DE8610187U1 - Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger - Google Patents

Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger

Info

Publication number
DE8610187U1
DE8610187U1 DE19868610187 DE8610187U DE8610187U1 DE 8610187 U1 DE8610187 U1 DE 8610187U1 DE 19868610187 DE19868610187 DE 19868610187 DE 8610187 U DE8610187 U DE 8610187U DE 8610187 U1 DE8610187 U1 DE 8610187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone handset
melody
switch
generating circuit
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868610187
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIM KI DONG SEOUL KR
Original Assignee
KIM KI DONG SEOUL KR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIM KI DONG SEOUL KR filed Critical KIM KI DONG SEOUL KR
Priority to DE19868610187 priority Critical patent/DE8610187U1/de
Publication of DE8610187U1 publication Critical patent/DE8610187U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/428Arrangements for placing incoming calls on hold
    • H04M3/4285Notifying, informing or entertaining a held party while on hold, e.g. Music On Hold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

• rrri r> · as ·» *·■ ■■· · · ·
cat i ■ ■
-1-
Ki Dong Kim 14. April 1986
355-184, Shingil-dong Y 6971 Kn/ka
Youngdungpo-gu
Seoul, Korea
Beschreibung
Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger
Die Neuerung betrifft einen Telefon-Handapparat ni.t einer darin aufgenommenen melodieerzeugenden Schaltungsplatine insbesondere einen Talefon-Handapparat, der eine melodieerzeugende Schaltungsplatine hat, die ein Melodie-Signal erzeugt, so daß ein melodisches Geräusch übertragen werden kann zu einem Empfänger auf der anderen Seite, während dieser für einen Augenblick am Apparat wartet.
Im Stand der Technik ist eine getrennte Vorrichtung zum Erzeugen eines melodischen Geräusches vorgesehen zum Uber-
tragen des melodischen Geräusches auf die andere Seite, während die Leitung einen Augenblick gehalten wird. Diese getrennte Vorrichtung zum Erzeugen des melodischen Geräusches und zum Übertragen zu dem Empfänger auf der anderen Seite ist störend und unbequem bei der Benutzung. Zusätzlich ist diese getrennte Vorrichtung nicht nur teuer, sondern geht wegen ihrer komplizierten Struktur öfters kaputt. Weiterhin ist es schwierig, diese getrennte Vorrichtung zum Erzeugen von Melodien in einem beschränkten Plats oder auch auf einem
Schreibtisch zu halten.
30
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Telefon-Handapparat vorzusehen, der Melodien liefern kann und kleiner und weniger störanfällig ist als die bisher bekannten.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Neuerung gelöst.
• · I * ti* H Mi
-2-
Neuerungsgemäß erzeugt eine melodieerzeugende Schaltungsplatine/ die in dem Telefon-Handapparat enthalten ist, ein melodisches Geräusch-Signal und überträgt es zu einem Em-^ pfanger auf der anderen Seite, Während dieser einen AUgenblick warten muß.
Weitere Vorteile, Merkmale und Änwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbexspiels in Verbindung mit der Zeichnung. Die einzige Figur darin zeigt eine perspektivische Ansicht eines Telefon-Handapparates mit einer melodieerzeugenden Schaltungsplatine gemäß der Neuerung.
Die Figur zeigt einen Telefon-Handapparat mit einem Ohrstück und einem Mundstücke Der Telefon-Halvflapparat ist verbunden mit einem nicht gezeigten Telefonapparat über ein Kabel 5. Im Inneren des Telefone-Handapparates 1 befindet sich eine melodieerzeugende Schaltüngsplatine 2, die ein Melodiesignäl erzeugt, und ein Schalter 3 ist verbunden mit der melodieerzeugenden Schaltungsplatine 2. Ein Gleitknopf auf dem Schalter 3 ragt aus der Rückseite des Telefon-Handapparates 1 hervor. Die melodieerzeugende Schaltungsplatine 2, die sich im Inneren des Telefon-Handapparates 1 befindet, ist mit der Leitung für das Mundstück über einen Kondensator 4 verbunden.
Wenn die Gegenseite einen Augenblick warten muß, kann man den Knopf des Schalters 3 auf eine Seite schieben, so daß die Leistungsquelle des Telefonapparates verbunden werden kann mit der melodieerzeugenden Schaltungsplatine 2. Dann erzeugt die melodieerzeugende Schaltungsplatine 2 ein Melodie-Signal, das verstärkt wird in dem Verstärker des Telefonapparates und dieses Audio-Melodiegeräusch wird übertragen zu dem Empfänger auf der anderen Seite.
I · « I
Wenn man wünscht, Wieder mit der anderen Seite in Verbindung zu treten, laßt man dem Knöpf des Schalters 3 los in die "Aus"-Position, worauf die melödieefzeugende Schaltung abgeschaltet wird von der Leistungsqüelle des Telefönapparates und man kann fortfahren, sich mit der anderen Seite zu unterhalten.
Die melodieerzeugende Schaltung kann ein integrierter Schaltkreis sein, in dem verschiedene Musik-Melodien ge-1Ö speichert sind, und sie kann wiederholt gespielt werden.
Wie oben erläutert/ ist der Telefon-Handapparat in der Neuerung sehr einfach und bequem* Weiterhin kann, da sie als Massenprodukt gefertigt werden kann/ die Neuerung zu einem niedrigen Preis vermarktet werden.

