DE869522C - Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process - Google Patents

Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process

Info

Publication number
DE869522C
DE869522C DEW5877A DEW0005877A DE869522C DE 869522 C DE869522 C DE 869522C DE W5877 A DEW5877 A DE W5877A DE W0005877 A DEW0005877 A DE W0005877A DE 869522 C DE869522 C DE 869522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinkers
sinker
distribution
throats
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5877A
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth Howie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wildman Manufacturing Co
Original Assignee
Wildman Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wildman Manufacturing Co filed Critical Wildman Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE869522C publication Critical patent/DE869522C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Wirkware auf einer flachen Kulierwirkmaschine und Maschine zur Ausführung dieses Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Wirkwaren und auf flache Kulierwirkmaschinen, und zwar insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, auf die Herstellung formgerechter Wirkwaren feiner Numerierung auf Cottonwirkmaschinen.Process for the production of knitted fabrics on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this method. The invention relates to Manufacture of hosiery and on flat weft knitting machines, in particular, if not exclusively, on the production of properly shaped knitwear finer Numbering on cotton knitting machines.

Ein wesentlicher Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens und einer Einrichtung zur Regelung der von den Kulier- und Verteilplatinen gebildeten Schleifenforrn bei der Herstellung formgerechter Wirkwaren und insbesondere beim formgerechten Wirken von Strümpfen feiner Numerierung aus einem einfädigen Garn, wie z. B. Polyamidfäden od. dgl.An essential object of the invention is to provide a A method and a device for regulating the sinking and distribution sinkers formed loop shape in the production of properly shaped knitted goods and in particular in the form-fitting knitting of stockings with fine numbering from a single thread Yarn, such as B. polyamide threads or the like.

Das Verfahren gemiäß der Erfindung besteht darin, daß zwecks Erzielung eines gleichmäßigen oderbetont ungleichmäßigen Aussehens der Kulier-und Verteilschleifen in dem fertigen Warenstück die Kulierplatinen in ihre Maschenbildungsstellung und die Verteilplatinen in* eine davon unabhängige, abweichende Maschenbildungsstellung vorgebracht werden und der den Verteilplatinen erteilte Vorschub gegenüber der Maschenbildungsstellung der Kulierplatinen derart verändert wird, bis der Unterschied der Maschenbildungsstellungen bei dem verwendeten Garn ein gleichmäßiges oder das gewünschte betonte ungleichmäßige Aussehen der Schleifen ergibt.The method according to the invention consists in that in order to achieve a uniform or distinctly uneven appearance of the drop and distribution loops in the finished piece of goods, the sinkers in their stitching position and the distribution sinkers in * a different loop formation position independent of this are brought forward and the feed given to the distribution sinkers compared to the loop formation position the sinkers is changed until the difference in stitching positions in the case of the yarn used, a uniform or the desired accentuated uneven Appearance of the loops.

Die zur Ausführung dieses Verfahrens vorgeschlagene flache Kulierwirkmaschine ist gemäß der Erfindung ausgestattet mit Kulier- und Verteilplatinen, Mitteln zum Vorbringen der Kulierplatinen in eine Stellung, in welcher ihre Kehlen in einer Maschenbildungsstellung ausgerichtet sind, mit besonderen Mitteln zum Vorbringen der Verteilplatinen in eine Stellung; in welcher ihre Kehlen in einer anderen, nicht mit derjenigen der Kehlen der Kulierplatinen zusammenfallenden Maschenbildungsstellung ausgerichtet sind, wobei die einen Mittel unabhängig von -den anderen einstellbar sind, um die relativen Ausrichtungsstellungen der Kehlen der Kulier- und der Verteilplatinen zu verändern.The flat weft knitting machine proposed for carrying out this process is equipped according to the invention with sinker and distributor plates, Means to advance the sinkers in a position in which their throats in a Mesh formation position are aligned, with special means of bringing forward the distribution boards in one position; in which their throats in another, no with that of the throats of the sinkers coinciding with the stitch formation position are aligned, one means independently of the other adjustable are to determine the relative alignment positions of the grooves of the sinker and distributor sinkers to change.

