DE869261C - Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu verschweissenden Gegenstaenden, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfuegen von duennen, scheibenfoermigen Platten - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu verschweissenden Gegenstaenden, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfuegen von duennen, scheibenfoermigen Platten

Info

Publication number
DE869261C
DE869261C DES65A DES0000065A DE869261C DE 869261 C DE869261 C DE 869261C DE S65 A DES65 A DE S65A DE S0000065 A DES0000065 A DE S0000065A DE 869261 C DE869261 C DE 869261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
rollers
pressing member
press
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES65A
Other languages
English (en)
Inventor
Arne Sundelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Cellulosa AB
Original Assignee
Svenska Cellulosa AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Cellulosa AB filed Critical Svenska Cellulosa AB
Application granted granted Critical
Publication of DE869261C publication Critical patent/DE869261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8244Actuating mechanisms magnetically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/36Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
    • B29C65/3604Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/36Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
    • B29C65/3604Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint
    • B29C65/3656Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint being a layer of a multilayer part to be joined, e.g. for joining plastic-metal laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/36Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
    • B29C65/3672Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint
    • B29C65/3676Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being metallic
    • B29C65/368Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being metallic with a polymer coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7888Means for handling of moving sheets or webs
    • B29C65/7894Means for handling of moving sheets or webs of continuously moving sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/003Making articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8223Worm or spindle mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verl - eimenden oder zu verschweißenden Gegenständen, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfügen von dünnen, scheibenförmigen Platten Die Erfindung betriffteine Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu versch-,veißenden Gegenständen" insbesondere zum kantenweisen Zusammenfügen von dünnen, scheibenförrnigen Platt-en, beispielsweise Furnieren, mittels gegeneinanderbeweglicher Preßorgane.
  • Gegenüber den bisher gebräuchlichen Vorrichtungen zum Zusammenfügen von Gegenständen, die eine besondere Gestellkonstruktion zum Fixieren des oberen Preßorgans verwenden, bietet die Vorrichtung gemäß der Erfindung eine Reihe be- deutender Vorteile. Sie vermeidet insbesondere sperrige, schwere und teuere Gestellkonstruktionen. Ferner ist bei ihr die Arbeitsbreite im Gegensatz zu den bekannten Konstruktionen praktisch unbegrenzt. Weiterhin ist die Rfeinigung sehr einfach, da der obere Teil nur aufgeklappt oder zur Seite geschwenkt zu werden braucht. Schließlich ist es bei der Anwendung des F;rfindungsgegenstandes fürdas Verleimen ohne Schwierigkeit möglich, zum Aushärten hochfrequenten Wechselstrom zu benutzen, wobei dann die Verte-ilung des Leims erst unmittelbar vor den Elektroden zu erfolgen braucht, während bei Maschinen mit Heizplatten die Verteilung des Leims gesondert mit nachfolgen,der Trocknung erfolgen muß, bevor das Aushärten in der Maschine stattfindet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen oder mehrere Magneten, vorzugsweise Elektromagneten, welche die Preßorgane gegeneinanderziehen, wobei besondere, mit den Gegenständen zusaminenwirkeade Betätigungsorgane für das gleichzeitige Gegeneinanderpressen der Gegenstände in seitlicher Richtung vorgesehen sind.
  • ' Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Zeichnungen, die schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zusammenfügen von Gegenständen veranschauliehen, näher erläutert werden.
  • Die Eig. i zeigt die Vorrichtung von der Seite gesehen" wobei der obere Teil einen Schnitt längs der LinieIJ der Fig.2 darstellt, um die wichtigeren Teile der Vorrichtung deutlicher hervortreten zu lassen.
  • Die Fig.2 zeigt die obere Hälfte der Vorrichtung in Draufsicht.
  • Die Fig.3 veranschaulicht einen Grundriß der unteren Hälfte der Vorrichtung in einem Stadium fortschreitenderZusammenfügung derGegenstände, wobei ein Teil der durch die Vorrichtung passierenden Gegenstände zwecks größerer Deutlichkeeit weggeschnitten ist.
  • Die dargestellte Ausführungsform, auf die die Erfindung keineswegs, beschränkt ist, kann als eine Presse zum kantenweisen Verl eimen von dunnen Scheiben, beispielsweise Furnieren, angesehen werden.
  • Die Presse umfaßt in der Hauptsache einen unteren,' ortsfesten Teil, den Preßtisch 2, und einen oberen, beweglichen Teil, das Preßorgan 3.
