DE8612366U1 - Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen - Google Patents

Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen

Info

Publication number
DE8612366U1
DE8612366U1 DE8612366U DE8612366U DE8612366U1 DE 8612366 U1 DE8612366 U1 DE 8612366U1 DE 8612366 U DE8612366 U DE 8612366U DE 8612366 U DE8612366 U DE 8612366U DE 8612366 U1 DE8612366 U1 DE 8612366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide housing
reduction gear
electric motor
drive
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8612366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ehp Krueger 5828 Ennepetal De GmbH
Original Assignee
Ehp Krueger 5828 Ennepetal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehp Krueger 5828 Ennepetal De GmbH filed Critical Ehp Krueger 5828 Ennepetal De GmbH
Priority to DE8612366U priority Critical patent/DE8612366U1/de
Publication of DE8612366U1 publication Critical patent/DE8612366U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Λ ,Ιί-.ί ,«■■Tüitet..-."■
* lilt I lit· »I 4«·
PATENTANWÄLTE «
DIPL-ING. P. EICHLER
BRAHMSStRASSE 29, 5600 WUPPERTAL 2
EHP Krüger GmbH, Memelsträße 1, 5828 Ennepetäl
Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügeln, I/ichtkuppeln und Dachklappen
Die Neuerung bezieht sich auf einen elektrischen Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster- oder Türflügeln, mit einer in einem fest oder schwenkbar montierbaren Führungsgehäuse längsverstellbar gelagerten Stellstange, einem ein mit letzterer in Antriebseingriff stehendes Antriebsrad enthaltenden Untersetzungsgetriebe, einem drehrichtungsumkehrbar zu betreibenden Elektromotor und einem bei Blockieren der Stellstange eine zu letzterem parallel verlaufende Ausweichbewegung eines Antriebselements zulassenden Dämpf ungst:lement.
Elektrische Stellantriebe obiger Art sind z. B. durch die DE-PS 32 16 187 bekannt. Dabei ist der antreibende Elektromotor mitsamt seinem untersetzungsgetriebe fest mit dem Führungsgehäuse verbunden. Die darin verstellbar gelagerte Stellstange ist als Zahnstange ausgebildet, die über ein mit ihr in Singriff stehendes Schnecken-
* t
rad und eine damit zusammenwirkende Schneckenwelle sowie ein Planeten-Uritersetzüngsgetriebe mit dem Elektromotor antriebsmäßig verbunden ist. Das zwischen der Zahnstange und der Schneckenwelle angeordnete Schneckenrad ist dabei In einem achsparallel zur Zahnstange verschieblichen ichlitten gelagert, der durch beidseitig von ihm angeordnete Schraubendruckfedern gegenüber dem Führungsgehäuse abgestützt ist, wobei also das im Schlitten gelagerte
#« — 1 _-__1_ __ _ .3 .3 JJ 11 1 „.._ c*-L. Il^j.^^^.^ τνην.Ί**,.,.£:,^Μ,3Λ
feUIlUCUJVCHLau uas UIC |JaLaxxcj. liUX. W U c: J. J. α uciix y c: V <= J. J. M U^ ciiuc
ι Ausweichbewegung vollführende Antriebselement bildet.