Die Zeichnung zeigt teilweise in übertrieben großem Maßstab in _ Fig. i und z schematische Darstellungen der Wirkung des üblichen Kulierens und Verteilens bei bestimmten Garnen, wie z. B. einfädigem Polyamidgarn, Fig. 3 eine schematische Darstellung der von den Kulier- und Verteilplatinen gebildeten Schleifenform, Fig. q. und 5 schematische Darstellung von Regelmöglichkeiten der Schleifenform gemäß der Erfindung, Fig. 6 und 7 schematische Darstellung ausgeglichener und stark ausgebildeter Kulier- und Verteilplatinenschleifenformen, wie sie gemäß der Erfindung hergestellt werden können, Fig.8 eine teilweise schematische Seitenansicht einer Anordnung von Kulier- und Verteilplatinen und Greiferschienen in Ader Maschenbildungsstellung gemäß der Erfindung, Fig. 9 und,io schematische Ansicht von Betätigungsmitteln für die Greiferschienen der Kulier-bzw. Verteilplatinen und Fig. ia eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8, woraus eine abgeiänderte Greiferschienenanordnung ersichtlich ist.The drawing shows partially on an exaggeratedly large scale in _ Fig. i and z are schematic representations of the effect of the usual cultivating and distributing with certain yarns, such as. B. monofilament polyamide yarn, Fig. 3 is a schematic Representation of the loop shape formed by the sinker and distributor plates, Fig. q. and FIG. 5 shows a schematic representation of control options for the loop shape according to FIG of the invention, FIGS. 6 and 7 are a schematic representation of balanced and highly trained Kulier- and distribution platinum loop forms, as they are produced according to the invention 8 is a partially schematic side view of an arrangement of Kulier- and distribution sinkers and gripper rails in the wire loop formation position according to the invention, Fig. 9 and, io schematic view of actuating means for the gripper rails of the Kulier or. Distribution boards and Fig. Ia a similar view like FIG. 8, from which a modified gripper rail arrangement can be seen.

Bei der in Fig. i dargestellten üblichen Arbeitsweise von Cottonwirkmaschinen wird das Garn Y von dem nicht gezeigten Fadenführer vor die Nadeln N gelegt. Alsdann werden die Kulierplatinen S aufeinanderfolgend von nicht dargestellten Schwingen vorgebracht, so daß sich immer nach zwei Nadeln N Kulierschleifen SL bilden.In the usual way of working of cotton knitting machines shown in FIG. Then the sinkers S are brought forward successively by not shown rockers, so that after two needles N sinker loops SL are always formed.

Hierauf werden, wie in Fig, a. dargestellt, die Verteilplatinen D in einer Gruppe vorgebracht, die dabei auf das die Nadelzwischenräume überbrückende Garn treffen. Die Nadeln N fallen gleichzeitig etwas zurück, und die Kulierschleifen SL werden dadurch in ihrer Tiefe vermindert, da das so frei gewordene lose Garn zu Verteilschleifen DL geformt wird.Thereupon, as in Fig. A. shown, the distribution sinkers D brought forward in a group, which hit the thread bridging the needle gaps. At the same time, the needles N fall back somewhat, and the depth of the cooler loops SL is reduced because the loose yarn thus released is formed into distribution loops DL.

Bei den erwähnten üblichen Maschinen sind die Fehlen der Verteilplatinen am Ende des Verteilvorganges mit den Kehlen der Kulierplatinen genau ausgerichtet, wie dies in Fig.. a bei L zu sehen ist. Auf diese Weise sollen gleiche Kulier- und Verteilschleifen gebildet werden. Bei der Verarbeitung bestimmter Garne hat es sich jedoch gezeigt, daß trotz genauer Ausrichtung der Kehlen der Kulier- und der Verteilplatinen, die Kulierschleifer einerseits und die Verteilschleifen andererseits in der fertigen Ware verschieden ausfallen, so daß die Ware ein geripptes Aussehen erhält. Diese - Erscheinung, welche in Fig. 3 dargestellt ist, tritt besonders bei der Verarbeitung von einfädigen Garnen, wie z. B. von Polyamidgarnen od. dgl., auf.In the mentioned conventional machines, the absence of Verteilplatinen at the end of Verteilvorganges with the throats of the sinkers are exactly aligned, as shown in Fig .. a at L. In this way, the same weeding and distribution loops are to be formed. When processing certain yarns, however, it has been shown that despite the precise alignment of the grooves of the sinkers and the distribution sinkers, the sinkers on the one hand and the distribution loops on the other hand in the finished goods are different, so that the goods have a ribbed appearance. This phenomenon, which is shown in FIG. 3, occurs particularly when processing single-strand yarns, such as, for. B. of polyamide yarns. Like. On.

Solche Garne neigen nämlich insbesondere dann, wenn sie zur Herstellung von Ware feiner Numerierung, wie z. B. zur Herstellung von 54er Strumpfware verwendet werden, dazu, beim Kulieren auf den Nadeln N eine zeitweilige Wölbung anzunehmen, so daß das Garn mit einer Krümmung verläuft, die sich nicht vollständig gerade zieht. Diese Lose oder Wölbung SPB des Fadens, .die aus Fig. z ersichtlich ist, wird dann von den Verteil-,platinen von jeder Seite in die Verteilschleife DL hineingezogen.Such yarns tend especially when they are used for the production of goods with fine numbering, such as. B. used for the production of 54er hosiery, to assume a temporary curvature when kulating on the needles N, so that the yarn runs with a curvature that is not completely straight. These lots or SPB curvature of the thread, .the from Fig. Z visible, is then drawn from the distribution, circuit boards on each side in the Verteilschleife DL.

