DE851375C - Elektrischer Stecker - Google Patents

Elektrischer Stecker

Info

Publication number
DE851375C
DE851375C DES22618A DES0022618A DE851375C DE 851375 C DE851375 C DE 851375C DE S22618 A DES22618 A DE S22618A DE S0022618 A DES0022618 A DE S0022618A DE 851375 C DE851375 C DE 851375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
contact
connecting wire
shaft
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22618A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Sihn jr KG
Original Assignee
Wilhelm Sihn jr KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Sihn jr KG filed Critical Wilhelm Sihn jr KG
Priority to DES22618A priority Critical patent/DE851375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851375C publication Critical patent/DE851375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrischer Stecker Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Stecker, bei dem der die Kontaktlamellen tragende Steckerstift mit dem den Anschlußdraht aufnehmenden, hülsenförmigen Steckerschaft aus einem Stück besteht.
  • Es sind elektrische Stecker bekannt, bei denen mindestens eine der auf den Steckerstift aufgesetzten Kontaktlamellen mit einer Verlängerungsfahne durch eine Öffnung in das Innere des den AnschlußdrahtaufnehmendenSteckerschaftes reicht, derart, daß beim Festziehen von Klemmitteln die Verlängerungsfahne mit dem Anschlußdraht in Berührung kommt, wodurch bewirkt wird, daß ohne weitere L'bergangsstellen zwischen Anschlußdralit und Steckerbuchse eine durchgehende, metallische Verbindung vorhanden ist.
  • Als Werkstoff für den die Kontaktlamellen tragenden Steckerstift mit dem den Anschlußdraht aufnehmenden Steckerschaft wurde bisher immer 'Metall, insbesondere Messing verwendet, um erstens trotz des verhältnismäßig kleinen Durchmessers des Steckerstiftes, der erforderlichen Absetzung zwischen Steckerstift und Steckerschaft und vor allem der Durchführungsöffnung für die Verlängerungsfahne einer der Kontaktlamellen ins Innere des hülsenförmigen Steckerstiftes bei den auftretenden Beanspruchungen insbesondere beim unachtsamen Einführen des Steckers in die Buchse eine Beschädigung des Steckers zu vermeiden und zweitens noch eine weitere metallische Verbindung zwischen Anschlußdraht und Kontaktlamellen zu haben.
  • Die Herstellung des aus einem Stück .bestehenden Steckerstiftes mit Steckerschaft erfordert jedoch verhältnismäßig viele Arbeitsgänge und spanabhebende Verformung; so muß zunächst der Steckerstift und -schaft auf den entsprechenden Durchmesser abgedreht werden, .anschließend muß das zum Einschrauben in .die Isolierhülle dienende Gewinde am Steckerschaft angedreht werden, ferner ist die Anbringung der den Anschlußdraht aufnehmenden Längsbohrung und der der Durchführung der Verlängerungsfahne einer Kontakt-Iamelle in das Innere des Steckerschaftes dienenden Einfräsung am Steckerschaft erforderlich. Des weiteren ist noch eine Querbohrung mit Muttergewinde am Schaft notwendig zur Aufnahme der als Festlegemittel für den Anschlußdraht und die Vertän:gerungsfahne dienenden Schraube. Durch diese vielen Arbeitsgänge und den großen,Materialabfall wird selbst bei der hier auftretenden großen Stückzahl und der damit möglichen Serienherstellung das Einzelstück unverhältnismäßig teuer.
  • Dieser Nachteil wird nun gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß der Steckerstift und der mit ihm ein Stück bildende Steckerschaft aus vorzugsweise im Spritzgußverfahren verarbeitbarem Isolierstoff hergestellt ist. Hierdurch kann dieser Körper in einem einzigen Arbeitsgang unter Verwendung eines billigen, keinen Sparstoffbestimmungen unterworfenen Werkstoffs ohne Materialabfall hergestellt werden.
  • Hierbei mußte ein gewisses Vorurteil hinsichtlich der Verwendung eines isolierenden Werkstoffs für den kontaktgebenden Teil eines Steckers überwunden werden.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, das für die metallische Verbindung zwischen Anschlußdraht und Steckerbuchse die Metallkontaktlamellen mit einer Verlängerungsfahne genügen und auch für das Kontaktgeben mit der Buchse der Isolierstoff kein Hindernis ist.
  • Die Verwendung von Isolierstoff, insbesondere fedrig bieg,samern I,sol!ierstoff, verleiht überdies entgegen allen vorherigen Erwartungen dem Steckerstift mit -Schaft auch völlig genügende mechanische Festigkeit.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen elektrischen Stecker gemäß der Erfindung in fertigmontiertem Zustand, Fig.2 die Kontaktlamellen mit Verlängerungsfahne für den Stecker nach Fig. i, Fig. 3 und Fig.4 den Steckerstift mit Steckerschaft in zwei um 9o° voneinander verdrehten Lagen. Der elektrische Stecker bestellt aus der Isolierhülse 2 und dem in letztere, 2, mittels Gewinde 3 von der Rückseite her eingeschraubten Steckerschaft 4 mit Steckerstift 5. Der Steckerstift trägt in an sich bekannter Weise die iMetallkontaktlamellen 6, von denen mindestens eine mittels einer Verlängerungsfahne 7 durch die Öffnung 8 in das Innere des hülsenförmigen Steckerschaftes 4 reicht, wo sie, 7, mit Hilfe der hier zur Festlegung des Anschlußdrahtes 9 dienenden Schraube io auf demselben, 9, zum Anliegen gebracht wird. Die Kontaktlamellen 6 sind mittels Aussparungen 13 von vorn auf ,den Ansatz i i des Steckerstiftes 5 geschoben und mit ihrem freien Ende so in eine ringförmige Nut 12 am Steckerschaft 4 eingesprengt, daß sie sich nach außen wölben, wodurch eine sichere und federnd haftende Anlage an der in der Zeichnung nicht dargestellten Steckerbuchse erreicht wird. Die Verlängerungsfahne 7 reicht durch die Öffnung 8 und bildet auf die schon beschriebene Art und Weise eine unmittelbare Verbindung über die Lamellen 6 zwischen Anschlußdraht 9 und Steckerbuchse.
  • In der Zeichnung ist nur eine Ausführungsform des elektrischen Steckers gemäß der Erfindung dargestellt. Es sind aber insbesondere in bezug auf die Klemmittel zur Festlegung es Anschlußdrahtes und in der Gestaltung der Isolierhülse weitere, vorteilhafte Anordnungen, wie sie in vielfacher Weise bereits bekannt sind, unter Verwendung des erfindungsgemäßen Steckerstiftes mit -Schaft möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Stecker, bei dem der die Kontaktlamellen tragende Steckerstift mit dem den Anschlußdraht aufnehmenden, hülsenförmigen Steckerschaft aus einem Stück besteht und mindestens eine Kontaktlamelle mit einer Verlängerungsfahne durch eine Öffnung in das Innere des den Anschlußdraht aufnehmenden Steckerschaftes reicht, derart, daß beim Festziehen von Klemmitteln die Verlängerungsfahne mit dem Anschlußdralit in Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerstift und der mit ihm ein Stück bildende Steckerschaft aus vorzugsweise im Spritzgußverfahren verarbeitbarem Isolierstoff besteht.
DES22618A 1951-04-05 1951-04-06 Elektrischer Stecker Expired DE851375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22618A DE851375C (de) 1951-04-05 1951-04-06 Elektrischer Stecker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE294477X 1951-04-05
DES22618A DE851375C (de) 1951-04-05 1951-04-06 Elektrischer Stecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851375C true DE851375C (de) 1952-10-02

