DE8605194U1 - Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung - Google Patents

Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung

Info

Publication number
DE8605194U1
DE8605194U1 DE19868605194 DE8605194U DE8605194U1 DE 8605194 U1 DE8605194 U1 DE 8605194U1 DE 19868605194 DE19868605194 DE 19868605194 DE 8605194 U DE8605194 U DE 8605194U DE 8605194 U1 DE8605194 U1 DE 8605194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pin
cover part
bolt
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868605194
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gafona Package Design 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Gafona Package Design 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gafona Package Design 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Gafona Package Design 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19868605194 priority Critical patent/DE8605194U1/de
Publication of DE8605194U1 publication Critical patent/DE8605194U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1076Arrangement of fasteners with a snap action
    • A45C13/1084Arrangement of fasteners with a snap action of the latch-and-catch type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/22Casings characterised by a hinged cover

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

( t
r tit
ί ( ί
c ι ι
-3-
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für eine Kosmetikdose.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen, preiswert herzustellenden Verschluß für eine Kosmetikdose bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Schutzansprüche gelöst. Dabei geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, einen von außen betätigbaren im Bodenteil einer Kosmetikdose verschiebbar angeordneten Verschlußriegel so auszubilden, daß dieser selbsttätig in eine Grundstellung zurückgestellt wird.
Erfindungsgemäß ragt der Betätigungsknopf für den Ver- s'
schlußriegel durch eine Öffnung im Bodenteil heraus. Durch Drücken auf den Betätigungsknopf wird der von einer am Bodenteil angeordneten Führungshalterung geführte Verschlußriegel nach innen verschoben. Dadurch wird ein am
Verschlußriegel angeordneter Spreizarm gegen eine Stütz- I fläche eines am Bodenteil angeordneten Widerlagers gedrückt und verbogen. Der Spreizarm ist zu diesem Zweck elastisch verbiegbar und bewirkt eine Rückstellkraft ge- ' gen den von außen hervorgerufenen Druck. Wenn das Deckel- i] teil geschlossen ist, steht eine erste Verriegelungsfläche am Verschlußriegel mit einer zweiten Verriegelungsfläche
am Zapfen in Eingriff. ' s
Vorzugsweise weist der Verschlußriegel zwei biegsame Spreizarme auf, die sich gegen die beiden Außenflächen eines V-förmigen Widerlagers 13 abstützen und beim Hineindrücken des Betätigungsknopfes an den Außenflächen
(I
· t
-4-
entlanggleiten und dadurch auseinandergespreizt werden· Durch die Aufspreizung der elastisch, biegbaren Spreizarme wird eine Rückstellkraft aufgebaut, die den Verschlußriegel in seine Ausgangsstellung zurückbringt, sobald der Druck auf dem Betätigungsknopf nachläßt.
Vorteilhafterweise weisen die Spreizarme Anschläge auf, die an der Führungshalterung anschlagen, wenn der Verschlußriegel von der Rückstellkraft nach außen gedrückt wird ,und dadurch ein Herausfallen des Verschlußriegels verhindern.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist der Verschlußriegel quer zu seiner Verschieberichtung einen Durchbruch auf, in den der Zapfen bei geschlossenem Deckelteil hineinragt. Dabei ist vorzugsweise innerhalb des Durchbruchs als eine erste Verriegelungsfläche eine Kante vorgesehen, um die eine zweite als Rastnase ausgebildete Verriegelungsfläche des Zapfens bei geschlossenem
Deckel herumgreift. §
