DE8605974U1 - Schreibgerätehalter - Google Patents

Schreibgerätehalter

Info

Publication number
DE8605974U1
DE8605974U1 DE19868605974 DE8605974U DE8605974U1 DE 8605974 U1 DE8605974 U1 DE 8605974U1 DE 19868605974 DE19868605974 DE 19868605974 DE 8605974 U DE8605974 U DE 8605974U DE 8605974 U1 DE8605974 U1 DE 8605974U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing utensil
writing
holder according
utensil holder
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868605974
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vela Schreibgeraetefabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Vela Schreibgeraetefabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vela Schreibgeraetefabrik GmbH and Co KG filed Critical Vela Schreibgeraetefabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19868605974 priority Critical patent/DE8605974U1/de
Publication of DE8605974U1 publication Critical patent/DE8605974U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/001Supporting means

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Th. Hoefer
Vertreter-Nr.: 10 3 7 13
Diess.Akt.Z.: 5505/86
4800 Bielefeld 1, den
KreuzstraBe 32 Telefon (05 21) 17 10 72 - Telex 9-32 449
Bankkonten: Commerzbank AG, Bielefeld 6 851 471 (BLZ 400 400 35) Sparkasse Bielefeld 72 001 563 (BLZ 480 501 61) Postscheckkonto: Amt Hannover 689 28-304
Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Prof. Representative before the European Patent Office Mandatalre agttt pros !Office europoen des brevets
Firma VELA Schreibgerätefabrik GmbH & Co,K Max-Planck-Str.30, 4902 Bad Salzuflen 1
Schreibgerätehalter
Die Erfindung betrifft einen Schreibgerätehalter. Mit diesem soll mindestens ein Schreibgerät in einfacher Weise beispielsweise an der Brusttasche eines Jacketts oder eines Kittels festgelegt werden können. Der Schreibgerätehalter soll nur eine geringe räumliche Ausdehnung
aufweisen, aus einem geeigneten Werkstoff geringen Gewichtes bestehen und preiswert in der Herstellung sein. Außerdem soll der Schreibgerätehalter die Möglichkeit bieten, Werbeinformationen aufzunehmen.
Erfindungsgemäß besteht der Schreibgerätehalter aus einem mit einer Klammer versehenen einstückigen Bauteil, welches mindestens eine im waagerechten Querschnitt kreisbogenförmige Aufnahmeausnehmung für ein Schreibgerät aufweist. Die Aufnahmeausnehmung hat dabei denselben Krümmungsradius wie das Schreibgerät, so daß das in die Aufnahmeausnehmung teilweise eingesteckte Schreibgerät an der inneren Oberfläche der Ausnehmung anliegt. Bevorzugt ist der Kreisbogen im Querschnitt jeder Aufnahmeausnehmung geringfügig größer als 180°. Das Schreibgerät wird daher im Bereich seiner Umfassung von dem Bauteil klemmend gehalten, v/eil die Breite der öffnug der Aufnahmeausnehmung an einer Bauteilwand etwas kleiner als der Durchmesser des Schreibgerätes ist. Beim Hineindrücken des Schreibgeräten in die Aufnahmeausnehmung ist es daher erforderlich3 das Bauteil an der Aufnahmeausnehmung geringfügig aufzuweiten, bis das Schreibgerät mit einem Teil seiner Mantelfläche an der inneren gekrümmten Oberfläche der Aufnahmeausnehmung überall anliegt. Bei Erreichen dieser Lage federt das kurzzeitig aufgeweitete Bauteil sofort zurück, wodurch die Klemmwirkung an dem Schreibgerät erreicht ist.
