DE8517264U1 - Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil - Google Patents

Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil

Info

Publication number
DE8517264U1
DE8517264U1 DE19858517264 DE8517264U DE8517264U1 DE 8517264 U1 DE8517264 U1 DE 8517264U1 DE 19858517264 DE19858517264 DE 19858517264 DE 8517264 U DE8517264 U DE 8517264U DE 8517264 U1 DE8517264 U1 DE 8517264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
fuel
drainage
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858517264
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19858517264 priority Critical patent/DE8517264U1/de
Publication of DE8517264U1 publication Critical patent/DE8517264U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • F02C9/263Control of fuel supply by means of fuel metering valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

-8-
sr/si
MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
München, den 4.6.1985
BrennstoffSteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau, Drainage- und Absperrventil
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffsteuereinrichtung nach dem Oberbegriff des nspruchs 1.
Eine derartige Einrichtung nebst Druckaufbau- und Drainageventil ist aus der US-PS 3,339,574 bekannt.
Im Detail weist das dieser Einrichtung zugehörige, beVentil
kannte|/ais Doppel stutzen ausgebildete, mit Dichtungsringen versehene Leitungsanschlüsse auf, welche für 61e Brennstoffzufuhr in das Ventil, die Brennstoffabführung aus dem Ventil zur Einspritzdüse der Brennkammer sowie für die Brennstoffdrainage vorgesehen sind. Das Ventil weist ferner einen Zylinder auf, in dem ein vom Brennstoffzulauf mit Brennstoff beaufschlagbarer und demzufolge vom Brennstoffdruck entgegen der Wirkung einer Feder betätigter, stufenlos ausgebildeter Steuerkolben wechselweise Öffnungen des Zylinders absteuert, von denen die einen bei eingeschalteter Brennstoffzufuhr und damit verbundener Freigabe durch den Steuerkolben die Brennstoffzufuhr zu den Einspritzdüsen ermöglichen und bei abgeschalteter Brennstoffzufuhr unter der durch die
ESP-813
4*6.1985
III» Il
fir
)1
-9-
■'··· · · ti Ii ti
♦ · · ··■ I · B
* * · I III SBBI
I*· t · «I
Rückstellfeder erfolgenden Bewegungen des Steuerkolbens verschlossen werden, während gleichzeitig damit weitere Bohrungen in dem Zylinder durch die rücklaufende Bewegung des Steuerkolbens freigegeben werden und einen Ablauf des in den Einspritzdüsen verbliebenen Restbrennstoffes in die Drainageleitung ermöglichen.
Im vorliegenden bekannten Fall wird also die dem Steuerkolben des Ventils zugehörige, auf der von der Rückstellfeder abgewandten Seite liegende Kolbenend- oder Meßfläche vom über einen Triebwerksbrennstoffregler zugemessenen Brennstoff beaufschlagt, d.h., der Brennstoffeinspritzdruck ist zugleich Steuerdruck des Ventils zwecks Kolbenversteilung gegen die Rückstellfeder, so daß der Brennstoffeinspritzdruck als Steuerdruck an ein und derselben zuvor genannten Meßstelle wirksam ist.
Hierdurch ist in Notfällen kein extrem rasches selbständiges Abschalten des Triebwerks möglich, weil der Ventilabsperrvorgang von einer Absenkung des Brennstoffeinspritzdruckes in der Brennstoffzumeßeinheit abhängig ist.
Beim aus der US-PS 3,339,574 bekannten Ventil ist ferner der stets an die Brennstoffdüsen angeschlossene Ringraum zwischen dem Ventilzylinder und einem auf diesen aufgesetzten Außengehäuse ausgebildet. Dabei enthält die den Ringraum innen eingrenzende Partie des Ventilzy-Haders die Brennstoffzumeßbohrungen, denen axial versetzt dahinter erste und zweite D^ainagebohrungen folgen, von denen die ersten in der ersten Kolbensr.dstellung bzw. Absperrstellung der Brennstoffzumeßbohrungen gegen oine weitere Ringkammer geöffnet sind, welche zwischen
35
ESP-813
4,6.1985
&bull;« · < &igr; ( iti
einer koaxialeiti Außenaüsnehmung des Kolbens und der angrenzenden Wand des Ventilzylinders augebildet ist* Die weitere Ringkammer ist über die zweiten Drainagebohrungen an einen Ringkanal angeschlossen, der mit der Drainägeleitung kommuniziert und der zwischen einer koaxialen Außenaüsnehmung am Ventilzylinder und einem diese abdeckenden Wandabschnitt des Außengehäuses ausgebildet ist.
In der angegebenen Brennstoff absperr- bzw. Drainage-· stellung des Ventils sind also die für eine wirksame Ventilfunktion wesentlichen und vergleichsweise sensiblen Bauteile und -elemente stets dem vergleichsweise hochtemperaturigen Drainagebrennstofffluß ausgesetzt. Daraus resultiert zum einen eine vergleichsweise frühzeitig zu erwartende Verkokungsgefahr der Brennstoffzumeß- und Drainagebohrungen sowie zum anderen eine frühzeitige Verschleißgefahr der betreffenden Kolbendichtungen, wobei zudem die Gefahr einer Kolbenverklemmung im Ventilzylinder besteht, da wesentliche Kolbenführungsflächen ebenfalls relativ hohen Temperaturen aus dem Drainagebrennstofffluß ausgesetzt sind.
Ferner sind beim vorliegenden bekannten Ventil mechanische Dichtungsschäden insofern nicht auszuschließen, als betreffende kolbenringartige Dichtungen des Steuerkolbens bei Ventilbetätigung die genannten Drainagebohrungen überfahren müssen.
Im Wege einer beim bekannten Ventil als Endanschlag ausgebildeten, stirnseitigen Zentraldichtscheibe dürfte ferner nur ein höchst unzureichender Dichteffekt gewährleistet sein, da Fluchtungsfehler nicht ausgeglichen werden.
ESP-313
4.6.1985
-11- ■
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zu Bekanntem vorgetragenen Nachteile zu beseitigen und eine eingangs genannte Einrichtung nebst Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil zu schaffen, die bei vergleichsweise hoher Betriebssicherheit extrem rasche Steuerfunktionen, insbesondere hinsichtlich eines raschen Triebwerksabschaltvorgangs im Notfalle, ermöglicht.
