DE8534160U1 - Flaschenträger - Google Patents

Flaschenträger

Info

Publication number
DE8534160U1
DE8534160U1 DE19858534160 DE8534160U DE8534160U1 DE 8534160 U1 DE8534160 U1 DE 8534160U1 DE 19858534160 DE19858534160 DE 19858534160 DE 8534160 U DE8534160 U DE 8534160U DE 8534160 U1 DE8534160 U1 DE 8534160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottle carrier
carrier according
handle
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858534160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858534160 priority Critical patent/DE8534160U1/de
Publication of DE8534160U1 publication Critical patent/DE8534160U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/42Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element
    • B65D71/44Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element characterised by the handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

ta · ·■ 1 I I< <ι
· « itl I i I *
«alt·! < · Il I '
it «I III
t t in mi > ι ill
Flaschenträger
Beschreibung
Die Neuerung betrifft einen Flaschenträger mit einem ίυ
Griff und einer mit diesem Verbundenen FlasChenhalteeinrichtung.
Gewöhnlich sind Flaschenträger korbartig gestaltet,
d.h., mehrere jeweils mit einem Boden versehene Auf-15
nahmehülsen sind so zusammengefaßt, daß in jede Hülse eine Flasche gestellt werden kann. Bei solchen üblichen Flaschenträgern sind so meistens vier oder sechs Aufnahmehülsen mit einem gemeinsamen Griff versehen, so daß auf einfache Weise eine entsprechende Anzahl V
von Flaschen transportiert werden kann.
Diese herkömmlichen Flaschenträger sind relativ aufwendig gestaltet und bestehen aus Kunststoff. Sie
eignen sich speziell für den Transport von Flaschen, 25
beispielsweise in einem Haushalt von einem Geschoß zum anderen, und sie können hier über einen sehr langen Zeitraum eingesetzt werden.
Für einen kurzzeitigen Gebrauch, etwa um Flaschen von 30
einem Einkaufsmarkt zu dem auf dem zugehörigen Parkplatz abgestellten Kraftfahrzeug zu transportieren, sind solche korbartigen Flaschenträger zu aufwendig. Es wurde deshalb auch schon daran gedacht, mehrere Flaschen mit einer gemeinsamen Folie miteinander zu verschweißen und an dieser Folie einen Griff anzu-
t I t
bringen. Bei einem solchen "Flaschenträger" ist jedoch die Zahl der miteinander verbundenen Flaschen festgelegt, so daß ein Künde an diese Zahl gebunden ist und nicht frei die Anzahl von Flaschen bestimmen kann, _ die er zu erwerben wünscht. ***
Speziell bei größeren Flaschen, etwa bei Literflaschen, ist es für einen Kunden unbequem, eine größere Anzahl von Flaschen mit nur einem Flaschenträger bzw. in einem entsprechenden "Kasten" zu transportieren. Dies gilt speziell für ältere Personen, die oft nicht mehr in der Lage sind, ein größeres Gewicht zu heben. Ein Getränkehersteller sollte daher über einen wenig aufwendigen Flaschenträger verfügen, der es ihm auf einfache Weise erlaubt, beispielsweise drei oder vier Flaschen zu einer leicht transportierbaren Einheit zusammenzufassen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, einen möglichst einfach aufgebauten Flaschenträger zu schaffen, der für einen kurzzeitigen und speziell Einmal-Gebrauch geeignet ist und dennoch einen sicheren Transport mehrerer Flaschen auch über größere Entfernungen hin erlaubt.
Diese Aufgabe wird bei einem Flaschenträger der eingangs 2^ genannten Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Griff und die Flaschenhalteeinrichtung in einem im wesentlichen flachen, materialeinheitlichen Trägerstück ausgeführt sind, und daß die Flaschenhalteeinrichtung aus mindestens einem, dem Hals einer zu tragenden Flasche SQ angepaßtem und an seinem Rand mit einem Schlitz versehenen Loch besteht, dessen Fläche etwas kleiner als die Querschnittsfläche des Halses bzw. eines auf dem Hals angebrachten Verschlusses ist.
