DE857427C - Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete - Google Patents

Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete

Info

Publication number
DE857427C
DE857427C DEH7379A DEH0007379A DE857427C DE 857427 C DE857427 C DE 857427C DE H7379 A DEH7379 A DE H7379A DE H0007379 A DEH0007379 A DE H0007379A DE 857427 C DE857427 C DE 857427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
wedges
pair
inner tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7379A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Hofmann fur Ele GmbH
Original Assignee
Fritz Hofmann fur Ele GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Hofmann fur Ele GmbH filed Critical Fritz Hofmann fur Ele GmbH
Priority to DEH7379A priority Critical patent/DE857427C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857427C publication Critical patent/DE857427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/10Safety means specially adapted therefor
    • A61B6/102Protection against mechanical damage, e.g. anti-collision devices
    • A61B6/105Braking or locking devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Arretiervorrichtung für Röntgen-Untersuchungsgeräte Die bisher bekannten Einrichtungen zur Arretierung von betriebsmäßig verschiebbaren Konstruktionsteilen an Untersuchungsgeräten für Röntgendiagnostik, z. B. des Leuchtschirm-Kassetten-Röhrenwagens, innerhalb der Muffen des Geräts beschränken stich auf Klemmvorrichtungen. welche auf die Außenflächen der Lanfrohre angepreßt werden.
  • Die Betätigung dieser Vorrichtungen erfolgt mittelbar durch Bowdenzüge, sofern man die Bedienung in greifbare Xähe des Untersuchenden zu legen beabsichtigt. Diese Arretierungsvorrichtungen haben jedoch bekanntermaßen erhebliche Nachteile.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt.
  • I)ie Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Es stellt dar Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch diL Vorrichtung nach der Erfindung nach einer Ebene senkrecht zu der der Fig. I, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. I.
  • In der Zeichnung bedeutet 1 ein Vierkantrohr, in welchem ein ebensolches Innenroht 2 mit Abstand von den Wänden des ersten Rohres zentrisch angeordnet ist. An zwei gegenüberliegenden Ecken des Innenrohres ist erfindungsgemäß eine Keilfläche 3.4 z. B. durch abfräsen dieser Ecken geschaffen mit einem verhältnismäßig geringen Anzug, z. B. von 30.
  • Durch diese Fortsetzung entstehen in dem Innenrohr 2 Schlitze, so daß die Schrägflächen 3, 4 durch die freigelegten Wandkanten des Innenrohres 2 gebildet werden.
  • Auf einem Kugellager 5 ist eine Laufrolle 6 angeordnet und mittels einer Achse 7 in einer Gabel 8 gelagert, die einen Bund g besitzt. Diese Gabel ist vom hinteren Ende des Innenrohres 2 eingeführt, dergestalt, daß der mit kreisrunder Fläche versehene Bund 9 auf den Stirnkanten des Innenrohres 2 aufsitzt (vgl. Fig. I).
  • Zusammenwirkend mit den Schnittflächen 3, 4 sind Keilpaare 10, 11 vorgesehen, die Schlitze 12 aufweisen, durch welche die Laufrolle 6 hindurchgreifen kann. Diese Keilpaare vom Querschnitt eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks besitzen auf ihren Hypotenusen Flächen, die eine gleich große Neigung wie die Schrägflächen der Rohrkanten des Innenrohres 2 aufweisen. I3 ist ein Mutterstück, welches in beliebiger Weise, z. 13. durch Zapfen I3aS mit dem Keilpaar I0, 11 verbunden ist und eine Längsbewegung dieses Mutterstückes auf das Keilpaar überträgt. Die beiden Teile des Keilpaares I0, 11 sind durch Schrauhenfedern I4, 15 od. dgl. miteinander verbunden, dergestalt, daß letztere bestrebt sind, das Keilpaar frei von dem Vierkantrohr I zu halten. Eine Gewindespindel I6 greift in das Mutterstück I3 ein, seine Verlängerung wird durch eine Achse 17 gebildet, die durch Scheiben 18 in Abständen z. B. von ungefähr 300 mm im Innenrohr 2 zentrisch gehalten wird.
  • Dadurch wird eine Durchbiegung derselben verhindert. Am Außenende sind Bedienungsglieder, z. B. Handrad, Handhebel od. dgl. (nicht gezeichnet), vorgesehen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Wird die Achse I7 durch mäßige Drehung im Uhrzeigersinn bewegt, so wird das Mutterstück 13 auf der Spindel I6 nach links gezogen, wodurch das Keilpaar I0, II ebenfalls nach links gezogen wird und vermöge der als schiefe Ebene gebildeten Gleitbahnen auf dem Innenrohr 2 von den Innenwänden des Vierkantrohres 1 Abstand gewinnt, welcher durch die Federn I4, 15 gesichert wird. In diesem Zustand kann das Innenrohr 2 innerhalb des Vierkant rohres I bewegt werden.
  • Dreht man die Achse 17 mäßig entgegen dem Uhrzeigersinn, so wird das Mutterstück 13 durch Spindel 16 und damit das Keilpaar 10, 11 nach rechts verschoben, und das Keilpaar 10, 11 wird gegen die Innenwände des Vierkantrohres 1 gepreßt. In diesem Zustand ist das Innenrohr 2 im Vierkantrohr I festgestellt. Diese Feststellung kann entsprechend der Länge der Vierkantrohre und des Innenrohres 2 in jeder Stellung erfolgen. Die Betätigung erfolgt also lediglich durch Drehung der Achse 17 mittels eines zweckmäßig beiderseitig durch Anschläge in seiner freien Gradzahl begrenzten Drehgriffs oder Hebels.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Arretiervorrichtung für Röntgen-Untersuchungsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Mehrkantrohre, z. B. Vierkantrohre (I und 2), mit Ahstand ihrer Wandungen zentrisch ineinandergeführt sind und ein Keilpaar (IO, 11) vorgesehen ist, geeignet, auf das Außenrohr eine Klemmwirkung auszuüben und durch ein das Innenrohr durchsetzendes Bindungsglied betätigt zu werden.
  2. 2. Arretiervorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein Keilpaar (10, I I) mit Querschnitt eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks in gegenüberliegenden Ecken des Außenrohres (I) angeordnet ist und dazu Keilflächen (3, 4) gleichen Anzugswinkels an dem Innenrohr passen und eine Längsbewegung des Keilpaares durch ein im Innern des Innenrohres geführtes Zug- und Druckglied bewirkt wird.
  3. 3. Arretiervorrichtung nach Anspruch I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächen (3, 4) durch Ansfräsnngen an den Eckkanten des Innenrohres (2) gehildet sind.
  4. 4. Arretiervorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Innenrohres eine Laufrolle (6) gelagert ist und in dem Keilpaar (IO, 1 1) Schlitze (I2) vorgesehen sind, durch welche das Laufrad hindurchgreift, wobei die Achse (7) der Laufrolle (6) in einer Gabel (8) mit Bund (9) gelagert ist.
  5. 5. Arretiervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Keilpaares (to, 1 t) unter sich durch Federn (14, i5) derart verbunden sind, daß sie gewöhnlich frei von der Innenwandung des Vierkantrohres (I) gehalten werden.
  6. 6. Arretiervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mutterstück (I3) in gleitender Verbindung mit den beiden Teilen des Keilpaares (10, 11) ist und, unter der Wirkung einer Schraubenspindel (t 6) stehend, hin und her gehende Bewegungen in der Längsrichtung der Vierkantrohre (I und 2) auszuführen gestattet.
  7. 7. Arretiervorrichtung nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bewegungsmittel für die Schraubenspindel (I6) eine Achse (17) dient, welche innerhalb des Innenrohres (2) in Abeständen durch Scheiben (I8) gelagert ist und mittels Drehgriff oder Hebel gedreht werden kann.
DEH7379A 1951-01-30 1951-01-30 Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete Expired DE857427C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7379A DE857427C (de) 1951-01-30 1951-01-30 Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7379A DE857427C (de) 1951-01-30 1951-01-30 Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857427C true DE857427C (de) 1952-11-27

