DE8525621U1 - Tasche für Spiel- oder Wettscheine - Google Patents

Tasche für Spiel- oder Wettscheine

Info

Publication number
DE8525621U1
DE8525621U1 DE19858525621 DE8525621U DE8525621U1 DE 8525621 U1 DE8525621 U1 DE 8525621U1 DE 19858525621 DE19858525621 DE 19858525621 DE 8525621 U DE8525621 U DE 8525621U DE 8525621 U1 DE8525621 U1 DE 8525621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag according
pocket
writing
bag
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525621
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERN ANTON 5165 HUERTGENWALD DE
Original Assignee
KERN ANTON 5165 HUERTGENWALD DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERN ANTON 5165 HUERTGENWALD DE filed Critical KERN ANTON 5165 HUERTGENWALD DE
Priority to DE19858525621 priority Critical patent/DE8525621U1/de
Publication of DE8525621U1 publication Critical patent/DE8525621U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Tasche für I
ό · · ^«t t> β »4»·»«
Tasche für Spiele oder Wettscheine
Die Neuerung betrifft eine mehrteilige
Spiel- öder Wettscheihe·.
Die mehrteilige Tasche gemäß der Neuerung ist ein Behältnis zur Aufbewahrung, zum Transport und zur Bearbeitung von Spiel- oder Wettscheinen, insbesondere Lotto- oder Tippscheinen oder sonstigen Wettscheinen, die jeweils Spielfelder aufweisen, auf denen der Spieler seine Markierungen anbringt. Neben den Spielscheinen, die jeweils nur für eine einzige Auspielung gelten, gibt es auch Scheine oder Systemscheine, mit deren Hilfe der Spieler mit einem einzigen Markierungsvorgang eine Mehrzahl von Wetten abschließen kann, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Ein Lottoschein beispielsweise enthält eine Mehrzahl von Spielfeldern, die fortlaufend nummeriert sind. Jedes Spielfeld ist in kleine Kästchen aufgeteilt und jedem dieser Kästchen ist eine Zahl zugeordnet. Durch Ankreuzen einer festgelegten Menge beliebiger Zahlen eines Spielfeldes und Abgabe des Scheines gegen Gebühr bei einer autorisierten Annahmestelle schließt der Spieler jeweils seine Wette ab. Der Spielschein besteht aus mehreren deckungsgleich übereinanderliegenden Seiten oder Abschnitten, worauf die vom Spieler abgegebene Wette durch Kopie übertragen wird und wovon er eine Seite oder Abschnitt als Beleg für sein Spiel behält.
Es gibt Spieler und Spielgemeinschaften, die mit immer gleicher Zahlenfolge die Spielfelder des Spielscheins markieren. Bei Spielgemeinschaften mehrerer Personen, wird üblicherweise eine ausgewählt, die den Spielschein bearbeitet und bei einer Annahmestelle ein-
reicht*
Beim Bearbeiten, das heißt Ausfüllen, eines Spieischeines sind Irrtümer leicht möglich. Solche Irrtümer können den Gewinn zunichte machen. Aus diesen Risiken resultiert die Aufgabe für die vorliegende Neuerung, ein Behältnis zu schaffen, worin die Spielscheine so aufgenommen und bearbeitet werden können, daß bei ihrer Behandlung Irrtümer- vciTüicuen werderi. Ergänzend kann noch eine Möglichkeit vorgesehen sein, mit deren Hilfe nach einem Spiel die Ergebnisse einfach, sicher und zuverlässig kontrolliert werden.können.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Tasche der eingangs beschriebenen Art gelöst durch einen Rücken und an zwei gegenüberliegenden Seiten über Faltkanten mit dem Rücken dauerhaft verbundene Deckel, die ggfls. Fächer zur Aufnahme von Scheinen oder Abschnitten davon aufweisen, wobei der Rücken als steife und schreibfeste Unterlage ausgebildet ist und einen ringsumlaufenden, erhabenen Rand aufweist, der auf der Vorderseite der Unterlage ein Feld von der Größe eines Spielscheines begrenzt und mindestens dessen Dicke hat, sowie einer über dem Spielschein fixierbaren Schreibschablone. Die Größe und neuerungsgemäße Ausgestaltung der Tasche gewährleisten eine problemlose Unterbringung in der Damenhandtasche oder im Herrenjacket. Der Spielschein braucht beim Ausfüllen nicht aus der Tasche herausgenommen zu werden, der zurückbehaltene Abschnitt bleibt sicher verwahrt und die Ergebnisse können rasch, einfach und zuverlässig überprüft werden. Die Möglichkeiten des Irrtums durch Ausfüllen falscher Zahlen oder Kombinationen wird mit Hilfe der Schreibschablone überwunden, die als Abbild