Zum Transport einer Flasche wird bei diesem Flaschenträger lediglich der Hals der Flasche mit dem Verschluß
III t · · *
2a
durch das Loch gesteckt, was infolge des Schlitzes ohne Auffalten des Piaschenträgers möglich ist. Da der Verschluß einen etwas größeren Durchmesser als das Loch aufweist, "verkantet" sich der Verschluß mit dem Rand des Loches, wodurch der Flaschenhals mit dem Verschluß im Loch aufgehängt wird.
t I MM ) t t t » t »
ι» I tilt*»* ti 44*
In einer Weiterbildung der Neuerung ist vorgesehen, daß der Schlitz in einäirt weiteren Loch mit einem gegenüber dem Loch wesentlich kleineren Durchmesser endet. Durch dieses weitere Loch wird einerseits das
Einfädeln einer Flasche erleichtert und andererseits ο
ein Einreißen des Schlitzes verhindert.
Der Durchmesser des runden Loches beträgt vorzugsweise 2,3 cm, da übliche Mineralwasserflachen einen Schraub-Verschluß besitzen, dessen Durchmesser etwas größer ist. Mit einem Loch von einem Durchmesser von 2,3 cm können also speziell Mineralwasserflaschen besonders zuverlässig transportiert werden.
Wenn das runde Loch einen Durchmesser von 2,3 cm auf-15
weist, dann können die Länge des Schlitzes etwa 1,6 cm und der Durchmesser des weiteren, runden Loches etwa 0,6 cm betragen.
In einem Flaschenträger können beispielsweise drei Löcher in einer Reihe symmetrisch unterhalb des Griffes vorgesehen werden. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Löcher kann dann etwa 8,8 cm aufweisen.
Das Trägerstück kann aus Karton oder einem Kunststoff bestehen. Bevorzugt wird jedoch Karton verwendet. Im Bereich des Griffes kann das Trägerstück verstärkt werden, was auf einfache Weise durch Umfalten einer
Kartonlage zu bewerkstelligen ist. 30
Nachfolgend wird die Neuerung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der eine Draufsicht auf den Flaschenträger gezeigt ist.
Der neuerungsgemäße Flaschenträger besteht aus einem Trägerstück 1, das mit einem Griff 2 versehen ist.
Das Trägerstück 1 ist aus einer Kartonlage hergestellt, die an einem Rand 13 urngefaltet ist, so daß im Bereich
des Griffes 2 zwei Kartonlagen übereinander liegen und 5
dort beispielsweise miteinander verklebt sind. In der Figur endet die unten liegende Kartonlage an einer Strichlinie 12.
Der Griff 2 durchsetzt beide Kartonlagen und wird zweckmäßigerweise nach dem Verkleben der beiden Kartoniagen miteinander in diese beispielsweise eingestanzt .
In dem nur aus einer Kartonlage bestehenden Bereich |
des Trägerstückes 1, also in der Figur auf der rechten \
Seite der Strichlinie 12, sind drei runde Löcher 3, 4, * 5 mit einem Durchmesser von jeweils 2,3 cm vorgesehen. An diese runden Löcher 3,4, 5 schließt sich jeweils
ein Schlitz 6, 7, 8 mit einer Länge von etwa 1,6 cm 120
an. Die Schlitze 6, 7, 8 enden jeweils in einem weiteren runden Loch 9, 10, 11 mit einem Durchmesser jeweils etwa 0,6 cm.
Die Löcher 3, 4, 5 sind in einer Reihe symmetrisch 25
unterhalb des Griffes 2 vorgesehen, so daß mit dem in der Zeichnung dargestellten Flaschenträger drei Mineralwasserflaschen transportiert werden können.
Der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benach-30
barter Löcher kann etwa 8,8 cm betragen. Bei diesem Abstand ist gewährleistet, daß übliche Mineralwasserflaschen ohne gegenseitige Behinderung mit kleinstem Abstand voneinander transp' · . -virt werden können.
Bei dem neuerungsgemäßen Flaschenträger können Selbstverständlich auch mehr als drei Löcher vorgesehen
■ I I I I I
* I III
11 I*
lit »I *
werden. Auch kann anstelle von Karton Kunststoff für das Trägerstück verwendet werden.
Der neuerungsgemäße Flaschenträger zeichnet sich durch einen äußerst einfachen Aufbau aus und ist so speziell für einen kurzzeitigen oder Einmal-Gebrauch geeignet.