Family

ID=7145045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7379A Expired DE857427C (de) 1951-01-30 1951-01-30 Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857427C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964682C3 (de) Zeichentisch
DE2317667A1 (de) Steuerhebelanordnung
DE857427C (de) Arretiervorrichtung fuer Roentgen-Untersuchungsgeraete
DE944224C (de) Einrichtung mit einer vor radioaktiver Strahlung schuetzenden Wand
DE552411C (de) Steuervorrichtung mit nicht umkehrbarer Bremsung
DE224127C (de)
DE2443596C3 (de) Gelenkarmmarkise
DE2504897C2 (de) Schraubstock
DE3135609A1 (de) "buerotisch"
DE1627477C3 (de) Rohrbiegewerkzeug
DE2045501B2 (de) Seilzugvorrichtung
DE723786C (de) Schuettelrutsche mit ueber die ganze Laenge des Rutschenstranges durchlaufenden rohrfoermigen Versteifungen, durch welche die Verspannungsmittel hindurchfuehren
DE2306883C3 (de) Zug- und Haltevorrichtung für ein Drahtseil
DE513158C (de) Innenbackenbremse
CH289452A (de) Steckschlüssel mit Profilrohrschaft.
DE459329C (de) Ventilheber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE10217570A1 (de) In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch
DE2139946A1 (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden an Rohren
DE1480604B2 (de) Ausschwenkbare schiebetuer
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE753679C (de) Bandbremse, insbesondere Getriebebremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2458511C3 (de) Vorrichtung zum schraubenförmigen Verwinden von Vierkantstäben oder ähnlichen Werkstücken, insbesondere aus Eisen
DE553579C (de) Anschlag zur Begrenzung der Quervorschubbewegung von schwingenden und auch laengsbeweglichen Werkzeugtraegern an selbsttaetigen Drehbaenken
CH448682A (de) Halterung für Bohrmaschinen
DE485571C (de) Messgeraet, Ausmessmaschine fuer Messbilder o. dgl.