Family

ID=25781854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22618A Expired DE851375C (de) 1951-04-05 1951-04-06 Elektrischer Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851375C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058204A1 (de) Steckbuchse
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
DE2819624A1 (de) Vorstecker fuer wellen, achsen u.dgl.
DE851375C (de) Elektrischer Stecker
DE19830878B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung zwischen zwei elektrischen Bauelementen für ein elektrisches Bauteil
DE3413740A1 (de) Schraubklemme
DE1916614A1 (de) Kontakthuelse fuer eine elektrisch leitende Steckverbindung
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
CH666769A5 (en) Electric jack-plug connector - has ridge in inserted contact cooperating with wall of contact reception chamber
DE3822977C2 (de)
DE2139087C3 (de)
DE874617C (de) Elektrischer Stecker
DE673221C (de) Elektrische Steckerfassung
DE723841C (de) Radiostecker
DE567555C (de) Kupplungsvorrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE567200C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Isolierkoerperteilen bestehender elektrischer Stecker
DE884670C (de) Klinkenstecker
DE937528C (de) Elektrischer Stecker
DE1168520C2 (de) Steckkontaktverbindung fuer HF-Koaxialleitungen
DE1094838B (de) Elektrischer Stecker
DE2750243B2 (de) Koaxial-Winkelstecker
DE2104149B2 (de) Schraubfassung für Glühlampen
DE1107757B (de) Stecker mit beweglicher elektrischer Leitung
DE2301274A1 (de) Kontaktmechanismus fuer lampenfassungen
DE1161332B (de) Steckerstift, insbesondere fuer elektrische Stecker