Die gestellte Aufgabe ist mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des -nspruchs 1 erfindungsgemäß gelost.
Die Erfindung ermöglicht unter anderem eine hinsichtlich der thermischen und mechanischen Anforderungen "saubere" Funktionstrennung im Wege der beiden Steuerkolben. Der erste Steuerkolben steuert die Brennstoffzufuhr; der zweite Steuerkolben ist zentrales Führungsmittel für die beim Abschalten des Triebwerks aus den Brennstoffeinspritzdüsen in die Drainageleitung abfließenden Brennstoffreste·
In der gemeinsamen ersten Endstellung beider Steuerkolben (Drainagestellung) kann somit der heiße Restbrennstoff ohne Kontaktierung insbesondere der für die Steuerung des Brennstoffes verantwortlichen Partien (Zuströmschlitze) des ersten Steuerkolbens über die Ringkammer und den zweiten Steuerkolben/also über unempfindliche Teile nach der Drainageleitung abfließen* Die ausgestaltungsgemäß vorgesehene Ventiltellerkonfiguratxon ist dabei nicht nur ein Anschlagmittel am Ventilgehäuse, sondern auch vorteilhaftes Absperr- und Abschirmmittel des heißen Brennstoffrestflusses gegenüber dem die Brennstoff schlitze enthaltenden Teil des ersten Steuerkolbens.
ESP-813
4.6.1985
-12=
Ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber Bekanntem besteht darin, daß der Systemdruckaufbau nicht durch den zum Triebwerk fließenden Brennstoff bestimmt wird, sondern eiE>e separate Meßfläche diesen Druck steuert.
Hauptsächlich im Rahmen des Merkmals e aus Anspruch 1 kann also
- ohne den Brennstoffeinspritzdruck absenken zu müssen ein extrem rascher Triebwerksabschaltvorgang, z.B. über ein später noch näher erläutertes Magnetventil, in die Wege geleitet werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den nspruchen 2 bis 18·
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise weiter erläutert; es zeigen:
Fig. 1 ein Steuerschema der Erfindung nebst schematisch wiedergegebenem Druckhalte-,Drainage- und Absperrventil,
Fig. 2 einen Längsschnitt des detailliert wiedergegebenen Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventils, worin die untere Hälfte eine erste
Endstellung beider Steuerkolben (Brennstoffzu-
fuhr abgesperrt, Drainage offen) und die obere
Hälfte eine zweite Endstellung beider Steuerkolben (Brennstoffzufuhr offen, Drainagedurchströmquerschnitte abgesperrt) verdeutlicht,
Fig. 3 einen Ventilausschnitt gemäß A-A der Fig. 2,
Fig. 4 eine gemäß Blickrichtung y verdeutlichte Teilansicht eines Brennstoffzuströmschlitzes und
ESP-813
4.6.1985
■· * * &igr; * iit
&bull; * · » »· · 1 I &igr; &igr; t
&bull; &diams; · · · · · Ii &igr;
Fig. 5 das Ansteuerschemä nach Fig. 1, hier
jedoch in Verbindung mit dem in Details näher verdeutlichten, als Längsschnitt dargestellten Differenzdruckventil (
Fig. 1 verkörpert ein mit dem in Fig. 2 bis 4 näher erläuterten Druckaufbau, Drainage- und Absperrventil - später kurz "Ventil" genannt - zusammenwirkendes Ansteuerschema.
Darin ist mit 1 eine Brennstoffpumpe, mit 2 z&ldquor;B. eine motorisch (M) gesteuerte Brennstoffzumeßeinheit, mit 3 ein Differenzdruckventil, mit 5 ein elektromagnetisch betätigtes Abschaltventil, mit 6 eine erste Drossel oder Blende, mit 7 eine zweite Drossel oder Blende/mit 8 eine schematisch dargestellte Brennkammer eines Gasturbinen-&iacgr; triebwerkes bezeichnet, deren Brennstoffeinspritzmittel ti bzw. -Düsen durch das Bezugszeichen 9 verdeutlicht sind. J 20
f·. Gemäß Fig. 1 kann die im Betrieb benötigte Brennstoff- &uacgr; menge von der Brennstoffpumpe 1 über eine Brennstoffversorgungsleitung 10 der Brennstoffzumeßeinheit 2 und von dort über eine erste Brennstoffzumeßleitung 10' dem Ventil zugeführt werden, wobei diese erste Brennstoff zumeßleitung 10' in einen Verteilerraum 44 des Ventils (Fig. 2) einmündet.
&igr; Eine- weitere Brennstoffversorgungsleitung 11 verbindet
&bull;Ä 30 einen Verteilerraum 41 (Fig. 2) des Ventils mit den Brenn-H stoffdüsen 9 in der Brennkammer 8.
§?; Die weitere Brennstoffversorgungsleitung 11 ist als Folge f; des beim Abstellen ventilseitig freigelegten Drainage-35
ESP-813
4.6.1985
&bull; · «a &igr;
&bull; « · &igr;
&bull; C · · · I
-14-
flusses F (Fig.2) Rückflußleitung für den düsenseitig unverbrauchten Brennstoff, der über das Ventil und einen zugehörigen Verteilerraum 42 in eine Drainageleitung abfließen kann.
Als ein wesentlicher Unterschied zu Bekanntem erfolgt beim erfindungsgemäßen Ventil die Kolbendruckbeaufschlagung und Brennstoffzumessung nicht an der gleichen Meßfläche (vordere Kolbenstirnfläche) als Funktion des vorhandenen Brennstoffeinspritzdruckes; vielmehr erfolgt die Kolbenbetätigung nach der Beziehung Px>Pz, worin Pz der Einspritzdruck und Px der Steuerdruck des Ventils ist, der an einer gegenüber der seitlichen Brennstoffzumessung 10', 44, 45" in das Ventil separaten Stelle 46' (Gehäusekammer - Fig. 2) auf die eine Kolbenfläche des ersten Steuerkolbens 22 (Fig. 2) aufgebracht wird.
