DE8506817U1 - Zeitmesser insbesondere Armbanduhr - Google Patents

Zeitmesser insbesondere Armbanduhr

Info

Publication number
DE8506817U1
DE8506817U1 DE19858506817 DE8506817U DE8506817U1 DE 8506817 U1 DE8506817 U1 DE 8506817U1 DE 19858506817 DE19858506817 DE 19858506817 DE 8506817 U DE8506817 U DE 8506817U DE 8506817 U1 DE8506817 U1 DE 8506817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display field
timepiece according
display
time
timepiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858506817
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piranha Marketing 6456 Langenselbold De GmbH
Original Assignee
Piranha Marketing 6456 Langenselbold De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piranha Marketing 6456 Langenselbold De GmbH filed Critical Piranha Marketing 6456 Langenselbold De GmbH
Priority to DE19858506817 priority Critical patent/DE8506817U1/de
Priority to EP85112681A priority patent/EP0197187A3/de
Publication of DE8506817U1 publication Critical patent/DE8506817U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0064Visual time or date indication means in which functions not related to time can be displayed
    • G04G9/007Visual time or date indication means in which functions not related to time can be displayed combined with a calculator or computing means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

/ · · I I (fill« It III«
ΐ t · » I f ( f t f f
STRASSE & STOFFREGEN
Patentanwälte ' European Patent Attorneys
Dipl.lng. Joachim Stresse. München - Dipl.Phys. Dr. Hans-Herbert Stoffregen. Hanau
StrMM · Steffragan - attatrmf» tim ■ D«4S0Hmu
Salzstra0e 11a, Postfach 2144
D-6430 Hanau 1
Piranha Marketing GmbH
Birkenweiher Straße 2
6450 Langenselbold
Zeitmesser insbesondere Armbanduhr
Die Neuerung bezieht sich auf einen Zeitmesser insbesondere Armbanduhr mit einem Gehäuse, das mit einem vorzugsweise elastisch dehnbaren Uhrenarmband verbunden ist und das auf einer (ersten) Seite ein (erstes) Anzeigenfeld für die Zeit aufweist.
Es gibt Armbanduhren, die eine Digital- oder eine Analoganzeige
aufweisen. In jüngerer Zeit gibt es auch Armbanduhren, die auf der
Vorderseite ein Anzeigefeld für die analoge Zeitangabe und zusätzlich auf
einem kleineren Anzeigebereich digital z.B. die Uhr, den Tag, den Monat» das Jahr oder ähnliche Funktionen wiedergibt. Schließlich sind Uhren
s bekannt, die auf ihrer Vorderseite eine Tastatur aufweisen, um
Rechenprozesse durchzuführen, die auf der die Tastatur aufweisenden Seite zum Beispiel auf einem Flüssigkristallzellen (LCD) aufweisenden Anzeigefeld angegeben sind. Auch gibt es Armbanduhren, die programmierbar sind und ein sich über die ganze Vorderseite erstreckendes Display aufweisen, auf dem gewünschte Funktionen anzeigbar sind.
In zunehmendem Umfang hat sich jedoch gezeigt, daß es wünschenswert ist, daß die Zeit auf einer möglichst großen Anzeigefläche dargestellt ist. Dabei gewinnen Uhren mit Analoganzeige im zunehmenden Maße wieder an Bedeutung. In einem solchen Fall ist es jedoch nicht möglich, auf der selben Seite eine umfangreiche Tastatur anzuordnen, über die die Uhr zur Durchführung von weiteren Funktionen aktivierbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Zeitmesser insbesondere Armbanduhr der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ohne Vergrößerung der bekannten Uhrenflächen selbst eine großflächige Zeitanzeige erfolgen kanu, ohne daß hinsichtlich der Anordnung einer Tastatur Einschränkungen erfolgen.