DE8631342U1 - Fernbedienungselement für den Naßbereich - Google Patents
Fernbedienungselement für den NaßbereichInfo
- Publication number
- DE8631342U1 DE8631342U1 DE19868631342 DE8631342U DE8631342U1 DE 8631342 U1 DE8631342 U1 DE 8631342U1 DE 19868631342 DE19868631342 DE 19868631342 DE 8631342 U DE8631342 U DE 8631342U DE 8631342 U1 DE8631342 U1 DE 8631342U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- remote control
- control element
- element according
- power source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 9
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 4
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/005—Electrical circuits therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K13/00—Thermometers specially adapted for specific purposes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/702—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/005—Electrical circuits therefor
- A61H2033/0058—Electrical circuits therefor controlled by the user
- A61H2033/0079—Electrical circuits therefor controlled by the user using remote control signal transmission devices, e.g. ultrasonic, infrared
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/50—Control means thereof
- A61H2201/5023—Interfaces to the user
- A61H2201/5043—Displays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2217/00—Facilitation of operation; Human engineering
- H01H2217/018—Indication of switch sites
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2223/00—Casings
- H01H2223/002—Casings sealed
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2223/00—Casings
- H01H2223/04—Casings portable; hand held
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2231/00—Applications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2231/00—Applications
- H01H2231/032—Remote control
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/02—Bases, casings, or covers
- H01H9/0214—Hand-held casings
- H01H9/0235—Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
Bezeichnung: Fernbedienungselement für den Naßbereich
Die Erfindung betrifft ein Fernbedienungselement zur Betätigung einer Steuereinrichtung, insbesondere einer Steuereinrichtung
mit Infrarotsensor, zur Verwendung in Naßbereichen, insbesondere in einer Badewanne, mit einem Gehäuse, das
eine Schaltungsanordnung für die Signalcodierung sowie eine Stromquelle umschließt und das mit wenigstens einem Signalaustrittsfenster
und mit wenigstens einem von außen bedienbaren Tastschalter zum Auslösen eines Steuersignals versehen
ist.
Derartige Fernbedienungselemente sind insbesondere als sogenannte Infrarotsender zur Fernbedienung von Radios, Fernsehgeräten
oder dgl. bekannt. Seit einiger Zeit werden auch im privaten Bereich sogenannte Whirlpools, Badewannen mit
Luftsprudelsystemen und dgl. eingesetzt, die mit einer entsprechenden Steuereinrichtung ausgerüstet sind, so daß beispielsweise
die Strahldüsen an einem Whirlpool durch Veränderung der Pumpenleistung und/oder Luftansaugmenge reguliert
werden können. Bei Badewannen sind sogenannte Luftsprudelsysteme bekannt, bei denen vorzugsweise durch Düsen in der
Bodenfläche Luftblasen in die Badewannenfüllung eingeleitet werden. Zusätzlich können aber auch die vom Whirlpool her
bekannten Strahldüsen eingesetzt werden, die dann für den Benutzer als Massagedüsen wirken. Insbesondere für derartige
Luftstrahldüsen ist es wünschenswert, sowohl die Intensität individuell einstellen zu können als auch eine in Intervallen
wechselnde Beaufschlagung dieser Strahldüsen zu bewirken.
Die unterschiedlichen Schalt-, Steuer- und Regelvorgänge mußten nunmehr bisher entweder außerhalb der Wanne unmittelbar
an der Steuereinrichtung eingestellt werden oder aber, wie beispielsweise die Regulierung des Luftansaugens bei
den Strahldüsen mechanisch über ein Stellrad am Wannenrand.
Für den Benutzer ist es nun wünschenswert, die jeweils gewünschte Funktion aus der Badewanne heraus mittels einer
Fernbedienung einzustellen oder zu regeln.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fernbedienungselement
der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, das im Naßbereich einsetzbar ist und zugleich für den Benutzer
eine freje Bewegungsmöglichkeit bietet, also nicht über ein
Kabel mit der Steuereinrichtung verbunden ist.'
