DE865377C - Damping device for scales - Google Patents

Damping device for scales

Info

Publication number
DE865377C
DE865377C DES634D DES0000634D DE865377C DE 865377 C DE865377 C DE 865377C DE S634 D DES634 D DE S634D DE S0000634 D DES0000634 D DE S0000634D DE 865377 C DE865377 C DE 865377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
weights
scales
balance
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES634D
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Sartorius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES634D priority Critical patent/DE865377C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE865377C publication Critical patent/DE865377C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/06Means for damping oscillations, e.g. of weigh beams
    • G01G23/10Means for damping oscillations, e.g. of weigh beams by electric or magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Dämpfungseinrichtung für Waagen Die Erfindung betrifft eine Dämpfungseinrichtung für Waagen, deren Wirkung beim Aufsetzen von Lastansgleichsgewichten auf die Gewichtsschale selbsttätig deren Größe entsprechend zwecks Erzielung der aperiodischen Dämpfung vergrößert wird.Damping device for scales The invention relates to a damping device for scales, the effect of which is when load balancing weights are placed on the weight tray automatically their size accordingly in order to achieve the aperiodic damping is enlarged.

Die bekannten Dämpfungseinrichtungen dieser Art sind an Neigungswaagen mit durch Zusatzgewichten erweiterbarem Wägebereich vorgesehen und werden durch die zum Aufsetzen und Abheben der zusatzgewichte auf bzw. von der Gewichtsschale dienende Vorrichtung derart gesteuert, daß beim Aufsetzen der Zusatzgewichte deren Geweicht entsprechend die Wirkung der Dämpfungs einrichtung vergrößert und beim Abheben wieder vermindert wird. Diese bekannte Steuerung besitzt jedoch den Nachteil, daß sie einerseits nur bei solchen Waagen verwendbar ist, bei denen eine besondere Vorrichtung zum Aufsetzen und Abheben von Zusatzgewichten vorgesehen ist, und daß andererseits innerhalb der durch die Neigungsgewichtseinrichtung auszugleichenden Belastung eine Regelung der Dämpfung nicht stattfindet. The known damping devices of this type are on inclination scales with a weighing range that can be expanded with additional weights and are provided by those for placing and removing the additional weights on and off the weight tray Serving device controlled so that when the additional weights are put on Weighted accordingly, the effect of the damping device increased and when Lifting off is reduced again. However, this known control has the disadvantage that on the one hand it can only be used with those scales that have a special Device for placing and removing additional weights is provided, and that on the other hand, within the range to be compensated by the inclination weight device Load a regulation of the damping does not take place.

Die Erfindung bezweckt, über den ganzen Wägebereich und ohne eine besondere Gewichtsaufsetz-und abhebevorrichtung die Dämpfungseinrichtung auf den zur Erzielung der aperiodischen Dämpfung günstigen Betrag einzustellen. Gemäß der Erfin- dung wird dies dadurch. erreicht, daß bei Ausbildung der Waage als Ballçenwaage zur Einstellung der günstigen Dämpfung eine als Träger eines Satzes der auf die Waage aufzulegenden Lastausgleichsgewichte dienende, unter Federkraft stehende Wippe vorgesehen ist, die sich entsprechend ihrer Entlastung durch Wegnehmen des oder der auf die Waage aufzulegenden Gewichte bewegt und h-ierbei die Dämpfung z. B. in an sich bekamlter Weise durch Änderung der Eintauchtie£e eines Dämpferflügels in ein Magnetfeld oder der Spaltweite, der Stärke des Magnetfeldes oder des Durchflusses von Dämpfungsflüssigkeit einstellt. The invention aims over the entire weighing range and without one special weight placing and lifting device the damping device on the to set a favorable amount to achieve the aperiodic damping. According to the Invention This is what makes this possible. achieved that in training the Balance as a ball scales for setting the favorable damping one as a carrier of a Set of load balancing weights to be placed on the scales, under spring force standing rocker is provided, which can be removed according to their relief of the weight or weights to be placed on the scales is moved and the damping is thereby applied z. B. in itself gotlter way by changing the immersion depth of a damper blade into a magnetic field or the gap width, the strength of the magnetic field or the flow of damping fluid.

