DE8616637U1 - Kassettentafel - Google Patents

Kassettentafel

Info

Publication number
DE8616637U1
DE8616637U1 DE19868616637 DE8616637U DE8616637U1 DE 8616637 U1 DE8616637 U1 DE 8616637U1 DE 19868616637 DE19868616637 DE 19868616637 DE 8616637 U DE8616637 U DE 8616637U DE 8616637 U1 DE8616637 U1 DE 8616637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
web
side web
panels
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868616637
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH
Original Assignee
J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH filed Critical J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH
Priority to DE19868616637 priority Critical patent/DE8616637U1/de
Publication of DE8616637U1 publication Critical patent/DE8616637U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/08Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of metal, e.g. sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs
    • E04D13/165Double skin roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

J. Fischer Profil GmbH. 8 Co., Sieqstr. 1, 5902 Netphen 2
ANR: 2192691
VNR: 106836
19 JUNI 1986
Kassettentafel
Gegenstand der Neuerung sind Kassettentafe'η gemäß dem Oberbegriff de^ Schutzanspruchs 1.
Derartige Kassettentafein, die überwiegend eine beidseitige Korrosionsschutzschicht aus Kunststoff oder Metall aufweisen, dienen bevorzugt zum Erstellen von Dächern und Wänden, die aus den tragenden, raumabschließenden Kassettentafeln, einer wärmedämmenden Zwischenschicht aus in die Kassettentafeln eingesetzten Wärmedämmplatten vorzugsweise aus mineralischen Dämmstoffen und einer Deckschale aus Trapezblechen, Wellblechen oder dergl. bestehen. Die Deckschale wird mit den Obergurten bzw. Flanschen der Kassettentafeln durch Blechschrauben oder Niete verbunden.
Den KassfcttentafeIn fällt die Aufgabe zu, die Wärmedämmung aufzunehmen und formstabil zu halten sowie die durch Windeinflüsse bewirkten Druck- und Sogkräfte und bei Dächern zusätzlich noch Schneelasten aufzunehmen und auf die Unterkonstruktion in Form von Pfetten, Bindern, Wandriegeln, Stützen usw. zu übertragen. Ausschlaggebend für die Bauzulassung der Kassettentafeln ist deren Tragfähigkeit.
Bedingt durch das U-förmige Querschnittsprofil sind die Druck- und Zugspannungen in dem breiten Untergurt und den beiden schmalen Obergurten der KassettentafeIn untersnhiedIich großs Die die Größe des Widerstandsmomentes
der KassettentafeIn mitbestimmende Lage der neutralen Querschnittsachse verlagert sich umso mehr in Richtung auf den Untergurt/ je kleiner die Querschnittsflächen der beiden Obergurte sind* Je mehr die Lage der neutralen Querschnittsachse von der geometrischen Querschnittsmitte der Kassettentafel abweicht, umso kleiner ist das für die Tragfähigkeit der Kassettentafel ausschlaggebende Widerstandsmoment. Eine Verbreiterung der schmalen Obergurte der Kassettentafel ist jedoch nur in geringem riaile möglich, da bei einer zu starken Verbreiterung der Obergurte die Gefahr einer Verformung derselben durch Windkräfte und Schneelasten gegeben ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde/ eine Kassettentafel mit einem möglichst großen Widerstandsmoment zu entwickeln.
Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß gelöst durch die Merkmale im Kennzeichen des Schutzanspruches 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Neuerung zeichnet sich dadurch aus, die gestellte ( Aufgabe auf einfache und zweckmäßige Weise zu lösen.
Die Neuerung mit ihren weiteren Vorteilen ist nachstehend anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen TeiLquerschnitt einer mit den
neuerungsgemäßen KassettentafeLn erstellten Wand,
Fig. 2 eine perspektivische vergrößerte Darstellung der bei der Wand nach Fig. 1 verwendeten Kassetten und
Fig.3 einen Querschnitt eines Längsstoßes zweier
angrenzender Kassettentafeln in vergrößerter Darstel Lung.
• 4 #4
I »44·
Die zum Aufbau einer Wand nach Mg. 1 verwendeten KassettentafeLn (1) sind als U-Profi LbLeche mit einer KorrosionssGhutzsohicht aus Kunststoff oder Metall ausgebildet* Die Kassettentafeln (1) weisen einen gesickten Untergurt (Z) und zwei an diesem rechtwinklig angeformte, gesickte Seitenstege (3, 4) auf. Das freie Ende des einen Seitensteges (3) der Kassettentafeln (1) ist zu einem oberen Doppelgurt (5) umgebördelt, und vom Obergurt (6) des änderen Seitensteges (4) ist ein leistenförmiger Versteifungssteg (7) mit Richtung zum Untergurt (2) abgebogen. Beim Erstellen einer Wand gemäß Fig. 1 übergreift am Längsstoß zweier angrenzender Kassettentafeln (1) jeweils der Obergurt (6) mit dem Versteifungssteg (7) an dem Seitensteg (4) der einen Kassettentafel den Doppelgurt (5) am Seitensteg (3) der anderen Kassettentafel.
An den Längsstößen verhindert der Versteifungssteg (7) des Obergurts (6) an dem Seitensteg (4) der einen Kassettentafel (1) das Ausknicken des oberen Doppelgurtes (5) an dem Seitensteg (3) der anderen Kassettentafel (1) unter Einwirkung von Windkräften und Schneelasten.
Bei dem Wandaufbau nach Fig. 1 nehmen die
Kassettentafeln (1) Wärmedämmplatten (8) zur Bildung einer Wärmedämmschicht auf. An den Längsstößen der Kassettentafeln (1) werden an den übereinanderliegenden Ober- und Doppelgurten (6, 5) jeweils zweier angrenzender Kassettentafeln die Profilbleche, z.B. Trapezbleche oder Wellbleche, der Außenschale (9) mittels BLechschrauben (10) oder Nieten befestigt.
till lie
Bei einer entsprechenden Abstimmung der aus Fig. 3 ersichtlichen Maße (a - f) und des Biegewi fike Is (ce) des Versteifungsstegs (7) am O bergurt (6) des einen Seitensteges (4) erreicht man ein günstiges Widerstandsmoment und damit eine sehr gute Tragfähigkeit der KassettentafeLn (1).

