DE8634371U1 - Heizkesselelement - Google Patents

Heizkesselelement

Info

Publication number
DE8634371U1
DE8634371U1 DE8634371U DE8634371U DE8634371U1 DE 8634371 U1 DE8634371 U1 DE 8634371U1 DE 8634371 U DE8634371 U DE 8634371U DE 8634371 U DE8634371 U DE 8634371U DE 8634371 U1 DE8634371 U1 DE 8634371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
element according
section
igr
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8634371U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERROLI PAOLO SAN BONIFACIO VERONA IT
Original Assignee
FERROLI PAOLO SAN BONIFACIO VERONA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERROLI PAOLO SAN BONIFACIO VERONA IT filed Critical FERROLI PAOLO SAN BONIFACIO VERONA IT
Publication of DE8634371U1 publication Critical patent/DE8634371U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0026Guiding means in combustion gas channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Hei &zgr; kesse I element
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Heizkesselelement, das dazu bestimmt ist, im Gebrauch wenigstens zum Teil mit zu erwärmendem Wasser durchströmt zu werden und zusammen mit anderen anzubauenden, zu vereinigenden und hydraulisch zu verbindenden Heizkesselelementen einen Heizkessel für Mehrstoff-Verbrennung zu bilden. Zwischen den so zusammengebauten Elementen sind Durchgänge für die Rauchgase freigelassen, die aus dem Brennraum abgehen. In den Brennraum springen Rippen vor, die einstückig mit den Heizkesselelementen ausgebildet und zur übertragung der Wärme der Rauchgase auf das zu erwärmende Wasser bestimmt sind.
.12
Patentanwälte: European Patent Attorneys ■ Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Rechtsanwalt: Zugelassen bei den Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Hamburg. Nr. 05/28497 (BLZ 200 700 00) · Postscheck Hamburg 28 42 -206 Dresdner .BankAG. flamburg, Nrä §33 60 35 (BLZ 200 800 00)
It · · ·
' I · I
1 ti I
ti · ·
Nach der vorliegenden Erfindung wird ein gußeisernes Kesselelement vorgeschlagen, das gerippt ist, wenigstens zum Teil von dem zu erwärmenden Wasser durchströmt wird und dank einer besonderen Ausbildung und Anordnung der Rippen sowie von inneren Zapfen und Wasser-Ablenkelementen einen erhöhten thermischen Wirkungsgrad zu erzielen gestattet. Nach der Erfindung ist das Heizkesselelement dadurch gekennzeichnet, daß es Rippen aufweist, die einen aerodynamischen Querschnitt von symmetrisch oder unsymmetrisch bikonvexer Gestalt haben, derart, daß der Strömung der Rauchgase ein niedriger Widerstand entgegengesetzt wird und die Rippen vollständig von den Rauchgasen umspült werden, wobei die Bildung von Wirbelerscheinungen an den hinteren Teilen der Rippen vermieden wird. Die Rippen haben vorzugsweise einen zu ihren freien Enden hin abnehmenden Querschnitt. Um die mit den Rauchgasen transportierte Wärme so gut wie möglich auszunutzen, sind die Rippen in Reihen angeordnet, di«> in der Vertika I richtung gegeneinander versetzt sind, und die zu alternierenden Reihen gehörigen Rippen sind zwischeneinander ausgerichtet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen E lements.
• · · · · t · ·^ ^f · I^ »»II 11 Il
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-A. Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 1.
Figuren 4, 5 und 6 zeigen Querschnitte jeder der Arten von zu einer Mittelachse U symmetrischen bikonvexen Ri ppen.
Figuren 7 und 8 zeigen Schnitte zweier Arten von zu der Achse U nicht symmetrischen bikonvexen Rippen.
Fig. 9 zeigt swei Seitenansichten und entsprechende Ansichten von oben von ein und derselben Rippe bei Anordnung in zwei entgegengesetzten Lagen in derselben Richtung.