eines Spielscheines ausgestaltet ist und Spielfelder und Zahlen deckungsgleich zum Spielschein aufweist. Die zu spielenden Zahlenkombinationen oder Systeme werden an entsprechender Stelle in den Spielfeldern der Schreibschablone vorher durch Ausstanzen festgelegt, so daß eine Vielzahl von kleinen Fensterchen entsteht entsprechend den Zahlenkästchen auf dem Spielschein. Der auf der schreibfesten Unterlage aufgelegte und von dem ringsumlaufenden Rand in einer vorbestimmten Stellung unverrückbar festgehaltene Spielschein, wird mit der Schreibschablone bedeckt, wobei die Spielfelder des Scheines mit den Spielfeldern der Schablone zur Deckung gebracht werden. Sofern die Schreibschablone mit der Tasche nicht dauerhaft fest verbunden ist, ist an einer der Faltkanten, welche den Rücken der Tasche mit deren Deckeln verbinden, ein Einschub vorgesehen, in den die f
Schreibschablone eingeschoben und in einer vorbe- f
stimmten, unveränderlichen Lage über dem Spielschein festgehalten wird.
Mit der Einsteckbarkeit der Schreibschablone in eine Aufnahme innerhalb der Faltkante, ist gleichzeitig die Möglichkeit zur Verwendung einer Mehrzahl von Schreibschablonen gegeben, die für unterschiedliche Spielscheine zur Anwendung gebracht werden können. Die Schablone kann aber auch relativ zum Spielschein von dem erhabenen Rand fixiert werden.
Der beim Spieler verbleibende Abschnitt des Spielscheines wird in eine dafür vorgesehene Tasche des Deckels eingeschoben und dar!" aufbewahrt, bis die Ergebnisse des Spieles bekannt
Bei geschlossener Tasche ist ein Deckel über den anderen geklappt, wodurch sich eine raumsparende Anordnung der Tasche ergibt.
Die Deckel sind unterschiedlich groß, der kleinere Deckel kann zur Aufnahme eines Kontrollabschnitts ausgebildet sein und der größere Deckel kann die Tasche zum Einstecken der beim Spieler verbleibenden Abschnitte aufweisen. Mit der Anordnung des Kontrollabschnitts z.B. im kleineren Deckel ergibt sich ein ganz besonderer Vorteil, der darin besteht, daß der Spieler nach dem Spiel seine Schablone über den Kontrollabschnitt hinweg führen kann und dabei auf recht schnelle, einfache und sichere Weise feststellen kann, ob ein Gewinn vorliegt. Auf dem Kontrollabschnitt werden die Gewinnzahlen vermerkt und beim darüberhinwegfuhren der Schablone, worin den gespielten Zahlen entsprechende Felder ausgespart sind, kann das Vorliegen eines Gewinnes durch Vergleich mit dem Kontrollabschnitt unmittelbar und zuverlässig festgestellt werden. Der Platz auf der Innenseite des kleinen Deckels ist ausreichend mehr als einen Kontrollabschnitt so unterzubringen, daß dessen Spielfeld offen liegt. Es kann dieser Bereich natürlich auch als Kontrollfeld ausgebildet sein mit einer löschbar markierbaren Oberfläche oder Abdeckung. Das Kontrollfeld weist das Grundmuster des Spielscheines auf und es werden die Gewinnzahlen auf der Oberfläche oder Abdeckung markiert und nach Überprüfung wieder gelöscht.
Da in der Tasche möglichst alle Teile des Spielscheines, die für den Spieler von Wichtigkeit sind, mit geringstem Platzbedarf untergebracht Werden sollen,
·■■ Cf * · · · ■
4« · — J « Γ" ·♦ r 4 * - ·
wurde eine Anordnung gewählt, wonach der größere Deckel über den kleineren geklappt wird, so daß der kleinere Deckel mit seinem äußeren Rand dem oberen Rand der Tasche des größeren Deckels benachbart ist. Mi't dieser Ausgestaltung konnte eine Tasche erzeugt werden mit besonders flacher Bauform.