  • Der Preßtisch, dessen obere Fläche- beispielsweise rechteckige Form haben kann, dient dazu, die zfisammenzufügendenGegenstände während des Leimvorgangs zu tragen, wobei die genannten Gegenstände in der unten näher beschriebenen Weise durch die Presse zwischen dem artsfesten Preßtisch und dem oberen,- beweglichen Preßorgan bewegt werden. Während dieser Bewegung erfolgt die Zusammenfügung und die Aushäxtung des für die Zusammenfügung - verwendeten Leims. Die Bewegung und die Führung der Gegenstände durch die Presse wird bei der dargestellten AusfÜhrungsform mittels auf dem Tisch angebrachter oder mit dem Tisch kombinierter, vorzugsweise paarweise angeordneter rotierbare#r Organe, z. B. Rollen-4, in Zu-sammenwirkung mit auf dem beweglichen Preß '- -organ 3 auf entsprechende Weise angeordneten Rollen 5 bewirkt. Z.#vi#Schen diesen Rollenpaaren, 4 und -5 werden die Gegenstände vorwärts gepreßt. Diese Rollenpaare haben außerdem eine weitere Aufgabe, und zwar sollen sie in der unten näher beschriebenen Weise die vorwärts bewegten Gegenstände derart betätigen, daß diese beim Passieren derjenigen Stelle in der Presse, an der die Zusammenfügung und die Aushärtung des Leims erfolgen soll, einein gegenseitigen Druck an den Flächen, an denen entlang die Zusammenfügung vor sich gehen soll, also einem Seitendruck, ausgesetzt werden. Dies wird dadurch bewirkt, daß in jedem Rollenpaar,--wie aus Feig. 2 und 3 ersichtlich ist, die Rollenetwas schräg gestellt sind, und zwar derart, daß ihre Achsen in Draufsicht einen Winkel zueinander und zu der Hauptv'orschubrichtung der Gegenstände duirch die- Presse bilden. Die Rollen -1 werden auf geeignete Weise, z. B. von einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung 6 aus, in an sich bekannter Weise angetrieben. In oder nahe der oberen Fläche des Preßtisches 2 ist, beispielsweise wie aus Fig. 3 ersichtlich, eine Anzahl von Hochfrequenzelektroden 7 angeordnet, die in an sieh bekannter Weise an eine schematisch dargestellte Stromquelle HF für Hochfrequenzstrorn anschließbar sind. Mit 8 und 9 sind die zwei Magneten, vorzilgsweise Elektromagneten, bezeichnet, die derart angeordnet sind, daß sie je auf einen auf dem beweglichen Preßorgan 3 angeordneten oder mit diesem kombinierten Anker io bzw. i i wirken.
  • Das obere, bewegliche Preßorgan 3 hat bei der gezeigten Ausführung eine rechteckige Bodenpartie mit vorzugsweise senkrecht aufwärts ragenden. Seitenstücken 12, beispielsweise von der Form, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist. In Fig. i sind gewisse Teile, 11. a. das eine Seitenstück 12, zwecks Erzielung besserer Uberschaulichkeit, entfernt. Das Preßorgan 3 ist, außer mit den obenerwähnten Rollen 5, auch mit einer Anzahl (bei der gezeigten Ausführungsform acht) kleinerer Anliegerollen 13 versehen oder kombiniert. Diese Rollen sind auf geeignete Weise an der dem Preßtisch 2 zugekehrten Fläche des PreßorganS 3, beispielsweise -an deren Mitte, angeordnet und in einem Halter oder Gehäuse 14, beispielsweise von der in der Zeichnung gezeigten Ausführung, angebracht, In Fig. i ist die eine Längs-wand des Gehäuses entfernt, um die idarinnen liegenden Rollen 13 zu zeigen. Zusammen mit dem Geh5,use 14 bilden ,die Rollen-13- einen sogenannten Preßfuß. Dieser .Preßfuß,i-st auf geeignete Weise a4 zwei zwischen den Seitenstücken 1:2 sich erstreckenden Balken 15 -od. dgl. befestigt und dient dazu, die Gegenstände während d--s- Zusammenfügens- in der Lage über den. Elektroden7 zu halten. Der Anliegedruck der Rollen 13 Geigen den Preßtisch 2 kann z. B. mittels auf den Querbalken 15 angebrachter, f ederbetätigter Stellschrauben 16 ad. dgl. reguliert werden. Mit 17 ist ein Führungsorgan bezeichnet, daß z. B. die Gestalt ein-er senkrecht aufstehenden 1,eiste, die zum Führen der in die Presse gelangenden z3 Materialstücke, dient, aufweisen kann.
  • Die Wirkungsweise, der erfindungsgeraUen Vorrichtung ist im wesentlichen die folgende: _ Die zusammenzufügenden Gegenstände, z. B. zwei Furnierplatteni8 und ig (vgl. Fig. 3), werden auf je einer Seite des Führungsorgans 17 in der mit Pfeilen angedeuteten Richtung in die Presse ,eingeführt. Die Bewegung durch die Presse erfolgt mittels der Rollen 4 und 5. Wenn, das obere, bewegliebe- Preßorgan 3 gegen den unteren, ortsfesten Prüßtisch 2 durch die Einwirkung der Magneten 8 und 9, des letzteren dadurch, daß die Magneten je einen Anker io bzw. ii indem beweglichen, Preßorgan anziehen, bewegt wird, werden die Rollen 4 und 5 gleichzeitig einem Druck ausgesetzt, wobei sie auf Grund ihrer Schrägstellung die zwischen ihnen passierenden Furnierplatten kräftig gegeneinander. und zwar Kante gegen Kante, pressen. je kräftiger das bewegliche Preßorgan 3 gegen den Preßtisch 2 gepreßt wird, desto größer wird der gelgenseitige Seitendruck der Furnierplatten. Über den Elektroden 7, wo die Platten durch die Anliegerollen 13 in der erferderlichen Lage gehalten werden, erfolgt das Aushärten des in geeigneter Weise, vorzugsweise kurz vor den Elektroden aufgebrachten Leims. Die für das Aushärten erforderliche Wärine wird von einer Hochfrequenzquelle über die Elektrod2n 7 geliefert. Die zu-geführte Wärmernen#e soll so groß sein, daß der Leim aus-"ehärtet ist, nachdem die TNIaterialstücke die Elektroden passiert haben. Das zusammengefügte iNfaterial verläßt schließlich die Presse auf der rechten Seite, wie in Fil-- 3 dargestellt.
  • Es ist selbstverständlich, daß einje Reihe von Ab- änderungen innerhalb des Rahmens des der Erfindung zu-riinde lie-enden Erfindungsgedanken vorgenommen werden kann.