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse wasserdicht und schwimmfähig ausgebildet ist und
daß der auf der Gehäuseoberseite angeordnete Tastschalter jeweils durch zwei gegeneinander bewegbare, federnde Kontaktzungen
gebildet wirdf die zwischen Kunststoffolien wasserdicht
eingeschlossen sind, wobei wenigstens eine Folie im Bereich der Kontaktzungen geringfügig hochgewölbt ist. Ein
derartiges Fernbedienungselement kann wie das altbekannte Badethermometer in die Wanne genommen werden und ist auf
der Wasseroberfläche schwimmend jederzeit griffbereit. Die zwischen zwei Kunststoffolien eingeklebten oder eingeschweißten
Kontaktzungen stellen ein für sich wasserdichtes Bauelement
dar, so daß zur Abdichtung der Schaltungsanordnung
innerhalb des Gehäuses nur die Durchführung des Verbindungskabels zwischen Tastschalter und Schaltungsanordnung dicht
ausgeführt zu werden braucht. Sind mehrere Steuerfunktionen vorhanden, so sind entsprechend ihrer Zahl mehrere Tastschalter
notwendig, die dann alle zwischen den beiden Folien angeordnet sind, wobei die Folien sowohl im Randbereich
als auch in den Bereichen zwischen den einzelnen Tastschaltern dicht miteinander verbunden sind. Infolge der Hochwölbur.g
ergibt sich hier nicht nur für jeden Tastschalter eine deutlieh fühlbare Lokalisierung auf der Folienfläche, sondern
auch der Vorteil, daß eine nicht oder nur sehr schwer sichtbare Beschädigung der außenliegenden Folie im Bereich eines
Tastschalters sofort lokalisiert werden kann, da beim Eindringen von Wasser die entsprechend zugeordnete Funktion aasgelöst
wird. Sofern das Gehäuse nicht aus einem Material, beispielsweise einem Kunststoff hergestellt wird, dessen Dichte geringer
ist als Wasser und damit schon durch den Werkstoff die Schwimmfähigkeit gewährleistet ist, weist das Gehäuse zweckmäßigerweise
wenigstens eine geschlossene luftgefüllte Schwimmkammer auf.
Das Signalaustrittsfenster ist bei um wesentlichen rechteckigen Gehäuse an einer Stirnseite angeordnet. Hierbei ist es besonders
zweckmäßig, wenn das Gehäuse im Bereich des Signalaustrittsfensters eine in Signalaustrittsrichtung weisende
Spitze aufweist. Dies vereinfacht nicht nur bei der Handhabung die Orientierung der Signalrichtung, sondern erlaubt
auch eine "spielerische" Formgebung nach Art eines Schiffsrumpfes.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als Stromquelle eine vorzugsweise aufladbare elektrische
Batterie verwendet wird. Hierbei kann in einer Reihe von Ausgestaltungen das Gehäuse auf seiner den Tastschaltern
abgekehrten Fläche mit einer dicht verschließbaren, gegenüber dem übrigen Innenraum des Gehäuses dicht abgeschlossenen
Ausnehmung versehen sein, in der Anschlußkontakte für eine
auswechselbare Stromquelle angeordnet sind. Dies erlaubt es, den übrigen, die Schaltungsanordnung umschließenden
Teil des Gehäuses bereits werkstattmäßig durch Verschweißen oder Verkleben dicht zu verschließen, so daß bei Verletzungen
der Dichtungen für den Aufnahmeraum der auswechselbaren Stromquelle durch einlaufendes Wasser nur die Stromquelle
durch Kurzschluß zerstört wird, jedoch nicht die Fernbedienung als Ganzes unbrauchbar wird. Durch Auswechseln der
Dichtung kann dann der Schaden jederzeit behoben werden.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das dichte Gehäuse auch die aufladbare Stromquelle umschließt
und mit außenliegenden, gegen den Innenraum abgedichteten Anschlußkontakten für ein Ladegerät versehen ist.
