DE8602533U1 - Dosierpistole für Kunststoffe - Google Patents

Dosierpistole für Kunststoffe

Info

Publication number
DE8602533U1
DE8602533U1 DE19868602533 DE8602533U DE8602533U1 DE 8602533 U1 DE8602533 U1 DE 8602533U1 DE 19868602533 DE19868602533 DE 19868602533 DE 8602533 U DE8602533 U DE 8602533U DE 8602533 U1 DE8602533 U1 DE 8602533U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive lever
push rod
drive
lever
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868602533
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Detec Kunststofftechnik 6080 Gross-Gerau De GmbH
Original Assignee
Detec Kunststofftechnik 6080 Gross-Gerau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detec Kunststofftechnik 6080 Gross-Gerau De GmbH filed Critical Detec Kunststofftechnik 6080 Gross-Gerau De GmbH
Priority to DE19868602533 priority Critical patent/DE8602533U1/de
Publication of DE8602533U1 publication Critical patent/DE8602533U1/de
Priority to PCT/EP1987/000038 priority patent/WO1987004644A1/de
Priority to EP19870901417 priority patent/EP0259402A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/012Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
    • B05C17/0123Lever actuated
    • B05C17/0126Lever actuated comprising an element, e.g. an arc compensating element, articulated at one end on the lever and at the other end on the piston rod driving means, e.g. a pawl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components

Description

• ■ · ■
DET 1292 G
DETEC Kunststofftechnik GmbH
Dosierpistole für Kunststoffe
Die Erfindung betrifft eine Dosxerpistole für Kunststoffe, die aus mindestens einer in einem Pistolengehäuse angeordneten Kartusche mittels jeweils eines Schubkolbens auspreßbar sind, dessen Schubstange durch eine Antriebseinrichtung antreibbar ist, wobei auf jeder Schubstange ein die Schubstange nur in einer Richtung mitnehmendes, in Stangenlängsrichtung bewegbares Rastbauteil angeordnet ist.
Derartige Dosierpistolen sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Sie werden von Hand oder durch einen Preßluftzylinder angetrieben, wobei eine die Antriebskraft einleitende Antriebsstange unmittelbar an dem Rastbauteil angreift; die Antriebsstange, die mit einem Handbetätigungsgriff oder einem pneumatischen Zylinder verbunden sein Kann, muss dabei unmittelbar die auf die Schubstange zu übertragende Antriebskraft aufbringen.
Bei vielen Anwendungsfällen ist diese Kolbenantriebskraft verhältnismäßig hoch. Dies ist bei Dosierpistolen für nur eine einzige Kartusche der Fall, wenn der auszupressende
• · · t
• f I · ■
Kunststoff eine sehr hohe Viskosität aufweist. Bei Dosierpistolen für Zwei- und Mehrkomponenten-Kunststoffe, bei denen die zu mischenden Materialkomponenten gleichzeitig aus zwei oder mehr Kartuschen bzw. Kartuschenräumen ausgepreßt werden müssen / sind die erforderlichen Antriebskräfte in den meisten Fällen sehr hoch, weil die Kolbenreibung und die Kolbenquerschnittsfläche groß sind. Insbeson-
dann ein Pneumatikzylinder mit verhältnismäßig großer Querschnittsfläche und damit hohem Gewicht gewählt werden, wodurch sich wiederum das Gewicht der Dosierpistole erhöhen würde, was für den Einsatz als Handgerät nachteilig wäre.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dosierpistole der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der mit einfachen konstruktiven Mitteln und bei geringem Platzbedarf eine Kraftübersetzung der Antriebskraft erreicht wird, so daß die von der Antriebsstange aufzubringende Antriebskraft wesentlich geringer sein kann als die auf die Schubstange bzw. die Schubstangen auszuübende Kraft.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Antriebshebel im Pistolengehäuse schwenkbar gelagert ist und mit dem Rastbauteil in Eingriff steht, daß am unteren Ende des Antriebshebels eine die Antriebskraft einleitende Antriebsstange angreift und daß der Hebelarm des Antriebshebels zwischen seiner Schwenklagerung und der Verbindungsstelle zu dem Rastbauteil wesentlich kleiner ist als der Hebelarm zwischen der Schwenklagerung und der Eingriffsstelle der Antriebsstange am Antriebshebel.