Der Ventilsteuerdruck Px herrscht also in der zum Ventileingang geführten, also genauer in den Verteilerraum 45 (Fig. 2) einmündenden Steuerdruckleitung 12.
Die Ventilbetätigung erfolgt also, wenn PxgPz. Beim Abstellen des Triebwerkes ist Px^Pz.
Das zuvor schon erwähnte und in Fig. 5 noch näher behandelte Differenzdruckventil 3 ist dabei im Wege der Leitungen 14, 15 derart in das Steuerschema integriert, daß es über die motorisch gesteuerte Brennstoffzumeßeinheit 2 einen konstanten Druckabfall ermöglicht.
Pfeil R in Fig. 1 kennzeichnet den Rückfluß aus dem Differenzdruckventil 3 abgesteuerter Brennstoffanteile? das gleiche gilt sinngemäß bezüglich R1 aus dem elektromagnetischen Absperrventil 5, das über eine Leitung 13, in die die eine Djeosäöil bfltf« Blende 6 eingebaut ist,
ESP-Q13
4,6.1985
#* t·*4 * * (· fI I
&bull; · » * &bull; ■ ■ ■ ■
-15-
zwischen dem Austritt der Brennstoffzumeßeinheit 2 und dem Ventileintritt an die Brennstoffzumaßleitung 101 angeschlossen ist.
Für das Abstellen des Triebwerks ergeben sich folgende zwei Möglichkeiten:
1. Der Motor M schließt den Öffnungsquerschnitt der Brennstoffzumeßeinheit 2 und die Brennstoffversorgung über das Ventil zu den Einspritzdüsen 9 wird unterbrochen (normaler Abstellvorgang). Als Folge der mit der Brennstoffabsperrung durch das Ventil einhergehenden gleichzeitigen Druckabsenkung Px, Pz öffnet das Differenzdruckventil 3/ um den darin
!5 befindlichen Restbrennstoff R über die Bohrung (Fig. 5) in den Tank abfließen lassen zu können.
2. Das elektromagnetische Abschaltventil 5 öffnet, wodurch der Druck nach der Drossel bzw. Blende 6 abgesenkt wird. Der Steuerdruck Px am Ventil (Druckaufbau- Drainage- und Absperrventil) wird ebenfalls abgesenkt bzw. sinkt unter einen vorgegebenen öffnungsdruck ab und dieses Ventil sperrt die Brennstoffzufuhr zur v/eiteren Brennstoffversorgungsleitung 11 nach den Einspritzdüsen 9 ab; dabei öffnet das Differenzdruckventil 3 (4p-Ventil) die Bohrung (Fig. 5) und führt den Brennstoff, der von der Pumpe 1 laufend weiter gefördert wird, gemäß R in den Tank zurück. Bei Öffnung des Abschaltventils fließt sofort ebenfalls überschüssiger Brennstoff R1 in den Tank ab. Ls ist so ein äußerst rasches Abstellen des Triebwerks und damit einhergehendes Drainieren (Drainagefluß F - Fig. 2) möglich.
ESP-813
4.6.1985
■ t « ·
&bull; 1 *
i II··
&bull; · Il I
Durch den Einbau der Blende 7 oder Drossel in die Steuerdruckleitung 12 ist eine einfache Dämpfungsmöglichkeit für das Ventil geschaffen.
Nachstehend sind Aufbau und Funktion des zuvor lediglich grundsätzlich erörterten Ventils (Druckaufbau-Drainage- und Absperrventil) im Rahmen der Fig. 2, 3 und 4 näher erläutert.
Dieses Ventil besteht aus zwei in Achsrichtung zusammengefügten zylindrischen Gehäusekörpern, nämlich einem vorderen, 20 und einem hinteren Gehäusekörper 21, die mit entsprechenden inneren zylindrischen Kolbenführungsflächen ausgestattet sind. In die Gehäusekörper 20, stnd ein erster Steuerkolben 22 und ein zweiter Steuerkolben 23 axial verschiebbar eingesetzt.
Innerhalb eir.es 2 vischen dem vorderen Gehäusekörper und dem ersten Steuerkolben 22 eingeschlossenen Ringraums 24 ist eine erste als Schraubenfeder ausgebildete Rückstellfeder 25 angeordnet; eine zweite ebenfalls als Schraubenfeder ausgebildete Rückstellfeder 26 befindet sich innerhalb eines stromabwärtigen Ringraums 27, der zwischen dem zylindrisch vorspringenden Ende des zweiten Steuerkolbens 23 und der in axialer Richtung auskragenden Zylinderwand einer Kolbenanschlagbuchse 28 auf der einen Seite und der zylindrischen Innenwand des hinteren Gehäusekörpers 21 auf der anderen Seite ausgebildet ist.
Der erste Steuerkolben 22 sitzt ferner auf einer Zentralwelle 29, die mittels einer darin eingelassenen Halbscheibe 30 gegenüber dem nach vorn offenen Stirnende des ersten Steuerkolbens 22 eine Mitnehmerverbindung herstellt.
ESP-813
4.6*1985
4«·-· ■· «· It »I
&bull; « · · I · tl|
* * · it·· sail
* ·«■ ··■ &igr;
&bull; « · · · ta ·· i>ii
-17-
Am stromabwärtigen Ende ist der erste Steuerkolben 22 mit einem konisch nach innen gegen die Welle 29 eingezogenen Endteil 31 ausgestattet. Die Welle 29 weist an deren stromabwärtigen Ende eine rotationssymmetrisch sich in Ventilachsrichtung verjüngendes Endstück 32 mit dementsprechend kegelförmiger Ventilendfläche auf. Dieses Endstück 32 ist auf der anderen Seite rotationssymmetrisch kegelförmig eingezogen ausgebildet. Ein auf der Welle 29 verdrehbar angeordneter Ventilteller 33 - zwischen dem Endteil 31 und dem Endstück 32 - weist mit letzteren korrespondierende Kegelgegenflächen als Mitnehmerverbindung bei Betätigung des ersten Steuerkolbens 22 auf. Auf diese Weise ist der Ventilteller 33 selbstjustierend angeordnet bzw. als Folge von Sitzfluchtungsfehlern die letzteren kompensierend verdrehbar.