Es ist zwar bei Balkenavaagen mit magnetischer D ämpfungs richtung schon bekannt, ohne bes ondere Vorrichtungen für das Aufsetzen der Gewichte die Dämpferwirkung feinstufig selbsttätig. zu regeln; hierbei erfolgt diese Regelung aber nur innerhalb des Ausschlagbereiches des Waagebalkens, durch den sie gesteuert wird, nicht jedoch entsprechend der gesamten Balkenbelastung durch die Lastausgleichsgewichte. It is indeed in the case of beam vents with magnetic damping direction already known, without special devices for putting on the weights Finely stepped automatic damping effect. to regulate; this is the rule here but only within the deflection range of the balance beam through which it is controlled but not according to the total beam load from the load balance weights.

Die Abb. 1 zeigt eine Ausführungsmöglichkeit des Erfindungsgedankens: Der Balken 1 mit den Gehängen 2 und dem Zeiger3 trägt am unteren Ende des Zeigers den Dämpfflügel 4 ans elektrisch gut leitendem Material. Der Dämpfflügel taucht in das zwischen den Polen 5 erzeugte Magnetfeld des Permanent- oder Elektromagnets 6. Das Magnetsystem ist jedoch nicht starr angebracht, sondern sitzt auf einer Wippe 7) die auf der einen Seite um den Zapfen 8 drehbar gelagert ist und auf der anderen Seite durch die Feder 9 abgestützt wird. Fig. 1 shows one possible embodiment of the concept of the invention: The bar 1 with the hangers 2 and the pointer 3 carries at the lower end of the pointer the damper blade 4 to the electrically good conductive material. The damper plunges into the magnetic field of the permanent or electromagnet generated between the poles 5 6. However, the magnet system is not rigidly attached, but sits on a rocker 7) which is rotatably mounted on one side about the pin 8 and on the other Page is supported by the spring 9.

Die federnd abgestützte Seite trägt den Gewichtssatz re. Durch Herausnahme des oder der auf die Gewichtsschale der Waage aufzulegenden Gewichte aus ihrem Behälter wird die Feder 9 entlastet, und die Wippe stellt sich in eine neue Gleichgewichtslage ein. Ilierbei. wird automatisch die Eintauchtiefe des Dämpfflügels 4 in das Magnetfeld vergrößert und der Dämpfungsbetrag des schwingen, den Systems um so viel vermehrt, daß trotz der Erhöhung des Trägheitsmomentes infolge der Auflage des oder der Gewichte und der Last der aperiodische Grenzzustand des schwingenden Systems erhalten bleibt. Da sich einerseits in erster Näherung die Dämpfung verhältnisgleich mit der Eintauchtiefe vergrößert, d. h. mit der. Größe des oder der aus dem Gewichtssatz 10 herausgenommenen Gewichte, andererseits das polare Trägheitsmoment des schwingenden Systems proportional mit dem oder den aufgelegten Gewichten und der Last zunimmt, ist es -durch Wahl der richtigen Federkonstanten der Feder-g sogar theoretisch möglich, bei jeder Belastung der Waage den gleichen Schwingungszustand, also auch den aperiodischen Grenxzustand, zu erhalten.The spring-supported side carries the set of weights on the right. By taking it out the weight or weights to be placed on the weight pan of the scales from their container the spring 9 is relieved, and the rocker is in a new position of equilibrium a. Ilierbei. the depth of immersion of the damper blade 4 in the magnetic field is automatically set and the amount of damping of the swing system increases so much, that despite the increase in the moment of inertia as a result of the support of the weight or weights and the load of the aperiodic limit state of the oscillating system is maintained. On the one hand, as a first approximation, the damping is proportional to the immersion depth enlarged, d. H. with the. Size of the one or those removed from the weight set 10 Weights, on the other hand proportional to the polar moment of inertia of the oscillating system with the weight or weights placed and the load increases, it is by choice the correct spring constant of the spring-g even theoretically possible, with any load the balance has the same vibration state, i.e. also the aperiodic Grenx state, to obtain.