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der der ersten gegenüberliegenden (zweiten) Seite des Gehäuses eine Eingabetasta >ir sowie ein weiteres (zweites) Anzeigefeld vorhanden ist. Mit anderen Worten wird neuerungsgemäß eine "Wendeuhr" vorgeschlagen, die zweiseitig benutzbar ist. Dabei kann nach einer Ausgestaltung der Neuerung auf einer Seite eine analoge Anzeige der Zeit erfolgen, wohingegen auf der gegenüberliegenden Seite die Tastatur mit dem Anzeigefeld angeordnet ist, auf dem digital die Zeit und/oder andere Funktionen wiedergegeben werden. Dabei werden die Informationen vorzugsweise über FlUssigkristallzellen wiedergegeben. Dadurch, daß die sonst nicht genutzte Bodenfläche einer Uhr als Anzeigenfläche oder Tastaturaufnahme verwendet wird, ergibt sich eine scheinbare Nutzungsflächenverdoppelung in Vergleich zu bekannten Uhren. Da die Uhr selbst von vorzugsweise einem elastischen Gliederarmband gehalten wird, kann somit ohne Schwierigkeiten ein Drehen bzw. Wenden der Uhr erfolgen, ohne daß die Uhr von dem sie aufnehmenden Arm entfernt werden muß.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels .
Es zeigen:
30
Fig 1 eine Draufsicht einer Seite einer neuerungsgemäßen Armbanduhr, Fig. 2 eine Ansicht der Bodenseite der Armbanduhr nach Fig. 1 und Fig. 3 eine Seitenansicht der neuerungsgemäßen Armbanduhr. In Fig. 1 ist in vergrößerter Darstellung eine Armbanduhr 10 dargestellt,
die ein Gehäuse 12 umfasst, von der ein Armband 14 in Form von vorzugsweise einem elastischen Gliederband ausgeht. Auf der Vorderseite 16 des Gehäuses 12 erfolgt eine analoge Anzeige der Uhrzeit. Dabei erstreckt sich die Anzeigefläche 18 weitgehend über die gesamte
Vorderseite 16. Die Einstellung der Uhr kann über einen Stellknopf 20
erfolgen, der an einer Schmalseite 22 des Gehäuses 12 in gewohnter Weise
( ) angeordnet ist.
Neuerungsgemäß wird nun die der analogen Anzeigefläche 18 gegenüberliegende Seite 24 der Armbanduhr 10 ebenfalls als Funktionsfläche genutzt. So ist eine Tastatur 26 und ein weiteres Anzeigefeld 28 vorgesehen ist, in dem die Anzeige vorzugsweise über FlUssigkristallzellen (LCD) erfolgt. Da es sich bei der Uhr 10 um eine elektronische Uhr handelt, kann die Uhr dahingehend programmiert sein, daß über die Tastatur 26 Programmschritte, Rechenfunktion oder ähnliches aktiviert werden. Außerdem kann über die Tastatur 26 die Anzeigenfläche 28 dahingehend angesteuert werden, daß die Uhrzeit, der Monat, das Jahr oder ähnliches digital wiedergegeben werden.
In Fig. 3 ist die Seitenansicht der Uhr 10 wiedergegeben. Man erkennt
klar, daß das Gehäuse 12 der Uhr 10 trotz der doppelseitigen Nutzung, also der Nutzung der Oberseite 16 als vorzugsweise analoge Anzeigefläche der Uhrzeit und der Rückseite 24 als Tastenfeld für zum Beispiel die
Programmierung der Uhr, eine optimale Flächenverwendung erfolgt, ohne
daß eine Vergrößerung oder Verbreiterung notwendigerweise erforderlich ist. Durch die Wendemöglichkeit der Uhr ergibt sich also eine scheinbare
Nutzflächenverdoppelung.

Claims (5)