Bei den üblichen Maschinen, in welchen eine einzige Greiferschiene die Kulierplatinen sowie die Verteilplatinen in der vorgebrachten Stellung erfaßt, hat man Versuche gemacht, diese Schleifenunregelmäßigkeitendadurch zu beheben, daß man Verteilplatinen mit ihrer Kehle zugeteilter, etwas größerer Länge verwendet, so daß die Kehlen der Verteilplatinen in den festen Ausrichtungsstellungen um einen bestimmten Betrag (etwa o,i8 mm) über die Kehlen der Kulierplatinen vorstehen, wobei sich dieser Betrag aus dem feststehenden Längenunterschied ergibt. Auf diese Weise können die genannten Unregelmäßigkeiten zwar bei Verwendung eines bestimmten Garnes etwas ausgeglichen werden, doch treten die Unregelmäßigkeiten häufig wieder auf, wenn das verwendete Garn gewechselt wird.With the usual machines in which a single gripper rail the sinkers as well as the distribution sinkers detected in the advanced position, Attempts have been made to correct these loop irregularities by distribution boards are used with their throat of a slightly larger length, so that the grooves of the distribution boards in the fixed alignment positions by one a certain amount (about 0.18 mm) protrude beyond the grooves of the sinkers, with this amount results from the fixed length difference. In this way these irregularities can occur when using a certain yarn can be evened out somewhat, but the irregularities often reappear, when the thread used is changed.

Die Erfindung sieht nun angesichts dieser unzulänglichen Kompensierungsversuche eine unabhängige Regelung der Bewegung der.Kulier- und der Verteilplatinen vor, so daß die Kehlen der Kulierplatinen und die Kehlen der Verteilplatinen in der Maschenbildungsstellung in ihrer Ausrichtung inverschiedenem Maße voneinander abweichen können. Dies geschieht zu dem Zweck, um entweder das vorgenannte rippenartige Aussehen der Ware, welches in geringerem Ausmaße unerwünscht ist, zu beseitigen, oder aber diesen Effekt so zu verstärken; daß der Käufer der Ware ihn als gewollt erkennt. Weiterhin sieht die Erfindung eine Regelung des Grades der Ausrichtungsabweichung vor, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, wenn mit Garnen von verschieden großer Starrheit gearbeitet wird.The invention now sees these inadequate attempts at compensation an independent regulation of the movement of the sizing and distribution blanks, so that the grooves of the sinkers and the grooves of the distributing sinkers in the stitch formation position may differ from one another to varying degrees in their alignment. this happens for the purpose of either the aforementioned rib-like appearance of the goods, which to a lesser extent is undesirable to eliminate, or this effect is so to reinforce; that the buyer of the goods recognizes it as wanted. Continues to see the invention provides a regulation of the degree of misalignment to the desired Achieve result when working with yarns of varying degrees of rigidity will.

Bei den üblichen Flachwirkmaschinen des Cottontyps findet, wie schon gesagt, eine einzige Greiferschiene Verwendung, welche alle Kulier- und Verteilplatinen zurückzieht, sich alsdann aufwärts bewegt, um das Vorbringen der Kulierplatinen zu ermöglichen und darauf eine Vorwärtsbewegung macht, um die Verteilplatinen vorzuschieben und ihre mit dem Garn zusammenarbeitenden Kehlen mit den Kehlen der Kulierplatinen in Ausrichtung zu bringen, worauf die Schiere sich abwärts bewegt und die Platinenfüße erneut erfaßt, so daß die Kulier- und Verteilplatinen als Ganzes wieder zurückgezogen werden können. Bei solchen Maschinen ist der Arbeitsweg der .Kulier- und dev- Verteilplatinell somit vorgeschrieben und feststehend, und eine unabhängige Einstellung ist überhaupt nicht möglich.In the usual flat knitting machines of the cotton type, as before In other words, using a single gripper rail, which carries all sinker and distribution sinkers withdraws, then moves upwards to bring the sinkers forward to enable and then makes a forward movement to advance the distribution boards and their throats cooperating with the yarn with the throats of the sinkers to bring into alignment, whereupon the sheer moves downwards and the sinker feet recorded again, so that the sinker and distributor sinkers are withdrawn as a whole can be. With such machines, the commute to work is the. Distribution platinum thus prescribed and fixed, and there is an independent attitude at all not possible.

