DE1585530B1 - Process for the production of knitted goods - Google Patents

Process for the production of knitted goods

Info

Publication number
DE1585530B1
DE1585530B1 DE19621585530 DE1585530A DE1585530B1 DE 1585530 B1 DE1585530 B1 DE 1585530B1 DE 19621585530 DE19621585530 DE 19621585530 DE 1585530 A DE1585530 A DE 1585530A DE 1585530 B1 DE1585530 B1 DE 1585530B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
sinker
thread
fineness
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621585530
Other languages
German (de)
Inventor
Ziegner George W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIEGNER GEORGE FREDERICK
Original Assignee
ZIEGNER GEORGE FREDERICK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIEGNER GEORGE FREDERICK filed Critical ZIEGNER GEORGE FREDERICK
Publication of DE1585530B1 publication Critical patent/DE1585530B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

1 2 : ;1 2:;

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- hergestellt wird, niemals breiter als 15", meist sogar lung von Wirkware, deren Breite größer als die etwas schmäler, da sich der Maschenverband etwas Arbeitsbreite einer Fontur der zur Herstellung ver- längt.The invention relates to a method of manufacture that is never wider than 15 ", usually even ment of knitted fabric, the width of which is greater than that somewhat narrower, as the mesh structure is somewhat Working width of a font that lengthened for production.

wendeten flachen Kulierwirkmaschine System Cotton Das Maschenbild der auf einer flachen Kulier-turned flat weft knitting machine System Cotton.

ausfällt, durch Erzeugung von Platinenmaschen mit 5 wirkmaschine hergestellten Ware ist üblicherweise größerer Fadenlänge. derart aufgebaut, daß der Fadenverbrauch für einefails, goods manufactured by producing sinker meshes with 5 knitting machines are customary larger thread length. constructed so that the thread consumption for one

Auf der flachen Kulierwirkmaschine werden Nadelmasche im Verhältnis zu dem für eine Platinenhauptsächlich abgepaßte Warenstücke hergestellt, masche im ungünstigsten Falle bei 1:2 liegt, d.h. di& sowohl für Ober- als auch Unterbekleidung, für eine Nadelmasche ein Fadenteil und für eine insbesondere aber als Damenstrümpfe, Verwendung io Platinenmasche zwei Fadenteile benötigt werden, rinden. Die Arbeitsbreite einer Fontur einer flachen Die der Erfindung zugrunde liegende allgemeineOn the flat weft knitting machine, needle stitches are mainly made in relation to that for a sinker Matched pieces of goods produced, mesh is 1: 2 in the worst case, i.e. di & for both outer and underwear, one thread part for one needle stitch and one thread for one but especially as ladies' stockings, using a sinker mesh, two pieces of thread are required, bark. The working width of a fontur of a flat The general on which the invention is based