lierdurch werden der Motor wie auch das Untersetzungsgetriebe bei plötzlichem Blockieren der Stellstange, insbesondere auch in deren Zwischenstellungen, gegen tu plötzliches Abbremsen und damit verbundene Beschädigungen geschützt. Obwohl die Stellstange bei etwaigem Klemmen des durch sie zu verstellenden Fensterflügels blockiert, kann der Motor kurzzeitig noch weiterlaufen, wobei dann das Schneckenrad unter zunehmender Spannung der entsprechenden Druckfedern die Ausweichbewegung Vollführt und das auf die Motorwelle zurückwirkende, tntsprechend zunehmende Bremsmoment den Elektromotor Schließlich stromaufnahmemäßig abschaltet. Dieser vor·- bekannte Stellantrieb ist aber noch verhältnismäßig getriebeaufwendig und auch schwierig zu montieren. Darüberhinaus besitzt der das Schneckenrad tragende, die Ausweichbewegung vollführende, federnd abgestützte Schlitten nur eine vergleichsweise geringe träge Masse, die beim Blockieren der Stellstange nur verhältnismäßig wenig Bremsenergie aufzunehmen vermag.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Stellantrieb der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, der frei von den vorerwähnten Mängeln ist, vielmehr von gedrängter und leicht zu montierender Bauart ist sowie darüber hinaus eine noch schonendere Abbremsung
• · t t»«
• · IM · * 4 * ·
— 3 —
seines Elektromotor^ und Untersetzungsgetriebes bei plötzlichem Blockieren der fltellstange gewährleistet. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst/ daß der Elektromotor und das Untersetzungsgetriebe mit Antriebsrad zu einer Antriebseinheit zusammengefaßt sind/ die als Ganzes im Führungsgehäuse unter Zwischenschaltung des Dämpfungselements ausweichbeweglich gelagert ist. Die aus Motor und Untersetzungsgetriebe bestehende Antriebseinheit kann leicht im Führungsgehäuse montiert Werden. Wesentlich ist weiterhin, daß die Antriebseinheit als Ganzes bei plötzlichem Blockieren der Stellstange die gedämpfte Ausweichbewegung vollführt. Wegen ihrer vergleichsweise großen trägen Masse vermag die Antriebseinheit dabei vergleichsweise viel Bremsenergie aufzunehmen, Was zur Schonung des Motors wie seines Untersetzungsgetriebes beiträgt.
Das Untersetzungsgetriebe besteht vorteilhaft aus einem mehrstufigen Zahnrädergetriebe, das in einem den angeflanschten Elektromotor tragenden Schlitten untergebracht ist, der in eine längliche, beidendig durch Dämpfungselemente begrenzte Aussparung des Führungsgehäuses begrenzt längsbeweglich eingesetzt ist. Das ergibt eine schmale, gedrängte Bauart des Stellantriebs. Die Stellstange ist dabei vorteilhaft in an sich bekannter Weise mit einem zahnstangenartigen Bereich versehen, wobei das damit in Eingriff stehende Antriebsrad sowie die übrigen Zahnräder des Untersetzungsgtriebes als auf im Schlitten durchweg quer zur Stellstange verlaufenden Wellen sitzende Stirnräder ausgebildet sind und der über ein Kegelradpaar mit dem Untersetzungsgetriebe verbundene Elektromotor achsparallel zur Stellstange liegt.
Weitere Merkmale nach der Neuerung werden anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Stellantrieb mit fest zu montierendem Führungsgehäuse in teilweise geschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörige Draufsicht mit teilweisem Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Stellantrieb mit schwenkbar montierbarem Führungsgehäuse in geschnittener Seitenansicht und
Fig. 4 die zu Fig. 3 gehörige Draufsicht mit Teilschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Stellantrieb ist mit einer am verstellbaren Bauteil, z.B. einem Fensterflügel od.dgl., angreifenden Stel^stange 1 versehen, die in dem aus einem Hohlprofil bestehenden Führungsgehäuse 2 verstellbar gelagert ist, welches über an den Stellen 211 angeordnete Befestigungsschraublöcher ortsfest an einer Zimmerwand od.dgl. montiert werden kann. In ihrem rückwärtigen Bereich 1' ist die Stollstange rechteckig profiliert und auf ihrer Oberseite mit einer Verzahnung I11 versehen, hier also zahnstangenartig ausgebildet. In dem hohlprofilmäßig entsprechend angepaßten Führungsgehäuse 2 ist auf der Oberseite eine längliche Aussparung 2' vorgesehen, die zum Einsetzen der weiter unten noch näher beschriebenen Schlitten-Antriebseinheit dient. An ihren Enden wird die Längsaussparung 2' durch in das Führungsgehäuse eingesetzte Dämpfungselemente 3 begrenzt, die beispielsweise als Gummipuffer ausgebildet sein können und jeweils etwa zur Hälfte in den Bereich der Aussparung 2' hineinragen. Jeweils hinter den beiden Dampfungselementen 3, von der Aussp.»r>ng 2' her gesehen, sind in das Führungsgehäuse 2 noch je ein Führungsring 4 fest eingebaut. Diese Führungsringe 4 besitzen ein dem Zahnstängenbereich 1· der Stellstange 1 entsprechend rechteckiges Profil. Durch Sie wird die Stelistange 1 in ihrem Zahnstangenbereidh 1* sicher geführt.