Wie in Abb. 2 dargestellt ist, Wird die Regelung des Dämpfungsbetrages dadurch bewerkstelligt, daß durch die Wippe 7 ein magnetischer Neben schluß zu dem dämpfenden magnetischen Feld reguliert wird. Auch in diesem Ausführungsbeispiel wird die Stellung der Wippe 7 durch Herausnalime der Gewichte aus dem Gewichtssatz geändert und der magnetische Nebenschluß ii, der aus einer Traverse aus Eisen besteht, sinngemäß verstellt. As shown in Fig. 2, the regulation of the amount of damping achieved by the fact that a magnetic addition to the circuit through the rocker 7 damping magnetic field is regulated. Also in this embodiment the position of the rocker 7 is determined by removing the weights from the set of weights changed and the magnetic shunt ii, which consists of a traverse made of iron, adjusted accordingly.

Die Einstellung des günstigen Dämpfungsbetrages durch die beschriebene Anordnung mit einer Wippe kann auch so erfolgen, daß durch die verschiedenen Stellungen der Wippe beispielsweise der Abstand der Polschuhe verändert wird. The setting of the favorable amount of damping by the described Arrangement with a rocker can also be done so that through the different positions the rocker, for example, the distance between the pole pieces is changed.

In Abb. 3 ist ein Magnetsystem gezeigt, das sich für solche Zwecke gut eignet. Die Schenkel 12 des Permanentmagnets sind durch Scharniere gelenkig miteinander verbunden, so daß der Abstand der Polschuhe 14 und 15 um ein gewünschtes Maß verstellt werden kann. Der Dämpfflügel 13 ist sinngemäß ausgebildet. In Fig. 3 a magnet system is shown which can be used for such purposes well suited. The legs 12 of the permanent magnet are articulated by hinges connected to each other, so that the distance between the pole pieces 14 and 15 by a desired Dimension can be adjusted. The damper blade 13 is designed accordingly.

- Sollen Waagen für große Belastungen durch magnetische Felder gedämpft werden, so wird es zweckmäßig sein, an Stelle der Permanentmagnete Elektromagnete zu verwenden. Auch hei derartigen Waagen kann der Erfindungsgedanke ausgenutzt werden, indem durch die Entnahme von Gewichten aus einem Gewichtssatz der Erregerstrom der Elektromagnete über Widerstände zweckentsprechend geändert wird. Die Ausführung kann ähnlich der in Abb. 1 dargestellten Form gewählt werden mit dem Unterschied, daß durch- die verschiedenen Einstellagen der Wippe ein Widerstand zweckentsprechender Charakteristik ein- und ausgeschaltet wird. Selbstverständlich kann auch durch die Manipulation mit den aufzulegenden Gewichten in beliebiger anderer Weise eine Anderung des elektromagnetisch erregten Feldes hervorgerufen werden. - Should scales for heavy loads from magnetic fields be damped it will be useful to use electromagnets instead of permanent magnets to use. The concept of the invention can also be used with such scales, by taking weights from a set of weights to increase the excitation current of the Electromagnet is changed appropriately via resistors. Execution can be chosen similar to the shape shown in Fig. 1 with the difference, that through the different positions of the rocker a resistance is more appropriate Characteristic is switched on and off. Of course, the Manipulation with the weights to be placed in any other way a change of the electromagnetically excited field.

Eine weitere Ausführungsform besteht darin, daß man z. B. einen Gewichtssatz mit einem seitlich verschiebbaren Blech abdeckt, das eine Gewichtsherausnahme nur nach einer seitlichen Verschiebung des Bleches erlaubt. Die Größe der notwendige Verschiebung des Abdeckbleches wird so gewählt, daß der dadurch gesteuerte Dä.mpfungsbetrag einer beliebigen Dämpfung immer den günstigsten Schwingungszustand der durch die herausgenommenen Gewichte und das Wiegegut belasteten Waage herbeiführt. Another embodiment is that one z. B. a set of weights with a laterally movable sheet that only allows weight to be removed allowed after moving the sheet sideways. The size of the necessary Shifting of the cover plate is chosen so that the amount of damping controlled thereby any damping always the most favorable vibration state of the removed weights and the weighed goods are loaded with scales.