Fig. 10 zeigt das Strömungsbild des Verbrennungsgases beim Passieren der Rippen zweier benachbarter zusammengebauter Elemente.
Hit Bezugnahme auf die oben aufgezählten Figuren ist mit 1 ein vollständiges Hei zicesse Ie lement bezeichnet, das aus Gußeisen ausgeführt ist und innen über den größeren Teil seines Verlaufs einen zur Aufnahme von Wasser bestimmten länglichen Hohlraum aufweist; diesem wird das Wasser durch eine untere Leitung 2 zugeführt, und das erwärmte Wasser
&igr;*·
■ ■ · ■
•■•If··· L"
wird über eine obere Leitung 3 abgeführt, die auf der der |
Leitung 2 entgegengesetzten Seite angeordnet ist. Der mit Wasser gefüllte Hohlraum ist in der Figur mit 11 bezeichnet. Falls das Heizkesselelement wie dargestellt ein Zwischenelement des Heizkessels bildet, derart, daß es wie in Fig. 2 schematisch angedeutet zwischen zwei anschließenden Elementen X und Y eingefügt ist, begrenzt es unten und teilweise den Brennraum 4 des Heizkessels. Wie insbesondere in Fig. 2 zu sehen ist, weist das Element erhöhte Leisten und 6 auf beiden Seiten auf, die als Abstands- und Verschlußleisten wirken oder seitliche Begrenzungen für die Rauchgase darstellen, die in dem Brennraum erzeugt werden und sich entlang von Durchgängen M, die zwischen zusammenliegenden Elementen bestehen, nach oben bewegen. Die aus diesen Durchgängen M nach oben abgehenden Rauchgase treten in einen Kollektor ein, beispielsweise einen solchen irgendeiner bekannten Bauart, der in Fig. 1 schematisch mit dem Buchstaben Z bezeichnet ist. In die Durchgänge M stehen Wärmeaustausch-Rippen 7 vor, und zwar sind diese bei den Zwischene lementen auf zwei entgegengesetzten Seiten, jedoch in den zwei seitlichen Elementen nur auf ihrer Innenfläche vorgesehen. Die genannten Rippen haben eine aerodynamische Form, vorzugsweise mit einem eiförmigen Querschnitt (symmetrisch bikonvex) oder einem Querschnitt in Form eines TragtlügelprofiLs (unsymmetrisch bikonvex). Der Luftwiderstand des Vorderteils 32 (siehe Fig. 9) ist
minimal und in dem hinteren Teil 33 beträchtlich herabgesetzt; dies deshalb, weil wegen der hinten zugespitzten Form die Zone der Ablösung des Abstromes, die den umströmten Körper bis zu seiner Spitze begleitet, extrem reduziert ist. Die Geschwindigkeit der Rauchgase ist größer in einer Niederdruckzone und kleiner in einer Aruckzone oder da, wo der Querschnitt größer ist. Um einen vei— besserten thermischen Wirkungsgrad zu erzielen, sind die Rippen mit nach unten weisenden größeren Querschnitten angeordnet. Die horizontale Komponente des Strömungswiderstandes, die somit in der Richtung der Rauchgase liegt, steigt mit zunehmendem Einfallswinkel 40 (Fig. 1) an. Von einem bestimmten Wert des Einfallswinkels an beginnt die Ablösung des Abstromes vom Rücken der Rippe, und die Ablösung pflanzt sich rasch fort, wobei der Einfallswinkel zwischen der Begrenzung des Ausganges und derjenigen des Einganges ansteigt und sich infolgedessen Wirbelzonen bilden und der Widerstand sich im Vergleich zu normaler Strömung des Rauchgases stark erhöht. Deshalb hängt die Wahl der Art und die Anordnung (Geometrie, Richtur-g und Richtungssinn) der Rippe von der Funktion ab, die die Rippe im Zusammenhang mit dem Element hat. Ferner weist der obere Teil der Rippe zwei verschiedene Oberflächen auf, die zu der Basis der Rippe parallel bzw. geneigt sind. Im Gebrauch werden von zwei zusammengebauten Heizkesselelementen Drosselstellen 31 zwischen den Paaren von Rippen 7 begrenzt,