Es hat sich als zweckmäßig und vorteilhaft erwiesen, die schreibfeste Unterlage des Rückens als Kunststoffolie auszubilden, wobei knitter- und rißfesten Kunststoffen der Vorzug gebeben wird.
Eine ähnliche Ausgestaltung wie beim Rücken der Tasche ist für die Schreibschablone vorgesehen, die entweder aus Pappe oder aus Kunststoffolie ausgsbildet sein kann, die wiederum knitter- und rißfest ist und deren Materialbeschaffenheit vor allem dazu geeignet ist, die Zahlenfelder auf einfache und zuverlässige Weise zu erzeugen. Eine Möglichkeit dazu ist gegeben, indem man die Spielfelder entsprechend den Zahlenfeloern bzw. deren Kästchen perforiert, so daß der Spieler sich seine Schablone auf Ranz einfache Weise dadurch herstellen kann, daß er mit einem spitzen Gegenstand, beispielsweise einem Bleistift die von ihm gewünschten Zahlenfelder auf der Schablone durchstößt. Beim Anfertigen einer Schablone aus Pappe kann diese Schablone auch von beiden Seiten mit einer dünnen Folie kaschiert sein.
Vorteilhaft wird die Tasche oder Teile davon, aus Kunststoff, Textil oder Leder hergestellt. Dabei kann es sich um Ausführungsformen in Vollmaterial als auch um Ausführungsformen handeln, die mit einem der genannten Materialien kaschiert sind, Welches auf ein
Trägerteil entsprechend den Teilen der Tasche, beispielsweise Rücken und Deckel, aufgebracht ist.
Eine nützliche Ausgestaltung kann die Tasche weiterhin dadurch erfahren, daß auf der Oberseite der Tasche des großen Deckels oder auf der Rückseite des kleinen Deckels jeweils ein Taschenkalender angebracht ist. Anhand eines solchen Taschenkalenders kann sich der Spieler jeweils unmittelbar über die einzelnen Ausspielungstermine unterrichten.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Tasche besteht darin, daß man den großen Deckel linksseitig und den kleinen Deckel rechtsseitig jeweils an der schmalen Seite des Rückens der Tasche anschlägt. Diese Anordnung erhöht die Bequemlichkeit des Gebrauchs der Tasche für einen Spieler, der rechtshändig schreibt.
S Bei einer möglichen Umkehr der Anordnung, wonach der
f große Deckel auf der linken und der kleine Deckel auf
der rechten Schmalseite des Rückens angebracht sind, kommt einem linkshändig schreibenden Spieler entgegen.
Zweckmäßigerweise ist die Halterung für die Schreibschablone zwischen dem Rücken und dem großen Deckel innerhalb der die beiden Teile verbindenden Faltkante oder in einer besonderen Falz angebracht. Diese Anbringung ist so ausgebildet, daß die Schreibschablone mit einem schmalen Rand, den sie zu diesem Zwecke aufweist, in die Halterung durch Einschieben eingeführt werden kann und von der Halterung dann in einer Stellung gehalten wird, worin sich die Spielfelder von Schreibschablone und Spielschein entsprechen. Hinsichtlich der erforderlichen Genauigkeit des Ubereinstimmens der Spielfelder von Schablone
Spielschein reicht eine eng gefaßte Halterung aus* Eine Verbesserung kann jedoch dadurch erreicht werden» daß man als Halterung eine Druckknopfverbindurtg vorsieht, die in der Faltkante zwischen dem Rücken und dem großen Deckel angeordnet ist und in deren Zapfen die jeweilige Schreibschablone mit dafür genau vorgesehenen Bohrungen eingreift. Beim Schließen einer solchen Druckknopfverbindung liegt sodann die Schreibschsblons fest Und unverrückbar* UtJeP defl entsprechenden Teilen des Spielscheines, so daß der Spielschein mit großer Genauigkeit und Zuverlässigkeit bearbeitet werden kann.