Claims (2)

  1. PATEINTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu verschweißenden Gegenständen, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfügen von dünnen, scheibenförmigen Platten, beispielsweise Furnieren, mittels gegeneinanderbeweglicher Preßorgane, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Ma--neten, vorzugsweise Elektromagneten (8, 9), welche die Preßorgane (:2, 3) ggegeneinanderziehen, wobei besondere. mit den Gegenständen zusammenwirkende Betätigungsorgane (4, 5) für das gleichzeitige Gegeneiiianderpressen der Gegenstände in seitlicher Richtung vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. dall der oder die Magneten in einer Presse angeordnet sind, die in an sich bekannter Weise ein unteres, ortsfestes und ein oberes, bewegliches Preßorgan (2 bzw. 3) aufweist, zwischen die die zusammenzufügenden Gegenstände eingeführt werden. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ",2-t' c# kennzeichnet, daß das ortsfeste Preßorgan (-» mit einem oder mehreren Magneten, vorzugsweise Elektromagneten (8, 9), versehen ist, die so angeordnet s * ind, daß sie auf einen oder mehrere auf dem beweglichen Preßorgan (3) angebrachte. magnetisch beeinflußbare Anker (io , I i) wirken. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Preßorgane angetriebene Rollen (4, 5) derart in Rahmen angeordnet sind, daß sie unter der Zugkrafteinwirkung des Ma-,gneten oder der Magneten auf die Rahmen den gegenseitigen Druck auf die zusammen:zufügenden Platten bewirk-en. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (4 und 5) derart angeordnet sind, daß sie die zusammenzufügenden Platten durch die Vorrichtung bewegen. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen, (4, 5) paarweise angeordnet und derart schräg gestellt sind, daß in jedem Paar die Achsen der Rollen, im Grundriß betrachtet, einen Winkel sowohl miteinander als auch mit der Hauptvorschubrichtung der Platten durch die Vorrichtung bilden. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, z' daß das obere, bewegliche Preßorgan (3) als ein mit Anliegerollen (13) versehener Wagen, ausgeführt ist, die dazu dienen, während des fortschreitenden Zusamm-enfügens die Platten in Lage über einer Anzahl von in, dem ortsfest-en Preßorgan (2) angebrachten Hochfrequenzelektroden (7) zwecks Aushärtung des für die Zusammenfügung verwendeten Leims zu halten. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gezn, kennzeichnet, daß der Druck der Anlie-erollen ZD (13) gegen die Platten mittels in dem beweg,-lichen Preßorgan vorgesehener, auf den Wagen wirkender Stellschrauben (16) regulierbar ist.
DES65A 1947-12-30 1949-10-11 Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu verschweissenden Gegenstaenden, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfuegen von duennen, scheibenfoermigen Platten Expired DE869261C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE270906X 1947-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869261C true DE869261C (de) 1953-03-02