Claims (10)

lit II·· I I I ) I · ■ Schutzansprüche
1. Flaschenträger mit einem Griff (2) und einer mit diesem verbundenen Flaschenhalteeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (2) und die Flaschenhalteeinrichtung in einem im wesentlichen flachen, rnaterialeinheitlichen Trägerstück (1) ausgeführt sind, und daß die Flaschenhalteeinrichtung aus mindestens einem, dem Hals einer zu tragenden Flasche angepaßten und an seinem Rand mit einem Schlitz (6, 7, 8) versehenen Loch (3, 4, 5) besteht, dessen Fläche etwas kleiner als die Querschnittsfläche des Halses bzw. eines auf dem Hals angebrachten Verschlusses ist.
2.Flaschenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6, 7, 8) in einem weiteren Loch (9, 10, 11) mit einem gegenüber dem Loch (3, 4, 5) wesentlich kleineren Durchmesser endet.
3.Flaschenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des runden Loches (3, 4, 5) 2,3 cm beträgt.
4.Flaschenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Schlitzes (6, 7, 8) 1,6 cm
beträgt.
30
5. Flaschenträger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des weiteren, runden Loches (9, 10, 11) 0,6 cm beträgt.
6. Flaschenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß drei Löcher (3, 4, 5)
«It· ■ · ··
in einer Reihe symmetrisch unterhalb des Griffes (2) vorgesehen sind.
7.Flaschenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Löcher (3, 4, 5) 8,8 cm beträgt.
8.Flaschenträger nach einem der Ansprüche 1 bis Ί. dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerstück (ί) aus Karton besteht.
9.Flaschenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerstück (1) im Bereich des Griffes (2) verstärkt ist (vgl. Strich linie 12)
10.Flaschenträger nach Anspruch 8 und 9, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das Trägerstück im Bereich des Griffes (2) durch Umfalten (vgl. 13) einer Karfconlage verstärkt ist.
DE19858534160 1985-12-04 1985-12-04 Flaschenträger Expired DE8534160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534160 DE8534160U1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Flaschenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534160 DE8534160U1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Flaschenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8534160U1 true DE8534160U1 (de) 1986-01-30

Family

ID=6787909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858534160 Expired DE8534160U1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Flaschenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8534160U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433907A1 (de) Flaschenstaender
DE2058856A1 (de) Plattenzuschnitt fuer Tragvorrichtungen fuer Flaschen und Tragvorrichtung fuer Flaschen
DE2558187A1 (de) Halteklammer zur befestigung von zeichen an halterungen
DE6906223U (de) Trinkgefaess
DE8534160U1 (de) Flaschenträger
DE2000371A1 (de) Verbindungsstueck fuer Behaelter od.dgl.
DE3241401A1 (de) Ausstellungskarte aus kunststoff mit zwei diebstahlsicherungen
DE6800540U (de) Vorrichtung fuer den transport von flaschen
DE202006012154U1 (de) Lager-und-trage-Vorrichtung für Einweggetränkeverpackungen
DE69007091T2 (de) Trageinrichtung für eine Gruppe von Flaschen.
DE29919508U1 (de) Tragevorrichtung für Flaschen
DE9002308U1 (de) Getränkeverkaufswagen
DE4139346C1 (en) Additional-bottle-holder on crate - is of tear-resistant strip wound round crate with holes for bottles
DE102022128764A1 (de) Kistenstapelsystem
DE29620338U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Kunststoff-Getränkeflaschen
DE8136519U1 (de) Traggriff fuer einen handhabbaren Aufnahmebehaelter insbesondere fuer einen Kunststoffkorb
DE8906988U1 (de) Partyset
DE20003055U1 (de) Biergartengarnitur-Deckel
DE20004084U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Kultur von Topfpflanzen
DE3729419A1 (de) Vorrichtung zur praesentation von gegenstaenden oder waren
DE29504248U1 (de) Flasche mit nach innen gewölbtem Boden
DE8717476U1 (de) Halter für Flaschen
DE1915066U (de) Tragbehaelter fuer flaschen.
DE8426390U1 (de) Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen
DE9319764U1 (de) Flaschenbehälter