STRASSE'& STOFFREGEN Patentanwälte · European Patent Attorneys Dipl.-lng. Joachim Strasse. München · Dipl.-Phys. Dr. Hans-Herbert Stoffregen, Hanau S -Sfftagan ■ S^i»tr«a»n» ■ D«50H«lMU Salzstraee 11a. Postfach 2144 D64SO Hanau 1 Telefon (06181) 24383 „. , .... ~ , ,. Telex 4134782 pat d Piranha Marketing GmbH Birkenweiher Straße 2 6456 Langenselbold Schutzansprüche ο —
1. Zeitmesser insbesondere Armbanduhr mit einem Gehäuse, daß mit einem vorzugsweise elastisch dehnbaren Uhrenarmband verbunden ist und das auf einer (ersten) Seite ein (erstes) Anzeigefeld für die Zeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der ersten (16) gegenüberliegenden (zweiten) Seite (24) des Gehäuses (12) eine Eingabetastatur (26) sowie ein weiteres (zweites) Anzeigefeld (28) vorhanden ist.
2. Zeitmesser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Anzeigefeld (18) ein Ziffernblatt mit diesem zugeordneten Zeigern und das zweite Anzeigefeld (28) vorzugsweise Flüssigkristallzellen aufweist.
3· Zeitmesser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabetastatur (26) 16 Tasten umfasst.
4. Zeitmesser nach Anspruch 1,
dadurch- gekennzeichnet, daß das zweite Anzeigefeld (28) in etwa 10-20 % der Fläche der zweiten Seite (24) bedeckt.
* · 41«
5. Zeitmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anzeigenfeld (28) eine Digitalanzeige der Zeit ist.
DE19858506817 1985-03-08 1985-03-08 Zeitmesser insbesondere Armbanduhr Expired DE8506817U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858506817 DE8506817U1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Zeitmesser insbesondere Armbanduhr
EP85112681A EP0197187A3 (de) 1985-03-08 1985-10-07 Uhr mit zusätzlichen Funktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858506817 DE8506817U1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Zeitmesser insbesondere Armbanduhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8506817U1 true DE8506817U1 (de) 1985-10-10

Family

ID=6778390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858506817 Expired DE8506817U1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Zeitmesser insbesondere Armbanduhr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0197187A3 (de)
DE (1) DE8506817U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605915A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Telefunken Electronic Gmbh Steuer- und leistungsversorgungseinheit fuer implatierte elektromedizinische mess-, steuer- und regelsysteme

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220206442A1 (en) * 2020-12-29 2022-06-30 Alisha Barnes Customizable Digital Watch

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH138929A (fr) * 1929-03-02 1930-03-31 Adolf Schierwater Charles Montre-bracelet.
CH172421A (fr) * 1934-01-05 1934-10-15 Movado Montres Montre-bracelet.
CH320820A (fr) * 1956-01-19 1957-04-15 Uebelhardt Roger Montre-bracelet
US4470708A (en) * 1983-08-30 1984-09-11 Nee Victor W Wrist watch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605915A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Telefunken Electronic Gmbh Steuer- und leistungsversorgungseinheit fuer implatierte elektromedizinische mess-, steuer- und regelsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
EP0197187A3 (de) 1987-07-22
EP0197187A2 (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319437C3 (de) Digital anzeigende elektronische Uhr
DE2821619A1 (de) Uhr mit hybridanzeige
DE3529023A1 (de) Elektronischer notizkalender
DE3009211A1 (de) Ereignis- oder dialog-uhr
WO2000072095A2 (de) Uhr
DE3003655C2 (de) Anzeigevorrichtung für quasianaloge und Zeichen-Anzeige
DE2505227A1 (de) Elektronischer rechner
DE2741612C3 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl
DE2452687A1 (de) Schaltvorrichtung fuer eine elektronische uhr mit elektrooptischer anzeige
CH690254A5 (de) Internet-Armbanduhr.
DE2952376A1 (de) Datumsanzeigevorrichtung
DE8506817U1 (de) Zeitmesser insbesondere Armbanduhr
DE3020414C2 (de) Elektronische Uhr
DE3117270C2 (de) Elektronische Uhr
DE4015685C2 (de) Armbanduhr
DE3508365A1 (de) Uhr mit einem armband aus mehreren gliedern
DE3020415C2 (de) Elektronische Uhr
EP1444554B1 (de) Anzeigevorrichtung für eine armbanduhr
DE2854254A1 (de) Digitales zeitanzeigesystem mit mehreren funktionen
DE8510088U1 (de) Zeitmesser insbesondere Armbanduhr
DE19539087A1 (de) Armbanduhr mit mechanischer Datumsanzeige
DE3117744C1 (de) Einrichtung zur Anzeige der An- und Abwesenheitszeiten von Personen in Betrieben
DE60216746T2 (de) Uhr zum Planen von Ereignissen
DE2649197A1 (de) Elektronische uhr
DE19807965C1 (de) Analoge Uhr mit Weltzeitzonen und Lokalzeiten