Wie ferner auf Fig. 2 erkennbar, ist der zweite Steuerkolben 23 innerhalb des zugehörigen Gehäusekörpers 21 axial verschieblich geführt und durchragt radial abgekröpftes Buchsenendteil 34 des anderen bzw. vorderen Gehäusekörpers 20.
Der als Hohlzylinder ausgebildete zweite Steuerkolben 23 weist am stromaufwärtig offenen Ende eine rotationssymmetrische Kegelmantelfläche 35' auf, diejzur korrespondierenden Kegelfläche des Endstücks 32 der Welle 29 in der Ventilruhe- bzw. ersten Kolbenendstellung in einem vergegebenen Abstand (Drainagefluß F offen) angeordnet ist.
Die obere Zeichnungshälfte verkörpert die Drainageflußabsperrstellung, in der der Ventilteller 3 3 über den ersten Steuerkolben 22 gegen die vordere Stirnkante des zweiten
35
ESP-813
4.6.1985
ti*·
I I I
fill Il
111· t*
-18-
Steuerkolbens 23 gedrückt wird bzw* an diesem aufsitzt*
Neben der besagten Drainagef reilegungs-oder -absperr- bzw, Dicht- ° funktion kommt dem Ventilteller 33 u.a. die Aufgabe zu, die vorgegebene Ruhestellung des ersten Steuerkolbens 22 infolge federgestützten Anschlags gegen einen örtlichen Vorsprung 35 des vorderen Gehäusekörpers 20
sicherzustellen.
10
Gemäß unterer Hälfte der Patentzeichnung (Fig. 2) sitzt der zweite Steuerkolben 23 im Wege eines radial vorstehenden Absatzes 36, unterstützt von der Vorspannkraft der Rückstellfeder 26, an einem radial nach
*° innen vorspringenden Teil des hinteren Gehäusekörpers 21 auf. In dieser Ausgangs- oder Ruhestellung des zweiten Steuerkolbens 23 ist ein vorgegebener Abströmquerschnitt 37 - zwischen dem hinteren Stirnende des zweiten Steuerkolbens 23 und dem vorderen Stirnende der Kolbenanschlagbuchse 28 - für den Drainageabfluß F in den Ringraum 27 freigelegt.
Wie ferner aus Fig. 2 erkennbar, weist das Buchsenendteil 34 des vorderen Gehäusekörpers 20 mehrere gleichförmig 2^ über dem Umfang verteilte Bohrungen 38 auf, die mit einer vom Buchsenendteil 34 gegenüber dem Ventilteller 33 und dem stromaufwärtigen Endabschnitt des zweiten Steuerkolbens 23 eingeschlossenen Ringkammer 39 kommunizieren.
^O Ebenso weist dann auch der hintere Gehäusekörper 21 mehrere gleichförmig über dem Umfang verteilte Bohrungen 40 auf, die mit dem die andere Rückstellfeder 26 enthaltenden Ringraum 27 kommunizieren.
ESP-813
4.6.1985
j ..&ogr;
Die Bohrungen 38 und 4&thgr; kommunizieren ihrerseits wiederum mit ringförmigen Verteilerräumen 41, 42, die u.a* durch Aufschieben eines gemeinsamen Außengehäusekörpers 43 auf die Gehäüsekörper 20, 21 bereitgestellt Werdenä
Es ist also der Verteilerraum 41 über die weitere Brennstoffversorgungsleitung 11 (Fig. 1) mit den Brennstoff düsen 9 in der Brennkammer 8 verbunden, während ±v der verteixerraum &iacgr;&dgr; iiixt &udiagr;&bgr;&idiagr;. uräxnageleitung verbuncten ist.
Bei gemäß unterer Hälfte der Fig. 2 verkörperter, erster Endstellung beider Steuerkolben 22,23, die auch als Drainageendstellung zu bezeichnen wäre, kann also nicht verbrauchter Brennstoff von den Brennstoffdüsen 9 (Fig. 1) über die weitere Brennstoffversorgungsleitung und das Ventil gemäß Pfeilfolge F der Drainageleitung zugeführt werden.
Mit dem vorderen Gehäusekörper 20 schließt der gemeinsame Außengehäusekörper 43 zwei weitere ringförmige Verteilerräume 44, 45 ein.
im Wege eines das Ventil an dessen Frontseite abdeckenden Gehäusedeckels 43' kommuniziert der besagte Verteilerraum 45, der über die Leitung 12 (Fig. 1) an den Ventilsteuerdruck Px angeschlossen ist, über im ersten Gehäusekörper 20 enthaltene, gleichförmig über dem Umfang verteilte Endausnehmungen 45' mit der stirns-eitigen Gehäusekammer 46', in welche die stromaufwärtig angeordneten Stirnflächen des ersten Steuerkolbens 22 als Systemdruckangriffsflächen auskragen.
ESP-813
4.6.1985
-&sgr;&ogr;&igr; Der Verteilerraum 44 ist über mehrere gleichförmig untereinander beabstandete BrennstoffzustrÖmbohrungen 45'1 mit dem Ringraum 24 verbunden, in welchem sich die erste Rückstellungsfeder 25 in Längsrichtung erstreckt und dabei zwischen einem radial nach innen vorspringenden Führungsabsatzstück 46 des vorderen Gehäusekörpers 20 und einem Endabschnitt 47' des ersten Steuerkolbens 22 abstützt. In der ersten Kolbenendstellung (untere Hälfte der Fig. 2) wird also der erste Steuerkoiben 22 aufgrund der der ersten Rückstellfeder 25 innewohnenden Vorspannkraft über den Ventilteller 33 gegen den Gehäusevorsprung 35 als Anschlag gedrückt.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, weist der erste Steuerkolben 22 aus gleichförmig über dem Umfang verteilten Längsaussparungen gebildete Brennstoffzuströmschlitze 47 auf, die, stets mit dem Ringraum kommunizierend, in der ersten Kolbenendstellung über das Endteil 31 des ersten Steuerkolbens 22 und an diese angrenzende zylindrische Führungsflächen des FührungsabsatzStückes 46 abgesperrt sind.
