active
-
1987
- 1987-03-17 DE DE8703975U patent/DE8703975U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0325209A2 (de) * | 1988-01-18 | 1989-07-26 | Nissan Motor Co., Ltd. | Anordnung zum Kühlen der Einlassluft für turboaufgeladene Brennkraftmaschinen |
EP0325209A3 (en) * | 1988-01-18 | 1989-11-23 | Nissan Motor Co., Ltd. | Intake air cooling arrangement for turbocharged internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8621291V0 (it) | 1986-03-20 |
IT206434Z2 (it) | 1987-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1076169B1 (de) | Vorrichtung zur Befeuchtung der Einlassluft von Brennkraftmaschinen mit Turbolader | |
DE3200764A1 (de) | Ladeluft-kuehleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine mit turbolader | |
DE102006040384A1 (de) | Auspuffgaswärmetauscher, Auspuffgasrückführsystem und Auspuffgaswärmeaustauschverfahren | |
DE102009054824A1 (de) | Integrierter Deckel und Abgasrückführungskühler für Verbrennungsmotor | |
DE102016123647A1 (de) | Kraftmaschinenluftpfadkühlsystem | |
DE3832013A1 (de) | Hubkolben-brennkraftmaschine mit kurbelgehaeuse-ladeluftpumpen | |
DE3228858C2 (de) | ||
EP1370760B1 (de) | Vorrichtung zur befeuchtung der einlassluft einer einen turbolader aufweisenden brennkraftmaschine mit vorerwärmung durch einen wasserkreislauf | |
DE4331509C1 (de) | Vorrichtung zur Schadstoffminderung beim Betrieb mehrzylindriger Brennkraftmaschinen | |
DE19938356A1 (de) | Befeuchtungsvorrichtung für die Einlaßluft von Brennkraftmaschinen | |
DE102014108542B4 (de) | Verbrennungsmotorsystem mit Turbolader | |
DE4122899C1 (de) | ||
CH620741A5 (de) | ||
DE112004000310B3 (de) | Motorbremsanlage einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit gekühltem Zwischenrohr für Gaswechsel zwischen Zylindern beim Motorbremsen | |
DE2027883A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE8703975U1 (de) | Luft/Luft-Wärmetauscher für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor | |
EP1063411B1 (de) | Abgasrückführleitung für Brennkraftmaschinen | |
DE102016102541B4 (de) | Lufteinlassbaugruppe für einen Verbrennungsmotor | |
DE10128417A1 (de) | Getrennt montierter Luft-Luft-Nachkühler | |
EP1727976B1 (de) | Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher | |
DE19716566C1 (de) | Ladeluftkühlung einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung | |
DE102018218886A1 (de) | Rücklaufleitung-Anordnung | |
DE2732315A1 (de) | Verbrennungsmotor, insbesondere zweitaktmotor | |
DE3929124A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem aufladeaggregat | |
DE2817486A1 (de) | Aufgeladene brennkraftmaschine |