Kulierwirkmaschine ist entsprechend dem Verwen- Aufgabe, auf der flachen Kulierwirkmaschine eine dungszweck der darauf hergestellten Warenstücke Ware zu erzeugen, die breiter als die Arbeitsbreite unterschiedlich groß. So weisen beispielsweise flache einer Fontur der Maschine ausfällt, ist an sich be-Kulierwirkmaschinen, die zur Herstellung von Da- 15 kannt. Zur Lösung dieser Aufgabe ist auch bereits menstrürnpfen dienen, erne Arbeitsbreite von 13,5 bekanntgeworden, die Ware mit breiten Platinenbis zu 16" pro Fontur auf. Flache Kulierwirkmaschi- maschen zu arbeiten. Bei der Herstellung dieser nen für Oberbekleidungsstücke verfügen in der sogenannten Laufmaschenware wird die von jeder Regel über eine größere Arbeitsbreite, beispielsweise zweiten Nadel erzeugte Masche abgeworfen, so daß bis zu 32". Abhängig von dem Verwendungszweck 20 sie als Laufmasche zur Verbreiterung der beiden sind auch die sogenannten Feinheiten der Maschine, benachbarten Platinenmaschen beiträgt und mit d. h. der gegenseitige Nadelabstand innerhalb einer diesen gleichsam eine einzige breite Platinenmasche Fontur, verschieden. Für Damenstrümpfe ist zur bildet. Bei diesem bekannten Verfahren kommt na-Zeit eine Feinheit von 42 bis 60 gg (Gauge) die turgemäß keine geschlossene Ware zustande, sondern Regel, wohingegen für Oberbekleidungsstücke eine 25 eine solche, welche der Länge nach durchlaufende wesentlich gröbere Feinheit üblich ist. Entsprechend Durchbrechungen aufweist.Depending on the use, weft knitting machine is a task on the flat weft knitting machine Purpose of the goods manufactured on it to produce goods that are wider than the working width different sized. For example, a flat fontur of the machine fails, is in itself be-weft knitting machines, who knows how to produce da- 15. To solve this problem is also already menstrürnpfen serve, erne working width of 13.5 became known, the goods with wide platinenbis up to 16 "per font. Flat weft knitting machines to work with. When making these The so-called ladder knitwear is used by everyone for outerwear Usually thrown over a larger working width, for example, second needle generated stitch, so that up to 32 ". Depending on the intended use, use 20 as a ladder to widen the two are also the so-called subtleties of the machine that contributes to neighboring sinker meshes and with d. H. the mutual needle spacing within one of these, as it were, a single wide sinker mesh Fontur, different. Forms for women’s stockings. In this known method, the na time comes A fineness of 42 to 60 gg (Gauge) which, according to the nature, is not a closed product, but Rule, whereas for outerwear a 25 is one which is continuous lengthways much coarser fineness is common. Correspondingly has openings.

diesen Feinheiten der flachen Kulierwirkmaschine Die Erfindung hat sich daher die spezielle AufgabeThese subtleties of the flat weft knitting machine The invention therefore has the special task

können auch in der Regel nur bestimmte Garnstärken gestellt, auf der an sich für die Herstellung von verarbeitet werden. So ist z. B. in dem Standardbuch Damenstrümpfen bestimmten flachen Kulierwirkder flachen Kulierwirkmaschine »Die Cottonma- 30 maschine, die eine relativ schmale Fontur und eine schine«, von E. Noble, auf S. 255 angegeben, daß große Feinheit aufweist, Warenstücke normalerWirkbei einer Feinheit der Maschine von 48 gg in der art herzustellen, die wesentlich breiter ausfallen als Regel ein Kunstseidenmateriar mit einer Garnstärke die Fontur normalerweise zuläßt und daher zur Hervon 70 bis 100 den Verwendung findet, zu dem in Stellung von Oberbekleidung geeignet sind. Diese den Verstärkungsbereichen ein Verstärkungsfaden 35 Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von zusätzlich 120 bis 80 den kommen kann, so daß die den Austrieb der Kulier- und Verteilplatinen die Gesamtgarnstärke im stärksten Bereich der her- bewirkenden Teile der Maschine wie Kopfstellblech, zustellenden Ware bis zu 190 den betragen kann. Platinenanschlagleiste, Verteilkurve (Rössel) und Selbstverständlich kann gegenüber diesem Beispiel Verteilschiene (Platinenschachtel) derart eingestellt durch den Einsatz von geeigneten synthetischen Fä~ 40 werden, daß die Kulier- und Verteilplatinen beim den die Gesamtgarnstärke wesentlich niedriger gehal- Verteilen des Fadens gegenüber der dem normalen ten werden. Eine höhere Garnstärke aber als die Lehrenmaß für die gegebene Feinheit der Maschine oben angegebene für diese Feinheit zu verwenden, entsprechenden Einstellung um einen erheblichen ist nach den heutigen Erkenntnissen bisher kaum Betrag weiter zwischen den Stuhlnadeln vorgetrieben möglich gewesen. 45 und so Platinenmaschen erzeugt werden, deren Fa-can also usually only put certain yarn counts on the per se for the production of are processed. So is z. B. in the standard book ladies stockings certain flat weft knives flat weft knitting machine »The Cottonma- 30 machine, which has a relatively narrow font and a schine ', stated by E. Noble, on p. 255, that exhibits great fineness, pieces of goods with normal effect a fineness of the machine of 48 gg in the way to produce, which turn out to be much wider than Usually a rayon material with a thread size that Fontur normally allows and therefore available 70 to 100 finds the use to which are suitable in position of outerwear. These the reinforcement areas a reinforcing thread 35. The object is achieved according to the invention in that from an additional 120 to 80 den can come, so that the expulsion of the sinker and distributor sinkers the total yarn thickness in the strongest area of the producing parts of the machine such as the head plate, the goods to be delivered can amount to up to 190 den. Board stop bar, distribution curve (Rössel) and Of course, in comparison to this example, the distribution rail (board box) can be set in this way through the use of suitable synthetic threads, the sinker and distribution sinkers are because the total yarn thickness is much lower. Distributing the thread compared to the normal will be. A higher thread thickness than the gauge for the given fineness of the machine To use specified above for this fineness, appropriate setting to a considerable According to today's knowledge, hardly any amount has been pushed further between the chair needles was possible. 45 and so sinker meshes are produced, whose thread