Claims (4)

  1. 30
    35
    -1-
    G 86 10 187.0 23. Juli 1986
    Ki Dong Kim Y 6971 Kn/ka
    Neue Schutzansprüche
    τ. Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger/ dadurch gekennzeichnet, daß eine melodieerzeugende Schaltungsplatine (2) in dem mittleren Teil und ein Schalter (3) auf dem Rücken eines Telefon-Handapparates (1) angeordnet ist.
    15
  2. 2. Telefon-Handapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennr ablehnet, daß der Schalter (3) ein Schiebeschalter ist.
  3. 3. Telefon-Hanäipparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (3) ein Taster ist.
  4. 4. Telefon-Handapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (3) im Bereich des Ohrstücks angeordnet ist.
    25
DE19868610187 1986-04-15 1986-04-15 Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger Expired DE8610187U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610187 DE8610187U1 (de) 1986-04-15 1986-04-15 Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610187 DE8610187U1 (de) 1986-04-15 1986-04-15 Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8610187U1 true DE8610187U1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6793660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868610187 Expired DE8610187U1 (de) 1986-04-15 1986-04-15 Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8610187U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fowler The Andreasson Affair
DE8610187U1 (de) Telefon-Handapparat mit einem Melodienerzeuger
DE1512798A1 (de) Einteiliger Fernsprechapparat
DE3038724A1 (de) Vorrichtung zum isometrischen muskeltraining
DE2020611C3 (de) Dämpfungsglied für Kondensatormikrophone
DE191966C (de)
DE302265C (de) Lese-und Vortragsmaschine fuer blinde und schlechtsehende
DE679550C (de) Lochstecher
DE3529752A1 (de) Vorrichtung zu kfz-zuendschluessel mit akustischer sicherheitsgurt-anlegeerinnerung
Skula Über pseudoreguläre Primzahlen.
DE7006213U (de) An ein geraet zum auswerten von schuelerantworten (lernmaschine) anschliessbare eingabe- und rueckmeldevorrichtung.
DE1008779B (de) Mit einer ein freies oder selbstaendiges Stehen ermoeglichenden Stuetze versehener Fernsprechhoerer
DE2855999A1 (de) Einrichtung zum anzeigen bioelektrischer signale
林玲 A JOKE
JPS52138841A (en) Digital signal memory indicator circuit
Ruel Informative Note Relating Cu Alloys Standardized by the French Navy
DE1977848U (de) Rundfunkempfaenger zum mobilen und stationaeren betrieb.
DE8009752U1 (de) Gehäuse für einen Sprachencomputer
DE2358143A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung von lautsprecheranlagen
DE1415297A1 (de) Verbindung und Trennvorrichtung fuer die elektrische Hilfsausruestung von Leistungsschaltern mit auseinanderziehbaren Kontaktstiften
LIPPINCOTTCOMPANY Surgical Science and Practice
DE8519908U1 (de) Nachrichtentechnisches Gerät
BUSTAMANTE et al. A MATHEMATICAL MODEL OF THE TENIENTE MODIFIED CONVERTER FOR USE IN A SMELTER SIMULATOR, PAPER FROM COPPER 87, VOLUME 4, PYROMETALLURGY OF COPPER, AN INTERNATIONAL CONFERENCE HELD IN VINA DEL MAR, CHILE, NOV 30- DEC 3, 1987
BE902062A (fr) Appareil telephonique.
Dudek LS. TURGENJEWS'RUDIN'-INDIVIDUELLE ROMANFORM UND ROMANTYPUS