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Durchbruch im Verschlußriegel eine Schrägfläche auf, die beim Eindrücken des Betätigungsknopfes mit einer parallel dazu am Zapfen angeordneten Schrägfläche in Berührung kommt und diesen infolge einer Gleitverschiebung dieser beiden Schrägflächen aus dem Bodenteil herausdrückt und dadurch den Deckel öffnet.
Vorzugsweise sind der Betätigungsknopf, der Verschlußriegel und die Spreizärme einstückig aus einem elastischen Material, wie Kunststoff, hergestellt. m
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
-S-
Pig. 1 eine Teilaufsicht des Bodenteils mit dem örfindungsgemäßen Verschluß, wobei die geschlossene Kosmetikdose zwischen den Stoßkanten des Deckelteils und des Bodenteils geschnitten ist;
Fig. 2 eine Teilschnittansicht entlang der Linie II-II gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine Teilschnittansicht entlang der Linie ΪΙΙ-ΐΐί gemäß Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Kosmetikdose besteht im wesentlichen aus einem Bodenteil 10, einem Deckelteil 20,einem Verschlußriegel 30 und einem Einlageteil 40 * Das Bodenteil 10 .weist eine Öffnung 11 und eine Führungshalterung 12 auf, die den Verschlußriegel 30 aufnehmen und innerhalb der der Ver-
schlußriegel verschiebbar ist. Innerhalb der Kosmetikdose ist am Bodenteil 10 ein V-förmiges Widerlager 13 angeordnet, dessen Spitze in Richtung der Führungshalterung 12 bzw. Öffnung 11 weist.
Am Deckelteil 20 ist ein Zapfen 21 angeordnet, dessen Spitze in das Bodenteil 10 hineinragt. Die keilförmige Spitze wird von zwei Schrägflächen 23 und 24 gebildet. An der Seite der Schrägfläche 24 ist eine Rastnase 22 ausgebildet .
Im Verschlußriegel 30 ist quer zu seiner Verschieberichtung ein Durchbruch 31 ausgebildet, der eine Schrägfläche 33, die der Schrägfläche 23 am Zapfen 21 gegenüberliegt und eine Rastkante 32, die mit der Rastnase 22 am Zapfen in Eingriff kommt, aufweist. Der Verschlußriegel ist an einer Seite mit einem Betätigungsknopf 36 und an der anderen Seite mit zwei Spreizarmen 34, 35 einstückig ausgebildet.
Der innerhalb des Bodenteils 10 verschiebbare Verschlußriegel 30 nimmt bei geschlossener Kosmetikdose die in Fig. 1 mit A bezeichnete Stellung ein. Dabei stützen sich
-S-
die Spreizarme 34, 35 an den Außenflächen 14, 15 des Widerlagers 13 im Bereich seiner Spitze ab, und die Anschläge 37 an den Spreizarmen 34, 35 stehen mit der Führungshalterung 12 in Berührung. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, steht bei der Stellung A die Rastnase 22 am Zapfen 21 mit der Verschlußkante 22 innerhalb des Durchbruchs 31 des Verschlußriegels 30 in Eingriff. Zum Öffnen des Dekkelteils 20 wird der Betätigungsknopf 36 nach innen gedrückt* Dabei wird zunächst der Eingriff zwischen der Rastnase 22 und Rastkante 32 gelöst und dann durch weiteres Eindrücken des Verschlußriegels 30 der Deckel 20 abgehoben, in dem die Schrägfläche 23 am Zapfen 21 mit der Schrägfläche 33 im Durchbruch 31 miteinander in Berührung
} kommen und durch Gleitbewegung zwischen den Schrägflächen
15 23 und 33 den Zapfen 21 aus dem Bodenteil 10 herausdrücken.
Gleichzeitig werden die Spreizarme 34 und 35 in Richtung
ί des Widerlagers 13 gedrückt und durch eine Gleitbewegung
t entlang der Stützflächen 14 und 15 gespreizt. Beim Los-
lassen des Betätigungsknopfes 3 6 bewirkt die von der Aufspreizung der Spreizarme 34 und 35 hervorgerufene Rückstellkraft, daß der Verschlußriegel 30 in seine Ausgangsposition, d.h. bis die Anschläge 3 7 mit der Führungshaiterung 12 in Berührung kommen, zurückkehrt. Beim Schließen des Deckelteils 20 wird der Verschlußriegel 30 durch die Schrägfläche 24 am Zapfen 21 so weit nach innen gedrückt, bis die Rastnase 22 um die Rastkante 32 herumgreifen kann.
Im Rahmen der Erfindung sind das Bodenteil und das Deckel- §| 30 teil austauschbar, d.h. der Zapfen ist am Bodenteil ange- ψ ordnet und der Verschlußriegel im Deckelteil.
35

Claims (6)

PARTNER if PATENTANWÄLTE I EUROPEAN PATENT ATTORNEYS |·- SIE BERTSTRASSE 4 . βΟΟΟ MÜNCHEN B6 ■ PHONE: (OB9) 47 4O 75 I TELEX 529 453 VOPAT D TELEFAX (Ο89) 47 2O O1 (SR. Il+ III) I 26. Februar 1986 I 5 u.Z.: U 240 GM I GAFONA PACKAGE DESIGN GMBH f 8000 München % " Küsmetikdosenverschluß ir.it elastischem. Spreizann zur Riegelrückstellung Schutzansprüche 15
1. Verschluß für eine Kosmetikdose mit einem Bodenteil (10) und eir.em Deckelteil (20), bestehend aus einem am Deckelteil (20) angeordneten Zapfen (21) und einem im Bo-
20 denteil (10) verschiebbar angeordneten Verschlußriegel (30), gekennzeichnet durch
a) einen am Verschlußriegel (30) angeordneten Betätigungsknopf (36), der durch eine Öffnung (11) im Bodenteil (10) herausragt,
25 b) eine am Bodenteil (10) angeordnete Führungshalterung (12) für den Verschlußriegel (30),
c) mindestens einen am Verschlußriegel (30) angeordneten biegsamen Spreizarm (34,35), der sich gegen eine Stützfläche (14,15) eines am Boaenteil (10) angeordneten
30 Widerlagers (13) abstützt und durch
d) eine erste Verriegelungsfläche (32) am Verschlußriegel (30), die mit einer zweiten Verriegelungsfläche (22) am Zapfen (21) bei geschlossenem Deckelteil (20) in Eingriff steht,
35
2. Verschluß nacli Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußriegel (30) zwei biegsame Spreizarme
-z-
(34,35) aufweist, die sich an einer ersten und einer zweiten Stützfläche (14,15) eines V-förmigen Widerlagers (13) abstützen.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußriegel (30) einen Durchbruch (31) aufweist, in den der Zapfen (21) bei geschlossenem Deckelteil (20) hineinragt.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (31) im Verschlußrxegel (30) eine Schrägfläche (33) aufweist, die zum Deckelteil (20) weist und parallel zu einer komplementären Schrägfläche (23) am Zapfen (21) liegt.
5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizarme (34,35) Anschläge (37) aufweisen, die an der Führung (12) berührend anliegen, wenn das Deckelteil (20) geöffnet ist und der Betätigungsknopf (36) nicht betätigt wird.
6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsknopf (36), der Verschlußriegel (30) und die Spreizarme (34,35) einstückig aus einem elastischen Material, wie Kunststoff, bestehen.
• t ι
* t t t
• * Il
• * ti
DE19868605194 1986-02-26 1986-02-26 Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung Expired DE8605194U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605194 DE8605194U1 (de) 1986-02-26 1986-02-26 Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605194 DE8605194U1 (de) 1986-02-26 1986-02-26 Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8605194U1 true DE8605194U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6792113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868605194 Expired DE8605194U1 (de) 1986-02-26 1986-02-26 Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8605194U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610802A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Yoshida Industry Co Boite a fard
EP0573324A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-08 L'oreal Mit einem Schiebeverschluss versehener Behälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610802A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Yoshida Industry Co Boite a fard
EP0573324A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-08 L'oreal Mit einem Schiebeverschluss versehener Behälter
FR2691887A1 (fr) * 1992-06-05 1993-12-10 Oreal Boîtier muni d'un système de fermeture à tiroir.
US5460288A (en) * 1992-06-05 1995-10-24 L'oreal Box equipped with a slide-type closure system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132114C2 (de)
EP0472692B1 (de) Kontaktiereinrichtung, insbesondere für ein sim
DE4029576C2 (de) Kontaktiereinrichtung für Standard-Chipkarte und SIM-Karte
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE3322633C2 (de) Einstückige Kunststoff-Plombe
DE3825828A1 (de) Behaelter, insbesondere ascher fuer fahrzeuge
DE3141614A1 (de) "kosmetikkasten"
DE8605194U1 (de) Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung
CH656854A5 (de) Behaelter mit deckel und verschlussriegel.
EP0550797B1 (de) Kosmetikdose
EP2041699B1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
DE4207124C1 (en) Grip stop for surgical instrument - has two grip parts movable counter to one another on which are fitted two stop parts
DE8605195U1 (de) Kosmetikdosenverschluß mit Schwcnkarmhalterung des Riegels
DE3638834A1 (de) Drueckverriegelungsvorrichtung
DE3735320C1 (en) Closure device for a box-shaped container
DE3013735A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer aus einem tastenkopf und einem tastenstoessel bestehenden taste in einer gehaeuseschale
DE3831686A1 (de) Deckel mit innenteil
DE3104604A1 (de) Dosenverschluss
CH634376A5 (en) Device for securing drawers
DE1909358C (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drucktastenschalter an einer Gehäusewand, insbesondere bei Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DD297109A5 (de) Brieflocher
DE10120985B4 (de) Klappmesser
DE8110351U1 (de) Deckel mit Kindersicherung
DE2827710A1 (de) Fangschloss