Es ist daneben einleuchtend, daß bei der Verar- denlänge pro Masche jeweils mehr als doppelt so beitung relativ feiner Garne, bezogen auf die Maschi- groß ist wie die einer Nadelmasche, und daß ein nenfeinheit, die maschenbildenden Werkzeuge der Faden verwendet wird, dessen Stärke die der Fein-Maschine, das sind beispielsweise die Kulier- und heit der Maschine üblicherweise zugeordnete größte Verteilplatinen bzw. deren Antriebseinrichtungen, in 50 Fadenstärke um ein beträchtliches Maß übersteigt, der Regel so eingestellt sind, daß die Ware fest gear- Damit ist es beispielsweise möglich, auf einerIt is also evident that the fabric length per stitch is more than twice as high processing of relatively fine yarns, based on the machine size is like that of a needle stitch, and that a fineness, the stitch-forming tools the thread is used, the strength of which is that of the fine machine, these are, for example, the largest that is usually assigned to the machine Distribution sinkers or their drive devices, with a thread size of 50, by a considerable amount, are usually set in such a way that the goods are fixed

beitet anfällt, während bei verhältnismäßig starken flachen Kulierwirkmaschine von 45 gg Feinheit und Garnen eine lockere Einstellung verwendet wird. Die 14" Fonturenbreite eine einwandfreie Ware zu ermaschenbildenden Werkzeuge einer flachen Kulier- zeugen, die nach dem Verlassen der Maschine eine wirkmaschine werden in Abhängigkeit der Arbeits- 55 Breite von 16" aufweist, ohne daß die Ware einem reinheit nach Lehren eingestellt, die nur bestimmte Veredlungsprozeß, etwa zur Dehnung in der Breite, Plus-oder Minustoleranzen zulassen. Damit ist einer unterzogen worden wäre.is incurred, while a relatively strong flat weft knitting machine of 45 gg fineness and Yarns a loose setting is used. The 14 "font width is a flawless product to be meshed Tools of a flat sinker, which after leaving the machine a The knitting machine has a width of 16 ", depending on the working width, without the fabric being a purity set according to teachings that only allow certain refinement processes, such as stretching in width, Allow plus or minus tolerances. With that one would have been subjected.

bestimmten Feinheit der Maschine, wie bereits oben Es ist an sich bekannt, an Wirkmaschinen stärkeausgeführt, praktisch ein bestimmter Materialstärke- res Fadenmaterial zu verarbeiten als es bei der bebereich zugeordnet, innerhalb dem die zur Verarbei- 60 treffenden Feinheit der Maschine üblicherweise vertung kommenden Garnstärken liegen müssen. wendet wird, jedoch nicht im Zusammenhang mitcertain fineness of the machine, as already mentioned above. practically a certain material thickness to process thread material than with the bebereich assigned, within which the machine fineness required for processing is usually distributed next yarn counts. applies, but not in connection with