-s-
Zum Verstellen der Stellstange 1 dient die aus dem Elektromotor 5 und dem untersetzungsgetriebe 6 bestehende Antriebseinheit 7, die insgesamt in einem Schlitten 8 untergebracht ist, der mit seinem unteren Teil 8' in die Längsaussparung 2' im Führungsgehäuse zwischen die beiden dort hineinragenden Dämpfungselemente 3 eingesteckt und somit im Führungsgehäuse 2 entsprechend abgefedert gelagert ist. Der Schlitten 8 besitzt zwei Seitenwände 8", die über die den angeflanschten Motor 5 tragende Stirnwand 8''' einerseits sowie über die Verbindungsbolzen 9 andererseits fest miteinander verbunden sind. Das im Schlitten 8 untergebrachte Untersetzungsgetriebe besteht aus einem mehrstufigen Zahnrädergetriebe, dessen Zahnräder durchweg als Stirnräder ausgebildet sind, die auf zur Stellstange 1 im Schlitten quer verlaufend gelagerten Wellen sitzen. Lediglich das mit dem auf der Motorwelle sitzenden Ritzel 10 in Eingriff stehende Zahnrad 11 ist als Kronenrad ausgebildet, so daß also beide Zahnräder 10, 11 grundsätzlich ein Kegelradpaar bilden. Zusammen mit dem Zahnrad 11 sitzt auf der Welle 12 das Ritzel 13, das mit dem auf der Welle 14 sitzenden Zahnrad 15 in Eingriff steht. Das auf der Welle 14 sitzende Ritzel 16 kämmt mit dem Zahnrad 17 auf der Welle 18, dessen Ritzel 19 wiederum mit dem Zahnrad 20 auf der Welle 21 in Eingriff steht, die ihrerseits über das Ritzel 22 das große Zahnrad 23 auf der Wexle
24 antreibt. Das fest auf letzterer sitzende Ritzel
25 greift in die Verzahnung 1'' der Stellstange 1 ein, bildet also deren eigentliches Antriebsrad.
Im Einsteckbereich 8' ist der Schlitten 8 mit einem Hohlprofil-Einsatz 8 versehen, der eine Durchtrittsöffnung 8 für das mit dem Zahnstangenber^ich 1' der Stellstange 1 in Eingriff stehende Antriebsritzel 25 aufweist. Zur Montage des elektrischen Stell-
i ttll M Il
« I I
* I I I I I I I
· I I I I I
« t I I I I ·( «I Il Il
-S-
antriebs wird zunächst der den Motor 5 und das Untersetzungsgetriebe 6 tragende Schlitten 8 mit seinem Bereich 8' in die Aussparung 2' des Führungsgehäuses } zwischen die beiden Dämpfungsglieder 3 eingesetzt/
und zwar ohne daß es dazu weiterer Befestigungsmittel
für den Schlitten 8 am Führungsgehäuse bedarf. Die funktionsgerechte Verbindung zwischen den beiden vorerwähnten Teilen kommt einfach dadurch zustande, daß anschließend die Stellstange 1 mit ihrem zahnstangenartiigen Bereich 1' in das Führungsgehäuse eingesteckt bzw. durch den entsprechend in Gang gesetzten elektrischen Antrieb in das Führungsgehäuse eingezogen wird.
Falls es während des Betriebs des Stellantriebs zn einem Blockieren der Stellstange 1 kommen sollte, etwa durch beim Schließen auftretendes Verklemmen des Fensterflügel", kann der Motor 5 zunächst noch weiterlaufen, woDfei das entsprechend mitlaufende Untersetzungsgetriebe mitsamt dem Schlitten 8 in Pfeilrichtung A vorbewegt und dabei das Dämpfungsglied 3' zusammengedrückt wird. Durch die dabei zunehmend auftretende Rückstellkraft tritt im Untersetzungstriebe und am Elektromotor 5 ein zunehmend größer werdendes Bremsmoment auf, das zu entsprechend vermehrter Stromaufnahme des Motors 5 und damit letztlich zu seinem Abschalten führt. Dadurch werden der Motor 5 wie auch das Untersetzungsgetriebe 6 geschont, zumal ein wesentlicher Anteil der Bremsenergie schon von dem vergleichsweise großmassigen Antriebsschlitten aufgenommen wird.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen im wesentlichen nur dadurch/ daß hier das Führungsgehäüse 2 speziell- für. schwenkbare. Montage ausgebildet ist, wobei es die 'Sterl.lstange 1 in ihrer gesamten Ausdehnung rohraitig umgibt Und am Ausfahr-
(I M i · ί iiJf i < M
III t I i 4 i » ·
Ii flf i « t iil «II
• · ' * · · till
ι ι · · ■ ι
I · ·Μ ■ »1)1
ende der Stellstange 1 mit entsprechenden Schwenklageraugen 26 versehen ist, in die entsprechend ausgebildete, ortsfest angeordnete Lagerzapfen hineinragen können.