In genauer Interpretation des Erfindungsgedankens wird der erste Steuerkolben 22 im Falle Px=Pz vom Steuerdruck Px in einer ersten Phase allein gegen die Kraft der ersten Rückstellfeder 25 soweit nach rechts verschoben, daß der Ventilteller 33 den Drainagefluß F
absperrt, wobei die Brennstoffzuströmschlitze 47 noch nicht zur Ringkammer 39 hin geöffnet sind.
ESP-813
4.6.1985
-21-
Erst in der Folge einer in Phase 2 gemeinsamen (nach rechts gerichteten) Verstellbewegung des ersten und des zweiten SteUerkölbens 22, 23 auch gegen die Rückstell kraft der zweiten Schraubenfeder 26 - und dabei stets abgesperrtem Drainagefluß F - werden auch die Zuströmschlitze 47 zur Ringkammer 19 hin geöffnet, die den größten gemeinsamen Durchströmquerschnitt erst dann bereitstellen, wenn die hintere Endfläche des zweiten Steuerkolbens 23 an der korrespondierenden Gegenfläche
IQ riav Knll-ionancnhiankinhKO 28 aufsitzt.
In der beschriebenen Phase 2 setzt also die Brennstoffzumessung (über 44, 45'', 24, 47, 39, 38, 41) in die
weitere Brennstoffversorgungsleitung 11 und zu den Brenn-15
stoffdüsen 9 erst ein, wenn im Wege der gemeinsamen Kolbenverstellbawegung das Endteil 31 des ersten Steuerkolbens 22 aus dem Führungsabsatzstück 46 auszufahren beginnt.
Beim Abschalten des Triebwerks und damit verbundenem sofortigen Druckabfall des Ventilsteuerdrucks Px, d.h., Px-<Pz, werden als Folge gemeinsamer Rückstellbewegung des ersten und zweiten federbelasteten Steuerkolbens
_c und 23 die Brennstoffzuströmschlitze 47 zuerst verschlossen und erst hiernach, jedoch mit extrem zeitlich kurzer Verzögerung, wird der brennstoffdüsenseitige Drainagefluß F unter alleiniger Rückstellkraft der Rückstellfeder 25 auf den ersten Steuerkolben 22 freigegeben.
ESP-813
4.6.1985
35
Auf diese Weise gelingt es u.a., daß sofort mit Abschalten des Triebwerks die von den Brennstoffdüsen nicht verbrauchte Brennstoffanteile raschest möglich drainiert werden können.
5
Das geschilderte, beim Abschalten des Triebwerks zeitlich vorverlegte Absperren der Brennstoffzuströmquerschnitte 47 wie aber auch deren örtliche Position gegenüber der Kammer 39 hat u.a. den weiteren wesentliehen Vorteil, daß von den Düsen 9 zurückfließende, vergleichsweise heiße Brennstoffreste in keinerlei Berührung mit den Brennstoffzuströmschlitzen 47 kommen können, so daß keine Verkokungsgefahr u.a. entlang der vergleichsweise in dieser hinsichtlich sehr empfindlich reagierenden Schlitzkanten zu erwarten ist.
Mit 48 bzw. 49 sind in Fig. 2 ferner geeignete Dichtringe zwischen dem Außengehäusekörper 43 und vorderem Ventilgehäusekörper 20 einerseits bzw. hinterem Gehäusekörper 21 andererseits bezeichnet.
Mit der betreffenden Kolbenbewegung zwangsgeführte weitere innere Dichtringe sind mit 50 und 51 bezeichnet, von denen der eine, 50, am sowie zwischen erstem Steuerkolben 22 und Welle 29, der andere, 51, am sowie zwischen dem Ventilteller 33 und der Welle 29 angeordnet ist.
Ein in eine Umfangsnut des ersten Steuerkolbens 22 eingesetztes weiteres Dichtungspaar 52 dichtet die die Gehäusekammern 46', 24 gegeneinander ab.
Mit 53 sind in Fig. 2 ferner ein Sicherungsblech, mit 54 eine Abstimmscheibe bezeichnet, die beide als Bestandteile des ersten Steuerkolbens 22 (29) bei dessen Betätigung mitbeWegt Werden*
ESP-B13
4.6.1985
t i &igr; i i t i ti i i t iiii
&bull; ■ ti·
-23-
55 stellt in Fig. 2 ein hier z.B. ring- und gabelförmiges Dichtelement dar, das innerhalb eines Ringraums zwischen hinterem Gehäusekörper 21, zweitem. Steuerkolben 23 und dem. radial nach innen auskragenden £uchsenendteil34 des vorderen Gehäusekörpers angeordnet ist.
In knapper Zusammenfassung ergibt sich folgende Funktionsweise des zuvor in Fig. 2, 3 und 4 detailliert behandelten Druckaufbau-Drainage- und Absperrventils:
Absperr- und Drainagefunktion:
Ohne Druck in der Zuleitung 12 liegt der Ventilteller 33 auf dem linken Sitz (Anschlag 35) an, und das Ventil (Schlitze 47) kann nicht durchströmt werden. Gleichzeitig ist der Ventilausgang mit der Drainage F verbunden.
Druckaufbau (Px = Pz)
Mit steigendem Steuerdruck Px in der Zuleitung (PXjg Pz) wandert der erste Steuerkolben 22 gegen die Kraft der Feder 25 nach rechts, und der Ventilteller 33 liegt auf dem rechten Sitz, also am zweiten Steuerkolben 23 an. Damit ist die Drainage geschlossen. Mit weiter steigendem Druck Px in der Zuleitung 12 werden beide Steuerkolben 22, 23 gegen die Kraft der beiden Federn 25, 26 nach rechts bewegt, und das Ventil (Schlitze 47) wird geöffnet.
Der notwendige Druckaufbau erfolgt über die Durchströmmenge und Öffnungsfläche des Ventils entsprechend der Zuordnung von Federkennlinie und wirksame Kolbenfläche. Die maximale Öffnungsfläche der Schlitze 47 ist erreicht, wenn der zweite Steuer-
ESP-813
4.6,1985
* t I I I I i i I 1 I t I
-24-
kolben 23 an der Stirnfläche der Kolbenanschlagbuchse 28 anliegt.
Abstellen (Px<Pz)
Zum Abstellen des Triebwerks wird der Steuerdruck Px abgesenkt. Dadurch bewegt sich u.a. der erste Steuerkolben 22 nach links, das Ventil schließt, und der Ventilteller 33 liegt aufjdem linken Sitz (Anschlag 35) auf. Gleichzeitig wird der Ventilaisgang mit der Drainage F verbunden (Drainagefuß F).
In Fig. 5 sind Aufbau und Wirkungsweise des zu Fig. 1 schon erwähnten Differenzdruckventils 3 (&dgr; p-Ventils)
näher erläutert.
Ib
Das Differenzdruckventil 3 besteht aus einem zylindrischen Ventilgehäuse 60 mit einer Querwand 61, in der ein Kolben 62 axial beweglich geführt angeordnet ist. Auf der rechten Seite der Querwand 61 ist der Kolben 62 über eine druck-
sensibel reagierende Membran 63 am Ventilgehäuse 60 aufgehängt. Die Membran 63 wird mittels einer Schraubenfeder 64 im Gleichgewicht gehalten, die einerseits über das rechte Kolbenende gestülbt und andererseits am rechten Deckel des Gehäuses 60 anliegend gehalten ist. Entsprechend der Anordnung von Querwand 61 und Membran enthält das Ventilgehäuse 60 drei voneinander getrennte Zylinderkammern 65, 66, 67. Der linke Gehäusedeckel des Differenzdruckventils 3 weist eine zentrale Bohrung auf, die zur bedarfsweisen Abführung nicht benötigter Brennstoffrestmengen R in den Tank ausgebildet ist. Das Differenzdruckventil 3 wird also aus der Druckdifferenz ■dp zwischen dem vor der Membran 63 im Zylinderraum herrschenden Förderdruck aus Leitung 14 und dem hinter
der Membran 63 im Zylinderraum 67 herrschenden, über 35
KSP-813
4.6.1985
-25-
die Leitung 15 zugeführten Druck betätigt. Die Bohrung wird vom Steuerkolben 62 dann verschlossen, wenn die Kraft der Rückstellfeder 64 nebst Druck aus der Leitung 15 den Druck im Zylinderraum 66 übersteigt.
Ein im Hinblick auf die zuvor schon erwähnten Abschaltvorgänge des Triebwerks über die Leitung 15 registrierter Druckabfall im Zylinderraum 67 bringt die Membran G'3 wieder in die Gleichgewichtslage gemäß Fig. 5, so daß gemäß zuerst genanntem Abschaltnormalfall (über 2) überschüssige Brennstoffmengen aus dem Differenzdruckventil 3 gemäß R in den Tank zurückfließen können? im zweiten Abschaltfall (über 5) kana Brennstoff über die Pumpe 1 nach 13, 65, 68 und gemäß Pfeil R aus dem Differenzdruckventil 3 in den Tank stets zurückgefördert werden, wobei übriger Systembrennstoff über 5 gemäß R1 in den Tank zurückfließt.
2Q Das Differenzdruckventil 3 ermöglicht also über die Zumeßeinheit 2 einen konstanten Druckabfall.
Ergänzend wäre noch zu vermerken, daß die Anschlagbuchse 28 (Fig. 2) des Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventils am Kolbenanschlagende mehrere, hier z.B. vier nach vorn offene, gleichförmig über dem Umfang verteilt angeordnete, jeweils gleich große, verhältnismäßig kleine Aussparungen 70 aufweist, über welche auch im gemäß oberer Zeichnungshälfte abgesperrtem Zustande des Durchströmquerschnitts 37 eine Brennstoff!eckverbindung über den zweiten Steuerkolbeii 23 und die Anschlagbuchse 28 nach der Drainageleitung bestehen bleiben kann.
qK ESP-813
4,6.1985
If &igr; f it &igr; &igr; &igr; 11 Iff

Claims (1)

  1. &igr; ft · ■ ■ &igr;
    ■ ■ Il
    &bull; I ItI
    11 I ■ B
    sr/si
    MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
    MÜNCHEN GMBH
    München, den 4.6.1985
    , ansprüche
    1. BrennstoffSteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage-1^ und Absperrventil, das
    - au den von einer Steuer- oder Regeleinheit zugemessenen Brennstofffluß angeschlossen ist und
    - eine gehäuseseitig eingeschlossene Ringkammer aufweist, die
    - an Brennstoffeinspritzmittel (Düsen) einer Brennkammer angeschlossen ist, und bei dem
    - in einem Ventilgehäuse
    - eine durch Anschläge begrenzte axiale Kolbenverstellbewegung im Wechsel zwischen einem auf die eine Kolbenseite aufgebrachten Steuerdruck und einer auf der Kolbengegenseite angreifenden Federvorspannkraft erfolgt, wobei
    - in einer ersten Kolbenendstellung die Brennstoff-
    zufuhr in die Ringkammer abgesperrt und die letztere nach der Drainageleitung offen,
    ESP-813
    « * · te »ttt *
    I I · I I · · tttlll
    ** t &bgr; * tllllll
    i · · · · «III
    »It
    -2-
    - in einer zweiten Kolbenendstellung die Brennstoffzufuhr in die Ringkammer geöffnet, die letztere nach der Drainageleitung verschlossen bzw.