Durch die aufgeführten Beispiele sind die Möglichkeiten der. Ausführungsformen des Erfindungsgedankens keineswegs beschränkt, da ja grundsätzlich alle Eigenschaften und Konstellationen der Gewichte eines Gewichtssatzzes dazu benutzt werden können, bei einer Manipulation mit denselben einen bestimmten Dämpfungsbetrag einer beliebig gearteten und an beliebiger Stelle angebrachten Dämpfung einzustellen. The listed examples show the possibilities of. Embodiments the idea of the invention is by no means restricted, since basically all properties and constellations of the weights of a set of weights can be used to when manipulating with the same a certain amount of damping an arbitrary type of attenuation applied at any point.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Dämpfungseinrichtung für Waagen, deren Wirkung beim Aufsetzen von Lastausgleichsgewichten - auf die Gewichtsschale selbsttätig deren Größe entsprechend zwecks Erzielung der aperiodischen Dämpfung vergrößert wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Waage als Balkenwaage zur Einstellung der günstigsten, Dämpfung eine als Träger eines Satzes der auf die Waage aufzulegenden Lastausgleichsgewichte dienende, unter Federkraft stehende Wippe (7) vorgesehen ist, die sich entsprechend ihrer Entlastung durch Wegnehmen des oder der auf die Waage aufzulegenden Gewichte bewegt und hierbei die Dämpfung z. B. in an sich bekannter Weise durch Änderung der Eintauchtiefe eines Dämpferflügeis in ein Magnetfeld-oder der Spaltweite, der Stärke des Magnetfeldes oder des Durchflusses von Dämpfungsflüssigkeit einstellt. PATENT CLAIM: Damping device for scales, the effect of which when Placement of load balancing weights - automatically on the weight tray Size is increased accordingly in order to achieve the aperiodic damping, characterized in that when the balance is designed as a beam balance for setting the cheapest, cushioning one as a carrier of a set of on the A spring-loaded rocker serves to load balance weights to be placed on the balance (7) is provided, which according to their relief by removing the or moves the weights to be placed on the scales and thereby the damping z. Am in a manner known per se by changing the depth of immersion of a damper flight ice in a magnetic field or the gap width, the strength of the magnetic field or the flow of damping fluid. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 215566, 512 474; britische Patentschrift Nr. 291 801. Attached publications: German patent specifications No. 215566, 512 474; British Patent No. 291,801.
DES634D 1940-08-02 1940-08-02 Damping device for scales Expired DE865377C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES634D DE865377C (en) 1940-08-02 1940-08-02 Damping device for scales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES634D DE865377C (en) 1940-08-02 1940-08-02 Damping device for scales

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865377C true DE865377C (en) 1953-02-02

Family

ID=7468847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES634D Expired DE865377C (en) 1940-08-02 1940-08-02 Damping device for scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865377C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215566C (en) *
GB291801A (en) * 1927-06-09 1928-07-19 Berkel Patent Nv Improvements in and relating to weighing scales
DE512474C (en) * 1930-11-12 Berkel Patent Nv Damping device on scales

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215566C (en) *
DE512474C (en) * 1930-11-12 Berkel Patent Nv Damping device on scales
GB291801A (en) * 1927-06-09 1928-07-19 Berkel Patent Nv Improvements in and relating to weighing scales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865377C (en) Damping device for scales
DE726920C (en) Piston magnet
DE215566C (en)
DE598580C (en) Upper shell spring balance with several flat springs that serve simultaneously for load balancing and for parallel guidance
DE716448C (en) Magnetic damping device for scales
DE608432C (en) Device for setting and regulating the oscillation path during sieving and conveying processes
DE652779C (en) Weighing device
DE556905C (en) Spring contact on gyroscopes
DE2049075C3 (en) Precision Inclination Balance
DE845859C (en) Weighing device with magnetic load compensation
DE759869C (en) Ruettelgeraet
AT144323B (en) Libra.
DE943382C (en) Scales with several weighing ranges
DE358530C (en) Test arrangement for double tests in telephone systems with dialer operation
DE575870C (en) Device for compensating the influence of temperature on magnetic scales
DE393592C (en) Upper pan precision high-speed weigher
DE78326C (en) Device for the electrical remote transmission of pointer positions
DE1780388U (en) SCALE FOR FULLY AUTOMATIC WEIGHING OF SMALL SOLID SUBSTANCES.
DE865982C (en) Running weight scale with a balance beam arranged on a stand
DE929152C (en) Scales with pendulum weight
DE522606C (en) Device for eliminating the error in its position caused by the frictional torque around the precession axis of a gyro
DE965081C (en) Double-pan scales with one pre-weighing and one fine weighing device
DE584734C (en) Magnetic compass, especially for aircraft
DE585546C (en) Wheel pressure compensator
AT82134B (en) Table trolley.