In der amerikanischen Patentschrift 2 .I36 171 sind Verbesserungen beschrieben, gemäß welchen zwei Greiferschienen Verwendung finden, von denen die eine zum Zurückziehen der Kulierplatinen und die andere zum Vorschieben und Zurückziehen der Verteilplatinen dient. Wenn auch die darin beschriebenen Vorkehrungen als Ausgangspunkt für die jetzigen Verbesserungen angesehen werden können, so sind sie doch nicht ohne Abänderung gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet, einen Ausrichtungsunterschied zwischen den Kehlen der Kulierplatinen und der Verteilplatinen in ihrer Maschenüildungsstellung zu bewirken. Auch legten es diese Vorschläge nicht nahe, von dem üblichen Verfahren abzugehen, bei welchem zwischen den Kehlen der Kulierplatinen und der Verteilplatinen in ihrer 2Iaschenbildungsstellung eine feste Ausrichtungsbeziehung besteht.In the American patent 2 .I36 171 are improvements described, according to which two gripper rails are used, of which the one to retract the sinkers and the other to advance and retract the distribution board is used. Even if the precautions described therein as a starting point can be considered for the present improvements, they are not without modification according to the present invention, an alignment difference between the throats of the sinkers and the distribution sinkers in their mesh formation position to effect. Nor did these suggestions suggest it to be out of the ordinary go off, in which between the grooves of the sinker sinkers and the distribution sinkers there is a fixed alignment relationship in their tab formation.

Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich, geht die Erfindung also über die genannten früheren Vorschläge hinaus, und zwar indem die Kehlen der Kulierplatinen S' in ihrer Maschenbil.dungsstellung sich in einer einstellbaren Ausrichtungslage LS befinden, während die Kehlen der Verteilplatinen D in eine unterschiedlich einstellbare Ausrichtungslage L D gebracht werden, die mit der Linie LS nicht zusammenfällt.As can be seen from FIGS. 4 and 5, the invention is therefore passed over the aforementioned earlier proposals by adding the grooves of the sinkers S 'in its stitch formation position is in an adjustable alignment position LS are located, while the throats of the distribution plates D in a differently adjustable Alignment position L D are brought, which does not coincide with the line LS.

Indem man die Kehlen der Verteilplatinen D in der Maschenbildungsstellung etwas mehr vorschiebt als die Kehlen der Kulierplatinen S (Fig. 5), wird das Garn in den Verteilschleifen DL genügend gespannt, so daß die Garnlose oder -krümmung in Fortfall kommt. Wird dieser Vorgang genau auf das verwendete Garn eingestellt, so ist es möglich, den von D und S gebildeten Schleifen ein fast völlig ähnliches Aussehen zu geben, unabhängig von der Art des verwendeten Garnes (Fig.6). Umgekehrt kann durch ein etwas geringeres Vorschieben der Verteilplatinen gegenüber dem Vorschub der Kulierplatinen, wie es übertrieben in Fig.4 dargestellt ist, die Länge des Garnes in den Verteilschleifen DL gegenüber dem Zustand nach Fig. 2 verkürzt «-erden, und man kann so einen ganz bestimmten und gewollten Effekt der Ware erzielen, wie er beispielsweise aus Fig. 7 ersichtlich ist.By advancing the grooves of the sinkers D in the loop formation position a little more than the grooves of the sinkers S (FIG. 5), the yarn in the distribution loops DL is sufficiently tensioned so that the yarn slack or curvature is eliminated. If this process is adjusted exactly to the thread used, it is possible to give the loops formed by D and S an almost completely similar appearance, regardless of the type of thread used (Fig. 6). Conversely, the length of the yarn in the Verteilschleifen DL can be obtained by a slightly lower feeding the Verteilplatinen against the advancement of the sinkers as shown exaggerated in Figure 4, compared to the state of Fig. 2 shortens "-erden, and one can thus a achieve a very specific and desired effect of the goods, as can be seen, for example, from FIG.