Family

ID=27279969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65A Expired DE869261C (de) 1947-12-30 1949-10-11 Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu verschweissenden Gegenstaenden, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfuegen von duennen, scheibenfoermigen Platten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH270906A (de)
DE (1) DE869261C (de)
FR (1) FR978157A (de)
GB (1) GB669644A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164233B (de) * 1957-01-09 1964-02-27 Zimmer S Erben K G Vorrichtung zur Erzeugung eines Pressdruckes auf bahnenfoermige Materialien

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908600A (en) * 1951-09-24 1959-10-13 Frederick A Nicholson Method and apparatus for forming lumber boards from varying lengths of short waste units
CN110450423B (zh) * 2019-07-29 2021-07-09 安徽润象新材料科技有限公司 一种塑料板热熔拼接设备及拼接工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164233B (de) * 1957-01-09 1964-02-27 Zimmer S Erben K G Vorrichtung zur Erzeugung eines Pressdruckes auf bahnenfoermige Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
FR978157A (fr) 1951-04-10
CH270906A (de) 1950-09-30
GB669644A (en) 1952-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838760T2 (de) Vorrichtung zum reibschweissen
DE2350841B2 (de) Verfahren zum Stoßverbinden von Lagen aus plastisch verformbarem Material, insbesondere von kautschukierten Stahldrahtlagen
DE3743287A1 (de) Apparat fuer die automatische befestigung von randdraehten an matratzenfederkernen
DE869261C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von z. B. zu verleimenden oder zu verschweissenden Gegenstaenden, insbesondere zum kantenweisen Zusammenfuegen von duennen, scheibenfoermigen Platten
DE2028009C3 (de) Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegen einander bewegbaren Formhalften
DE2307103A1 (de) Anlage fuer die vulkanisation eines foerdergurtes o. dgl
DE2722224A1 (de) Maschine zum zusammensetzen von furnierstreifen o.dgl.
DE2801904A1 (de) Geraet zum herstellen von holzkonstruktionen
DE843155C (de) Kantenverleimmaschine
EP1854606A1 (de) Korpuspresse
DE1910309A1 (de) Vorrichtung zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
DE937792C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzplatten aus Staeben, Latten, Lamellen, Furnieren od. dgl.
DE938568C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Werkstuecken an ihren Stirnenden mittels eines Bindemittels, insbesondere von Werkstuecken aus Holz
DE869257C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufkleben von Furnierblaettern auf geraden Kanten von Holzwaenden, Faserplatten u. dgl.
DE2253640C3 (de) Verfahren zum Einziehen von Kofferrahmen in Kofferhäute und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1604507B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern
DE2042151A1 (de) Kantenformvorrichtung
DE645259C (de) Vorrichtung zum Biegen von Holzfurnierplatten
DE1177918B (de) Vorrichtung zum Beziehen von stark gewoelbten Polsterteilen
DE3010893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen der eckverbindungen von tuerrahmen und/oder fensterrahmen
DE1005263B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung rechteckiger Platten gleichmaessiger Dicke, z. B. Mittellagen fuer Tischlerplatten
DE848943C (de) Einrichtung zum Einstellen der Vorspannung der Ausgleichsfeder fuer den Pressbalken von Papierschneidemaschinen
AT233236B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines geschichteten, C-Profil aufweisenden Hohlkörpers
DE1683783U (de) Vorrichtung fuer den zusammenbau von holzgestellen.
DE2013675A1 (de) Verfahren zum nahtlosen Verbinden von Leder- und/oder Kunstlederteilen oder dergl. Werkstoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens