DE8515121U1 - Rasierapparat - Google Patents

Rasierapparat

Info

Publication number
DE8515121U1
DE8515121U1 DE8515121U DE8515121U DE8515121U1 DE 8515121 U1 DE8515121 U1 DE 8515121U1 DE 8515121 U DE8515121 U DE 8515121U DE 8515121 U DE8515121 U DE 8515121U DE 8515121 U1 DE8515121 U1 DE 8515121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
fastening element
razor
cutting edge
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515121U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB
Original Assignee
WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB filed Critical WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB
Publication of DE8515121U1 publication Critical patent/DE8515121U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • B26B21/222Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Rasierapparat mit einem Klingentisch, mit wenigstens einer auf dem Klingentisch befestigten Klinge mit einer Schneidkante, mit einer Führungsleistej die bezüglich zur Klinge und zum Klingentisch fixiert ist und die parallel und mit Abstand zur Schneidkante der Klinge angeordnet ist und mit einem Befestigungselement zum Befestigen der Klinge und des Klingentisches an einem Handgriff.
Bei einer sogenannten Rasierklingeneinheit ist crie eine .-ν Schneidkante aufweisende Klinge fest eingebettet und ist derart ausgebildet, daß sie auf einem Handgriff befestigt und gegen die Wirkung einer vorgespannten Feder um eine parallel zur Schneidkante verlaufende Achse einer Drehbewegung unterworfen werden kann. Viele Benutzer haben herausgefunden, daß eine derartige Drehbewegung eine bessere oder eine komfortablere Rasur ergibt. Der Rasierapparat kann ein Einwegrasierapparat sein, der aus einer Rasierklingeneinheit und einem da- \ ran einstückig ausgebildeten Handgriff besteht.
Derartige Rasierklingeneinheiten sind bekannt. Da sie weggeworfen werden, wenn die Klinge oder die Klingen keine aus- X reichende Rasur mehr abgeben, werden sie üblicherweise derart ausgebildet, daß sie von dem Handgriff getrennt werden können.
Bisher besaßen derartige Rasierklingeneinheiten ein Paar mit Abstand zueinander angeordnete Ausnehmungen auf der Drehachse, in die die Klauen des Handgriffs eingreifen. Wenn derartige Handgriffe von der Rasierklingeneinheit getrennt werden sollen und können, weisen sie eine relativ komplizierte Konstruktion auf. Sie müssen nicht nur einen Mechanismus aufweisen, um die Klauen in und außer Eingriff mit den Ausnehmungen der Rasierklingeneinheit zu bringen, sondern sie müssen außerdem eine
it < itl · · ·
t I «I lilt I ■■ "!■
( fri Ii* ·
tttr rc
il j I
Federanordnung aufweisen, die in Eingriff mit der Räsierklingeneinheit steht, um federnd der Drehbewegung der Rasierklingeneinheit entgegenzuwirken.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Federelement zu schaffen, das einfach im Aufbau und einfach in der Handhabung ist, wobei insbesondere bei Rasierklingeneinheiten das Aufsetzen des Handgriffs erleichtert werden soll,
— I _J_O -J__ C-_J —— - 1 „„«.^4. .|.X»
UIIIIC UQM Uaa I CUClClClllCllb ObISX
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschla- r j gen, daß das Befestigungselement wenigstens einen flexiblen Streifen aufweist, der einstückig mit dem Klingentisch ausgebildet ist und ein federndes Gelenk bildet, dessen Achse parallel zur Schneidkante verläuft.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Befestigungselement ein im wesentlichen steifes Element mit parallelen Seiten ist, das eine Ausnehmung auf der einen Seite besitzt, und daß der Boden der Ausnehmung und die andere Seite des Befestigungselements dazwischen den flexiblen Streifen definieren.
Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß der Ab- \j stand zwischen den einander gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung ausgehend vom entspannten Zustand des flexiblen Streifens die maximale Drehbewegung der Rasiereinheit während des Rasieren^ bestimmen.
Das erfindungsgemäße Befestigungs- und Federelement in Form eines flexiblen Streifens ist überaus einfach im Aufbau. Er wird erfindungsgemäß einstückig mit dem Klingentisch ausgebildet, so daß zusätzliche Federelemente wie bisher nicht mehr benötigt werden. Das Befestigungs- und Federelement läßt sich in einem einzigen Spritzvorgang ohne zusätzlichen Aufwand und
till ·<
ohne zusätzliche Kosten herstellen. Bei Rasierklingeneinheiten besteht kein Problem, einen Handgriff aufzuklemmen, da besondere Schwierigkeiten aufgrund des Befestigungs- und Federelementes nicht auftreten können. Eine Ausführungsform einer erfinduhgsgemäßen Rasierklingeneinheit wird anhand der Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Rasierklingenein-
he-if . uinhai iorinnh Hie liHnnn nnri rH P Ah-
deckkappe weggelassen sind, um besser den Aufbau der Einheit zeigen zu können;
Fig. 2 eine Vorderansicht der Einheit von Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Einheit von Fig. 1;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV von
Fig. 1, wobei jedoch die Klinge und die Abdeckkappe eingefügt sind;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in
Fig. 1;
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in
Q Fig. 1 und
Fig. 7 eine Ansicht von unten auf die Einheit in
Fig. 1.
Wie insbesondere in Fig. 4 dargestellt ist, besitzt die Rasierklingeneinheit einen Klingentisch 11, eine auf dem Klingentisch Il befestigte Klinge 12, eine Abdeckkapee 13, die auf dem Klingentisch 11 mittels Nieten befestigt ist und auf diese Weise die Klinge 12 auf dem Klingentisch 11 halten, sowie eine Führungsleiste 14. Diese verläuft parallel zur Schneidkante der Klinge 12 und ist einstückig mit Seitenwänden 15 ausge-
till Ii · · <" '
bildet (Fig. 1 bis 3), die ihrerseits einstückig mit dem Klingentisch 11 ausgebildet sind.
Eine zweite Klinge kann oberhalb der ersten Klinge mit einem Abstand dazwischen angeordnet werden, wobei die Schneidkanten der beiden Klingen gestaffelt zueinander angeordnet sind. Außer in Fig. 4 sind der Einfachheit halber die Klinge 12 und die Abdeckkappe 13 in allen Ansichten weggelassen worden.
Die Vorrichtung zur Befestigung der Rasierklingeneinheit auf einem Handgriff weist ein Befestigungselement 16 auf. Dieses / \ besitzt die Form eines Streifens mit parallelen Seiten, der einstückig mit der Unterseite des Klingentisches 11 ausgebildet ist, der jedoch einen Abstand zu den Seitenwänden 15 aufweist. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Klingentisch 11 besitzt das Befestigungselement 16 eine Ausnehmung 16a, die sich längs des Befestigungselements 16 auf der der Führungsleiste 14 abgewandten Seite erstreckt. Die Tiefe der Ausnehmung 16a ist derart, daß zwischen dem Boden der Ausnehmung 16a und der gegegenüberliegenden Seite des Befestigungselementes 16 nur ein relativ dünner flexibler Streifen 16b (Fig. 4 und 5) oder eine Mehrzahl von derartigen Streifen 16b gelassen wird-r die das Befestigungselement 16 mit dem Klingentisch 11 verbinden.
Q Wie in Fig. 2 dargestellt ist, besitzt das Befestigungselement 16 drei Öffnungen 16c, die auf diese Weise vier derartige flexible Streifen 16b übrig lassen, die das Befestigungselement 16 mit dem Klingentisch 11 verbinden. Der Abstand zwischen den oberen und unteren Seiten der Ausnehmung 16a bestimmt ausgehend von der entspannten Position des Streifens 16b, so wie sie in den Zeichnungen dargestellt ist, die maximale Biegebewegung der Streifen 16b.
Der Teil des Befestigungselements 16, der in Eingriff mit einem Handgriff steht, kann, wie dargestellt, L-förmig ausge-
1 * ! I m iff <
bildet sein oder jede andere geeignete Form aufweisen* Beispielsweise kann das Befestigungselement 16 mit einer längsverlaufenden einspringenden Nut ausgebildet sein, um darin die Schiene aufzunehmen, die ein herkömmliches Mittel ist, um einen Handgriff an einer Einwegrasierklingensinheit zu be·* festigen.
1 tv
• « 1
4." 8
Bezuqszeichenliste
11 Klingentisch
12 Klinge
13 Abdeckkappe
14 Führungsleiste
15 Seitenwand
16 Befestigungselement 16a Ausnehmung
16b Streifen
16c Öffnung
R/Gy/dg
l · ■ *
I I Il I ·**

Claims (2)

PATENTANWÄLTE Cs ' .'· \ ■ I I1".' '."'. '"'. DIPL.-INC. ALEX STE NG ER Kaiser-Friedrich-Ring 70.:).·..· '..·...* '..* ,..* DIPI.-ING. WOLFRAM WATZKE D-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL.-ING. H E I N Z J. RING EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Unser Zeichen: 26 273 Datum: 22. Mai 1985 WILKINSON SWORD LIMITED, Sword House, Totteridge Road, High Wycombe, GB - Buckinghamshire HP13 6EJ Rasierapparat Ansprüche
1. Rasierapparat mit einem Klingentisch (11), mit wenigstens einer auf dem Klingentisch (11) befestigten Klinge (12) mit einer Schneidkante, mit einer Führungsleiste (14), die bezüglich zur Klenge (12) und zum Klingentisch (11) fixiert ist und die parallel und mit Abstand zur Schneidkante der Klinge (12) angeordnet ist und mit einem Befestigungselement (16) zum Befestigen der Klinge (12) und des Klingentisches (11) an einem Handgriff,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungselement (16) wenigstens einen flexiblen ( ) Streifen (16b) aufweist, der einstückig mit dem Klingentisch (11) ausgebildet ist und ein federndes Gelenk bildet, dessen Achse parallel zur Schneidkante verläuft.
2. Rasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (16) ein im wesentlichen steifes Element mit parallelen Seiten ist, das eine Ausnehmung (16a) auf der einen Seite besitzt, und daß der Boden der Ausnehmung (16a) und die andere Seite des Befestigungsele-
' ments (16) dazwischen den flexiblen Streifen (16b) definieren.
1« 111 I ·*·
Telefon (0211) 57 2131 · Teterti 85ößi429 pate di ■ Tclcgraminadissc:«lthcln^itent ' Postscheckkonto Köln (BLZ 370100 50) ^7610 - 503
DE8515121U 1984-05-30 1985-05-23 Rasierapparat Expired DE8515121U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08413798A GB2162111A (en) 1984-05-30 1984-05-30 Pivotal shaving unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515121U1 true DE8515121U1 (de) 1985-08-29

Family

ID=10561704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8515121U Expired DE8515121U1 (de) 1984-05-30 1985-05-23 Rasierapparat

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE8515121U1 (de)
FR (1) FR2565154A1 (de)
GB (2) GB2162111A (de)
IT (2) IT1201303B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8710963D0 (en) * 1987-05-08 1987-06-10 Gillette Co Safety razors
EP0357820B1 (de) * 1988-09-08 1991-11-06 Wilkinson Sword Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit
US4985995A (en) * 1988-09-08 1991-01-22 Wilkinson Sword Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Razor head, especially a razor blade unit
US6772523B1 (en) 1999-04-21 2004-08-10 Eveready Battery Company, Inc. Pivotable and flexible razor assembly and cartridge
WO2017016585A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Bic-Violex Sa Method of riveting of a shaving head and a shaving head obtained thereby

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345374A (en) * 1974-01-14 1982-08-24 The Gillette Company Razor with means to adjust blade geometry
GB2030909A (en) * 1978-08-15 1980-04-16 Wilkinson Sword Ltd Razors
US4288920A (en) * 1979-11-13 1981-09-15 The Gillette Company Shaving system with pivotally mounted razor cartridge
US4281456A (en) * 1979-11-13 1981-08-04 The Gillette Company Razor handle with a pivotal connection means for an element of a blade cartridge mounted thereon

Also Published As

Publication number Publication date
GB8513328D0 (en) 1985-07-03
IT1201303B (it) 1989-01-27
GB8413798D0 (en) 1984-07-04
FR2565154A1 (fr) 1985-12-06
GB2164598A (en) 1986-03-26
GB2162111A (en) 1986-01-29
IT8511665V0 (it) 1985-05-29
IT8509423A0 (it) 1985-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521293B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE2737323C2 (de)
EP0453906B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Nassrasierapparates
DE3302391C2 (de)
DE60204632T2 (de) Rasiergerät mit statischen und beweglichen Schneiden
DE60218487T2 (de) Sicherheits-rasierapparat
DE9422489U1 (de) Sicherheitsrasierapparat
EP0521294A1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE102017000792B4 (de) Filterelement, Verfahren zu dessen Herstellung und Luftfilter
DE3139761A1 (de) Rasiergeraetgehaeuse
DE3139693A1 (de) Rasiergeraet
EP0453718B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Nassrasierapparates
DE3310636A1 (de) Rasierapparate und rasierklingeneinheiten fuer rasierapparate
DE3347314A1 (de) Scherenhuelle mit integriertem blattschaerfer
EP0560239A1 (de) Rasierapparatekopf eines Nassrasierapparates
DE2358203C2 (de) Rasierklingeneinheit mit zwei Rasierklingen
DE7732191U1 (de) Formwerkzeug
DE3442867A1 (de) Schutzkappe fuer einen oder mehrere rasierapparate und rasierapparatepack
DE8515121U1 (de) Rasierapparat
EP0453717A1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Nassrasierapparates
DE2706817A1 (de) Blechstreifen-aushebeeinrichtung fuer folgeschnitt-stanz- und praegewerkzeuge
DE2264551A1 (de) Rasierklingeneinheit
EP0559130B1 (de) Rasierapparatekopf eines Nassrasierapparates
DE3139694C2 (de) Rasierklingeneinheit
EP0160861B1 (de) Scherkopfrahmen mit Auflauf- und Ablauframpen