Durch diese unterschiedlichen wirksamen Hebelarme wird die Antriebskraft übersetzt, so daß die Kraftquellen für die An
-4 "5 —
triebskraft, nämlich entweder der von Hand zu betätigende Handhebel oder ein Pneumatikzylinder, entlastet werden. Außerdem können die die Antriebskraft bis zum Antriebshebel übertragenden Bauteile für geringere Kräfte dimensioniert werden.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß das Rastbauteil eine durch Verkantung auf der Schubstange klemmbare Klemmplatte ist, an der der Antriebshebel über ein Druckstück außerhalb der Schubstangenachse angreift. Bei der an sich bekannten Konstruktion dieser Klemmplatte als Rastbauteil läßt sich die angestrebte Kraftübersetzung in besonders einfacher und platzsparender Weise verwirklichen, weil der schwenkbare Antriebshebel unmittelbar hinter der Klemmplatte im Pistolengehäuse angeordnet werden kann, wobei die Kraftübertragung in einfache Weise durch ein Druckstück erfolgt. Um die auftretende Reibung zwischen dem Druckstück und der Klemmplatte möglichst gering zu halten, ist in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen, daß das Druckstück eine air. Antriebshebel drehbar gelagerte Druckrolle ist.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen,, daß das Rastbauteil eine Rastklinke ist, die in eine Zahnung auf der Schubstange eingreift und die am Antriebshebel schwenkbar gelagert ist. Im Gegensatz zur kraftschlüssigen, nur durch Reibung bedingten Verbindung der Klemmplatte mit der Schubstange greift die Rastklinke formschlüssig in die Zahnung ein und kann deshalb für die Übertragung auch sehr hoher Kräfte ausgelegt werden. Der Platzbedarf der Rastklinke ist sehr gering.
I I t
I I I
ι Die Schwenklagerung des Antriebshebels kann an seinem
^ oberen Ende vorgesehen sein. Dadurch wird erreicht, daß
I der Antriebshebel in seiner gesamten Länge als Hebelarm
I für die Einleitung der Antriebskraft zur Verfügung steht.
b R
■ Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Er-
,; findung ist vorgesehen, daß sich die Schwenklagerung des
i Anuiriebshebels in Höh« der SchüböLange befindet, und daß
': im Abstand über und unter der Schubstange zwei Rastklin-I 10 ken am Antriebshebel gelagert sind, die in zwei an der
I Oberseite und der Unterseite der Schubstange angeord-
1 nete Zahnungen eingreifen und daß der Angriffshebel mit
Ι einem doppelwirkenden Druckmittelzylinder verbunden ist.
| 15 Während der vom Druckmittelzylinder erzeugten Hin- und <j Herbewegung des Antriebshebels greifen die beiden Rast-
\ klinken abwechselnd oben und unten in die beiden Zahnungen
Ϊ der Schubstange ein und treiben diese an.
20 Die erfindungsgemäßen Merkmale können in gleicher Weise vorteilhaft bei Dosierpistolen mit nur einer anzutreibenden Schubstange, insbesondere für die höhere Antriebskräfte erfordernden Koaxial-Zweikammerkartuschen, wie auch für Dosierpistolen mit zwei oder mehr Schubstangen 25 für mehrere einzelne Kartuschen Anwendung finden. Im letztgenannten Fall wird der Antriebshebel so ausgeführt, daß ' er mit mehreren Rastbauteilen für mehrere Schubstangen
I zugleich in Eingriff tritt. Falls ungleichmäßige Kolbenantriebskräfte auftreten, beispielsweise wegen unter-30 schiedlichen Viskositäten der auszupressenden Kunststoffe 1 in nebeneinander-^-liegenden Kartuschen, erfolgt die ibstüt-
|i zung dieser ungleichmäßigen Kräfte an den beiderseitig am
I Antriebshebel vorgesehenen Lagerungen im Pistolengehäuse,
JL ohne daß dadurch unerwünschte seitliche Kräfte auf die
ψ 35 Schubstangen ausgeübt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 eine Dosierpistole in einer Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Teilschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 , Fig. 3 in einem Teilschnitt ähnlich der Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform des Schubstangenantriebs, Fig. 4 in einem Schnitt ähnlich der Fig. 3 eine weitere abgewandelte Ausführungsform des Schubstangenantriebs ;
Fig. 5 in einer vereinfachten Teildarstellung in Seitenansicht einen Schubstangenantrieb mit einem doppe1-wirkenden Druckmittelzylinder und zwei Rastklinken und
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 5 bei einer Ausführungsform der Dosierpistole mit zwei Schubstangen.