Die vorgeschilderten Halterungen der Schreibschablone setzen natürlich eine mit ebenso großer Genauigkeit festgelegte Halterung des· Spielscheines voraus. Zu diesem Zweck ist der umlaufende Rand des Rückens zwischen 3 und 10 mm, vorzugsweise 5 mm breit und zwischen 1 und 5 mm, vorzugsweise 1,5 mm hoch ausgestaltet. Den Hintergrund dieses Feldes bildet die Schreibunterlage des Rückens und die Begrenzung des Feldes ist eng genug um den Spielschein und bei entsprechender Ausbildung auch die Schablone sicher und zuverlässig zu halten und zu führen. Die Anordnung hat auch den Vorteil, daß Fehler beim Einführen des Spielscheines in die Schreibunterlage ausgeschlossen sind, so daß der Spieler bei der Handhabung des Spielscheines keine allzu große Sorgfalt walten lassen muß.
Nachfolgend wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigen jeweils in verkleinertem Maßstab die
Figur 1 eine aufgeklappte Tasche von
• · ν= 12? vis* ·
der Innenseite,
Figur 2 einen Schnitt durch den Rücken der Tasche entlang der* Linie H-II
Figur 3 einen Ausschnitt durch den großen Deckel der Tasche entlang der Linie III-III
Figur 4 die Ansicht einer Schreibschablone
In der Figur 1 ist die Innenseite der aufgeschlagenen Tasche gezeigt. Die Tasche besteht aus dem Rückenteil 1 und den beiden Deckeln 2 und 3. Der Rücken 1 hat die Form eines Rechtecks, welches von einem ringsumlaufenden Rand 4 begrenzt wird, der dabei ein Feld 5 von der Größe eines Spielscheines umschreibt.
Der Deckel 2 ist größer ausgebildet als der Deckel 3. Beide Deckel 2 und 3 grenzen jeweils an dia schmalen Seiten des rechteckigen Rückens an und sind mit diesem über Faltkanten 6 und 7 gelenkig und dauerhaft verbunden. Der große Deckel 2 weist eine Tasche 8 auf, welche dazu dient, den dem Spieler verbleibenden Abschnitt eines Spielscheines (nicht gezeigt) aufzunehmen. Das Rechteck des großen Deckels 2 hat die gleichen Abmessungen wie das Rechteck des Rückens 1. Auf der Tasche 8 ist außerdem noch ein Taschenkalender
9 befestigt.
Der kleine Deckel 3 weist ebenfalls eine Überlappung
10 mit einer darunter liegenden Anlege.kante 25 für die
//3
- 13 -
lösbare Schablone 14 auf, die zur Auswertung von Kontrollabschnitten 11 und 12 zweckmäßig am oberen Rand des kleinen Deckels 3 angeordnet ist* Die Überlappung iÖ kann aber auch an dem gegenüberliegenden unteren Rand des kleinen Deckels 3 angeordnet sein. Die Überlappung 10 hat eine verhältnismäßig geringe Breite, wobei die darunterliegende Anlegekante 25 so ausgebildet ist, daß die Kontrollabschnitte 11 und 12 in einer Lage sind, in welcher deren Spielfeld mit den Spielfeldern 21 der Schablone 14 zur Deckung gebracht werden können, wenn die Schablone 14 mit ihrer Oberkante 26 an der Anlegekante 25 angelegt und von Feld zu Feld entlang geführt wird. Markierungen 13, die ggfls. farbig sein können, am inneren Rand der Überlappung 10, kennzeichnen den jeweils zugehörigen Kontrollabschnitt 11 oder 12 und erleichtern somit die Kontrolle des Gewinnes, wenn die Schreibschablone 14 mit ihrer Oberkante 26 an der Anlegekante 25 angelegt wird zum Vergleich der Spielfelder. Die Kontrollabschnitte 11 und 13 weisen eine markierfähige Oberfläche, z.B. aus durchsichtigem Kunststoff, auf, zur löschbaren Markierung der Gewinnzahlen. Nach Überprüfung mit der Schablone 14 werden die Markierungen gelöscht, so daß die Kontrollabschnitte 11 und 12 frei sind für eine Markierung der Gewinnzahlen des nächsten Spiels.
In der geschlossenen Stellung der Tasche sind die beiden Deckel 2 und 3 auf den Rücken 1 umgeklappt. Zur Erzielung einer möglichst flachen Bauweise ist dabei der äußere Rand 16 des kleinen Deckels 3 der oberen Kante 17 der Tasche 8 des großen Deckels 2 benachbart.