    --■ vor öffnung der Brennstoffzufuhr in die Ringkammer
    schon nach der Drainageleitung verschlossen ist, S gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) Das Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil weist zwei gegen Rückstellfedern (25, 26) axial verschiebbare Steuerkolben auf, von denen der erste (22) die Brennstoffzufuhr in die Ringkammer (39) freigibt oder verschließt und der zweite (23) als hohlzylindrisches Führungsmittel für den Drainagebrennstoff ausgebildet ist;
    b) in einer ersten Endsfellung beider Steuerkolben (22,23) ist die Ringkammer (39) über einen zwischen korrespondierenden Kolbenendflachen freigelegten
    Ventilsitz über den zweiten Steuerkolben (23) an die Drainage (-leitung) angeschlossen;
    c) in einer allein gegen die Kraft der eigenen Rückstellfeder (25) gerichteten Verstellphase des ersten
    Steuerkolbens (22) wird der kolbenendflächenstitige Ventilsitz abgesperrt;
    d) erst in einer gleichzeitig gemeinsamen, gegen die Kraft beider Rückstellfedern (25,26) gerichteten
    Verstellphase der Steuerkciben (22,23) wird die Brennstoffzufuhr freigegeben, wobri der kolbeneiic?.-flächenseitige Ventilsitz abgesperrt bleibt;
    ESP-813
    4.6.1985
    &bull; «ti« a · · · it ···· &bull; · I lit «<■
    &bull; i I liii ii*i<
    t I I I I I I · I I t
    lit I t I I Ii ·
    ItI tr ft Ii ti lit
    -3-
    e) die Kolbenverstellung erfolgt nach der Beziehung Px,>PZ, worin Pz der Einspritzdrück Und Px der Steuerdruck des Ventils ist/ der an einer gegenüber seitlichen Brennstoffzumessung (10·, 44/ 45'') in das Ventil separaten Stelle (46') auf die eine Kolbenfläche des ersten Steuerkolbens (22) aufgebracht wird.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ■"&bull;^ daß ein elektromagnetisch betätigtes Abschaltventil
    (5) vorgesehen ist, das über eine Leitung (13), mit zwischengeschalteter Drossel oder Blende (6), an eine erste Brennstoffzumeßleitung (10*) angeschlossen ist, über welche der mittels einer motorisch gesteuerten 1^ Brennstoffzumeßeinheit (2) abgest&uerte Brennstoff dem Ventil zuführbar ist, wobei die eine Leitung (13) mit einer zum Ventileingang geführten Steuerdruckleitung (12) verbunden ist, in der eine weitere Drossel oder
    Blende (7) angeordnet ist.
    20
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Differenzdruckventil (3) mittels einer Membran (6 3) einerseits zwischen dem Ausgang einer Brennstoffpumpe (1) und dem Eingang der Brennstoffzumeßeinheit (2) und andererseits - hinter der einen Blende (6) sowie vor der anderen Blende (7) zugleich an die Steuerdruckleitung (12) und an die zum Abschaltventil (5) führende eine Leitung (13)
    angeschlossen ist.
    30
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Abschaltventil (5) und das Differenzdruckkonstanthaltungsventil (3) - bzw. &lgr;p-Ventil-^iickfuhrung überschüssiger Brennstoffmengen (R1,R) in den Tankbehälter als Folge
    ESP-813
    4.6.1985
    &bull; · · · &diams; · · 4 4 rt ft
    ti It·· · · <
    &iacgr;&iacgr; &bgr;* es e s e * *
    -4-
    eines beim Abstellen des Triebwerkes verursachten Druckabfalles ausgebildet sind.
    5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am ersten Steuerkolben (22) in axialer Richtung verlaufende, nach oben offene Brennstoffzuströmschlitze (47) ausgebildet sind, die (47) in der ersten Kolbenendstellung durch ein ventilgehäuseseitig radial vorspringendes
    iö Führungsabsatzstück (46) gegenüber der Ringkammer (39) gänzlich abgeschirmt sind und die (47) mit einem stromauf des Absatzstückes (46) liegenden, die erste Rückstellfeder (25) enthaltenden Ringraum (24) für den seitlich zugemessenen Brennstoff in Verbindung stehen, wobei der Ringraum (24) zwischen Wandabschnitten des ersten Steuerkolbens (22) und des Ventilgehäuses (Teil 20) ausgebildet ist.
    6* Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Steuerkolben (22) auf einer zentralen, bei Kolbenverstellung mitgenommenen Welle (29) sitzt, die am stromabwärtigen Ende einer seitlich in die Ringkammer (39) auskragenden, auf der Welle selbstjustierend verdrehbar angeordneten Ventilteller (33) aufweist, der mit einer Ventilsitzanschlagsfläche auf der einen Seite an einer entsprechenden Gegenfläche des vorn offenen Stirnendes des zweiten Steuerkolbens (23) zur Anlage bringbar ist und auf anderer Seite als dichtende Gegensitzfläche gegenüber einer Gehäuseanschlagsfläche (35) am Führungsabsatzstück (46) ausgebildet ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Welle (29) am stromabwärtigen Ende ein sich in Ventilachsrichtung verjüngendes End-
    ESP-813
    4.6.1985
    -5-
    stück (32) aufweist, das in eine entsprechend kegeiförmigen Endfläche (351) des zweiten Steuerkolbens (23) paßt, wobei das Endstück (32) auf der anderen Seite eine kegelförmig nach innen eingezogene Sitzfläche für den Ventilteller (33) bereitstellt, der (33) auf der anderen Seite wiederum an einer korrespondierenden, ebenfalls nach innen kegelförmig eingezogenen Gegensitzflache des ersten Steuerkolbens (22) abstützbar ist.
    Sä Einrichtung nach einem oder &igr;&pgr;&ogr;&Igr;&idigr;&idigr;&thgr;&ggr;&ogr;&idigr;&idigr; u6z Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse aus einem vorderen (20) und einem hinteren Gehäusekörper (21) zusammengesetzt ist.
    9. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das stromaufwärtige Ende des zweiten Steuerkolbens (23) durch die radial abgekröpfte Endwand eines buchsenförmigen Endteils (34) des vorderen Gehäusekörpers (20) ragt in welchem Endteil (34) auch die Ringkainmer (39) ausgebildet ist.
    10. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rückstellfeder (26) innerhalb eines stromabwärtigen Ringraums (27) angeordnet ist, der zwischen einem zylindrisch vorspringenden Ende des zweiten Steuerkolbens (23) und einer in axialer Richtung auskragenden Zylinderwand einer Kolbenanschlagsbuchse (28) auf der einen Seite und der zylindrischen Innenwand des hinteren Gehäusekörpers (21) auf der anderen Seite ausgebildet ist.
    ESP-813
    4.6.1985
    1 "&idigr;. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der erste,": gemeinsamen Kolbenendstellüng bzw. Drainagestellung ein koaxialer Drainageabströmqüerschnitt (37) zwischen den korrespondierenden Stirn·^ flächen des zweiten Steuerkolbens (23) und der Kolbenendanschlagbüchse (28) bereitgestellt wird, der (37) über den stromabwärtigen Ringraum (27) mit der Drainageleitung verbunden ist, und der (37) gleichzeiticr bei maximal geöffnetem Brennstoffsa&mdash;
    Strömquerschnitt in die Ringkammer (39) verschlossen ist.
