DE855666C - Tuerscharnier - Google Patents
TuerscharnierInfo
- Publication number
- DE855666C DE855666C DET3442A DET0003442A DE855666C DE 855666 C DE855666 C DE 855666C DE T3442 A DET3442 A DE T3442A DE T0003442 A DET0003442 A DE T0003442A DE 855666 C DE855666 C DE 855666C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- hinge
- door leaf
- bearing
- open
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 101100279436 Caenorhabditis elegans egg-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/08—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
- E05D7/081—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/0497—Doors arranged at the vehicle sides for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/04—Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/51—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
- Türscharnier Die Erfindung bezieht sich auf Scharniere solcher Art, welche für Schwenktüren von öffentlichen Fahrzeugen, wie z. B. Straßenbahnen oder Autobussen, geeignet sind.
- Eine Aufgabe. der Elrfinidung ist die Schaffung eines Einzvlscharnieres, das allein eine Tür oder einen Türflügel tragen kann und in Abstand befindEche fluchtende Lager aufweist, welche d'erTüranordnung die notwendige Starrheit verleihen. Eine weitere Aufgabe isst die Schaffung eines einzigen Tragscharnieres, das sich im wesentlichen. aus einer Angel und zwei in Abstand befindlichen Lagern zusammensetzt, wobei sich die Lager in einem die Angel aufncIinenden, rohrförmigen Ge'häus-e befinden, so daß die Angel geschützt und verstärkt ist, währzn!d die- Lager während einer langen Benutzungszeit in richtiger Weise fluchten.
- Eine iveitere Aufgabe ist die Schaffung einer Scbarnierkonstruktion, bei der es je nach Wunsch auf einfache Weise möglich ist, die Anordnung so zu treffen, daß die Tür oder der Türflügel in eine Stellung s(-aliwjiikt, inwelc'her@dieTürkanteent-#veder über die Fahrzeugseite vorsteht oder mit dieser abschneidet oder sich ganz innerhalb des Bereiches des Fahrzeugaufbaues befindet.
- Andere Aufgal)°n und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen, worin Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. In der Zeichnung ist Fig. i ein senkrechter Schnitt ,durch einen Fahrzeugteil und ein Scharnier, welches einen Türflügel trägt, Fig. 2 ein, waagerechter Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. i, woraus eine von zwei Scharnieren. getragene Doppelflügeltür ersichtlich ist, und Fig. 3, 4 und 5 sind schematische Darstellungen, welche die Anordnung Beis Scharniers gemäß der Erfindung zur Erzielung verschiedener Stellungen eines Türflügels zeigen, wenn .dieser in geschwenkt wind.
- Gemäß Fi:g. i ist i ein Türflügel, der allein an seiner oberen: Kante von einer Konsole 2 getragen wird, welche ihrerseits an dem Scharnier gemäß der Erfindung hängt. Das Scharnier besteht aus ,einer Ange 3, mit welcher die Konsol,ei 2 fest verlnlnden ist. Die Angel 3 ist in einem Rohr 4 drehbar gelagert. Zweckmäßig hat die Ange13 über den größeren Teil ihrer Länge zylindrische Gestalt, und: sie läuft an ihrem oberen Ende in einen verjüngten, einen Absatz bildenden Te,il5 aus, gegen den ein Kugellager 6 gedrückt wird. Oberhalb des Lagers befindet sich ein Abstandsring 7, während auf das obere Ende der Angel 3, die ein Gewinde trägt, eine Feststellmutter 8 aufgeschraubt und auf dem Abstandsring 7 festgezogen ist.
- Das Rohr 4 weist nahe seinem unteren Ende einen inneren Rand 9 und einen: äußeren Bund io auf. Auf ein Außengewinde des Rohm;s 4 :ist weiterhin eine offene Mutter i i mit ei-nein nach innen vorspringenden Rand 12 so weit aufgeschraubt, bis sie an .dem Bund io anliegt. Zwischen . dem unteren Ende des Rohres 4 und :dem Rand 12 eist ein Kugellager 13 für die Angel 3 eingespannt, während sich zwischen der Oberseite, des Lagers 13 und dem Rand 9 eine Packung 14 befindet. Der untere Teil der offenen Mutter i i ruht auf einer Konsole 15, die an das äußere Dachblech 16 ,des Fahrzeuges angeschweißt, oder mit diesem anderweitig fest verbunden ist.