Die Handhabung der Fernbedienung mit einer derart integrierten Stromquelle wird hierdurch vereinfacht, da für die Dauer
der Nichtbenutzung das Gerät auf eine Ladegerät aufgesteckt wird und damit sichergestellt ist, daß die Stromquelle immer
im optimalen Ladungszustand gehalten wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gehäuse mit einem umlaufenden Wulst aus einem elastischen
Material versehen ist. Hierdurch erhält das Fernbedienungselement einen Stoßschutz und ist bei einem Fallenlassen
im Normalgebrauch gegen Zerstörung geschützt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß an der Gehäuseunterseite ein elektrischer Temperaturfühler
angeordnet ist,der über einen entsprechenden Schaltungsteil im Innenraum mit einem Anzeigeelement, vorzugsweise
einem Digitalanzeigeelement, auf der Gehäuseoberseite in Verbindung steht. Damit kann unmittelbar am Fernbedienungselement auch die Wassertemperatur abgelesen werden und,
was bei einem größeren Whirlpool möglich ist, die Beheizung des umlaufenden Wasserstromes nachreguliert werden.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines
Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Fernbedienungs-
element,
Fig. 2 . eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
Ein in etwa schiffsförmig gestaltetes Gehäuse 1, das eine
Schaltungsanordnung für eine Signalcodierung üblicher Bauart umschließt, ist auf seiner Oberseite mit einer Tastschalteranordnung
2 versehen, bei der jeder einzelne durch einen Kreis markierte Tastschalter 3 aus zwei mit geringem Abstand
übereinanderliegenden Kontaktzungen 4 und 5 gebildet wird, die Teil eines hier nicht näher dargestellten Stromkreises
der Signalcodierungsschaltung bilden. Die Kontaktzungen sind zwischen zwei Kunststoffolien dicht verklebt oder eingeschweißt,
wobei der jeweils von einem Kreis 6 umgrenzte Bereich eines Tastschalters 3 zugleich den Bereich
kenntlich macht, in dem die außenliegende Folie etwas hochgewölbt ist, so daß bei Druck auf diese Wölbung die Kontaktzunge
4 auf die darunterliegende Kontaktzunge 5 gedrückt werden kann und der Signalimpuls ausgelöst wird. Als- Steuersignal
wird zweckmäßigerweise ein Infrarotstrahl verwendet. Hierzu ist an der als Spitze 7 ausgebildeten Stirnseite wenigstens
ein Signalaustrittsfenster 8 angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf beiden Seiten des von der Spitze
7 gebildeten "Schiffsbuges" Signalaustrittsfenster 8 angeordnet, so daß das ausgelöste Steuersignal sehr breit ausgefächert
ist und somit die Handhabung noch vereinfacht wird.
In die die Tastschalter 3 einschließende Folienanordnung 2 ist auch noch eine Temperaturanzeige 9 integriert, vorzugsweise
in Form einer Digitalanzeige, die über einen entsprechend ausgebildeten Teil der Schaltungsanordnung mit einem
auf der Gehäuseunterseite angeordneten Temperaturfühler 10
in Verbindung steht. Das die Schaltungsanordnung aufnehmende Gehäuse ist durch Verkleben oder Verschweißen nach Einbringen
* &igr;
6
der Schaltungsanordnung dicht abgeschlossen, so daß aus dem Gehäuseinnern lediglich die hier nicht näher dargestellten
Verbindungskabel zwischen den Tastschaltern der Folienanordnung 2 und der Schaltungsanordnung nach außen geführt
sind. Die Folienanordnung 2 ist dann auf die Gehäuseoberfläche aufgelegt und wird über einen umlaufenden Klemmrahmen 11
fest mit .dem Gehäuse verbunden. Da die Folienanordnung in sich dicht abgeschlossen ist, ist es unschädlich, wenn zwischen
Gehäuse und Folienanordnung Wasser eintritt. Der Gehäuserand 12 und *Iar Halterahmen 11 sind als umlaufender Wulst ausgebildet,
der nach außen von einem umlaufenden Wulst 13 aus einem elastischen Material als Stoßschutz umschlossen ist. ImBereich der Gehäuseunterseite, vorzugsweise im Bereich der
beiden Stirnseiten, ist ebenfalls ein die Karten schützender Wulst 14 aus elastischem Material angeordnet.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist auf der Gehäuseunterseite eine mit einem lösbaren Deckel 15 dicht verschließbare Ausnehmung
16 angeordnet, in der Anschlußkontakte 17 für eine auswechselbare Stromquelle, beispielsweise eine elektrische
Batterie 18, angeordnet sind. Nach dem Einsetzen der Patterie 18 wird der mit einer nicht näher dargestellten Dichtung
versehen Deckel aufgesetzt und beispielsweise· über nicht näher dargestellte Schrauben mit dem Gehäuse verbunden,
Anstelle der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform mit auswechselbarer Batterie kann die Stromquelle auch in Form
eines aufladbaren Akkus dicht in das Gehäuse integriert werden, so daß lediglich zwei Kontakte zum Anschluß an ein
Ladegerät nach außen geführt zu werden brauchen. Jeweils nach Ende der Benutzung kann dann das Fernbedienungselement
auf das Ladegerät aufgesteckt werden, so daß die Stromquelle immer in optimalem Ladezustand gehalten wird.