20
Die in Fig. 1 gezeigte Dosierpistole für hochviskose Kunststoffe ist in der einfachsten Ausführungsform zur Aufnahme nur einer einzigen Kartusche 1 bestimmt, aus der der Kunststoff ausgepreßt werden soll. Wie später noch näher erläutert wird, wirken sich die Vorteile der Erfindung besonders aber bei Misch- und Dosierpistolen auf, bei denen aus zwei oder mehreren nebeneinander liegenden Kartuschen 1 oder aus mehreren Kammern eine Koaxial-Kartuscho mehrere Materialkomponenten gleichzeitig ausgepreßt werden, die in einer Mischdüse gemischt und ausgegeben werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Zweikomp« ■ ■ ;.en-Kunststof fe, deren beide Materialkomoonenten nach dem Mischen und Dosieren aushärten.
it ι *
In einem die Kartusche 1 aufnehmenden Pistolengehäuse 3 ist ein Betätigungsgriff 4 schwenkbar gelagert, der sich vor einem mit dem Pistolengehäuse 3 verbundenen Handgriff befindet. Der obere Arm des als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Betätigungsgriffs 4 ist über eine nach hinten geführte, gelenkig angebrachte Antriebsstange 6 mit einem Antriebshebel 7 verbunden, der an seinem oberen Ende in seitlichen Lagerungen 8 im Pistolengehäuse 3 schwenkbar gelagert ist.
Ein in der Kartusche 1 angeordneter Schubkolben 9 ist mit einer Schubstange 10 verbunden, die sich im Pistolengehäuse 3 nach hinten erstreckt. Auf der Schubstange 10 ist als Rastbauteil eine Klemmplatte 11 angeordnet, die die Schubstange 10 umgreift und nach vorn über eine Druckfeder 12 am Pistolengehäuse 3 abgestützt ist. Außermittig zur Schubstange 10 greift an der Klemmplatte 11 eine am Antriebshebel 7 drehbar gelagerte Druckrolle 13 an, die ein Druckstück bildet, das die Antriebskraft vom Antriebshebel 7 auf die Klemmplatte 11 überträgt. Durch den außermittigen Kraftangriff der Druckrolle 13 wird die Klemmplatte 11 auf der Schubstange 10 verkantet und dadurch festgeklemmt, so daß sie die Schubstange 10 bei ihrer Bewegung nach vorn mitnimmt, wodurch über den Schubkolben 9 eine Kolbenpreßkraft auf die Kartusche 1 augeübt wird, wenn der Betätigungsgriff 4 nach hinten gezogen wird.
Wenn der Betätigungsgriff 4 losgelassen wird, wird der Antriebshebel 7 nach hinten geschwenkt. Die dann entlastete Klemmplatte 11 wird aus ihrer Klemmung auf der Schubstange 10 gelöst und durch die Druckfeder 12 ebenfalls nach hinten bewegt. Bei dieser Bewegung hält eine an der Rückseite des Pistolengehäuse 3 schwenkbar gelagerte Stützklemmplatte 14 die Schubstange 10 fest. Die Stützklemmplatte 14 ist über
* t ft t t ·
eine Druckfeder 15 nach vorn am Pistolengehäuse 3 abgestützt. Bei der Vorschubbewegung wird die Schubstange 10 durch die Stützklemmplatte 14 freigegeben; eine Rückwärtsbewegung der Schubstange 10 wird durch ein Verkanten der Stützklemmplatte 14 verhindert. Das Zurückziehen der
Schubstange 10 zur Entnahme der Kartusche 1 ist nur möglich, wenn die Stützklemmplatte 14 von Hand nach vorn gegen das Pistolengehause 3 gedrückt wird.
Die wirksamen Hebelarme am Antriebshebel 7 sind so gewählt, daß der zwischen der Schwenklagerung 8 und der Lagerung der Druckrolle 13 gebildete Hebelarm wesentlich kleiner ist als der Hebelarm zwischen der Schwenklagerung 8 und der Angriffsstelle der Antriebsstange 6 am unteren Ende d.-»s Antriebshebels 7. Dadurch wird eine Kraftübersetzung erreiche, d_e beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 1:4 beträgt. Wie man aus Fig. 2 erkunnt, ist der Antriebshebel 7 U-förmig; zwischen seinen beiden nach unten ragenden Schenkeln ist die Druckrolle 13 gelagert. Die beiden Schenkel des U-förmigen Antriebshebels 7 greifen über die Schubstange 10 und sind an ihren unteren Enden beiderseits mit der Antriebsstange 6 verbunden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist am schwenkbaren 25 Antriebshebel 7 eine Rastklinke 16 gelagert, die mit ihrer Spitze in eine Zahnung 17 an der Schubstange 10 greift. Bei
} der Antriebs-Schwenkbewegung des Antriebshebels 7 nach vorn
\ wird die Schubstange 10 mitgenommen; bei der Rückwärtsbe-
wegung des Antriebshebels 7 gelangt die Rastklinke 16 außer 30 Eingriff mit der Zahnung 17. Auch hierbei ist der Antriebs-
hebel 7 an seinem oberen Ende in der Lagerung 8, die seitliche Lagerzapfen aufweist/ am Pistolengehause 3 gelagert.
Ill III
Il III I I
I It * I I
fl···
Eine hinsichtlich der Lagerung des Antriebshebels 7 am Pistolengehäuse 3 gegenüber der Fig. 3 abgewandelte Ausführungsform zeigt Fig. 4. Hi.erbei ist der Antriebshebel 7 mit seinem oberen Ende von unten in eine die Lagerung 8 bildende Ausnehmung am Pistolengehäuse 3 eingesetzt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 befindet sich die Schwenkagerung 8 des Antriebshebels 7 in Höhe der anzutreibenden Schubstange 10. Eine obere Rastklinke 15 ist in der schon in Fig. 3 dargestellten Weise am Antriebshebel 7 gelagert und wird durch eine in Fig. 5 nur angedeutete Blattfeder 18 federnd gegen die Zahnung 17 an der Oberseite der Schubstange 10 gedrückt. Die Funktionsweise entspricht der bei der Fig. 3 schon erläuterten Funktionsweise, wobei auch dort eine (nicht dargestellte) Blattfeder 18 vorgesehen sein kann.
Darüberhinaus ist aber bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 unterhalb der Schubstange 10 eine weitere Rastklinke 2u 16' angeordnet, die in einer an der Unterseite der Schubstange 10 angeordnete Zahnung 17' greift und durch eine Blattfeder 18' belastet ist.
Als Antriebsquelle für den Antriebshebel 7 ist ein doppelwirkender Druckmittelzylinder 19, vorzugsweise ein Pneumatikzylinder, vorgesehen, dessen Kolbenstange 20 am unteren Ende des Antriebshebels 7 gelenkig angreift. Bei der hin- und hergehenden Antriebsbewegung des Zylinder 19 werden abwechselnd die Rastklinken 16 und 16' in und außer Eingriff mit den Zahnungen 17 bzw. 17' gebracht, wobei die Schubstange 10 vorgeschoben wird.
Fig. 6 zeigt einen Schnitt, der ungefähr der Linie IV-IV in Fig. 5 entspricht, wobei jedoch im Pistolengehäuse 3
• ■ · »
parallel nebeneinander zwei Schubstangen 10 für zwei Kartuschen 1 vorgesehen sind. Beide Schubstangen 10 werden in
der bei Fig. 5 erläuterten Weise durch Rastklinken 16 und
16' angetrieben. Die Kolbenstange des Pneurnatikzylinders
19 bildet hierbei die Äntriebsstange 6.
Der Antriebsheb'jl 7 ist beim Ausführungsbeispiel nach
vj_cti ß an seiniiiß oberen Sncle zu einem ·τπρΚ t/orhi*oί forf .
dessen Lagerungen 8 sich an beiden Seiten befinden. Da- I
durch ist gewährleistet, daß auch ungleichmäßige Kolben- t preßkräft, die auf die Schubstangen 10 ausgeübt werden, \
X nicht zu seitlichen Kraftkomponenten führen können, durch \
die die Schubstangen 10 seitlich verformt werden könnten. *
Es versteht sich, daß die Ausführung des Antriebshebels 7 ji
nach Fig. 6 mit mehreren Rastbauteilen für mehrere Schub- Γ
stangen auch gewählt werden kann, wenn die Rastbauteile i
Klemmplatten 11 sind, wie dies beim Ausführungsbeispiel f nach den Fig. 1 und 2 gezeigt ist.

Claims (7)

DET 1292 G DETEC Kunststofftechnik GmbH Dosierpistole für Kunststoffe Schutzansprüche
1. Dosier%istole für Kunststoffe, die aus mindestens einer in einem Pistolengehäuse angeordneten Kartusche mittels jeweils eines Schubkolbens auspreßbar sind, dessen Schubstange durch eine Antriebseinrichtung antreibbar ist, wobei auf jeder Schubstange ein die Schubstange nur in einer Richtung mitnehmendes, in Stangenlängsrichtung bewegbares Rastbauteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebshebel (7) im Pistolengehäuse (3) schwenkbar gelagert ist und mit dem Rastbauteil (11, 16) in Eingriff steht, daß am unteren Ende des Antriebshebels (7) eine die Antriebskraft einleitende Antriebsstange (6) angreift und daß der Hebelarm des Antriebshebels (7) zwischen seiner Schwenklagerung (8) und der Verbindungsstelle zu dem Rastbauteil (11, 16) wesentlich kleiner ist als der Hebelarm zwischen der Schwenklagerung (8) und der Angriffsstelle der Antriebsstange (6) am Antriebshebel (7).
|l I ■ ■
2. Dosierpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastbauteil eine durch Verkantung auf der Schubstange (10) klemmbare Klemmplatte (11) ist, an der der Antriebshebel (7) über ein Druckstück (13) außerhalb der Schubstangenachse angreift.
3. Dosierpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück eine ara Antriebshebel <7) drehbar gelagerte Druckrolle (13) ist.
4. Dosierpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastbauteil eine Rastklinke (16) ist, die in eine Zahnung (17) auf der Schubstange (10) eingreift und die am Antriebshebel (7) schwenkbar gelagert ist.
5. Dosierpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwenklagerung (8) arn oberen Ende des Antriebshebels (7) befindet.
6. Dosierpistole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwenklagerung (8) des Antriebshebels (7) in Höhe der Schubstange (10) befindet, daß in\ Abstand über und unter der Schubstange (10) zwei Rastklinken (16, 16') am Antriebshebel (7) gelagert sind, die in zwei an der Oberseite und an der Unterseite der Schubstange (10) angeordnete Zahnungen (17, 17') eingreifen, und daß der Antriebshebel (7) mit einem doppelwirkenden Druckmittelzylinder (19) verbunden ist.
7. Dosierpistole nach einem der Ansprüche 1-6 mit mehreren Schubstangen für mehrere Kartuschen, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Antriebshebel (7) mit den Rastbauteilen (11, 16, 16') aller Schubstangen (10) in Eingriff steht und auf beiden Seiten im Pistolengehäuse (3) schwenkbar gelagert ist.
DE19868602533 1986-01-31 1986-01-31 Dosierpistole für Kunststoffe Expired DE8602533U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602533 DE8602533U1 (de) 1986-01-31 1986-01-31 Dosierpistole für Kunststoffe
PCT/EP1987/000038 WO1987004644A1 (en) 1986-01-31 1987-01-28 Metering gun for plastics
EP19870901417 EP0259402A1 (de) 1986-01-31 1987-01-28 Dosierpistole für kunststoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602533 DE8602533U1 (de) 1986-01-31 1986-01-31 Dosierpistole für Kunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8602533U1 true DE8602533U1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6791148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868602533 Expired DE8602533U1 (de) 1986-01-31 1986-01-31 Dosierpistole für Kunststoffe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0259402A1 (de)
DE (1) DE8602533U1 (de)
WO (1) WO1987004644A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228605A (en) * 1988-12-30 1993-07-20 Robert Bosch Gmbh Automatically guidable hand tool for applying free-flowing pasty materials to a base
WO1997013587A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Raytec B.V. Actuator grip and apparatus provided therewith
EP3058886A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-24 Heraeus Medical GmbH Austragsvorrichtung für zementkartuschen mit federzungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137181A (en) * 1990-07-18 1992-08-11 Wilhelm A. Keller Manually operated appliance, in particular for a double dispensing cartridge for two-component substances
AU2001298070A1 (en) * 2000-10-27 2003-09-02 Politech, Inc. Pen dispensers with interlocking cartridges
DE102010030841A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Hilti Aktiengesellschaft Auspressvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029653A (en) * 1958-04-24 1962-04-17 Gustav W Nilsson Dual drive means for a caulking device
GB2065233B (en) * 1979-10-26 1983-08-17 Impa It Mastici Prodotti Apparatus for accommodating at least two containers of proontainers in predetermined adn varying ducts and causing the delivery of the products from said c
DE3128611C2 (de) * 1981-07-20 1994-07-14 Hilti Ag Dosiergerät für Mehrkomponenten-Massen
DE3232385A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Hilti AG, 9494 Schaan Geraet zum dosierten abgeben von massen
DE3234250A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Hilti AG, 9494 Schaan Handgeraet zum abgeben von mehrkomponenten-massen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228605A (en) * 1988-12-30 1993-07-20 Robert Bosch Gmbh Automatically guidable hand tool for applying free-flowing pasty materials to a base
WO1997013587A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Raytec B.V. Actuator grip and apparatus provided therewith
EP3058886A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-24 Heraeus Medical GmbH Austragsvorrichtung für zementkartuschen mit federzungen
DE102015102463A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Heraeus Medical Gmbh Austragsvorrichtung für Zementkartuschen mit Federzungen
CN105902309A (zh) * 2015-02-20 2016-08-31 贺利氏医疗有限责任公司 具有用于水泥筒的弹簧舌片的分配装置
AU2016200505B2 (en) * 2015-02-20 2017-09-14 Heraeus Medical Gmbh Dispensing device with spring tongues for cement cartridges

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987004644A1 (en) 1987-08-13
EP0259402A1 (de) 1988-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615787B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
EP0291753B1 (de) Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen
DE19850495B4 (de) Handauspressgerät mit Antriebsmotor
EP1595602B1 (de) Auspressgerät
DE3204178A1 (de) Pipettiervorrichtung
EP0791404A1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
EP0463990A1 (de) Elektrisch betriebenes Austraggerät
DE4122819C2 (de) Angelrolle
EP1117489A1 (de) Kartuschenpistole
DE102006035476A1 (de) Auspressgerät
EP0408494B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen
DE19618544C1 (de) Applikator
DE8602533U1 (de) Dosierpistole für Kunststoffe
DE102006037623A1 (de) Kartuschenpistole
EP0586342B1 (de) Mehrstangenvorschubverfahren, insbesondere für Handaustraggeräte
EP0621083A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Kartuschen
EP0736333A2 (de) Manuelles Auspressgerät für pastöse Massen
DE102010030841A1 (de) Auspressvorrichtung
DE102007000502A1 (de) Auspressvorrichtung
DE102011004967A1 (de) Auspressgerät
EP0128364A2 (de) Fugenfüllpresse fur pastöse Einkomponenten-Dichtstoffe
DE102006006592A1 (de) Mechanismus zum Verriegeln eines Abschaberwerkzeugs
WO1987004645A1 (en) Metering and mixing gun for multi-component plastics
DE10252027B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Kolbens einer Injektionspistole für Knochenzement
DE102010062437B3 (de) Auspressgerät