Bevorzugt ist die Klammer von einer Rückwand des Schreibgerätehalfcers und einer an deren oberem Ende angrenzenden, parallel zur Rückwand und in einem Abstand davon sich nach unten erstreckenden federnden
Lärche gebildet. Zwischen der Rückwand und der Lasche verbleibt ein Spalt, so daß der Schreibgerätehälter Hiit diesem Spalt auf die Stoffbahn der Brusttasche aufgesteckt werden kann. Bei geeigneter Wahl der Breite dieses Spaltes klemmt dann die federnde Lasche die Stoffbahn an dem Bauteil ein, so daß der Schreibgerätehalter an dem Jackett festsitzt.
Bevorzugt weist das Bauteil eine zu der Rückwand pa^ rallele rechteckige Vorderwand auf. Diese ist geeignet, um Werbeinformationen aufzunehmen, so daß ein dem Träger des Schreibgerätehalters Gegenüberstehender unmittelbar auf die Vorderwand und die darin befindliche Werbung schaut.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten. Der Schutsumfang erstreckt sich nicht nur auf die beanspruchten Einzel- !fterkmale, sondern auch auf deren Kombination.
Das erfjndungsgemäße Bauteil eignet sich auch zum Befestigen an Zwischenwänden in Aktentaschen, Koffern o.dgl.
Il ItI
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.l eine perspektivische Ansicht eines mit zwei Schreibgeräten versehenen Scnreibgerätehaiters;
{") Fig· 2 eine perspektivische Ansicht des
Schreibgerätehalters ohne Schreibgeräte ;
Fig.3 einen waagerechten Schnitt durch den Schreibgerätehalter mit den Schreibgeräten gemäß Linie III-III der Fig.l.
Der Schreibgerätehalter ist ein einstückiges Bauteil aus einem Kunststoff, welches man sich zunächst aus einer Quaderform enstanden denken kann. Dieses weist eine senkrechte ebene rechteckige Vorderwand 10 und eine dazu parallele Rückwand 11 auf. In die beiden Seitenitfände dieses Bauteils sind zwei Aufnahmeausnehmungen 12 und 13 eingearbeitet, die im Querschnitt von einem konstanten Kreisbogen begrenzt sind. Die Achsen dieser Aufnahmeausnehmungen 12 und 13 verlaufen senkrecht. Zu einer gedachten senkrechten, rechtwinklig zu der Rückwand 11 und der Vorderiiand 10 verlaufenden mittleren Symmetrieebene sind die Aufnahmeausnehmungen 12 und 13 spiegelbildlich angeordnet. Der Kreisbogen jeder Aufnahmeausnehmung 12 und 13 ist etwas größer
als 18O°, so da3 die senkrechten Achsen der Aufnahmeausnehmungen 12 und 13 nicht innerhalb der Ebenen der Seitenwände des Bauteils, sondern zu dessen Innenseite geringfügig versetzt verlaufen. Auf diese Weise lassen sich zwei Schreibgeräte 14 und I5 innerhalb der Aufnahmeausnehmungen 12 und 13 festklemmen. Die Durchmesser der Schreibgeräte 14 und 15 entsprechen den Durchmessern der Aufnahmeausnehmungen 12 und 133 so da3 die von der Seite her eingesteckten Schreibgeräte Ik und 15 mit ihren äußeren zylindermantelförmigen Oberflächen an den inneren kreiszylindrischen Oberflächen der Außnahraeausnehmungen 12 und I3 allseitig anliegen.
Der Schreibgerätehalter weist eine federnde Lasche 16 auf, die sich parallel zur Rückwand 11 in einem Abstand von dieser erstreckt. Das obere Ende der Lasche 16 geht in die Rückwand 11 über, so daß die herabhängende Lasche 16 federnd ausgelenkt werden kann und mit der Rückwand 11 eine Klammer bildet. Schiebt Γ3Π den Schreibgerätehalter mit dem von der Lasche 16 und der Rückwand 11 gebildeten Spalt auf eine rtoffb=)hn, so kann man den Schreibgerätehalter dort festklemmen.
Eie rechteckige senkrechte Vorderwand 10 kann als Werbefläche oder zur Aufnahme von anderen Informationen verwendet werden.
It * t