In beiden Fällen ist auf dem Führungsgehäuse 2 noch eine den Getriebeschlitten 8 mitsamt dem angeflanschten Elektromotor 5 umgreifende Abdeckung 27 montiert, die in den in Fig. 2 bzw. 4 dargestellten Draufsichten des Stellantriebs der Einfachheit halber fortgelassen ist.
Im Rahmen der Neuerung sind mancherlei Abwandlungen möglich. So versteht es .sich, daß die zu beiden Enden der Längsaussparung 2' im Führungsgehäuse 2 vorhandenen Dämpfungsglieder 3, 31 anstelle der dargestellten Gummipuffer auch aus Druck- oder Tellerfedernod.dgl. anderen Federungselementen bestehen können. Weiterhin ist die Neuerung nicht auf das Vorhandensein eines Zahnstangenantriebs beschränkt. Vielmehr kann sie auch dort mit Vorteil verwendet werden, wo die Stellstange 1 in bekannter Weise als Gewindespindel ausgebildet und mit einer entsprechend beschaffenen Gewindemutter als Antriebsrad des Untersetzungsgetriebes in Eingriff steht, da auch in diesem Fall der die gesamte Antriebseinheit tragende Schlitten eine entsprechend abgefederte Ausweichbewegung vollführen kann.
ι · * * · i It Ii
• » I I i t IM III
« · I * I I

Claims (1)

  1. 3.·ΟΙΡΐ1."Ρ'ΗΥ6..Ή.
    PATE NTAN WALTE '.·'·..· '·*·····'·
    DIPL. ING. P. EICHLER
    56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29
    Schutzanspr-üohe :
    1. Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster- oder Türflügeln, mit einer in einem fest oder schwenkbar montierbaren Führungsgehäuse längsverstellbar gelagerten Stellstange, einem ein mit letzterer in An'-riebseingriff stehendes Antriebsrad enthaltenden Untersetzungsgetriebe, einem drehrichtungsumkehrbar zu betreibenden Elektromotor und einem bei Blockieren der Stellstange eine zu letzterem parallel verlaufende Ausweichbewegung eines Antriebselements zulassenden Dämpfungselement, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (5) und das Untersetzungsgetriebe (6) mit Antriebsrad (25) zu einer Antriebseinheit (7) zusammengefaßt sind, die als Ganzes im Führungsgehäuse (2) unter Zwischenschaltung des Dämpfungselements (3, 31) ausweichbeweglich gelagert ist.
    2. Stellantrieb nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe (6) aus einem mehrstufigen Zahnrädergetriebe besteht, das in einem den angeflanschten Elektromotor (5) tragenden Schlitten (8) untergebracht ist, der in eine längliche, beidendig durch die Dämpfungselemente (3, 3') begrenzte Aussparung (2') des Führungsgehäuses (2) begrenzt längsbeweglich eingesetzt ist.
    3. Stellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (1) in an sich bekannter Weise einen zähnstangenartigen Bereich (1·) besitzt, das damit in Eingriff stehende
    ι # * t
    t atf· ■ · r r a * * « · ·
    111· · * · ·#·β
    11 Il · · t « · Γ· * ·
    Antriebsrad (25) sowie die übrigen Zahnräder des Untersetzungsgetriebes (6) als auf im Schlitten (8) durchweg quer zur Stellstange (1) verlaufenden Wellen (12, 14, 18, 21, 24) sitzende Stirnräder ausgebildet sind und der über ein Kegelradpaar (10, 11) mit dem Untersetzungsgetriebe (6) verbundene Elektromotor (5) achsparallel zur Stellstange (1) liegt.
    4. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d?.T die. Stellstange (1) i\ ihrem zahnstangenartigen Bereich (I1) rechteckigen Querschnitt besitzt und das letztere umgreifende Führungsgehäuse (2} aus einem insbesondere entsprechend rechteckigen Hohlprofil besteht, in welchem zu beiden Seiten der den Schlitten (8) enthaltenden Aussparung (21) je ein Dämpfungsglied (3, 31) und jeweils dahinter ein zugleich als Dämpfungsglied-Anschlag dienender Führungsring (4) für die Stellstange (1) bzw. deren zahnstangenartigen Bereich (I1) vorgesehen sind.