Selbst bei extremer Ausnutzung dieses Toleranz- der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden bereiches der Garnstärke einer flachen Kulierwirk- Aufgabe, sondern für andersartige Zwecke, maschine ist die hergestellte Ware niemals breiter als In der Praxis hat die Erfindung außergewöhnlicheEven with extreme utilization of this tolerance - the one on which the present invention is based range of yarn thickness of a flat weft knitting task, but for different purposes, machine, the manufactured goods are never wider than In practice, the invention has extraordinary

die Arbeitsbreite einer Fontur der Maschine. Dies 65 Bedeutung gegenüber der Tatsache, daß infolge der gilt auch für den Fall, daß sehr locker gearbeitet modischen Entwicklung vom flachgewirkten Damenwird. So ist beispielsweise eine Ware, die auf einer strumpf mit Naht zum rundgestrickten nahtlosen 15" breiten Fontur einer flachen Kulierwirkmaschine Damenstrumpf heutzutage unzählige Kulierwirk-the working width of a fontur of the machine. This 65 significance compared to the fact that as a result of the also applies in the event that the fashionable development of flat-knitted women is being worked very loosely. So, for example, is a product that is made from a stocking with a seam to a round-knitted seamless 15 "wide font of a flat weft knitting machine.

maschinen zum Herstellen feiner Damenstrümpfe stilliegen. Es ist zwar schon versucht worden, diese Maschinen durch Austausch der maschenbildenden Teile gegen solche einer gröberen Teilung für die Herstellung von Oberbekleidung umzustellen. Ein solcher Umbau ist jedoch recht kostspielig und außerdem muß hierbei bei einer Mehrfonturenmaschine jeweils jede zweite Fontur wegbleiben, weil die neue Fontur mit gröberer Teilung mehr Raum benötigt. Die Erfindung schafft daher für die Strumpfwirker die Möglichkeit, ihre bisher für die Herstellung von Damenstrümpfen verwendeten und an sich zur Zeit unbrauchbaren Kulierwirkmaschinen nunmehr zur Herstellung von anderer Ware, insbesondere von Oberbekleidung, zu verwenden, ohne daß es eines kostspieligen Umbaues bedarf und daß in Erwägung gezogen werden muß, die Maschine zu verschrotten.machines for the production of fine women’s stockings are idle. It has already been tried, this Machines by exchanging the stitch-forming parts against those of a coarser division for the To convert manufacturing of outerwear. However, such a conversion is quite expensive and in addition, every second font must be left out in a multi-font machine because the new font with a coarser pitch requires more space. The invention therefore provides for the stocking worker the possibility of their previously used for the production of women's stockings and in themselves currently unusable weft knitting machines now for the production of other goods, in particular of outerwear, to be used without the need for an expensive conversion and that in Consideration must be given to scrapping the machine.

Zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient die Zeichnung. Es zeigtThe drawing serves to further explain the method according to the invention. It shows

F i g. 1 das Maschenbild einer von einer flachen Kulierwirkmaschine bei normaler Einstellung der Maschine nach der üblichen Arbeitslehre hergestellten Ware undF i g. 1 the stitch pattern of a flat weft knitting machine with normal setting of the Machine manufactured according to the usual work theory and

F i g. 2 das Maschenbild einer Ware, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.F i g. 2 shows the stitch pattern of a product which is produced according to the method according to the invention.

Bei normaler Lehreneinstellung einer flachen Kulierwirkmaschine ergibt sich ein Maschenbild, wie es etwa in F i g. 1 dargestellt ist. Es besteht aus Nadelmaschinen α und Platinenmaschen b, die jeweils bis zu der gestrichelten Linie c reichen und deren Fadenlänge, wie ohne weiteres zu erkennen, im ungünstigsten Falle so aufgeteilt ist, daß die Fadenlänge einer Nadelmasche α nur etwa halb so groß wie die Fadenlänge einer Platinenmasche b ist.With a normal gauge setting of a flat weft knitting machine, the result is a stitch pattern such as that shown in FIG. 1 is shown. It consists of needling machines α and sinker stitches b, which each extend to the dashed line c and whose thread length, as can be easily seen, in the worst case is divided so that the thread length of a needle stitch α is only about half as large as the thread length of one Sinker mesh b is.

Bei der nun nach dem neuen Verfahren hergestellten Ware beträgt die Fadenlänge einer Nadelmasche α weniger als die Hälfte der Fadenlänge einer Platinenmasche b, wie aus F i g. 2 augenfällig hervorgeht. Die das normale Verhältnis überschreitende Fadenlänge der Platinenmaschen b hat zur Folge, daß die Nadelmaschen α bei der die Stuhlnadeln verlassenden Ware weiter auseinanderrücken, so daß der seitliche Abstand d der Nadelmaschen a größer wird als dies bei einer normal hergestellten Ware der Fall ist. Durch diese Vergrößerung des Nadelmaschenabstandes d erhält die Ware nach Verlassen der Stuhlnadeln eine größere Breite als sie der Arbeitsbreite einer Fontur entspricht. Die so erzeugte Ware ist nun, wie die Erfahrung gezeigt hat, durchaus nicht etwa brettartig steif, sie besitzt vielmehr einen sehr fülligen und schmiegsamen Warencharakter und ein einwandfreies, sauberes Maschenbild.In the case of the goods now produced according to the new process, the thread length of a needle stitch α is less than half the thread length of a sinker stitch b, as shown in FIG. 2 is evident. The thread length of the sinker meshes b exceeding the normal ratio has the consequence that the needle meshes α move further apart in the goods leaving the chair needles, so that the lateral distance d of the needle meshes a is greater than is the case with a normally manufactured goods. As a result of this enlargement of the needle mesh spacing d , the goods are given a greater width after leaving the chair needles than corresponds to the working width of a fontur. As experience has shown, the goods produced in this way are by no means stiff like a board;

Die praktische Durchführung des neuen Verfahrens geschieht in der Weise, daß die den Austrieb der Kulier- und Verteilplatinen bewirkenden Teile der Maschine, wie Kopf stellblech (Platinenanschlagleiste), Verteilkurve (Rössel) und Verteilschiene (Platinenschachtel), entgegen der für die Maschine gültigen Lehrenvorrichtung derart eingestellt werden sowie die Einstellung der Exzenter derart abgeändert wird, daß die Kulier- und Verteilplatinen während des Verteilens (Schleifeniegens des Fadens zwischen den Stuhlnadeln) wesentlich weiter als üblich vorgetrieben werden und dadurch bei dem Maschenbildungsvorgang extrem große Platinenmaschen erzeugt werden. Der Fadenverbrauch für eine Platinenmasche wird so im Verhältnis zu dem für eine Nadelmasche größer als 2:1 gemacht, er kann beispielsweise 4:1 betragen. Hierzu wird ein extrem starker Faden verarbeitet, der die Nadelmaschen noch weiter auseinanderdrückt und somit die Ware breiter werden läßt.The practical implementation of the new process is done in such a way that the sprouting the parts of the machine that effect the sinker and distribution plates, such as the head plate (plate stop bar), Distribution curve (Rössel) and distribution rail (blank box), opposite to that for the machine valid jig device can be set in this way and the setting of the eccentric is changed in this way that the sinkers and distributing sinkers during the distribution (looping of the thread between the chair needles) can be advanced much further than usual and thereby with the Mesh formation process extremely large sinker meshes are generated. The thread consumption for a sinker stitch is made larger than 2: 1 in relation to that for a needle stitch, er can be, for example, 4: 1. For this purpose, an extremely strong thread is used to make the needle stitches pushes it further apart and thus allows the goods to become wider.

