DE8612620U1 - Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments - Google Patents

Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments

Info

Publication number
DE8612620U1
DE8612620U1 DE19868612620 DE8612620U DE8612620U1 DE 8612620 U1 DE8612620 U1 DE 8612620U1 DE 19868612620 DE19868612620 DE 19868612620 DE 8612620 U DE8612620 U DE 8612620U DE 8612620 U1 DE8612620 U1 DE 8612620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
torque
disc springs
support flange
inner support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868612620
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE8612620U1 publication Critical patent/DE8612620U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/02Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the coupling devices between tractor and machine
    • A01B61/025Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the coupling devices between tractor and machine the driving connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D7/027Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs with multiple lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Bondioli Edi
Suzzara (Mantova)
Italien
Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments
Die Erfindung betrifft eine vorzugsweise mit der Gabel eines Kardangelenks kombinierte Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments mit Drehmomentbegrenzung.
Die Kupplung, die vorzugsweise zur Verwendung in landwirtschaftlichen Maschinen bestimmt ist, umfaßt erfindungsgemäß ein einen Körper bildendes erstes Glied, das eine Keilprofi lkupplung oder dergleichen aufweist, ein zweites gabelförmiges Glied, einen an dem zweiten gabelförmigen Glied angebrachten Mantel mit Innenprofilen zur winkelfesten Halterung der Scheiben und einem inneren Stützflansch,
sowie Tellerfeder, die in axialer Richtung auf die Scheiben der beiden Glieder einwirken.
15
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Tellerfedern auf den inneren Stützflansch einwirken und zwischen die Tellerfedern und dem inneren Stützflansch eine Dichtung mit elastischer Lippe eingesetzt ist,
20
An dem den Körper der Kupplung bildenden ersten Glied ist eine Scheibe befestigt, während eine zweite Scheibe über
t* β»
konjugierte polygonale Profile in axialer Richtung gleitbar mit dem ersten Glied drehfest verbunden ist.
Der Mantel kann mit dem zweiten Glied durch Schrauben verbunden sein, die zur Entlastung der Tellerfedern und zur Vermeidung langdauernder Kontakte zwischen den Reibungsbelagen während langer Ruheperioden lösbar sind.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher Iu erläutert:
Fig. 1 zeigt eine teilweise als Axialschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Kupplung gemäß der Erfindung, Fig. 2 und 3 zeigen eines der die Hauptkomponenten der Kupplung bildenden beiden GußteiIe in einem Axialschnitt bzw. in einem Schnitt entsprechend der Linie III-III von Fig. 2,
Fig. 4 zeigt einen Mantel mit einem inneren Keilprofil, Fig. 5 zeigt eine Scheibe der Reibungskupplung.
Die in den Zeichnungen dargestellte Kupplung besitzt ein erstes den Kupplungskörper bildendes Glied 1, in dem eine Bohrung 3 mit einem Nutenprofil für das Einsetzen einer Keilwelle ausgebildet ist. Die axiale Position wird durch tangentiale Zapfen gesichert, die in in dem Körper 1 ausgebildeten Sitzen 5 aufgenommen sind. Der Körper 1 endet in einem kreisförmigen hohlen Teil 7 und besitzt außen ein hexagonales Profil IA, über das er drehfest mit der hexagonalen Bohrung SA einer Scheibe 9 in Eingriff gebracht werden kann.
Der Körper 1 bildet außen ferner einen scheibenförmigen Ansatz 10.
Das zweite mit 12 bezeichnete Glied der Kupplung bildet die Gabel 14 eines Kardangelenks oder dergleichen. An einem Flansch 16 des Glieds 12 ist ein Mantel 18 mit Hilfe von Schrauben 20 befestigt, die die Peripherie des Flansches 16 durchdringen. Der Mantel 18 besitzt innen ein Keilprofil 20, in das sich eine gewisse Anzahl von Kupplungsscheiben ein-
j j.;
setzen lassen, von denen die Scheiben 22 und 24 dargestellt sind* Die einzelnen Scheiben besitzen ein Profil, über das sie antreibbar sind; und können in axialer Richtung gleiten·
Zwischen den Stirnflächen des Flansches 10 Und den mit dem Mantel 18 drehfest verbundenen Scheiben 22 und 24 sowie zwischen der Scheibe 24 und der Scheibe 9, ferner zwischen der Scheibe 9 und der inneren Stirnwandung des Körpers 12 befinden sich Reibungsbeläge, die mit jeweils einer der beiden Flächen in Eingriff kommen können.
Der Mantel 18 endet auf der dem Flansch 16 abgewandten Seite in einem Innenflansch 18A, an dem sich Tellerfedern 3 6 abstützen, die auf die Scheibe 22 einwirken und einen Axialdruck zwischen den Kontaktflächen der Kupplungsscheiben hervorrufen.
Um eine hinreichende Abdichtung gegen das Eindringen von Staub oder Fremdkörpern in die Kupplung sicherzustellen, kann zwischen der äußeren Tellerfeder und einem in dem Flansch 18A ausgedrehten Absatz eine Dichtung 28 vorgesehen sein.
Die beschriebene Kupplung, die als Drehmomentbegrenzer für Kardangelenke oder dergleichen wirkt, läßt sich mit minimaler mechanischer Bearbeitung herstellen. Ihr Raumbedarf ist sehr gering. Außerdem besitzt sie keine gefährlich vorstehenden Teile, die eine Unfallgefahr bilden könnten. Wegen der Austauschbarkeit der Tellerfedern und der Möglichkeit, (durch einfaches Lösen der Schrauben 20) die Federn zu lockern und die Kontaktflächen voneinander zu trennen, wenn die Vorrichtung nicht in Betrieb ist, läßt sich das maximal übertragbare Drehmoment relativ fein einstellen. Diese Einstellung läßt sich auch über längere Ruhezeiten beibehalten, indem man die Schrauben 20 löst und dadurch die Tellerfedern entlastet. Dadurch wird auch ein mögliches Verkleben der Reibungsbeläge vermieden.
Durch Änderung der Langsabmessungen läßt sich die Anzahl der Scheiben variieren, aus denen die Kupplung besteht.