t I · ·
• ■
• · ·
und ein Teil der Rauchgase strömt durch eine erste Aufeinanderfolge von DrosselsteLLen 31 (siehe Fig. 10), um sich dann in einem Fächer in eine Kammer 33 zu entspannen. Auf diese Weise werden die Rauchgase, die sonst in eine zwischen 2wei Elementen 1 bestehende Twischenzone P strömen wurden, kontinuierlich gegen den unteren Teil der Rippe gelenkt. Der Wechselstutzen-Anscti lußarm 30 weist wenigstens eine Rippe 50 auf, vorzugsweise in Form eines"U", die einen Teil der Rauchgase in die seitliche Zone 60 lenkt, in welcher wegen der Anwesenheit von Rippen 7 ein weiterer Wärmeaustausch stattfindet. Um zu vermeiden, daß bei ihrem Aufstieg die Rauchgase direkte Wege zwischen dem Brennraum 4 und dem Kollektor Z durchströmen, ist vorgesehen, daß die Rippen einer Reihe (zum Beispiel K) gegen die Rippen der benachbarten Reihe (zum Beispiel R und T) versetzt sind, und ferner,- daß die Rippen in Kolonnen ausgerichtet sind (zum Beispiel V und W),immer nit gegeneinander versetzten Rippen, und daß die Richtungen dieser Kolonnen nach oben konvergieren, vorzugsweise gegen eine mittlere Vertikale F, wo Rippen mit vertikaler Achse angeordnet sind. Diese Anordnung ermöglicht eine Leichte Reinigung der Elemente 1, weil, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, die Rippen schräge Kanäle (siehe zum Beispiel die Pfeile D und S) von solcher Länge bilden, daß ein Reinigungsgerät bequem eingeführt und betätigt werden kann. Die zwei seitlichen Elemente des Heizkessels unterscheiden sich von den Zwischenelementen dadurch,
»ti · ■
11 11
» »&igr; 1—7» > J *
1 1 *
) 1
11)1 IJl
11 Il
i I 1
Il II·
It Il I
daß die Rippen nur'a'u'f i.hVer innenfläche vorgesehen sind, daß sie sich nach unten in einen Sockel fortsetzen, wie er durch die gestrichelte Linie im unteren Teil der Fig. 1 wiedergegeben ist, daß sie den Brennraum 4 im wesentlichen nur seitlich begrenzen, und daß sie Bohrungen zum Hindurchführen'von Zugstangen aufweisen,die dazu dienen, zwischen sich die übrigen Elemente 1 des Heizkessels zu verriegeln.
Die an sich bekannten Gasbrenner können im unteren Teil der Brennraumes 4 vorgesehen sein, zum Beispiel ungefähr in Höhe der Lime G, und sich in der Ausnehmung 10 erstrecken, die auf einer Seite der Zwischenelemente vorgesehen ist und durch die die sekundäre Luft in den Brennraum 4 eintritt. Der untere Teil 70 des Raumes 11 jedes Elements 1 hat vorzugsweise einen ovalen Querschnitt, und dadurch wird erzielt, daß der größere Teil der Rauchgase nicht zu dem oberen Teil der Rippen hin abgelenkt wird, sondern den unteren Teil umströmt und an den Wänden dieses Elements anhaftend bleibt. Im Inneren jedes Elements stehen Ablenkelemente N vor, die die Wasserströmung gleichmäßig übur den Hohlraum 11 verteilen. Stets befinden sich in dem Hohlraum 11 Zapfen L in Übereinstimmung mit wenigstens einer Reihe von Rippen; diese Zapfen sind vorzugsweise kegtistumpfförmig, mit einem von ihrer Basis zu ihrem Ende abnehmenden Querschnitt. Ihre Funktion besteht darin, den Wärmeaustausch zwischen den Rippen und dem Wasser zu fördern.
