DE8702851U1 - Programmierbare Zeitmeßeinrichtung - Google Patents
Programmierbare ZeitmeßeinrichtungInfo
- Publication number
- DE8702851U1 DE8702851U1 DE8702851U DE8702851U DE8702851U1 DE 8702851 U1 DE8702851 U1 DE 8702851U1 DE 8702851 U DE8702851 U DE 8702851U DE 8702851 U DE8702851 U DE 8702851U DE 8702851 U1 DE8702851 U1 DE 8702851U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- time
- timing device
- housing
- time measuring
- programmable timing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G11/00—Producing optical signals at preselected times
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J7/00—Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
- A61J7/04—Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
- A61J7/0409—Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B37/00—Cases
- G04B37/22—Materials or processes of manufacturing pocket watch or wrist watch cases
- G04B37/225—Non-metallic cases
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G17/00—Structural details; Housings
- G04G17/08—Housings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Friedrich Hensch
433&ogr; Mülheim/Ruhr, Am Biestenkamp 33
- 2 Beschreibung
^Programmierte Zeitmeßeinrichining ^ Die Erfindung bezieht sich auf die Programmierung von
Zeitintervallen.
Diese Zeitmeßeinrichtung soll an die Einnahme von Medikamenten
erinnern.
Dafür sind auf dem Gehäuse Anseigen und an der rechten
Seite Schalter vorhanden.
Bekannt sind bisher Zeitmeßeinrichtungen, die einmal in 24- Stunden eine Meldung abgeben ( Weckvorrichtung, siehe
Gbm 263874-5 )» oder Zeitmeßeinrichtungen an Geräten, um
einen bestimmten Vorgang zu beginnen oder zn beenden. Bisher existiert kein Gerät, das an die Einnahme von Medikamenten
in vom Arzt verordneten Abstand erinnert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Menschen an die
pünktliche Einnahme von Medikamenten jeder Art zu erinnern. Die Zeitmeßeinrichtung ist einfach zu handhaben und kann
von jedem individuell in Betrieb gesetzt werden. Die Zeitmeßeinrichtung wird mit Knopfbatterien angetrieben.
Die eingestellte Automatik setzt sich bei vorzeitiger Entnahme des Medikamentes wieder in Gang.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schräg von oben dargestellt.
Das Gehäuse besteht aus schwarzem od-sr farbigem Kunststoff
( 1 ).
Darin befindet sich die Zeitmeßeinrichtung. Auf dem Gehäuse sind Anzeigen vorhanden:
sieben kreisförmige Druckpunkte für jeden Wochentag ( 2 ),
der eingestellte Wochentag ist beleuchtet und springt alle
24- Stünden selbständig um,
sechs qu&dratische Druckpunkt© für die Einstellung des
sechs qu&dratische Druckpunkt© für die Einstellung des
1 i < I 1 I <
ti
im
HH
I I I t · < · ti
>
III« · I · · t
·
Il Il III·· «&bgr; ·
Friedrich Henech
433o Mülheim/Ruhr, Am Siestenkamp 33
zeitlichen Abstandes ( 1,2,3,6,12,24 Stunden ) ( 3 ),
drei rechteckige Anzeigen:
drei rechteckige Anzeigen:
Uhrzeit ( 4 ), Datum ( 5 )* Anzeige für die nächste Ent
nahme ( 6 ), alle Anzeigen beleuchtet,
nahme ( 6 ), alle Anzeigen beleuchtet,
an der rechten Seite zwei Einstellrädchen für den Tag
( 8 ) und den Monat ( 9 ) - beide feststehend,
ein Ein - Aus - Knopf ( 1o ),
ein Knopf für die Wahl des Signales ( visuell oder
akustisch ) (11 ),
ein Schalter zur Einstellung der Entnahmezeit ( 12 ),
ein Schalter zur Einstellung der Uhrzeit ( 1? ).
ein Schalter zur Einstellung der Uhrzeit ( 1? ).
Erzielbare Vorteile: 1
Medikamente jeglicher Art können in vom Arzt verordneten |
Abstand eingenommen werden. I
Diese Einnahme wird oft vergessen ( Beispiel: Antibaby- I
pille ), obwohl sie oft lebenswichtig ist ( Beispiel: Sj
Insulin ). |
Durch den automatischen Ablauf ( Zeitangabe, Wochentag, \
Meldezeit ) wird die zeitlich richtige Einnahme gewähr- I
leistet, \
Claims (1)
- Friedrich Hensch433&ogr; Mülheim/Rnhr, Am Biestenkamp- 1-Schut&zgr;anspräche/Programmierbare Zeitmeßeinrichtung, die akustische oder visuelle Meldungen abgibt· dadurck gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Kunststoff besteht, die Form einer Karte hat ( 8omia &khgr; 5omm &khgr; 2mm ), auf dem Gehäuse Anzeigen vorhanden sind, wiederholbare Dinge abrufbar macht
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8702851U DE8702851U1 (de) | 1987-02-25 | 1987-02-25 | Programmierbare Zeitmeßeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8702851U DE8702851U1 (de) | 1987-02-25 | 1987-02-25 | Programmierbare Zeitmeßeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8702851U1 true DE8702851U1 (de) | 1987-12-17 |
Family
ID=6805152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8702851U Expired DE8702851U1 (de) | 1987-02-25 | 1987-02-25 | Programmierbare Zeitmeßeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8702851U1 (de) |
-
1987
- 1987-02-25 DE DE8702851U patent/DE8702851U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3335301C2 (de) | Arzneimittelbehälter | |
DE69507260T2 (de) | Uhr mit Zeitangabe durch nicht hörbare Schwingungen | |
DE4226449C2 (de) | Uhr mit Erinnerungs-Spannhebel-Vorrichtung | |
DE102006052007B4 (de) | Medikamentenbehälter | |
DE2302978A1 (de) | Digital anzeigende armbanduhr od. dgl | |
DE19923808A1 (de) | Uhr | |
US5124957A (en) | Filter alert apparatus | |
EP0129785B1 (de) | Arzneimittelbehälter | |
US6587036B2 (en) | Multiple medication reminder | |
DE8702851U1 (de) | Programmierbare Zeitmeßeinrichtung | |
DE3936543C2 (de) | ||
WO1990010897A2 (de) | Dreidimensionale uhr | |
DE3814710A1 (de) | Uhr | |
CH680551B5 (de) | ||
DE3705965A1 (de) | Programmierte zeitmesseinrichtung | |
DE19850890A1 (de) | Ausgabevorrichtung für Medikamente | |
DE3020415C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2228275A1 (de) | Digital-uhr | |
DE2820358B2 (de) | Kieferorthopädischer Apparat | |
DE3622155A1 (de) | Tagesanzeigeuhr | |
DE3226140C2 (de) | Überwachungsgerät für Tabletten (insbesondere für die Anty-Baby-Pille) | |
DE2531193A1 (de) | Signaluhr | |
DE890732C (de) | Zeitregistrierapparat | |
DE29923240U1 (de) | Elektronischer Medikamentenwecker | |
DE19652202A1 (de) | Medikamentenbehälter |