Claims (4)

Ansprüche
1. Vorzugsweise mit einem Kardangelenk kombinierte Kupplung zur Übertragung eines Drehmoments mit Drehmomentbegrenzung, insbesondere für Kardangelenke,
gekennzeichnet durch
ein einen Körper bildendes erstes Glied (1), das eine Keilprofilkupplung oder dergleichen aufweist, ein zweites gabelförmiges Glied (12),
einen an dem zweiten gabelförmigen Glied (12) angebrachten Mantel (18) mit Innenprofilen (20) zur winkelfesten HaI-terung der Scheiben und einem inneren Stützflansch (18A),
sowie Tellerfedern (26), die in axialer Richtung auf die Scheiben der beiden Glieder (1, 12) einwirken.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Tellerfeder (2 3) auf den inneren Stützflansch (18A) einwirken und daß zwischen die Tellerfedern und dem inneren Stützflansch (18A) eine Dichtung (28) mit elastischer Lippe eingesetzt ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Körper der Kupplung bildenden ersten Glied (1) eine Scheibe (10) befestigt ist und daß eine zweite Scheibe (9) über konjugierte polygonale Profile (IA, 9A) in axialer Richtung gleitbar mit dem ersten Glied (1) drehfest verbunden ist.
4. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (18) mit dem zweiten Glied (12) durch Schrauben (20) verbunden ist, die zur Entlastung der Tellerfedern (26) und zur Vermeidung langdauernder Kontakte zwischen den Reibungsbelägen während langer Ruheperioden lösbar sind.
DE19868612620 1985-05-10 1986-05-09 Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments Expired DE8612620U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1165285U IT207152Z2 (it) 1985-05-10 1985-05-10 Una frizione a dischi per la trasmissione di una coppia, combinata ad una forcella di una trasmissione cardanica

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8612620U1 true DE8612620U1 (de) 1986-06-26

Family

ID=11136616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868612620 Expired DE8612620U1 (de) 1985-05-10 1986-05-09 Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8612620U1 (de)
IT (1) IT207152Z2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040462A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-12 Chr. Mayr Gmbh + Co Kg Rutschnabe
WO2009068118A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Voith Patent Gmbh A torque tranmitting shaft, such as a so-called cardan shaft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040462A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-12 Chr. Mayr Gmbh + Co Kg Rutschnabe
WO2009068118A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Voith Patent Gmbh A torque tranmitting shaft, such as a so-called cardan shaft
EP2225478A1 (de) * 2007-11-29 2010-09-08 Voith Turbo Safeset AB Drehmomentübertragungswelle
EP2225478A4 (de) * 2007-11-29 2012-05-02 Voith Turbo Safeset Ab Drehmomentübertragungswelle
US8257182B2 (en) 2007-11-29 2012-09-04 Voith Turbo Safeset Ab Torque transmitting shaft

Also Published As

Publication number Publication date
IT8511652V0 (it) 1985-05-10
IT207152Z2 (it) 1987-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510605C2 (de)
DE2934164C2 (de) Ausrückkupplung
WO2012022310A2 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange
WO2006087365A2 (de) Elektromotorischer linearantrieb
WO2009012767A2 (de) Verbindungsanordnung und gelenkwelle hiermit
DE2430027B1 (de)
DE4021037C2 (de) Elektrische Bohrmaschine mit Geschwindigkeits- und Drehkrafteinstellmöglichkeit
DE19512991C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Werkzeugs an einer Spindel eines Drehwerkzeuges
DE3219745C2 (de) Lagerungseinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
DE2601221C3 (de) Gleichbelastungskupplungsvorrichtung, insbesondere für einen Kassettenrecorder
EP0577981A2 (de) Handstückkopf für ein ärztliches oder zahnärztliches Handstück mit einem hin- und herbewegbaren Behandlungswerkzeug
DE1400371C3 (de) Kupplungsscheibe
DE3744341A1 (de) Scheibenbremsenanordnung
DE102006050592B4 (de) Differential
DE2526212A1 (de) Drehmomentbegrenzende ueberlastkupplung
DE3241914C2 (de) Mechanisch bei Überlast ausrückbare Reibscheiben-Kupplung
DE8612620U1 (de) Scheibenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments
DE10034041A1 (de) Wischanlage
DE102005030719A1 (de) Klemmgesperre, insbesondere für eine Sitzverstellung
DE3502341A1 (de) Steuerung fuer eine kupplung
EP1101964A1 (de) Überlastkupplung
DE19728510C1 (de) Betätigungsgestänge für Armaturen, insbesondere Anbohrarmaturen, Ventil-Anbohrarmaturen und Ventilarmaturen, für unter Mediendruck stehende Versorgungsleitungen, wie Wasser- oder Gasleitungen
DE102008005454A1 (de) Scheibenbremse mit Rutschkupplung für die Nachstelleinrichtung
DE102017128783B3 (de) Einwegrotationsbremse mit einem geringen Reibungswiderstand
DE3631526C2 (de)