3S Den Tastschaltern 3 kann nun je nach Ausstattung der fernzubedienenden
Steuereinrichtung jeweils eine Funktion zugeordnet werden. So kann jeweils über einen Tastschalter
beispielsweise bei einem Whirlpool die Strahlpumpe ein- und ausgeschaltet werden, die Luftzufuhr verändert werden,
ein etwa vorhandener Scheinwerfer ein- und ausgeschaltet und/oder ein Dimmer betätigt werden. Ferner ist die Ansteuerung
eines Sprudel- oder Strahlintervalles, Ein- und Auschalten
einer Zusatzheizung und ähnliches möglich. Um den Stromverbrauch der Fernbedienung zu reduzieren, was insbesondere
bei einer Fernbedienung mit Temperaturanzeige von Bedeutung ist, kann einer der Tastschalter als zentraler Ausschalter
ausgebildet werden. Hierbei kann sowohl der Temperaturfühler
abgeschaltet werden, als auch durch die Fernbedienung die
Steuereinrichtung mit allen Funktionen vollständig abgeschaltet werden. Bedeutsam ist auch bei Größeren Wannen die Möglichkeit,
einen der Tastschalter als Notrufschalter auszubilden,
so daß im Bedarfsfalle Hilfe herbeigeholt werden kann.
Die von den Kreisen 6 umgrenzten Bereiche sind zweckmäßiger- ; weise mit einer entsprechenden Kennzeichnung für die jeweilige
!; Steuer funktion, beispielsweise in Form eines Pictogrammes &iacgr; 20 versehen.
Im Gehäuse 1 kann zusätzlich noch ein Kurzzeitmesser mit
Wecksignal eingebaut sein, über den eine vorgebbare Badezeit eingestellt werden kann. Der Kurzzeitmesser kann grundsätzlich
25 als gesondertes Einbauteil als mechanischer Zeitmesser ff in wasserdichter Ausführung ausgebildet sein. Bei einer
elektronischen Temperaturmessung, wenn also ohnehin eine Stromquelle im Gehäuse vorhanden ist, kann man auch einen
einstellbaren elektronischen Kurzzeitmesser mit Signaleinrichtung vorsehen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, ein
handelsübliches Schaltungsteil mit einzusetzen, wobei die Zeitanzeige gesondert oder mit der Temperaturanzeige kombiniert
sein kann.
: 35 lg-ks
Claims (11)
- Maxton · Maxton · Langmaack PatentanwälteMaxion & Langmaack - Postlach (POB) 5108 06 - 5000 Köln 51&tgr; - Alfred Maxton sr. I1943-1978)Alfred MaxtonAnmelder: HOESCH Metall + Kunststoff- Jürgen Langmaackwerk GmbH & Co. Diplom-Ingenieure (TU)5166 Kreuzau-Schneidhausen zugelassen beimEuropäischen Patentamt5000 KÖInUnsere Zeichen Datum963 g 8611 17.11.86Bezeichnung; Fernbedienungselement für den Naßbereich Ansprüche s1. Fernbedienungsrlement zur Betätigung einer Steuereinrichtung, insbesondere einer Steuereinrichtung mit Infrarotsensor, zur Verwendung in Naßbereichen, insbesondere in einer Badewanne, mit einem Gehäuse, das eine Schaltungsanordnung für den Signalcodierung sowie eine Stromquelle umschlj.eßt, und das mit wenigstens einem Signalaustrittsfenster und mit wenigstens einem von außen bedienbaren Tastschalter zum Auslösen eines Steuersignals versehen ist, dadurch gekennzeicht,daß das Gehäuse (1) wasserdicht und schwimmfähig ausgebildet ist und daß der auf der Gehäuseoberseite angeordnete Tastschalter (3) jeweils durch zwei gegeneinander bewegbare federnde Kontaktzungen (4, 5) gebildet wird, die zwischen Kunststoffolien (2) wasserdicht eingeschlossen sind, wobei wenigstens eine Folie im Bereich (6) der Kontaktzungen (4, 5) geringfügig hochgewölbt ist.Kanzlei: Goltsteinstraße 93, VII. ■ Telefop':'to£'?ty #3Öp23fe ^TeJegrJunrminventator· Köln · Telex 8863555 max d &igr; · t PöSflgirokOnto-CCP Köln (BLZ 370100 50) &Kgr;\&dgr;.-&Ngr;&Pgr; 522*51 -380 -'Deutsche Bank AG Köln (BLZ 370 700 60) Kto.· Nr. 123 6181
- 2. Fernbedienungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Tastschalter (3) zwischen den beiden Folien (2) angeordnet sind, wobei .die Folien sowohl im Randbereich als auch in den Bereichen zwischen den einzelnen Tastschaltern (3) dicht miteinander verbunden sind.