Claims (2)

J. Fischer Profil GmbH S Co, VNR: 106836 ANR: 2192691 Telefon (0271) 315942 Telegramm-Anschrift: Patschub, Siegen 19 JUNi 1986 Schutzansprüche
1. Kassettentafel in Form eines U-Profi Ibleches, das einen gesickten Untergurt und zwei an diesem rechtwinklig angeformte, gesickte, seitliche Stege aufweist, deren Enden rechtwinklig zu einem Obergurt abgebogen sind, gekennzeichnet durch einen an dem einen Seitensteg (3) um 180° umgebördelten oberen Doppelgurt (5) sowie einen vom Oberfr-irt (6) des anderen Seitensteges (4) mit Richtung zum Untergurt (2) abgebogenen leistenförmigen Versteifungssteg (7), der am Längjstoß zweier angrenzender Kassettentafeln (1) den Doppelgurt (5) am einen Seitensteg (3) der anderen Kassettentafel (1) übergreift.
2. Kassettentafel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Biegewinkel (cc) des Versteifungsstegs (7) am Obergurt (6) des einen Seitensteges (4) in einem Bereich zwischen 30° und 90°.
DE19868616637 1986-06-21 1986-06-21 Kassettentafel Expired DE8616637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868616637 DE8616637U1 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Kassettentafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868616637 DE8616637U1 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Kassettentafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8616637U1 true DE8616637U1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6795748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868616637 Expired DE8616637U1 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Kassettentafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8616637U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934257A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-25 Horst Warneke Leichtbau-stahlplatte
WO2000020698A1 (de) 1998-10-06 2000-04-13 Peter Dost Gebäudekonstruktion, insbesondere für ein niedrigenergie-gebäude
EP1312725A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 Rautaruukki OYJ Aussenwandpaneel und Aussenwand
WO2004101907A1 (en) 2003-05-19 2004-11-25 Gasell Profil Ab A building wall panel and a wall structure including such a building wall panel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934257A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-25 Horst Warneke Leichtbau-stahlplatte
US5321928A (en) * 1989-10-13 1994-06-21 Horst Warneke Steel coffer for ceiling and/or wall structures of buildings, housing units, interior and exterior structures of ships
WO2000020698A1 (de) 1998-10-06 2000-04-13 Peter Dost Gebäudekonstruktion, insbesondere für ein niedrigenergie-gebäude
DE19847070A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-27 Gert Hintersdorf Gebäudekonstruktion, insbesondere für ein Niedrigenergie-Gebäude
EP1312725A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 Rautaruukki OYJ Aussenwandpaneel und Aussenwand
WO2004101907A1 (en) 2003-05-19 2004-11-25 Gasell Profil Ab A building wall panel and a wall structure including such a building wall panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146414C2 (de) Dachblech
DE69817670T2 (de) Wandstruktur
EP0685612A1 (de) Unterkonstruktion für zweischalige Dachsysteme
DE2304223C3 (de) Quergewellter Metallblechsteg für nagelfähige Bauteile
EP0070532A1 (de) Schalldämmendes Wandbausystem für Industriebauten, sowie Kassettenprofil hierfür
DE8616637U1 (de) Kassettentafel
DE2616058C2 (de) Blechprofilträger für Dachkonstruktionen
EP0085029A1 (de) Schalungselement
DE2308116A1 (de) Tafel fuer wandverkleidungen
DE2609405C3 (de) Sheddach
DE3106493A1 (de) Verbindungs-profilsprosse fuer wellplatten
DE4440268C2 (de) Holzhaus aus Blockbohlen mit einer Eckausbildung im Kreuzverband
AT360721B (de) Platte fuer bauzwecke und plattenverband
AT359249B (de) Muldenprofil, insbesondere fuer bedachungen
DE532091C (de) Bauteil, insbesondere aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten, flachgewellten,gegeneinander abgestuetzten Blechwaenden
EP1229180A2 (de) Sattel- oder Walmdach
DE4427920A1 (de) Verwölbungsneutrale und nach einer Seite durchwölbbare Aussteifungselemente für Bau-, Leichtbau- und Sicherheitselemente
AT369829B (de) Dachelement, insbesondere fuer steildaecher
DE202020103150U1 (de) Schalungsanordnung
DE2630167A1 (de) Selbsttragendes flaechenbauteil
DE3636653A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
EP0121922A2 (de) Gebäudeverkleidung
CH684016A5 (de) Abschalungselement für Betonwände.
DE1260750B (de) Gewellte oder aehnlich profilierte Bauplatte fuer Daecher und Waende
DE20319426U1 (de) Pyramiden-Verbundplatten