- Das obere Ende des Rohres 4 ist ebenfalls mit Gewinde versehen und trägt eine offene Mutter 17 mit einem nach innen vorspringenden Rand 18, der beim Aufschrauben gegen das Ende des Rohres' fe.stgezoge:n wird. Das Kugellager 6 paßt dicht, in die offene Mutter 17 und liegt eng ,an :dem Flansch 18 an, indem es gegen diesen durch eine offene Kappe; 17' gedrückt wird, welche in das äußere Ende der offenen Mutter 17 eingeschraubt ist. Zwischen einem Innenflansch der Abdeckkappe 17' und dem Lager 6 befindet sieh ein 01- und Staubabschluß i9, der dicht an dem Abstandsring 7 anliegt.
- Ein abgewinkeltes Tragblech 2o ist an jedem seiner Enden mit dem Dachblech 16 verbunden. Ein, Ring 2i zwischen der Mutter 17 und diesem abgewinkelten Tragblech ruht auf diesem auf und verleiht der Scharnieranordnung :die nötige Steifigkeit. Die seitliche Vorkragung und die Stellung iter Konsole 2 auf dem Türflügel i können abgeändert werden, wodurch dann der Türflügel bei seiner Öffnung verschiedene Stellungen einnimmt. Dies ergibt sich aus den Fig. 3; 4 und 5.
- Fig. 4 zeugt in strichpunktierten Linien die Tür oder den Türflügel in der Sohilußstellung 23, in welcher die Tür oder der Türflügel mit der Seite des Fahrzeuges fluchtet und einen Teil derselben biilidet_ Mit 24 ist die Stellung :des Türflügels bezeichnet, wenn dieser um einen Kreisbogen von go° in die Öffnungsstellung .ge:sdhwenkt ist. Die Außenkante 25 des Türflügels. ist dann mit :der Außenseite des Fahrzeugkörpers im wesentlichen bündig. Um dies zu erreichen, ist die :durch die strichpunktierten Linien 26 angedeutete Konsole an der Mitte des oberen Endes des Türflügels angebracht, und der Schwenkpunkt 27, welcher der Achse der Angel 3 entspricht, liegt auf einer in einem Winkel von 45° verlaufenden Linie 28, welcher den von den beiden Stellungen 23 und 24 des Türflügels gebildeten rechten Winkel halbiert. Die Länge der Konsole in der mit vollen Linien angedeuteten Stellung, 29 ist natürlich die gleiche wie die Konsollänge in der strichpunktiert angedeuteten Stellung 26.
- Wird nun der Angriffspunkt ,der Konsole 26 von der Mitte des Türflügels 23 nach links verschoben und der Schwenkpunkt 27 längs der in einem Winkel von 45° verlaufenden Linie 28 entsprechend zu dem neuen Punkt 30 verlagert, so ergibt sich aus Fig. 3, draß der Flügel die Öffnungsstellung 31 einnimmt, in welcher die Vorderkante 25 seitlich aus dem Fathrzeug herausragt, das durch dieAusg:angsstellung 23 dargestellt ist. Die durch die Linie 32 dargestellte Vorkraglänge d:er Konsole ist dann verkürzt.
- Wird dagegen der Angriffspunkt der Konsole 26 von der Mitte des TürflügeI:s 23 nach rechts verschoben und die Anle,nfkstangü 27 längs der in einem Winkel von 45° verlaufenden Linie 28 entsprechend nach dem neuen Punkt 33 hin verlagert, so ergibt sich aus Fig. 5, daß der Türflüg=el nunmehr eine Öffnungsstellung 34 einnimmt, in welcher sich die Vorderkante 25 gänzlich innerhalb des Fahrzeugaufbaues befindet, während der Flügel in seiner Ausgangsstellung 33 einen Teil der Fahrzeugseite bildet. Die- durch die Linien 35 dargestellte Vorkraglänge der Konsole ist dabei vergrößert.
- Eine Ausführungsform mit der Anordnung .nach Fig. 3 ist beispielsweise in den Fig. i und 2 dargestellt, und zwar wird in Fig. 2 die Türanordnung von den beiden Türflügeln i und ja gebildet. Jeder Flügel i ist, wie oben mit Bezug auf Fig. i 'beschrieb- wurde, an einer Konsole 2 befestigt, die mit dem unteren Ende einer Anigel, 3 in Verbindung steht. Die Mittellinien A-A jedes Flügels sind aus der Zeichnung ersichtlich, und man erkennt, daß die Konsole des Flügels i gegenüber der Mittellinie nach links und die Konsole des Flügels ja gegenüber der Mittellinie nach rechts verschoben ist. Wenn der Flügel i um einen Bogen von go° entgegen dem Uhrzeigersinne in seine strichpunktiert gezeigte Stellung gesehwen!kt wird, so ragt die iiußere Kant: 25 nach außen über @dieAusgangsstellung des Flügels hinaus. Gleiches gilt für den Flügel i°, wenn dieser im Uhrzeigersinne um einen Winkel von go° in seine strichpunktierte Stellung geschwenkt wird. In beiden Fällen wird die Achse der Angel 3 durch eine in einem Winkel von 45° verlaufende Linie 28 geschnitten.
- Die Anordnung und Ausführung -der Beispiele können Abänderungen erfahren, ohne daß damit der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Tiirseharnier, bei de.m die Tür an einer drelhbaren Angel hängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Angel (3) mittels in Abstand befind@liclier Kugellager (6 bzw. 13) in einem rohrförmig:tiTeil (.I) gelagert ist, der einen gemeinsamen Laglerträger bildet und die Lager (6 bzw. 13) in fluchtender Stellung hält, wobei eines der Lager gleichzeitig als Drucklager ausgebildet ist.
- 2. Türscharnier nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Angel (3) mit einer auf das obere Ende aufgeschraubten Mutter (8) versehen ist, wodurch die Last der Angel auf das obere, gleichzeitig als Drucklager dienende Lager (6) übertragen wird.
- 3. Türscharnier nach Anspruch i und 2, dadurch g.ekennzeiclinet,,daß die Angel, (3) nahe ihrem oberen Ende einen verjüngten Teil (5) hat, auf den das obere Lager (6) aufgepaßt ist. .
- 4. Türscharnier nach Anspruch i bis 3, da-,durch gek.enazeiclinet, daß das obere Lager (6) auf der sich an Gien verjüngten Angelteil (5) anschließenden Schulter aufliegt und ein Abstandsstück (7) trägt, auf,dem die auf,das obere Ende der Aligel (3) aufgeschraubte Mutter (8) ruht.
- 5. Türsc'harniernachAnspruch i bis4,dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige, die beiden Lager (6 bzw. 13) tragende Teil (4) an jedem seiner Enden je eine aufgeschraubte, offene, mit einem nach innenvorspringendenRandversehene Mutter (i i l)zw-. 17) besitzt, die das obere bzw. das untere Lager mit dichter Passung aufnimmt und mit dem vorspringenden Rand das Lager in der Längsrichtung in Stellung 'hält.
- 6. Türsrliarnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Lager (13) zwischen dem nach innen vorspringenden Rand der unteren offenen Mutfier (i i) und dem Ende des rohrförmigen Teiles (4) eiagepaßt ist und das obere Lager (6) auf dem mach innen vorspringenden Rand der oberen offenen Mutter (17) ruht und in die obere offene Mutter (17) eine Kappe (17') eingeschraubt ist, die gegen das Lager. (6) drückt.