- 3. Fernbedienungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) wenigstens eine geschlossene, luftgefüllte Schwimmkammer umschließt.
- 4. Fernbedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalaustrittsfenster (8) bei im wesentlichen rechteckigem Gehäuse an einer Stirnseite angeordnet ist.
- 5. Fernbedienungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Bereich des Signalaustrittsfensters (8) eine in Signalaustrittsrichtung weisende Spitze(7) aufweist.
20 - 6. Fernbedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle (18) eine vorzugsweise aufladbare elektrische Batterie ist.
- 7. Fernbedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) auf seiner den Tastschaltern (3) abgekehrten Seite mit einer dicht verschließbaren, gegenüber dem übrigen Innenraum des Gehäuses (1) dicht abschließbaren Ausnehmung (16) versehen ist, in der Anschlußkontakte (17) für eine auswechselbare Stromquelle (18) angeordnet sind. (
- 8. Fernbedienungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) auch die aufladbare Stromquelle umschließt und mit außenliegenden, gegen den Innenraum abgedichteten Anschlußkontakten für ein LadegrlÜ; versehen ist.G 86 31 342.8 Unser Zeichen: 963 g 8611 Datum: 2 9.01.87Neue Anspruchsseite 3;
- 9. Fernbedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet/ daß das Gehäuse (1) mit einem umlaufenden Wulst (13/ 14) aus einem elastischen Material versehen ist.
- 10. Fernbedienungselement mit elektrischer Temperaturmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäuseunterseite ein elektrischer Temperaturfühler (10), der zugehörige Schaltungsteil im Gehäuseinnern und ein Anzeigeelement, vorzugsweise ein Digitalanzeigeelement (9) auf der Gehäuseoberseite angeordnet sind.
- 11. Fernbedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) ein einstellbarer Kurzzeitmesser mit Wecksignal angeordnet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868631342 DE8631342U1 (de) | 1986-11-22 | 1986-11-22 | Fernbedienungselement für den Naßbereich |
DE19873738543 DE3738543A1 (de) | 1986-11-22 | 1987-11-13 | Fernbedienungselement fuer den nassbereich |
NL8702745A NL8702745A (nl) | 1986-11-22 | 1987-11-17 | Afstandsbedieningselement voor natte omgevingen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868631342 DE8631342U1 (de) | 1986-11-22 | 1986-11-22 | Fernbedienungselement für den Naßbereich |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8631342U1 true DE8631342U1 (de) | 1987-03-05 |
Family
ID=6800464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868631342 Expired DE8631342U1 (de) | 1986-11-22 | 1986-11-22 | Fernbedienungselement für den Naßbereich |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8631342U1 (de) |
NL (1) | NL8702745A (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286941A1 (de) * | 1987-04-13 | 1988-10-19 | Jacuzzi Europe Spa | System zum kontinuierlichen Regulieren der Wasserströmung in Hydromassage-Bädern |
EP0300577A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-01-25 | TEUCO GUZZINI S.r.l. | Dampfbad mit System zur Dampferzeugung, das im Kabinendach angebracht ist |
EP0331606A2 (de) * | 1988-03-01 | 1989-09-06 | FIT S.à.r.l. | Verstellgerät für den Luftverteiler einer Luftsprudelmatte |
EP0376843A2 (de) * | 1988-12-29 | 1990-07-04 | Toto Ltd. | Whirlpool-Wanne, versehen mit Heisswassereinstrahlregelung |
EP0766275A1 (de) * | 1995-09-29 | 1997-04-02 | Brilliant Concepts International Limited | Tastatur |
EP0846458A2 (de) * | 1996-12-05 | 1998-06-10 | Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH | Fernbedienung für eine Massage- und/oder Sprudelvorrichtung |