■ t I III

Claims (9)

• · ■ &igr; A_n_s_g_r_ü_c_h_e_:
1. Gußeisernes HeizkesseLeLement, das wenigstens zum Teil von zu erwärmendem Wasser durchströmbar ist und auf wenigstens einer Fläche mit Rippen (7) besetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (7) eine aerodynamische Form haben, deren Querschnitt mit Bezug auf eine Achse (U) symmetrisch bikonvex oder unsymmetrisch bikonvex sein kann.
2. HeizkesseLeLement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Rippen (7) von ihrer Basis zu ihrem freien Ende hin abnimmt.
3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil der Rippen (7) zwei verschiedene Oberflächen aufweist, von denen sich die eine parallel und die andere geneigt zu der Basis der betreffenden Rippe erstreckt.
4. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (7) mit nach unten weisendem größeren Querschnitt angeordnet sind.
5. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß die Zwischenelemente (1) auf einer
■ · ■ · M Ml
• ■■ ■ · i ■ · &igr; &igr;
■ · C · · · &igr; &igr;
Seite einen UechseLstutzen-Anschlußarm (30) und in der
anderen Seite eine Ausnehmung oder 'öffnung (10), die
das Einsetzen eines Brenners und den Eintritt von
Sekundärluft in den Brennraum (4) ermöglicht, aufweisen.
6. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der WechseLstutzen-AnschLußarm (30)
wenigstens teilweise gerippt ist, vorzugsweise mit zwei
verschiedenen Arten von Rippen (50 und 7).
7. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in seinem unteren Teil (70) einen ovalen Querschnitt aufweist, der eine größere Geschwindigkeit und eine an den Wänden anhaftende Strömung der
Rauchgase zuläßt.
8. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem Inneren Ablenkelemente
(N) angeordnet sind, die dem Wasser ein den Wärmeaustausch verbesserndes Strömungsbild geben.
9. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem inneren Hohlraum 1*11)
Zapfen (L) in Übereinstimmung mit wenigstens einer
Reihe von Rippen vorgesehen sind, wobei die Zapfen
vorzugsweise kegelstumpfförmig sind und einen von ihrer
.../10
it ti
• I «
Basis zu ihrem freien Ende hin abnehmenden Querschnitt haben.
DE8634371U 1985-12-23 1986-12-22 Heizkesselelement Expired DE8634371U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8563409U IT206653Z2 (it) 1985-12-23 1985-12-23 Elemento di caldaia ad alette scambiatrici a sezione trasversale ovale o ad ala d'aereo.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8634371U1 true DE8634371U1 (de) 1987-02-12

Family

ID=11294985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8634371U Expired DE8634371U1 (de) 1985-12-23 1986-12-22 Heizkesselelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4886018A (de)
BE (1) BE905931A (de)
DE (1) DE8634371U1 (de)
FR (1) FR2592142B3 (de)
IT (1) IT206653Z2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142839A1 (de) * 1991-01-02 1992-07-09 Vaillant Joh Gmbh & Co Atmosphaerischer gliederkessel
EP0498748A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-12 De Dietrich Thermique Gasbeheizter gusseisener Gliederheizkessel mit totaler Vormischung
EP0498749A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-12 De Dietrich Thermique Wärmetauschelement für gusseisernen Gliederheizkessel
FR2674006A1 (fr) * 1991-03-14 1992-09-18 Dietrich Thermique Chaudiere sectionnable a gaz en fonte a premelange total.
EP0533271A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 PENSOTTI S.p.A. Wärmetauscherelement für einen Kessel
DE10013608A1 (de) * 2000-03-18 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1240789B (it) * 1990-03-05 1993-12-17 Kinetics Technology Apparato per processi termici ad alta temperatura, con sorgente di calore ad incandescenza a superfici radianti e serpentini per il fluido di processo.