Eine Ausführungsform von Mitteln zur Durchführung der Erfindung ist in den Fig. 8 bis io -Gemäß Fig. 8 ragen die Kulierplatinen S und dieVerteilplatinenD (letzterederbesserent_lbersicht wegen strichpunktiert gezeichnet) zwischen die Nadeln N, und sie befinden sich 'in einer Maschenbildungsstellung entsprechend derjenigen nach Fig. 4. In dieser Stellung stoßen die Kulierplatinen S gegen die Begrenzungsplatte (Mühleisen) IJ, die hier von der Lagerung H der Kulierplatinen getragen wird. Es kann aber auch irgendeine andere Anordnung der Begrenzungsplatte Anwendung finden. Um die Kulierplatinen in dieser Stellung, in welcher sie gegen die Platte L' stoßen, festzuhalten, kann man sich irgendeiner üblichen oder besonderen Form von nicht dargestellten Kulierplatinenklinken bedienen. In der Zeichnung sind Kulierplatinen S und Verteilplatinen D der üblichen Ausführung mit langen Nasen dargestellt. Man kann jedoch auch Kulier-und Verteilplatinen anderer üblicher oder besondererAusführungsformen benutzen. Die KehlenSAT bzw. DN der Kulier- und '#`erteilplatinen liegen 111 ihrer Nlaschenbildungsstellung miteinander nicht auf einer Linie, sondern sind gegenüber den Nadeln 1- in verschiedenen Tiefenstellungen ausgerichtet. Die Kehlen DN der Verteilplatinen sind bei der Einstellung nach Fig. 8 nicht ganz so weit vorgeschoben, wie die Kehlen SN der Kulierplatinen. Bei der dargestellten Anordnung hebt sich die Greiferschiene (Platinenschachtel) SCB der Kulierplatinen, bevor sie die Kulierplatinen berührt. Daraufhin bewegt sie sich in die gezeigte Stellung vor und senkt sich wiederum, um die Kulierplatinenfüße SB zwecks Zurückziehung derselben zu erfassen, wie dies durch die gekreuzten Doppelpfeile dargestellt ist. Zur Regelung der Kulierplatinenbewegungen kann jedoch auch- jede andere Greiferschienenanordnung Verwendung finden. Die Verteilplatinenschiene DB ist von der Kulierplatinengreiferschiene SCB in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vollkommen unabhängig und führt eine hin und her gehende Bewegung gemäß dem eingezeichneten Doppelpfeil aus.An embodiment of means for carrying out the invention is shown in FIGS. 8 to 10 - According to FIG. 8, the sinkers S and the distribution sinkers D (the latter shown in dash-dotted lines because of the better overview) protrude between the needles N, and they are in a loop-forming position corresponding to that according to FIG 4. In this position the sinkers S hit the limiting plate (mill iron) IJ, which is supported here by the bearing H of the sinkers. However, any other arrangement of the delimitation plate can also be used. In order to hold the sinkers in this position in which they abut against the plate L ', any customary or special form of sinker pawls (not shown) can be used. In the drawing, sinkers S and distribution sinkers D of the usual design with long noses are shown. However, one can also use sinker and distributing sinkers of other customary or special embodiments. The fillets SAT or DN of the sinker and '#' sinkers are not in line with one another in their tab formation position, but are aligned with the needles 1- in different depth positions. In the setting according to FIG. 8, the grooves DN of the distribution sinkers are not quite as advanced as the grooves SN of the sinkers. In the arrangement shown, the gripper bar (sinker box) SCB of the sinkers rises before it touches the sinkers. It then moves forward into the position shown and lowers again in order to grasp the sinker feet SB for the purpose of retracting the same, as shown by the crossed double arrows. However, any other gripper rail arrangement can also be used to regulate the sinker movements. The distribution board rail DB is completely independent of the sinker gripper rail SCB in the illustrated embodiment and performs a reciprocating movement according to the double arrow shown.

Die gewünschten Bewegungen können der Kulierplatinengreiferschiene auf eine beliebige Weise erteilt werden. Eine solche Möglichkeit ist schematisch in Fig. 9 dargestellt. Hier wird die Kulierplatinengreiferschiene SCB durch ein Hebelsystem,io hin und her bewegt, das bei i i gelagert ist und durch einen Exzenter 1-: angetrieben wird, der auf der Hauptwelle der Maschine angeordnet ist. Das Heben und Senken der Schiene erfolgt durch ein zweites, bei 1 5 gelagertes Hebelsystem 14, dessen Antrieb durch einen in gleicher Weise angeordneten zweiten Exzenter n6, erfolgt. Die unabhängige Bewegung der Verteilplatinenschiene DB kann ebenfalls in beliebiger Weise bewirkt werden, und der zur Herbei führung dieser Bewegung dienende Mechanismus enthält zweckmäßig Mittel zur Einstellung der Vorschubtiefe der Kehlen DN der Verteilplatinen in ihrer Maschenbildungsstellung. Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Mechanismus ist in Fig. io dargestellt. Hier wird die Bewegung durch ein bei 18 gelagertes Hebelsystem 17 mitgeteilt, das durch einen Exzenter i9 angetrieben wird, der sich ebenfalls auf der Hauptwelle der Maschine befinden kann. Dieser Exzenter hat in der dargestellten Ausführung einen einstellbaren Daumeii 2o zur Regelung der Maschenbildungsstellung der Kehle DN der Verteilplatine. Der Daumen 2o kann auf der Exzenterscheibe vor- und zurückverschoben und mittels einer Schraube 2i festgestellt werden.The desired movements can be given to the sinker gripper rail in any way. Such a possibility is shown schematically in FIG. Here the sinker gripper rail SCB is moved back and forth by a lever system, io, which is mounted at ii and is driven by an eccentric 1-: which is arranged on the main shaft of the machine. The rail is raised and lowered by a second lever system 14 mounted at 1 5, which is driven by a second eccentric n6 arranged in the same way. The independent movement of the distributor plate rail DB can also be effected in any desired manner, and the mechanism used to bring about this movement expediently contains means for adjusting the feed depth of the grooves DN of the distributor plates in their loop formation position. An embodiment of such a mechanism is shown in Fig. 10. Here the movement is communicated by a lever system 17 mounted at 18, which is driven by an eccentric 9, which can also be located on the main shaft of the machine. In the embodiment shown, this eccentric has an adjustable thumbwheel for regulating the loop formation position of the groove DN of the distribution plate. The thumb 2o can be moved back and forth on the eccentric disk and locked by means of a screw 2i.