- 7. Türscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit dem unteren Ende der Angel (3) verbundene, den Türflügel (i) tragende Konsole (2). B. Türscharnier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (2) eine im wesentlichen radiale Ausladung hat und mit .dem Türflügel (i) an dessen oberem Teil zwischen den senkrechten Flügelkanten verbunden ist und sich mit der Angel (3) über einen Kreisbogen drehen kann, der die:(jffnungs-und Verschlußbowagungen des Türflügels zuläßt. g. Türscharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Konsole (2) mit dem Türflügel (i) an dessen oberem Teil in der Mitte zwischen den senkrechten Flügie.lkanten verbunden ist, wobei sich der Türflügel in seiner um go° geöffneten Stellung mit seiner äußeren, senkrechten Kante im wesentlichen in der Ebene seiner Sahlußstellung befindet. io. Türscharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (2) mit dem Türflügel (i) an dessen oberem Teil in gegenüber seiner senkrechten Mittellinie in der Offnungsrichtung verlagerter Stellung verbunden ist, wobei der Türflügel ein seiner um go° geöffneten Stellung mit seiner äußeren Kante nach außen über die Ebene seiner Schl.ußstellung vorspringt und die Angelachse in einer Ebene liegt, welche den von der Öffnungs- und ider Schlußstellung deis Türflügels gebildeten Winkel halbiert. i i. Türscharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (2) mit dem Türflügel (i) an dessen oberem Teil und in gegenüber seiner senkrechten Mittellinie entgegen der Öffnungsrichtung verlagerter Stellung verbunden ist, wobei der Türflügel in seiner um gö° geöffneten Stellung vollkommen außerhalb der Ebene seiner Schlußstellung liegt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 443 o52.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US855666XA | 1945-03-07 | 1945-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE855666C true DE855666C (de) | 1952-11-13 |
Family
ID=22192480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET3442A Expired DE855666C (de) | 1945-03-07 | 1950-10-22 | Tuerscharnier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE855666C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE443052C (de) * | 1927-04-16 | Kuepper & Sohn W | Scharnierband mit in die Scharnieraugen eingelassenen Kugellagern |
-
1950
- 1950-10-22 DE DET3442A patent/DE855666C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE443052C (de) * | 1927-04-16 | Kuepper & Sohn W | Scharnierband mit in die Scharnieraugen eingelassenen Kugellagern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0127011B1 (de) | Scharnier mit Aushängesicherung | |
AT500017B1 (de) | Schwenkschiebetür für fahrzeuge | |
DE102006007135A1 (de) | Flurförderzeug mit kraftübertragender Tür mit Doppelscharnier | |
DE19724202C1 (de) | Aushängbares Kraftwagentürscharnier | |
DE102021200289A1 (de) | Verschiebbare heckklappe | |
DE102005040826A1 (de) | Doppelgelenk-Scharnier zum Anbringen eines schwenkbaren Türflügels an einem Eckpfosten eines Fahrzeug-Laderaums oder Containers | |
DE855666C (de) | Tuerscharnier | |
DE2938629A1 (de) | Verschlusskappen- und einfuellstutzeneinheit fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen | |
DE2818014C2 (de) | Wartungsfreie Lagerung für Scharnierarme | |
DE102005013699B3 (de) | Scharnierelement innenliegender Bauart | |
DE1254483B (de) | Schwenktuer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69716788T2 (de) | Wagenheber | |
DE102017007407B3 (de) | Fahrzeugkarosserie mit einer zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung verschwenkbaren Seitentür | |
DE1939377C3 (de) | Klappe für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse, mit innenliegendem Scharnier | |
DE2248356A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer behaelter-, gueterwagen- oder moebelwagentueren | |
DE3609800A1 (de) | Scharnieranordnung fuer eine kraftfahrzeug-tuer | |
DE102005025359B4 (de) | Doppelgelenk-Scharnier zur Halterung eines schwenkbaren Türflügels an einem Pfosten eines Fahrzeug-Laderaums oder Containers | |
DE3400147C1 (de) | Trennbares Scharnier, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren | |
DE3109553A1 (de) | Haltevorrichtung fuer eine schwenktuer | |
DE3149189A1 (de) | Fenster, insbesondere nach aussen zu oeffnendes fenster | |
DE2002493C3 (de) | Dachluke, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE2248724A1 (de) | Tuerband | |
DE3222807A1 (de) | Anordnung mit einem duennwandigen traeger und einem daran befestigten bauteil, insbesondere mit einer tuersaeule eines fahrzeugs und einem scharnier | |
EP1340642B1 (de) | Fahrzeug-Karosseriebereich mit einem durch eine Ausnehmung zugänglichen Einsatz | |
EP1747338B1 (de) | Scharnierbeschlag für eine kfz-tür |