DE3705965A1 - Programmierte zeitmesseinrichtung - Google Patents

Programmierte zeitmesseinrichtung

Info

Publication number
DE3705965A1
DE3705965A1 DE19873705965 DE3705965A DE3705965A1 DE 3705965 A1 DE3705965 A1 DE 3705965A1 DE 19873705965 DE19873705965 DE 19873705965 DE 3705965 A DE3705965 A DE 3705965A DE 3705965 A1 DE3705965 A1 DE 3705965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
housing
setting
programmed timer
remember
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873705965
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Weisswange Hensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENSCH FRIEDRICH
Original Assignee
HENSCH FRIEDRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENSCH FRIEDRICH filed Critical HENSCH FRIEDRICH
Priority to DE19873705965 priority Critical patent/DE3705965A1/de
Publication of DE3705965A1 publication Critical patent/DE3705965A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Programmierung von Zeitintervallen.
Diese Zeitmeßeinrichtung soll an die Einnahme von Medi­ kamenten erinnern.
Dafür sind auf dem Gehäuse Anzeigen und an der rechten Seite Schalter vorhanden.
Bekannt sind bisher Zeitmeßeinrichtungen, die einmal in 24 Stunden eine Meldung abgeben (Weckvorrichtung, siehe Gbm 26 38 745), oder Zeitmeßeinrichtungen an Ge­ räten, um einen bestimmten Vorgang zu beginnen oder zu beenden.
Bisher existiert kein Gerät, das an die Einnahme von Medikamenten in vom Arzt verordneten Abstand erinnert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Menschen an die pünktliche Einnahme von Medikamenten zu erinnern. Die Zeitmeßeinrichtung ist einfach zu handhaben und kann von jedem individuell in Betrieb gesetzt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäßig dadurch gelöst, daß folgende Handgriffe durchgeführt werden:
Beispiel
Erinnerung an die Einnahme der Antibabypille,
Einstellen des Datums mechanisch von der rechten Seite,
Druckpunkt Mo. für Montag drücken (leuchtet auf),
Einstellen der Zeit für die tägliche Entnahme (rech­ te Seite),
Betätigung eines Schalters an der rechten Seite,
Wahl der Meldung, visuell (eine Birne blinkt zur Meldezeit) oder akustisch,
zum Schluß wird mit dem Ein-Aus-Knopf die Automa­ tik in Gang gesetzt.
Ähnlich verläuft die Einstellung für 1, 2, 3 oder mehr Stunden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schräg von oben dargestellt.
Das Gehäuse besteht aus schwarzem oder farbigem Kunst­ stoff (1).
Darin befindet sich die Zeitmeßeinrichtung. Auf dem Gehäuse sind Anzeigen vorhanden:
sieben kreisförmige Punkte für jeden Wochentag (2), der eingestellte Wochentag ist beleuchtet und springt alle 24 Stunden selbständig um,
sechs quadratische Druckpunkte für die Einstellung des zeitlichen Abstandes (1, 2, 3, 6, 12, 24 Stunden) (3),
drei rechteckige Anzeigen: Uhrzeit (4), Datum (5), Anzeige für die nächste Ent­ nahme (6), alle Anzeigen beleuchtet,
eine Signalanzeige (7),
an der rechten Seite zwei Einstellrädchen für den Tag (8) und den Monat (9) - beide feststehend,
ein Ein-Aus-Knopf (10),
ein Knopf für die Signalwahl (11),
ein Schalter zur Einstellung der Entnahmezeit (12),
ein Schalter zur Einstellung der Uhrzeit (13).
Erzielbare Vorteile
Medikamente jeglicher Art können in vom Arzt verordne­ ten Abstand eingenommen werden.
Diese Einnahme wird oft vergessen (Beispiel: Antibaby­ pille), obwohl sie oft lebenswichtig ist (Beispiel: Insulin).
Durch den automatischen Ablauf (Zeitangabe, Wochentag, Meldezeit) wird die zeitlich richtige Einnahme gewähr­ leistet.