Eine abgeänderte Ausführung der Greiferschienenanordnung ist in Fig. ri gezeigt. Bei dieser Anordnung werden die Begrenzungsplatte h' und die Kulierplatinenklinke SL?l4' von der Kulierplatinengreiferschiene SCH getragen, wobei der Teil SLlhl' unter dem Einfluß U-förmiger Drahtfedern WS steht.A modified embodiment of the gripper rail arrangement is shown in Fig. ri shown. With this arrangement, the restriction plate h 'and the sinker pawl become SL? L4 'from the sinker gripper rail SCH worn, whereby the part SLlhl 'is under the influence of U-shaped wire springs WS.

Die Verteilplatinenschiene DB' ist hier in jeder Hinsicht der nach Fig. 8 ähnlich. Bei dieser Ausführung wird :die Kulierplatinengreiferschiene angehoben, um die Kulierplatinen für eine Bewegung freizugeben, in die Maschenbildungsstellung vorgeschoben und abgesenkt, wobei die Kulierplatinen erfaßt und in Stellung gehalten werden. Der gegenseitige Ausrichtungsunterschied der Kehlen der Kulier- und der Verteilplatinen kann geregelt werden, indem man die Stellung der Begrenzungsplatte V' in der Maschenbildungsstellung ein wenig ändert sowie durch Änderung des den Verteilplatinen in der Maschenbildungsstellung erteilten Vorschubes. In diesem Fall kann die Maschenbildungsstellung jeder Greiferschiene in beliebiger Weise eingestellt werden, wie z. B. durch .die Einstellmittel gemäß Fig. To.The distribution board rail DB 'is here in every respect Fig. 8 is similar. In this version: the sinker gripper rail is raised, to free the sinkers for movement, into the knitting position advanced and lowered, gripping the sinkers and holding them in place will. The mutual alignment difference of the throats of the Kulier and the Distribution boards can be regulated by adjusting the position of the limit plate V 'changes a little in the stitch formation position and by changing the den Distribution sinkers in the stitch formation position given feed. In this case the loop formation position of each gripper rail can be adjusted in any way become, such as B. by .the setting means according to Fig. To.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Wirkware, insbesondere von Strümpfen od. dgl., auf einer flachen Kulierwirkmaschine, insbesondere auf einer Cottonwirkmaschine, unter Verwendung verhältnismäßig steifer Garne zwecks Erzielung eines gleichmäßigen oder betont ungleichmäßigen Aussehens der Kulier- und Verteilschleifen in dem fertigen Warenstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulierplatinen in ihre @Maschenbildungsstellung und die Verteilplatinen in eine davon unabhängige, abweichende Maschenbildungsstellung vorgebracht werden und der den Verteilplatinen erteilte Vorschub gegenüber' der Maschenbildungsstellung der Kulierplatinen derart verändert wird, bis der Unterschied der Maschenbildungsstellungen bei dem verwendeten Garn ein gleichmäßiges oder das gewünschte- betonte ungleichmäßige Aussehen der Schleifen ergibt. i2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Verteilplatinen erteilte Vorschub so geregelt wird, daß ihre Kehlen tiefer zwischen die Stuhlnadeln treten als die Kehlen der Kulierplatinen. 3. Verfahren nach Anspruch i., .dadurch gekennzeichnet, daB der den Verteilplatinen erteilteVorschub so geregelt wird, daß ihre Kehlen weniger tief zwischen die Stuhlnadeln treten als die Kehlen der Kulierplatinen. 4. Flache Kulierwirkmaschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i bis, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine ausgestattet ist mit Kulier- und Verteilplatinen, mit Mitteln zum Vorbringen der Kulierplatinen in eine Stellung, in welcher ihre Kehlen in einer Maschenbildungsstellung ausgerichtet sind, mit besonderen Mitteln zum Vorbringen der Verteilplatinen in eine Stellung, in welcher ihre Kehlen in einer anderen, nicht mit derjenigen der Kehlen derKulierplatinen zusammenfallenden Maschenbildungsstellung ausgerichtet sind, wobei die einen .Mittel unabhängig von den anderen einstellbar sind, um die relativen Ausrichtungsstellungen der Kehlen der Kulier- und der Verteilplatinen zu verändern. 5. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch .4, gekennzeichnet durch Mittel zur Änderung des Weges der Vorschubmittel für die Verteilplatinen, um so die Lage der Kehlenausrichtung der Verteilplatinen gegenüber derjenigen der Kulierplatinen einzuregeln. -6. Maschine nach Anspruch 5, ,dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Vorbringen der Verteilplatinen aus einer Verteilplatinen,-greiferschiene und Exzentern bestehen, die die Greiferschiene vorwärts bewegen und die Verteilplatinen dadurch in die Maschenbildungsstellung bringen, wobei die Mittel zur Änderung des Weges der Vorschubmittel von einem verstellbaren Exzenterteil gebildet sind. 7. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgestattet ist mit Kulier-und Verteilplatinen, einer Kulierplatinengreiferschiene, einer von dieser unabhängig arbeitenden Verteilplatinengreiferschiene, mit Mitteln zum Vorbringen der Kulierplatinen und zur Ausrichtung ihrer Kehlen in ihrer Maschenbildungsstellung, mit Mitteln zum Vorbringen der Verteilplatinengreiferschiene, um die Kehlen der Verteilplatinen in ihrerMaschenbil.dungsstellung auszurichten, und mit .Mitteln zur Einstellung der Antriebsmittel der Verteilplatinengreiferschiene zur Änderung der relativen Ausrichtung der Kehlen der Kulier- und Verteilplatinen zwecks Beeinflussung des relativen Aussehens der Kulier- und Verteilschleifen des Warenstücks. B. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgestattet ist mit Kulier-und Verteilplatinen, einer K'ulierplatinengreiferschiene zum Zurückziehen der Kulierplatinen, einer Begrenzungsplatte zum Festhalten der Kulierplatinen in einer Maschenbildungsausrichtungsstellung und mit von der Kulierplatinengreiferschiene unabhängigen Mitteln zum Vorbringen und Zurückziehen der Verteilplatinen, wobei diese letzteren Mittel in der Maschenbildungsstellung die Verteilplatinen in einer zweiten Ausrichtungsstellung halten und eine Einstellmöglichkeit zur Änderung der Tiefe der zweiten Ausrichtungsstellung gegenüber derjenigen der Kehlen der Kulierplatinen aufweisen. g. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgestattet ist mit KulierundVerteilplatinen, gesonderten Greiferschienen für die Kulier- und Verteilplatinen, welche die Maschenbildungsstellungen derselbenbestimmen, und mit Mitteln zur Regelung der relativen Stellungen der beiden Greiferschienen in der Maschenbildungsstellung. so. Maschinenach Anspruch 4,, ä und g, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgestattet ist mit Kulier- und Verteilplatinen, mit gesonderten Greiferschienen für die Kulier- und Verteilplatinen, mit einer von der Kulierplatinengreiferschiene getragenen Begrenzungsplatte für die Kulierplatinen, wobei die Begrenzungsplatte und die Verteilplatinengreiferschiene die ,Maschenbildungsstellungen der Kulier- bzw. der Verteilplatinen bestimmen, und mit iMitteln zur Regelung der relativen Stellung der beiden Greiferschienen in der Maschenbildungsstellung.PATENT CLAIMS: i. Process for the production of knitted goods, in particular stockings or the like, on a flat weft knitting machine, in particular on a cotton knitting machine, using relatively stiff yarns for the purpose of achieving a uniform or markedly uneven appearance of the weft and distribution loops in the finished piece of goods, characterized in that, that the sinkers are brought into their loop formation position and the distribution sinkers in an independent, deviating loop formation position and the feed given to the distribution sinkers compared to the stitch formation position of the sinkers is changed in such a way that the difference in the stitch formation positions in the yarn used is a uniform or the desired one. emphasizes the uneven appearance of the loops. i2. Method according to Claim i, characterized in that the feed rate given to the distributing sinkers is regulated in such a way that their throats pass deeper between the chair needles than the throats of the sinkers. 3. The method according to claim i.,. Characterized in that the feed given to the distribution sinkers is regulated so that their throats pass less deeply between the chair needles than the throats of the sinkers. 4. Flat sinker knitting machine for carrying out the method according to claim i to 3, characterized in that the machine is equipped with sinkers and distributing sinkers, with means for bringing the sinkers into a position in which their throats are aligned in a loop forming position special means for advancing the sinkers into a position in which their throats are aligned in a different knitting position which does not coincide with that of the throats of the sinkers, the one means being adjustable independently of the other in order to adjust the relative alignment positions of the throats of the sinkers. and to change the distribution boards. 5. Flat sinker knitting machine according to claim .4, characterized by means for changing the path of the feed means for the distribution sinkers, so as to regulate the position of the groove alignment of the distribution sinkers with respect to that of the sinkers. -6. Machine according to claim 5, characterized in that the means for advancing the distribution sinkers consist of a distribution sinker, gripper bar and eccentrics which move the gripper bar forward and thereby bring the distribution sinkers into the loop formation position, the means for changing the path of the feed means from an adjustable eccentric part are formed. 7. Machine according to claim 4, characterized in that it is equipped with sinker and distributor sinkers, a sinker sinker gripper rail, one of this independently operating distributor sinker gripper rail, with means for advancing the sinkers and for aligning their grooves in their stitching position, with means for advancing the Distribution sinker gripper rail in order to align the grooves of the distribution sinkers in their mesh formation position, and with means for adjusting the drive means of the distribution sinker gripper rail for changing the relative alignment of the grooves of the sinker and distributor sinkers in order to influence the relative appearance of the sinker and distribution loops of the item of goods. B. Machine according to claim 4, characterized in that it is equipped with sinker and distribution sinkers, a sinker gripper rail for retracting the sinkers, a limiting plate for holding the sinkers in a loop formation alignment position and with means independent of the sinker gripper rail for advancing and withdrawing the Distribution sinkers, these latter means holding the distribution sinkers in the stitching position in a second alignment position and having an adjustment option for changing the depth of the second alignment position with respect to that of the grooves of the sinkers. G. Machine according to claim 4, characterized in that it is equipped with sinker and distributor sinkers, separate gripper rails for the sinker and distributor sinkers which determine the stitch formation positions of the same, and with means for regulating the relative positions of the two rapier rails in the stitch formation position. so. Machine according to claim 4 ,, ä and g, characterized in that it is equipped with sinker and distributing sinkers, with separate gripper rails for the sinker and distributing sinkers, with a limiting plate for the sinker sinkers carried by the sinker sinker rail, the limiting plate and the distributing sinker gripper rail being the Determine loop formation positions of the sinker or distribution sinkers, and with iMeans for regulating the relative position of the two gripper rails in the loop formation position.
DEW5877A 1950-05-24 1951-05-26 Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process Expired DE869522C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US869522XA 1950-05-24 1950-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869522C true DE869522C (en) 1953-03-05