    5. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der das Untersetzungsgetriebe (6) und den Elektromotor (5) tragende Schlitten (8) in seinem in das hohlprofilartige Führungsgehäuse (2) hineinragenden Einsteckbereich (81) einen dem Zahnstangeribereich (I1) der Stellstange (1) entsprechenden und ihn umgebenden Hohlprofil-Einsatz (8 ) aufweist, der eine Durchtrittsöffnung (8 ) für das mit dem Zahnstangenbereich (I') der Stellstange (1) in Eingriff stehende Antriebsritzel (25) aufweist.
    6. Stellantrieb nach einem 'der Ansprüche 1 big S, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Führuiigsgehäu.sie (2)' 'zu' .beiden Enden seiner
    Il M i Il I I I i Il Il
    III * I I f * t ·
    Il II· · · i tii #««
    ill ··· ■■«
    tilt fr * ff β β
    Längsaüssparung (21) eingesetzten Dampfürigsglieder (3, 3') aus Gummipuffern, Federn od* dgl» Federüngselementen bestehen;
    Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6/ dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Führungsgehäuse (2) eine den Getriebe-Schlitten (8) mitsamt dem angeflanschten Elektromotor (5) umgreifende Abdeckung (27) montiert ist.
DE8612366U 1986-05-06 1986-05-06 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen Expired DE8612366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8612366U DE8612366U1 (de) 1986-05-06 1986-05-06 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8612366U DE8612366U1 (de) 1986-05-06 1986-05-06 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8612366U1 true DE8612366U1 (de) 1986-07-03

Family

ID=6794373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8612366U Expired DE8612366U1 (de) 1986-05-06 1986-05-06 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8612366U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905065A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Dingfelder & Hadler Vorrichtung zum verstellen von fenstern, klappen und dgl.
ITAN20090097A1 (it) * 2009-12-02 2011-06-03 Rovinelli Bruno Srl Apparato per azionamento meccanizzato di un'anta di cancello o di portone.
WO2020030620A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Maul Konstruktionen GmbH Mehrstufiges zahnstangengetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905065A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Dingfelder & Hadler Vorrichtung zum verstellen von fenstern, klappen und dgl.
ITAN20090097A1 (it) * 2009-12-02 2011-06-03 Rovinelli Bruno Srl Apparato per azionamento meccanizzato di un'anta di cancello o di portone.
WO2020030620A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Maul Konstruktionen GmbH Mehrstufiges zahnstangengetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926777T2 (de) Fensterhebemechanismus
EP2879549B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE102005063402B4 (de) Getriebe und Fahrzeugsitz mit einem solchen Getriebe
DE20308887U1 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE102010035286A1 (de) Verstellantrieb mit Notbetätigung
DE202006007138U1 (de) Betätigungsvorrichtung für Türen
DE202012001762U1 (de) Kettenantrieb für einen Stellantrieb zum automatischen Öffnen und Schließen einer Lüftungsvorrichtung
EP1298274A1 (de) Flügeltürantrieb mit Federschliessung
EP2933415A1 (de) Türantrieb
DE3744274C2 (de) Elektromotor, insbesondere elektrischer Kleinmotor
DE202004020384U1 (de) Doppelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels
EP1707726B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines an einem Rahmen verschiebbar angeordnetem Fenster oder Türflügels
DE60315402T2 (de) Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
DE8612366U1 (de) Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von verstellbaren Bauelementen, insbesondere Fenster-, Türflügel, Lichtkuppeln und Dachklappen
DE3608988A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens
DE10012723A1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE202007005308U1 (de) Höhenverstelleinrichtung für ein Möbelstück
DE3111919C2 (de)
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
DE19839078A1 (de) Elektromechanisch betätigtes Fensterrollo, besonders für Kraftfahrzeuge
EP0374271B1 (de) Antriebseinheit für waagerecht mittels Rollen entlang einer Führungsschiene verschiebbares Tor
DE19861278C5 (de) Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE202006007139U1 (de) Betätigungsvorrichtung für Türen
DE102015202830B3 (de) Türantrieb
DE19705589A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen eines Kraftfahrzeugs