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Schreibgerätehalter, gekennzeichnet durch ein mit einer Klammer versehenes einstückiges Bauteil, welches mindestens eine im waagerechten Querschnitt kreisbogenförmige Aufnahmeausnehmung (12 bzw. 13) für ein Schreibgerät (14 bzw.
15) aufweist.
2. Schreibgerätehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer von einer Rückwand (11) des Schreibgerätehalters und einer
an deren oberem Ende angrenzenden, parallel zur Rückwand (11) und in einem Abstand davon sich nach unten erstreckenden federnden Lasche (16) gebildet ist.
k
3· Schreibgerätehalter nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt zwei Aufnahmeausnehmungen (12, 13) für Schreibgeräte (14, 15) vorgesehen sind, die von den beiden Seitenwänden des Schreibgerätehalters ausgehen.
4- Schreibgerätehalter nach den Ansprüchen 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden im Querschnitt kreisbogenförmigen Aufnahmeausnehmungen (12, 13) spiegelbildlich zu einer senkrechten und rechtwinklig zu der Rückwand (11) de:; Schreibgerätehalters verlaufenden mittleren Symmetrieebene angeordnet sind.
- 2 -
ι I Iti ■ · ti
5. Schreibgerätehalter nach der. Ansprüchen 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisbogen im Querschnitt jeder Aufnahmeausnehmung (12, 13) geringfügig größer als 18O° ist.
6. Schreibgerätehalter nach den Ansprüchen 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, da3 das einstückige Bauteil aus Kunststoff besf.3ht.
7- Schreibgerätehalter nach den Ansprüchen 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil eine zu der Rückwand (11) parallele Vorderwand (10) aufweist.
8. Schreibgerätehalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (10) rechteckig ist.
9· Schreibgerätehalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand eine gekrümmte Begrenzung, wie Kreis oder Ellipse, aufweist.
10. Schreibgerätehalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand die Form eines ebenen Vielecks aufweist.
DE19868605974 1986-03-05 1986-03-05 Schreibgerätehalter Expired DE8605974U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605974 DE8605974U1 (de) 1986-03-05 1986-03-05 Schreibgerätehalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605974 DE8605974U1 (de) 1986-03-05 1986-03-05 Schreibgerätehalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8605974U1 true DE8605974U1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6792377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868605974 Expired DE8605974U1 (de) 1986-03-05 1986-03-05 Schreibgerätehalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8605974U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611595A1 (fr) * 1987-02-24 1988-09-09 Passot Import Cie Pi Porte-objets monobloc obtenu par moulage pour crayons, stylos. .. et procede pour son obtention

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611595A1 (fr) * 1987-02-24 1988-09-09 Passot Import Cie Pi Porte-objets monobloc obtenu par moulage pour crayons, stylos. .. et procede pour son obtention

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137463A1 (de) Bilderrahmenkonstruktion
CH684472A5 (de) Klammer, insbesondere eine Taschenklammer.
DE2262312A1 (de) Buchstaender
DE8605974U1 (de) Schreibgerätehalter
DE3040289A1 (de) Griffel
DE8331210U1 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
DE2603304C2 (de) Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften
DE1897202U (de) Schelle fuer kanalisationen, rohrleitungen, fuehrungen, kabel u. dgl.
DE1532854C3 (de) Etui mit einem Verschlußglied aus zwei Bügeln
DE8112347U1 (de) Niederhalter für Sammler mit Aufreihstiften
DE2506368A1 (de) Schreibmoebel
DE1061547B (de) Sicherungsvorrichtung fuer Ohrgehaengestifte, Krawattennadeln od. dgl.
DE3011402C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines ungelochten Schriftgutstapels
DE3530977A1 (de) Schriftgutbehaelter
DE2147304A1 (de) Halter, insbesondere zum aufhaengen von hosen
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
DE7427020U (de) Brillenetui
DE7626236U1 (de) Dekorationsstaender
DE1490769A1 (de) Elektrische Anschlussklemme mit einer Einrichtung zu ihrer Befestigung an einem Traeger mit C-foermigem Querschnitt
DE1275990B (de) Schiebereiter aus Kunststoff fuer Haengeregistraturen
DE8120370U1 (de) Klammer fuer schriftgut u.dgl.
DE8004204U1 (de) Zirkel
DE7538637U (de) Halter fuer mehrere gegenstaende, wie krawatten, guertel und tuecher