Wie in Figur 2 erkennbar, besteht der Rücken 1 aus
•ti ι···· ·· 4
• it If iff «
■J ι It Ii lit«·
einer schreib- und biegefesten Kunststoffolie 18, auf deren Vorderseite der ringsumlaufende Rand 4 befestigt ist. Zwischen den Grenzen des Randes 4 ist das Feld 5 zur Aufnahme des Spielscheines ausgespart. Während der Boden 18 des Rückens 1 aus dem biege- knitter- und schreibfestem Plastikmaterial besteht, ist der Rand 4 aus dem gleichen Material hergestellt wie die Deckel 2 und 3. Bei diesem Material, aus dem die Tasche gebildet ist, kann es sich um Kunststoff, Leder, Pappe oder Textil handeln, wobei mindestens die Faltkanten 6 und 7 vorzugsweise aus Werkstoffen gebildet sind, die biegewechselfest sind, wie z.B. Leder, Plastik oder Textil.
Die Anordnung des großen Deckels 2 an dem Rücken 1 ist in Figur 3 im Schnitt zu erkennen. An der dem großen Deckel 2 benachbarten Stirnseite des Rückens 1 kann der Rand 4 etwas breiter ausgebildet sein. An der Verbreiterung 19 ist der große Deckel 2 über einen Zwischenstreifen 27 flach aufgeklebt, wobei die Klebung im wesentlichen auf den äußeren Umfang der Verbreiterung 19 beschränkt ist. Die dabei gebildete Tasche 20 dient zum Einschieben bzw. Einführen der Schreibschablone 14. Die Schreibschablone 14 hat im wesentlichen die Größe des Feldes 5. Sie kann jedoch etwas langer ausgeführt sein, zum Einschieben in die Tasche 20. Die Schreibschablone 14 weist eine Mehrzahl von Spielfeldern 21 auf, worin einzelne Zahlenfelder 22 ausgestanzt sind, entsprechend den gewünschten oder beabsichtigten Spielkombinationen. Neben den ausgestanzten Zahlenfeldern 22 inmitten der Spielfelder 21 gibt es noch weitere Ausstanzungen 23 entsprechend weitergehenden, auf dem Spielschein vorgesehenen Spielmöglichkeiten. Schließlich weist die Schablone 14
- Γ5 -·
eine Ausnehmung 24 auf, welche dem Namen- und Anschriftenfeld auf dem Spielschein entspricht. Die Schreibschablone 14 besteht aus Pappe, Kunststoff oder ebenfalls aus Leder. Die Umrandung 4 hat eine umlaufende Breite zwischen 3 und 10 mm, vorzugsweise 5 mm mit Ausnahme der Verbreiterung 19, deren Breite zwischen 8 und 15, vorzugsweise 10 mm beträgt. Die Höhe der Umrandung 4 beträgt zwischen 1 und 3 mm, vorzugsweise 1,5 mm.
Beim Gebrauch führt der Spieler einen Spielschein in die geöffnete Tasche ein und ordnet ihn innerhalb des Feldes 5 so an, daß seine Vorderseite nach oben weist. Sodann führt er eine Schreibschablone 14 in die Tasche 20 ein, bis die Spielfelder 21 deckungsgleich sind mit den Spielfeldern auf dem Spielschein. An den ausgestanzten Stellen 22 bzw. 23, bringt der Spieler sodann seine Markierungen auf dem Spielschein an. An der Stelle der Ausnehmung 24 versieht der Spieler sodann den Spielschein mit seinem Namen, bevor er die Schreibschablone 14 anhebt und den Spielschein aus dem Feld 5 entnimmt. Nach Einlösung des Spielscheines verwahrt er den ihm verbleibenden Abschnitt in der
Tasche 8. Über die Kontrollabschnitte 11 und 12 mit !