Dies geht am anschaulichsten aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen hervor:This can be seen most clearly from the following exemplary embodiments:

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Die Feinheit der Maschine beträgt 45 gg. Hierfür ist nach dem bereits erwähnten Buch »Die Cottonschine«, von E. Noble, die "hochstzulässige Gesamtfadenstärke im Verstärkungsbereich bei Verwendung von Kunstseide 230 den und bei Verwendung von Wolle Nr. Englisch 84/2 (englische Kammgarnnummer) entsprechend Nm 47,4 (metrische Nummer) oder 190 den.The fineness of the machine is 45 gg. For this, according to the already mentioned book »The Cottonschine«, by E. Noble, the "highest permissible total thread size in the reinforcement area when used of rayon 230 den and when using wool no. English 84/2 (English worsted number) corresponding to Nm 47.4 (metric number) or 190 den.

Nach erfindungsgemäßer Veränderung der Maschineneinstellung wurde verwendet: seidenähnliches Garn von 280 den oder Wolle von Nm 32/1 oder 280 den.After changing the machine setting according to the invention, the following was used: something similar to silk 280 denier yarn or 32/1 or 280 denier wool.

Die daraus hergestellte Ware weist bei einer Fonturenbreite der Maschine von 14" eine Warenbreite von 16" auf.The goods made from it have a font width the machine of 14 "has a fabric width of 16".

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

Die Maschinenfeinheit beträgt 51 gg. Die höchstzulässige Garnstärke hierfür ist nach »Cottonmaschine« bei Kunstseidegarn 140 den. Für Wolle werden keine Werte angegeben, da die für diese Feinheit notwendige Fadenstärke in Wolle entweder nicht mehr ausgesponnen wird oder aber die Reißfestigkeit bei einer derartigen Ausspinnung so gering wäre, daß ein solches Garn auf einer flachen Kulierwirkmaschine nicht mehr verarbeitbar ist.The machine fineness is 51 gg. The maximum permissible The yarn thickness for this is 140 denier for rayon yarn according to the “cotton machine”. For wool no values are given, because the thread thickness necessary for this fineness in wool either is no longer spun out or the tear strength with such a spinning out is so low would be that such a yarn can no longer be processed on a flat weft knitting machine.

Verwendete Garnstärke bei seidenähnlichem Garn: über 160 den bei Wolle unter Nm 56,4. Die hergestellte Ware verfügt bei 14" Fonturenbreite über eine Warenbreite, die größer als 15" ist und 16 1I2" beträgt.Yarn thickness used for silk-like yarn: over 160 for wool under Nm 56.4. With a 14 "font width, the manufactured goods have a goods width that is greater than 15" and 16 1 I 2 " .

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

Die Maschinenfeinheit beträgt 39 gg. Äußerste zulässige Garnstärke hierfür nach »Cottonmaschine« für Kunstseidegarn 330 den, für Wolle Nr. Englisch 64/2 entsprechend Nm 36 oder 250 den.The machine count is 39 compared to the maximum permissible yarn thickness for this according to the "cotton machine" for rayon 330 den, for wool no. English 64/2 corresponding to Nm 36 or 250 den.

Verwendetes Garn: Texturiertes synthetisches Garn einer Gesamtstärke von 400 den bzw. Wolle von Nm 17 (530 den). Die hergestellte Ware verfügt bei 14 1I2" Fonturenbreite über eine Warenbreite von 17 1I2". Yarn used: Textured synthetic yarn with a total thickness of 400 denier or wool of Nm 17 (530 denier). At 14 1 I 2 " font width, the manufactured goods have a goods width of 17 1 I 2 ".

Bei einem Garn, das zusammengesetzt ist aus einem Faden texturiertem synthetischem Garn von einer Gesamtstärke von 180 den, einem Metallglitzerfaden von 40 den und einem Wollfaden von Nm 26 entsprechend 345 den und das somit eine Gesamtstärke von 565 den hat, ergibt sich eine Gesamtwarenbreite von 16 1I2" bei einer Fonturenbreite von 14".For a yarn that is composed of a thread of textured synthetic yarn with a total thickness of 180 den, a metal glitter thread of 40 den and a wool thread of Nm 26 corresponding to 345 den and which thus has a total thickness of 565 den, results in a total fabric width of 16 1 I 2 " with a font width of 14".