    12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Steuerkolben (23) in einer den vollen
    Drainageabströmqüerschnitt (37) bereitstellenden ersten Endstellung - unter Wirkung der Rückstellkraft der Feder (26) - mit einem radial vorstehenden Absatz (36) an einer Gehäusegegenfläche aufsitzt. 20
    13. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bein: Abstellen des Triebwerks zuerst die Brennstoffzuströmschlitze (47) abgesperrt und erst kurz danach die Ringkammer (39) über den Ventilteller (33) in Richtung auf den zweiten Steuerkolben (23) nach der Drainageleitung hin freigegeben wird.
    14. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 13, gekennzeichnet durch einen auf den vorderen (20) und den hinteren Gehäusekörper (21) aufgesetzten gemeinsamen Außengehäusekörper (43) , der zwischen sich und beiden Gehäusekörpern (20; 21) mehrere aufeinanderfolgende, gegeneinander abgedichtete, ringförmige Verteilerräume (45,44,41,42) einschließt, die
    I} ESP-813
    4.6.1985
    -7-
    der Reihe nach - jeweils für sich - mit einer stirn-
    seitig^n Gehäusekammer (461)/ dem die erste Rückstellfeder (25) enthaltenden Ringraum (24), der Ringkammer
    (39) und mit dem stromabwärtigen Ringraum (27) fluidisch &psgr;
    ° verbunden sind. &iacgr;
    15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
    daß das vordere Stirnende des vorderen Gehäusekörpers
    (20) mehrere gleichförmig über dem Umfang verteilte
    Endausnehmungen 45' aufweist, die, vom Gehäusedeckel ^ (43*) umgrenzt, die fluidische Verbindung zwischen einem
    Verteilerraum (45) und der stirnseitigen Gehäusekammer
    {46') herstellen.
    1^Io. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß \
    der vordere (20) und der hintere Gehäusekörper (21) i
    mit mehreren jeweils gleichförmig über dem Umfang ver- \
    teilten Durchgangsbohrungen (4;-1 ' , 38 bzw. 40) aus- 1
    gestattet sind, über die die betreffenden Verteiler- j
    ^O räume (44, 41 bzw. 42) jeweils für sich - der Reihe |
    nach - mit dem Ringraum (24), mit der Ringkammer (39) |
    bzw. mit dem stromabwärtigen Ringraum (27) fluidisch |
    verbunden sind. |,
    ^3 17. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I
    1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der der stirn- |
    seitigen Gehäus°kammer (46') zugeordnete Verteilerraum jij
    (45) an die Steuerdruckleitung (12), der der Ringkammer 1
    (24) zugeordnete Verteilerraum (44) an die erste Brenn- &iacgr;
    ^O stoffzumeßleitung (10')/der der Ringkammer (39) züge- I
    ordneten Verteilerraum (41) an die zu den Düsen (9) |
    führende weitere Brennstoffversorgungsleitung (11) 3
    und der mit dem stromabwärtigen Ringraum (27) kommuni- |
    zierende Verteilerrauin (421 an die Drainageleitung j
    (Drainage F) angööchliösseft sind.
    ESP-813
    4.6.1985
    * i i ·» ««II '
    &eegr; {>&igr; ■·» ■ on ·■ &igr;
    -7a-
    1 18. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Endanschlagbuchse (28) am offenen Anschlagende mehrere nach vorn offene, gleichförmig über dem Umfang verteilt angeordnete Leckflußaussparungen
    5 (70) aufweist.
    10 15 20 25 30
    35 ESP-813 4,6.1985
DE19858517264 1985-06-13 1985-06-13 Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil Expired DE8517264U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517264 DE8517264U1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517264 DE8517264U1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8517264U1 true DE8517264U1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6782092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858517264 Expired DE8517264U1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8517264U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0205160B1 (de) Ventil für die Brennstoffzufuhrleitung einer Gasturbine
DE3901032C1 (de)
DE69400242T2 (de) Kompaktes Dreiwegeventil mit einem Dorn in einer Hülse
DE19817320C1 (de) Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzsysteme
DE2444607C3 (de) Drosselventil
DE69825023T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2200358A1 (de) Brennstoffregelsystem fuer Gasturbinen
DE19651671A1 (de) Steuerung einer Einspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2931938C2 (de)
DE3109850A1 (de) Steuerventil
DE2346707A1 (de) Mischventil fuer warmes und kaltes wasser
DE19725472A1 (de) Mengenregelventil
DE4203343C1 (en) IC engine fuel injection nozzle - has combustion chamber facing openings or spray holes coverable by peripheral closure wall parts
DE8517264U1 (de) Brennstoffsteuereinrichtung eines Gasturbinentriebwerks mit einem kombinierten Druckaufbau-, Drainage- und Absperrventil
DE2319762C3 (de) Differenzdruck-Regelventil für eine Brennstoffversorgungsanlage
DE3800300C2 (de)
DE3420890C2 (de)
DE2316985C3 (de) Brennstoffzufuhrsteuerung für die einzelnen Brenner einer Nachbrennereinrichtung eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE4440369A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0198233B1 (de) Piezoelektrisch gesteuerte Ventilvorrichtung
DE4342164C2 (de) Ventiloberteil für Armaturen mit einem Verlängerungsstück
AT409787B (de) Kraftstoffeinspritzaggregat für dieselmotoren
DE2319764C3 (de) Ventileinrichtung zum öffnen und Schließen der Brennstoffversorgung von Einspritzdüsen einer Gasturbinen-Brennkammer
DE1960725C3 (de) Steuereinrichtung zum Messen einer Durchfluflmenge von unter Druck stehendem Brennstoff in einer Zufuhrleitung für die Brennstoffleitung eines Nachbrenners für ein Gasturbinentriebwerk
DE1773006C (de) Differenzdruckregelventil, insbesondere für Regelanlagen von Gasturbinentriebwerken