den bekannten und markierten Gewinnzahlen fuhrt der j
Spieler sodann die Schreibschablone lose hinweg, wobei ]
die Gewinnzahlen an den ausgestanzten Feldern der I
Schreibschablone 14 unmittelbar sichtbar werden, |
soweit sie mit dem eigenen Spiel übereinstimmen. |
Durch entsprechende Ausgestaltung der Faltkanten 6 und |
7 ist es möglich, innerhalb de .eschlossenen Tasche f
ι eine Mehrzahl von SchreibschaDj-wJjen aufzunehmen. Die
Schreibschablonen 14 können in der geschlossenen
Tasche entweder lose liegen oder durch Einschieben in die Tasche 20 befestigt sein. Neben der gezeigten Befestigung in der Tasche 20 können an der Verbreiterung 19 eine Mehrzahl von Stiften oder Druckknöpfen vorgesehen sein, welche die Verbindung zwischen dem Rücken 1 und dem Deckel 2 durch die Umrandung 4 hindurch gewährleisten. Durch Lösen der Druckknopfoder Stiftverbindung wird der Deckel 2 sodann vom Rücken 1 getrennt, eine Schreibschablone 14 mit den Druckknöpfen oder Stiften entsprechenden Ausnehmungen wird eingeführt und nach Wiederbefestigung des Deckels 2 auf dem Rücken 3 in ihrer Gebrauchsstellung gehalten.
Die Neuerung ist nicht auf die geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr sind Abweichungen hinsichtlich der Wahl des zu verwendenden Materials und der Anordnung der Taschen bzw. Deckel in Bezug auf den Rücken als in den Rahmen der vorliegenden Neuerung fallend zu betrachten. Insbesondere kann die Schablone 14 auch ohne Halterand für die Tasche 20 so ausgebildet sein, daß sie der Größe des Feldes 5 entpricht und von der Umrandung 4 fixiert wird.
ta . . » 4

Claims (15)

PATENTANWALT MANFRED JJERMANN r/ EUROPEAN PATENT ATTORNEY :..: · :..: .'.': :..:...: ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT Dürer» — Josef-Schregel-Straße 19 Patentanwalt M. Llermann, Joaef-Schregal-Sir. 19, D-5160 Düren Einschreiben An das Deutsche Patentamt Zweibrückenstraße 12 8000 München 2 Telefon (02421) 17446 Telegramm«: Uerpatent Düren Postscheck Köln 305715-500 (BLZ 37010050) Deutsche Bank AG Düren 811 0959 (BLZ 39570061) Deutsche Bank AQ Erkelenz 7740400 (BLZ 31070001) Ihre Zeichen Ihre Nachricht Meine Zeichen (256)/ln Düren 6. Sept. 1985 G ebrauchsmusteranmeld u η g Anmelder: Kern, Anton Pfarrer Dickmannstr. 5165 Hürtgenwald 1 Titel: Tasche für Spiel- oder Wettscheine Schutzansprüche:
1. Mehrteilige Tasche für Spiel- oder Wettscheine gekennzeichnet durch einen Rücken und an zwei gegenüberliegenden Seiten über Faltkanten (6,7) mit dem Rücken (1) dauerhaft verbundene Deckel (2,3), die gegebenenfalls Fächer zur Aufnahme von Scheinen oder Abschnitten davon aufweisen, wobei ■
* 14· I4 t
* ft · ♦
• ·
k « ■ ·
der Rücken (1) als steife und schreibfeste Unterlage ausgebildet ist und einen ringsumlaufenden, erhabenen Rand (4) aufweist, der auf der Vorderseite der Unterlage ein Feld (5) von der Größe eines SpielScheines begrenzt und mindestens dessen Dicke hat, sowie einer über dem Spielschein fixierbaren Schreibschablone (14).
2. Mehrteilige Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Faltkanten (6,7) als Halterung (20) für die Schreibschablone (14) ausgebildet ist.
3. Mehrteilige Tasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibschablone (14) in der Halterung (20) in einer Lage lösbar befestigt, ist, in welcher Spiel- und Schriftfelder (21) der Schablone (14) mit entsprechenden Feldern des Spielscheines übereinstimmen.
4. Mehrteilige Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Schreibschablonen (14) vorgesehen ist.
5. Mehrteilige Tasche, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Deckel (2) auf der Innenseite eine Tasche (8) zum Einstecken von Spielscheinen oder Teilen davon aufweist.
6. Mehrteilige Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Tasche ein Deckel (2) über den andex-en (3) geklappt ist.
7. Mehrteilige Tasche nach Ansprüchen 5 und 5,
«4 ·
4 4 44 44
4 4M
4 4
VV V> V W V VV VV VV VVVV
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (2 und 3) unterschiedlieh groß sind, wobei ein Deckel (3) mindestens ein Koritrolifeld (11,12) mit einer löschbar markierbaren Oberfläche oder Abdeckung aufweist und der andere Deckel (2) eine Tasche zum Einstecken aufweist.