Ausführungsbeispiel 4Embodiment 4

Die Maschinenfeinheit beträgt 60 gg höchstzulässige Garnstärke hierfür nach »Cottonmaschine« für 57 gg (letzter angegebener Wert) bei Kunstseidegarn 115 den, für Wolle keine Angabe mehr verzeichnet (vgl. Ausführungsbeispiel 2).The machine count is 60 gg, the maximum permissible yarn thickness for this according to the »Cotton machine« for 57 gg (last stated value) for artificial silk yarn 115 den, no further information recorded for wool (See embodiment 2).

Verwendetes Garn: Texturiertes synthetisches GarnYarn Used: Textured Synthetic Yarn

"von einer· Gesamtstärke von 180 den, zusammen mit einem Metallglitzerfaden von 40 den, so daß sich eine resultierende Garnstärke von 220 den ergibt. Die hergestellte Ware verfügt bei einer Fonturenbreite von 15" über eine Warenbreite von 18"."of a · total thickness of 180 den, together with a metal glitter thread of 40 denier, so that the resulting yarn thickness is 220 denier. The manufactured goods have a font width from 15 "over a fabric width of 18".

Die bei den einzelnen Äusführüngsbeispielen erzielte Warenbreite war im allgemeinen nicht die größtmögliche für die jeweils betrachtete Maschinenfeinheit und nach dem neuen Verfahren überhaupt erzielbare Warenbreite.The width of the goods achieved in the individual examples was generally not the greatest possible for the machine fineness considered in each case and the width of the fabric that can be achieved with the new process.

IOIO

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Wirkware, deren Breite großer als die Arbeitsbreite einer Fontur der zur Herstellung verwendeten flachen Kuliermaschine System Cotton ausfallt, durch Erzeugung von Platinenrnäschen mit größerer Fadenlänge, dadurch gekennzeichnet, daß die den Austrieb der Kulier- und Verteilplatinen bewirkenden Teile der Maschine, wie Kopf stellblech (Platinenanschlagleiste), Verteilkurve (Rössel) und Verteilschiene (Platinenschachtel) derart eingestellt werden, daß die Kulier- und Verteilplatinen beim Verteilen des Fadens gegenüber der dem normalen Lehrenmaß für die gegebene Feinheit der Maschine entsprechenden Einstellung um einen erheblichen Betrag weiter zwischen den Stuhlnadeln vorgetrieben und so Platinenmaschen erzeugt werden, deren Fadenlänge pro Masche jeweils mehr als doppelt so groß ist wie die einer Nadelmasche, und daß ein Faden verwendet wird, dessen Stärke die der Feinheit der Maschine üblicherweise zugeordnete größte Fadenstärke um ein beträchtliches Maß übersteigt.Process for the production of knitted goods, whose Width greater than the working width of a fontur of the flat weeding machine used for production System Cotton fails due to the creation of sinker noses with a larger thread length, characterized in that they effect the ejection of the sinker and distributor sinkers Parts of the machine, such as head plate (blank stop bar), distribution curve (Rössel) and distribution rail (sinker box) are set in such a way that the sinker and distribution sinkers when distributing the thread compared to the normal gauge for the given fineness the setting corresponding to the machine by a considerable amount further between the Chair needles are driven forward and sinker meshes are produced, the thread length of which is per mesh more than twice the size of a needle stitch and that a thread is used the strength of which is the largest thread thickness usually assigned to the fineness of the machine exceeds a considerable amount. Hierzu !Blatt ZeichnungenFor this! Sheet of drawings
DE19621585530 1962-02-14 1962-02-14 Process for the production of knitted goods Pending DE1585530B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0009233 1962-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1585530B1 true DE1585530B1 (en) 1970-09-03

Family

ID=7620807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621585530 Pending DE1585530B1 (en) 1962-02-14 1962-02-14 Process for the production of knitted goods