DE202006009464U1 (de) * 2005-09-23 2006-09-14 Pierburg Gmbh Wärmetauscher
US9255745B2 (en) * 2009-01-05 2016-02-09 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchanger
WO2019011739A1 (en) * 2017-07-13 2019-01-17 Bekaert Combustion Technology B.V. ITEM FOR SECTIONAL HEAT EXCHANGER
US10352585B1 (en) 2018-02-09 2019-07-16 Theodore S. BROWN Multi-pass boiler and retrofit method for an existing single-pass boiler
US11391523B2 (en) * 2018-03-23 2022-07-19 Raytheon Technologies Corporation Asymmetric application of cooling features for a cast plate heat exchanger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1993850A (en) * 1933-05-01 1935-03-12 Us Radiator Corp Boiler construction
US4089302A (en) * 1975-05-16 1978-05-16 Remeha Fabrieken Br - The Netherlands Cast metal heat exchanger, as well as mould therefor

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142839A1 (de) * 1991-01-02 1992-07-09 Vaillant Joh Gmbh & Co Atmosphaerischer gliederkessel
EP0498748A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-12 De Dietrich Thermique Gasbeheizter gusseisener Gliederheizkessel mit totaler Vormischung
EP0498749A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-12 De Dietrich Thermique Wärmetauschelement für gusseisernen Gliederheizkessel
FR2672671A1 (fr) * 1991-02-07 1992-08-14 Fdietrich Thermique De Element echangeur de chaleur pour chaudiere sectionnable en fonte.
FR2674006A1 (fr) * 1991-03-14 1992-09-18 Dietrich Thermique Chaudiere sectionnable a gaz en fonte a premelange total.
EP0533271A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 PENSOTTI S.p.A. Wärmetauscherelement für einen Kessel
TR26317A (tr) * 1991-09-19 1995-03-15 Pensotti S P A Kazan isi esanjör birimi
DE10013608A1 (de) * 2000-03-18 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät
DE10013608C2 (de) * 2000-03-18 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2592142A3 (fr) 1987-06-26
IT8563409V0 (it) 1985-12-23
BE905931A (fr) 1987-04-16
FR2592142B3 (fr) 1987-12-31
US4886018A (en) 1989-12-12
IT206653Z2 (it) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011005T2 (de) Keramischer Gasbrenner für Heisslufterhitzer und Steine dafür.
DE8634371U1 (de) Heizkesselelement
DE3622953A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kaeltemittel-verdampfer
DE10120303A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Einlasskanälen pro Zylinder
DE69201367T2 (de) Wärmetauscherelement für einen Kessel.
DE69801631T2 (de) Wärmetauscherelement mit hohem Wirkungsgrad für einen Heizkörper in einem Gliederheizkessel
DE2253542A1 (de) Verfahren und anordnung zum erniedrigen des dynamischen druckes der verbrennungsluft an einem in den brennerkopf von oelfeuerungsaggregaten fuehrenden turbulator
AT396981B (de) Lamellenwärmetauscher
DE3321456A1 (de) Durchwirbeleinrichtung fuer einen ein rohrbuendel aufweisenden waermetauscher und waermetauscher mit solchen durchwirbeleinrichtungen
AT403520B (de) Lamellenwärmetauscher
EP1153639A1 (de) Kolonne mit einem Boden zwischen Füllkörperabschnitten
EP0031571B1 (de) Heizungskessel
DE220541C (de)
DE1082724B (de) Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen
DE20020225U1 (de) Heizkörper
DE8634369U1 (de) Zusammengesetzter Heizkessel mit internem Kamin
DE1021553B (de) Heizkoerper aus nebeneinander angeordneten, senkrechten Gliedern
EP3023694A1 (de) Roststab und rost für eine schubrostfeuerung
EP1243870A2 (de) Heizkörper
EP1598628A2 (de) Einbauelement für einen von einem Fluid durchströmbaren Hohlraum
DE9318680U1 (de) Gasheizkessel
EP1703226B1 (de) Wärmetauscher mit optimierten Wärmeübertragungselementen
DE598497C (de) Hohlroststab mit Luftfuehrung
DE684753C (de) Feuerungsrost
AT100795B (de) Roststab.