DE19711278B4 (de) * | 1997-03-18 | 2009-06-04 | Deutsche Telekom Ag | Gerätegehäuse |
-
1986
- 1986-11-22 DE DE19868631342 patent/DE8631342U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-11-17 NL NL8702745A patent/NL8702745A/nl not_active Application Discontinuation
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286941A1 (de) * | 1987-04-13 | 1988-10-19 | Jacuzzi Europe Spa | System zum kontinuierlichen Regulieren der Wasserströmung in Hydromassage-Bädern |
EP0300577A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-01-25 | TEUCO GUZZINI S.r.l. | Dampfbad mit System zur Dampferzeugung, das im Kabinendach angebracht ist |
EP0331606A2 (de) * | 1988-03-01 | 1989-09-06 | FIT S.à.r.l. | Verstellgerät für den Luftverteiler einer Luftsprudelmatte |
EP0331606A3 (de) * | 1988-03-01 | 1990-07-18 | FIT S.à.r.l. | Verstellgerät für den Luftverteiler einer Luftsprudelmatte |
EP0376843A2 (de) * | 1988-12-29 | 1990-07-04 | Toto Ltd. | Whirlpool-Wanne, versehen mit Heisswassereinstrahlregelung |
EP0376843A3 (de) * | 1988-12-29 | 1991-09-11 | Toto Ltd. | Whirlpool-Wanne, versehen mit Heisswassereinstrahlregelung |
EP0766275A1 (de) * | 1995-09-29 | 1997-04-02 | Brilliant Concepts International Limited | Tastatur |
EP0846458A2 (de) * | 1996-12-05 | 1998-06-10 | Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH | Fernbedienung für eine Massage- und/oder Sprudelvorrichtung |
EP0846458A3 (de) * | 1996-12-05 | 1999-03-17 | Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH | Fernbedienung für eine Massage- und/oder Sprudelvorrichtung |
DE19711278B4 (de) * | 1997-03-18 | 2009-06-04 | Deutsche Telekom Ag | Gerätegehäuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8702745A (nl) | 1988-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3513693C2 (de) | ||
DE4426812A1 (de) | Wasserdichtes Gehäuse mit Steckverbindung zum Schutz von Elektronikschaltkreisen | |
DE2950859A1 (de) | Wasserdichtes gehaeuse | |
DE29612454U1 (de) | Wasserdichte Schutzvorrichtung zur Aufnahme eines Meß- oder Anzeigegerätes | |
DE2353139A1 (de) | Anschluss zur dichten verbindung eines elektrischen mehrleiterkabels mit einer gedruckten schaltung | |
DE7930557U1 (de) | Schutzhelm | |
DE8631342U1 (de) | Fernbedienungselement für den Naßbereich | |
DE19937874C1 (de) | Sanitärelement, insbesondere Badewanne oder Whirlpoolwanne | |
DE3738543A1 (de) | Fernbedienungselement fuer den nassbereich | |
DE7609641U1 (de) | Wegwerfbares gasfeuerzeug | |
DE20004404U1 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE3123594A1 (de) | "naeherungsschalter" | |
DE29621097U1 (de) | Fernbedienung für eine Massage- und/oder Sprudelvorrichtung | |
DE2900763C2 (de) | Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung | |
DE3017053A1 (de) | Instrumententafel fuer fahrzeuge, insbesondere fuer nutzkraftwagen | |
DE19830227A1 (de) | Gehäuse für eine Elektronik-Einheit, insbesondere für ein Airbag-Steuergerät | |
DE60129510T2 (de) | Mehrschichttastenfolie | |
DE4432325A1 (de) | Schneckenzaun | |
DE1847846U (de) | Zweiteiliges gehaeuse. | |
DE19711278A1 (de) | Gerätegehäuse | |
DE7820590U1 (de) | Langlochziegel | |
DE29512173U1 (de) | Badebecken | |
DE3518074A1 (de) | Modulbauelement fuer die bildung von geraeten fuer den dialog zwischen einer bedienungsperson und einem datenverarbeitungssystem | |
DE7232413U (de) | Kommandosignalgebergehäuse für Fernseh- und Rundfunkgeräte | |
DE3903033A1 (de) | Verfahren zum befestigen eines elektrischen kupplungsteils in einem gehaeuse |