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT256313B (en)
CH (1) CH399640A (en)
DE (1) DE1585530B1 (en)
FI (1) FI46185C (en)
GB (1) GB976670A (en)
SE (1) SE303562B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2872522B1 (en) * 2004-07-02 2006-09-15 Lee Sara Corp METHOD FOR KNITTING IN A DEGAUGE AND ARTICLE THUS OBTAINED

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109501C (en) *
US1087688A (en) * 1910-01-14 1914-02-17 Scott & Williams Inc Knitted web.
DE379129C (en) * 1922-06-06 1923-08-17 Marcel Despax Process for the production of a smooth weftware of great elasticity and porosity
DE632085C (en) * 1934-02-20 1936-07-03 Textil Syndikat G M B H Method and flat weft knitting machine for the manufacture of socks
DE692782C (en) * 1938-07-14 1940-06-26 Werner Otto Uhlmann Process for the production of socks on the flat weft knitting machine
DE869522C (en) * 1950-05-24 1953-03-05 Wildman Mfg Co Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process
US2842947A (en) * 1955-05-06 1958-07-15 Ver Strumpfwerke Esda Knitted fabrics and methods for knitting same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109501C (en) *
US1087688A (en) * 1910-01-14 1914-02-17 Scott & Williams Inc Knitted web.
DE379129C (en) * 1922-06-06 1923-08-17 Marcel Despax Process for the production of a smooth weftware of great elasticity and porosity
DE632085C (en) * 1934-02-20 1936-07-03 Textil Syndikat G M B H Method and flat weft knitting machine for the manufacture of socks
DE692782C (en) * 1938-07-14 1940-06-26 Werner Otto Uhlmann Process for the production of socks on the flat weft knitting machine
DE869522C (en) * 1950-05-24 1953-03-05 Wildman Mfg Co Process for the production of knitted goods on a flat weft knitting machine and machine for carrying out this process
US2842947A (en) * 1955-05-06 1958-07-15 Ver Strumpfwerke Esda Knitted fabrics and methods for knitting same

Also Published As

Publication number Publication date
AT256313B (en) 1967-08-10
GB976670A (en) 1964-12-02
FI46185C (en) 1973-01-10
CH399640A (en) 1965-09-30
SE303562B (en) 1968-09-02
FI46185B (en) 1972-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0748889A2 (en) Method for manufacturing a spacer knitwear and a spacer knitwear thus obtained
DE2309349A1 (en) SINGLE TIGHTS
DE1238605B (en) Double-layer knitwear
DE2034010C3 (en) Method of knitting a tubular piece of goods with a closed point on a circular knitting machine
DE1585530B1 (en) Process for the production of knitted goods
DE1585530C (en) Process for the production of knitted goods
DE688474C (en) Process for the production of flat warp knitted fabrics
DE625142C (en) Process and circular knitting machine for the production of plush knitted goods
DE3330304A1 (en) Two-faced fabric web
DE719474C (en) Single-surface warp knitted fabric with two textile thread chains and rubber chain threads
DE854987C (en) Method and device for producing the double edge on flat weft knitting machines
DE454465C (en) Device for the production of the so-called derby knitted fabric on flat knitting machines with two fonts and hook needles
DE707995C (en) Method and knitting machine for the production of clad interlock goods
AT82577B (en) Round molding machine.
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE679296C (en) Machine for the production of machined goods
DE950807C (en) Fixed knitted or knitted fabric and process for producing such a product
DE638605C (en) Process for the production of a final edge or double edge on knitted fabrics on flat weft knitting machines
DE2212749C3 (en) Tubular fabric with a tip part having a closed tip and process for their manufacture
DE565687C (en) Mesh wheel circular knitting machine for the production of patterned ware
DE684824C (en) Circular knitting machine with two conical needle beds
DE664659C (en) Flat weft knitting machine
DE2417902A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A TUBULAR KNITTED ITEM WITH AN OPENING FOR THE FORMATION OF AN ELASTIC EDGE ON A CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE263657C (en)
DE389477C (en) Thread guide stop for knitting machines