8. Mehrteilige Tasche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Tasche der größere Deckel (2) über den kleineren (3) geklappt ist und dieser mit seinem äußeren Rand (16) dem oberen Rand (14) der Tasche (Θ) des größeren Deckels (2) benachbart ist.
9. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Rekennzeichnet, daß die schreibfeste Unterlage deis Rückens (1) als Kunststoffolie ausgebildet ist.
10. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibschablone (14) aus Pappe oder Kunststoffolie ausgebildet ist.
11. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (1,2,3) der Tasche aus Kunststoff, Textil oder Leder ausgebildet sind.
12. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Tasche (8) des großen Deckels (2) oder auf der Rückseite des kleinen Deckels (3) ein Taschenkalender (9) aufgebracht ist.
13i Tasche nach einem der. vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der große Deckel (2) linksseitig und der kleine Deckel (3) rechtsseitig jeweils an der schmalen Seite des Rückens (1) angeschlagen sind.
14. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (20) für die Schreibschablone zwischen dem Rücken (1) und dem großen Deckel (2) vorgesehen ist.
15. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rand (4) zwischen 3 und 10 mm, vorzugsweise 5 mm breit und zwischen 1 und 5 mm, vorzugsweise 1,5 mm hoch ist.
DE19858525621 1985-09-07 1985-09-07 Tasche für Spiel- oder Wettscheine Expired DE8525621U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525621 DE8525621U1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Tasche für Spiel- oder Wettscheine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525621 DE8525621U1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Tasche für Spiel- oder Wettscheine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525621U1 true DE8525621U1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6785021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525621 Expired DE8525621U1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Tasche für Spiel- oder Wettscheine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525621U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29701680U1 (de) * 1997-01-31 1998-06-10 Zweckform Büro-Produkte GmbH, 83626 Valley Notizbuch für Lottozahlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29701680U1 (de) * 1997-01-31 1998-06-10 Zweckform Büro-Produkte GmbH, 83626 Valley Notizbuch für Lottozahlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004418T2 (de) Abgabebehälter für pillen, tabletten und kapseln.
DE8525621U1 (de) Tasche für Spiel- oder Wettscheine
DE2721986A1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
DE2907552A1 (de) Vorrichtung zur markierung von spielscheinen, insbesondere von lotto-spielscheinen u.dgl.
DE7818774U1 (de) Vorrichtung zur kontrolle eines lotteriescheins, insbesondere lottoscheins
DE2314476A1 (de) Vorrichtung fuer die feststellung der uebereinstimmung der gewinnzahlen mit den getippten zahlen in lotto- oder totospielen
DE2721968A1 (de) Vorrichtung fuer die auswertung von spielscheinen
DE3245538A1 (de) Vorrichtung zum markieren von zahlen in den zahlenfeldern von spielscheinen
DE1436188C3 (de) Sammlerkarte für die Einordnung von Briefmarken
DE7014174U (de) Vorrichtung zum anwenden von gedruckten aufgabe- bzw. frage-antwort-programmen.
DE1761801C3 (de) Durchschreibebuch
DE8531905U1 (de) Schablone zur Speicherung der Gewinnzahlen von Lottospielen
DE102006050265A1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE7910397U1 (de) Ausfuellschablone fuer lotto-tipscheine mit auswertungsmoeglichkeit
DE8328808U1 (de) Lottoscheinlesevorrichtung
DE2005981A1 (de) Sach und Lehrbuch
DE202007005912U1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE7311022U (de) Vorrichtung für die Feststellung der Übereinstimmung der Gewinnzahlen mit den getippten Zahlen in Lotto- oder Totospielen
DE8630407U1 (de) Auswerteschablone
DE8138086U1 (de) Vorrichtung zum lagefixierten halten von pruefkarten
DE2629343B2 (de) Zahlenauswahlgerät in Form eines Kugelschreibers
DE9217923U1 (de) Schablone für Lotterie- und Gewinnscheine
DE7715392U1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
DE4207217A1 (de) Tip-control
DE8217717U1 (de) Pruefvorrichtung fuer ausgefuellte wettscheine