Claims (2)

1. Programmierbare Zeitmeßeinrichtung, die akustische oder visuelle Meldungen abgibt, dadurch gekennzeichnet,
daß sie sich wiederholende Dinge abrufbar macht,
und daß sich auf dem Gehäuse (1) Anzeigen befinden.
2. Programmierbare Zeitmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus schwarzem oder farbigem Kunst­ stoff besteht,
die Form einer Karte hat (80 mm × 50 mm × 2 mm),
auf dem Gehäuse Anzeigen vorhanden sind.
DE19873705965 1987-02-25 1987-02-25 Programmierte zeitmesseinrichtung Ceased DE3705965A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705965 DE3705965A1 (de) 1987-02-25 1987-02-25 Programmierte zeitmesseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705965 DE3705965A1 (de) 1987-02-25 1987-02-25 Programmierte zeitmesseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3705965A1 true DE3705965A1 (de) 1988-09-08

Family

ID=6321694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705965 Ceased DE3705965A1 (de) 1987-02-25 1987-02-25 Programmierte zeitmesseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705965A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011587A1 (en) * 1990-12-21 1992-07-09 Joep Winters Instructions or analogous element for medicaments
WO1997021415A1 (es) * 1995-12-13 1997-06-19 Rubio Galvez Jose Avisador de funcionamiento automatico a intervalos fijos
FR2775087A1 (fr) * 1998-02-13 1999-08-20 Philippe Gaillet Minuterie electronique au format d'une carte de credit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501172A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Uwe 1000 Berlin Nothbaum Vorrichtung zur kontrolle der regelmaessigen medikamenteneinnahme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501172A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Uwe 1000 Berlin Nothbaum Vorrichtung zur kontrolle der regelmaessigen medikamenteneinnahme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011587A1 (en) * 1990-12-21 1992-07-09 Joep Winters Instructions or analogous element for medicaments
WO1997021415A1 (es) * 1995-12-13 1997-06-19 Rubio Galvez Jose Avisador de funcionamiento automatico a intervalos fijos
FR2775087A1 (fr) * 1998-02-13 1999-08-20 Philippe Gaillet Minuterie electronique au format d'une carte de credit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009211C2 (de) Mobiler Ereignis-Modul
DE4226449C2 (de) Uhr mit Erinnerungs-Spannhebel-Vorrichtung
DE4135514A1 (de) Vorrichtung zur zeitanzeige
EP0129785B1 (de) Arzneimittelbehälter
US6269054B1 (en) Bio-rhythm wrist watch
CH686648B5 (de) Alarmeinstellmechanismus fuer einen analogen Zeitmesser.
DE2312742C3 (de) Elektronische Uhr
DE3705965A1 (de) Programmierte zeitmesseinrichtung
DE69637468T2 (de) Armbanduhr
DE3609956A1 (de) (damen) uhr (chronometer) mit vorrichtung zur kontrolle der weiblichen zyklusfunktionen und der hormonalen kontrazeptionseinnahme (pille)
DE2159658B2 (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE2620404A1 (de) Digitale elektronische kleinuhr
DE3314442A1 (de) Elektronisches zyklusthermometer
WO1990010897A2 (de) Dreidimensionale uhr
DE2621042A1 (de) Anzeigeskala fuer uhren und/oder instrumente
DE3020414C2 (de) Elektronische Uhr
DE2742242A1 (de) Digitale zeiger-zifferblatt-uhr mit analog-anzeigesymbolik
CH680551B5 (de)
DE2265339B2 (de) Elektronische Digitaluhr
DE3020415C2 (de) Elektronische Uhr
CH672222GA3 (de)
EP0975302A1 (de) Kleinuhr mit spender für pillen
DE4134709A1 (de) Verfahren zur erzeugung und optischen darstellung symbolischer dezimalaequivalente
DE3622155A1 (de) Tagesanzeigeuhr
Haber Visual information storage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection