DE8600536U1 - Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen - Google Patents

Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen

Info

Publication number
DE8600536U1
DE8600536U1 DE19868600536 DE8600536U DE8600536U1 DE 8600536 U1 DE8600536 U1 DE 8600536U1 DE 19868600536 DE19868600536 DE 19868600536 DE 8600536 U DE8600536 U DE 8600536U DE 8600536 U1 DE8600536 U1 DE 8600536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
attachment
frames
hinge
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868600536
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michels & Sander Kunststoffensterbau 4793 Bueren De GmbH
Original Assignee
Michels & Sander Kunststoffensterbau 4793 Bueren De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michels & Sander Kunststoffensterbau 4793 Bueren De GmbH filed Critical Michels & Sander Kunststoffensterbau 4793 Bueren De GmbH
Priority to DE19868600536 priority Critical patent/DE8600536U1/de
Publication of DE8600536U1 publication Critical patent/DE8600536U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

9 ί t · · 9 * * * ■·
Michels & Sander GmbH Kunststoffensterbau Westfing ί, 4793 Büren/Westf.
Scharnier- und Verschlußvorrichtung
für VöfSö tzrähmeri i insbesondere VörSatzsprosSenrahmeh oder
Vorsatzfensterrahmen
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsätzeahmen, insbesondere Vorsatzsprossen— oder -fensterrahmen, bestehend aus einem an einem Fensterrahmen festlegbaren Halteteil und einem mit dem Halteteil verbundenen und in den Vorsatzrahmen führbaren Arretierungsteil.
Mit Hilfe derartiger Scharnier- und Verschlußvorrichtungen ist das Abschwenken bzw» Arretieren eines Vorsatzrahmens von einem Fensterrahmen bzw. an diesem möglich.
Die bekannten Scharnier- und Verschlußvorrichtungen sind relativ kompliziert aufgebaut, so daß sie nicht nur hinsichtlich ihrer Herstellung aufwendig und teuer sind, sondern auch in Bezug auf ihre Montage an einem Vorsatzrahmen.
Eine gattungsgemäße Scharnier- und Verschlußvorrichtung ist beispielsweise aus der DE-GM 85 00798 bekannt. Dabei wird das Arretierungsteil in eine Ausfräsung eingelassen, die iin Innern eines Rahmenprofils vorgesehen ist und deren
9 * if ψ mi
Michels & Sander GmbH
Kuiiststof fensterbau
Herstellung naturgemäß mit einem hohen Kostenaufwand verbunden ist.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Scharnier- und Verschlußvorrichtung der gattungsge- ~, 5 maßen Art so zu gestalten, daß sie einfachst und kostengünstig hersteil- und montierbar ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das HalteteÜ im Querschnitt zumindest teilweise L-fÖrmig ausgebildet und das Arretierungsteil aus einem Arretierungsbolzen besteht, der parallel zu einem Schenkel des Halteteiles verlaufend angeordnet ist*
Durch diese konstruktive Gestaltung einer Scharnier- und Verschlußvorrichtung ist nun deren Herstellung und Montage auf einfachste Art und Weise möglich.
So kann beispielsweise das Halteteil aus einem handels-O üblichen Winkelprofil hergestellt werden, das lediglich auf das entsprechende Maß zugeschnitten und mit entsprechenden Durchsteckbohrungen versehen wird. Ebenfalls ungemein einfach ijt die Montage einer neuerungsgemäßen Scharnier— und Verschlußvorrichtung, da zur Aufnahme deren Arretierungsbolzens nur entsprechende Aufnahmebohrungen im Vorsatzrahmen vorgesehen sein müssen. Dabei dient beim Einsatz der Neuerung als Scharniervorrichtung der Arretierungsbolzen gleichzeitig im Sinne eines Schwenkbolzens, um den der Vorsatzrahmen schwenkbar ist, während beim Einsatz der Neuerung als Verschlußvor— richtung der Arretierungsbolzen im Sinne eines Verriegelungsbolzens wirkt. In diesem Fall wird das Halteteil so mit
*C «β f t 4 * « * -
Michels & Sander GmbH
Kunsbstoffensterbau
einem Fensterrahmen verbunden, daß das Befestigungselement, beispielsweise eine Befestigungsschraube, gleichzeitig als Schwenkachse dient.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, die Bohrung bzw. die Bohrungen zur Durchführung von Befestigungselementen durch das Haiteteil mit elastischen, in die Bohrungen einsteckbaren Hülsen zu versehen, die über die dem Vorsätzrahmen zugewandte Außenfläche des Halteteiles hinausragen, wobei das Maß,um das die Hülse über die Außenfläche hinausragt geringfügig größer ist als ein Spalt, der zwischen Vorsatzrahmen und Fensterrahmen gebildet ist und zwar dann, wenn der Vorsatzrahmen sich gegenüber dem Fensterrahmen in einer arretierten Stellung befindet. Durch diese konstruktive Maßnahme wird der arretierte Vorsatzrahmen unter eine.5" Vorspannung gehalten, die unter anderem abhängig ist von der Elastizität der Hülsen. In einfacher aber doch äußerst wirkungsvoller Weise wird somit beispielsweise ein Klappern des Vorsatzrahmens verhindert.
Wie eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung vorsieht, ist das dem Arretierungsbolzen zugeordnete Ende lies Halteteiles mit einer angeformten Grifflasche versehen, die insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die Neuerung als Verschlußvorrichtung eingesetzt wird und mit der die Handhabung der Verschlußvorrichtung zum Zwecke des entriegelns durch Schwenken erheblich vereinfacht wird.
ta a e « s S« « Ci
Michels & Sander GmbH
Kunststoffensterbau
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen naher beschrieben.
Fig. 1 eine neuerungsgemäß ausgebildete Scharnier- und Verschlußvorrichtung in einer Vorderansicht,
Fig. 2 die Scharnier- und Verschlußvorrichtung in einer Draufsicht.
Eine in den Figuren 1 und 2 dargestellte Scharnier- und Verschlußvorrichtung 1, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Funktion einer Scharniervorrichtung übernimmt, besteht aus einem im Querschnitt L-förmigen Halteteil 2, das mittels nicht dargestellter Befestigungselemente an einem schematisch dargestellten Fensterrahmen 6 befestigbar ist. An den dem Fensterrahmen 6 abgewandten Schenkel des Halteteiles 2 ist in einem Endbereich,
parallel zu dem anderen Schenkel verlaufend, ein Arre 1LIe-., rungsbolzen 3 befestigt, der in eine Bohrung eines eben- -* falls schematisch dargestellten VorSatzrahmens 5 eingreift. Der Arretierungsbolzen 3 übernimmt dabei die Funktion eines Schwenkbolzens, um den der Vorsatzrahmen 5 schwenkbar ist.
Da die neuerungsgemäße Vorrichtung im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Scharnier eingesetzt ist, muß das Halteteil 2 fest mit dem Fensterrahmen 6 verbunden sein. Dies geschieht im vorliegenden Fall durch zwei der schon erwähnten Befestigungselemente. Diese sind durch Bohrungen 7 führbar, die im Halteteil 2 vorgesehen sind und in der jeweils eine Hülse 4 aus einem elastischem Material einliegt. Die Hülsen 4 ragen dabei über die dem Vorsatzrahmen 5 abgewandte Außenfläche des Halteteils 2 so hinaus, daß der
Michels & Sander GmbH Kunststoffensterbau
Vorsatzrahmen 5 im arretierten Zustand an den Hülsen unter einer gewissen Spannung stehend anliegt.
• > Il Il 11 HM IUI Il t * i !«It* Ii
* I ·*» I Il «IM I *'l
t ti it Cl I I III
• ♦ I Il Il I Il Il ·
(I il Il ·· dl· «I Il
Michels & Sander GmbH Kuns tstoffensterbau
Scharnier- u, Verschlußvorrichtung
2 Halteteil
3 Arretierungsbolzen
4 Hülse
5 Vorsatzrahmen
6 Fensterrahmen
7 Bohrung
( it Ii Il I | · I I t I I Il
Il ■ 1 Il · ·
Il ti Ι· « ♦· ··.,*
Ii Il Il II· ·· ·'

Claims (1)

  1. Miichels & Sander GmbH
    Kunststoffensterbau
    Schutzansprüche
    1« Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossen- oder -fensterrahmen, bestehend aus einem an einem Fensterrahmen festlegbaren Halteteil und einem mit dem Halteteil verbundenen und in den Vorsatz!ahmen führbaren Arretierungsteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2) im Querschnitt zumindest teilweise L-förmig ausgebildet und das Arretierungsteil aus einem Arretierungsbolzen (3) besteht, der parallel zu einem Schenkel des \ Halteteiles (2) verlaufend angeordnet ist.
    j (. ) 2. Scharnier- und Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Halteteil durch Befestigungselemente, die durch mindestens eine Bohrung des Halteteiles geführt sind, am Fensterrahmen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der oder den Bohrungen (7) elastische Hülsen (4) eingelegt sind, die über die dem Fensterrahmen (6) abgewandte Außenfläche des Halteteiles (2) soweit hinausragen, daß ihr Abstand zur Außenfläche des Halteteiles (2) geringfügig größer ist als ein in zugeschwenkter und arretierter4 Lage zwischen dem Vorsatzrahrneri (5) Und der Außenfläche des Halteteiles (2) gebildeter Spalt.
    Michels & Sander GmbH
    Kunststoffensterbau
    3. Scharnier- und Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Endbereich des Halte-
    teilschenkels an dem der Arretierungsbolzen (3) ar.ge- ; ordnet ist, eine Grifflasche angeformt ist.
DE19868600536 1986-01-11 1986-01-11 Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen Expired DE8600536U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868600536 DE8600536U1 (de) 1986-01-11 1986-01-11 Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868600536 DE8600536U1 (de) 1986-01-11 1986-01-11 Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8600536U1 true DE8600536U1 (de) 1986-02-27

Family

ID=6790448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868600536 Expired DE8600536U1 (de) 1986-01-11 1986-01-11 Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8600536U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516076U1 (de) * 1995-10-10 1997-02-13 Italiana Progetti Türbeschlag zum Montieren eines Türflügels
DE10221895A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Türlagerwinkel für ein schrankartiges Haushaltsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516076U1 (de) * 1995-10-10 1997-02-13 Italiana Progetti Türbeschlag zum Montieren eines Türflügels
DE10221895A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Türlagerwinkel für ein schrankartiges Haushaltsgerät
DE10221895B4 (de) * 2002-05-16 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Türlagerwinkel für ein schrankartiges Haushaltsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
EP0226785A2 (de) Eckumlenkeinrichtung eines Riegelstangenbeschlages eines Fensters oder einer Tür
DE102008046980B3 (de) Spiegelhalterung zum Befestigen eines Spiegels an einem Fahrzeug und Spiegel mit einer solchen Spiegelhalterung
DE3328242C2 (de)
DE202009013488U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers in einer Gebäudeöffnung
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
DE19745928C2 (de) Türfeststeller an einer Kraftfahrzeugtür
DE8600536U1 (de) Scharnier- und Verschlußvorrichtung für Vorsatzrahmen, insbesondere Vorsatzsprossenrahmen oder Vorsatzfensterrahmen
EP1777363B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
EP3282058B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines sanitären bauteils, insbesondere eines befestigungsrahmens für eine wc- oder urinal-betätigungsplatte
DE3913319C2 (de)
DE19817739A1 (de) In ein Scharnier integrierte Kraftwagentürbremse mit Öffnungsendanschlag
DE2553263C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl.
DE202010013558U1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE3340644C2 (de)
DE102019128244A1 (de) Anordnung mit einem Rahmen und einem mit Hilfe von Bändern an dem Rahmen angebrachten Flügel
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
DE202019103624U1 (de) U-förmiges Klemmstück zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE1708273A1 (de) Einbohrtuerscharnier
DE4323939C5 (de) Gelenkvorrichtung, insbesondere für Drehkipptür oder -fenster
EP1421250B1 (de) Rollladenkasten
DE3926651C2 (de) Kennzeichenschildhalterung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE8002883U1 (de) Kunststoff-Clip zur Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen o.dgl
DE8324639U1 (de) Tuerschliesser
DE19510234C2 (de) Anordnung zum Haltern einer Scheibe, insbesondere einer Glasscheibe in einer Duschabtrennung