Family

ID=22201938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5877A Expired DE869522C (en) 1950-05-24 1951-05-26 Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869522C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007462B (en) * 1950-03-14 1957-05-02 Wildman Mfg Co Flat weft knitting machine
DE1014701B (en) * 1952-01-19 1957-08-29 Wildman Mfg Co Flat weft knitting machine
DE1058682B (en) * 1956-02-01 1959-06-04 Arwa Feinstrumpfwirkerei G M B Flat weft knitting machine
DE1585530B1 (en) * 1962-02-14 1970-09-03 Ziegner George Frederick Process for the production of knitted goods

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007462B (en) * 1950-03-14 1957-05-02 Wildman Mfg Co Flat weft knitting machine
DE1014701B (en) * 1952-01-19 1957-08-29 Wildman Mfg Co Flat weft knitting machine
DE1058682B (en) * 1956-02-01 1959-06-04 Arwa Feinstrumpfwirkerei G M B Flat weft knitting machine
DE1585530B1 (en) * 1962-02-14 1970-09-03 Ziegner George Frederick Process for the production of knitted goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854688C (en) Knitting process on circular knitting machines
DE869522C (en) Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process
DE2628938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PATTERNED ACTIVE MATERIAL
DE2912877A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF JACQUARD PATTERNED PILED KNITS
DE1811027A1 (en) Method of knitting a plain knitted panel suitable for jersey garments
DE656588C (en) Process and circular knitting machine for the production of plush fabrics
DE647243C (en) Process for the production of socks on flat weft knitting machines
DE669180C (en) Method and flat weft knitting machine for inserting weft threads into single-surface goods
DE627139C (en) Process for the production of weft knitted fabrics on the flat weft knitting machine
DE908057C (en) Knitted fabrics and processes for their manufacture
DE657590C (en) Flat weft knitting machine for the production of weft knitted fabrics
DE852891C (en) Hosiery, in particular properly shaped stocking with a wedge heel, as well as method and flat weft knitting machine for producing such a stocking
DE638605C (en) Process for the production of a final edge or double edge on knitted fabrics on flat weft knitting machines
DE906134C (en) Weft knitted goods and method and device for their production
DE716592C (en) Interchangeable lock part for circular knitting machines, especially double cylinder circular knitting machines
DE638604C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine, for the production of weft knitting goods
DE707995C (en) Method and knitting machine for the production of clad interlock goods
DE603709C (en) Flat weft knitting machine
DE540791C (en) Method and machine for the production of weft warp knitted goods
DE685296C (en) Method and flat weft knitting machine for the production of weft knitted fabrics
DE666857C (en) Method for knitting stockings on the flat weft knitting machine
DE829041C (en) Process for the production of socks and similar work pieces on the flat weft knitting machine and stocking produced according to this process
DE579168C (en) Method and plate for the production of a three-stranded reversible clad goods on circular knitting machines
DE975451C (en) Process for the production of a regular beginning in 2: 2 rib fabric on knitting machines without offsetting the needle beds
AT158283B (en) Weft knitted goods produced on the flat weft knitting machine with regular edges and processes as well as machine for their production.