DE8501943U1 - Druckknopfspruehvorrichtung - Google Patents

Druckknopfspruehvorrichtung

Info

Publication number
DE8501943U1
DE8501943U1 DE19858501943U DE8501943U DE8501943U1 DE 8501943 U1 DE8501943 U1 DE 8501943U1 DE 19858501943 U DE19858501943 U DE 19858501943U DE 8501943 U DE8501943 U DE 8501943U DE 8501943 U1 DE8501943 U1 DE 8501943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
dipu
channels
ing
rer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858501943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fumakilla Ltd
Original Assignee
Fumakilla Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fumakilla Ltd filed Critical Fumakilla Ltd
Publication of DE8501943U1 publication Critical patent/DE8501943U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

HOFFMAMN '·■ E!TLE &
PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
PATENTANWÄLTE DIPL.-INS. W. EITLE . DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN ..-ING. K. FOCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN · DK. RER. NAT. H-A. BFlAUNS · DIPL.-ING. K. GORG DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
Fumakilla Ltd., Tokyo / Japan 41 476
Mitani Valve Co., Tokyo / Japan
Druckknopfsprühvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckknopfsprühvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um die Verteilung einer in feinen Teilchen zu versprühenden Flüssigkeit zu verbessern, wurden die verschiedensten Vorschläge gemacht. Es wurden jedoch durch die einfache Änderung des inneren Aufbaus des Sprühmechanismus keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreicht, wobei gleichzeitig die Ausbildung der versprühten Teilchen in komplexer Weise von den Eigenschaften der zu versprühenden Flüssigkeit abhängt, so daß es schwierig ist, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Druckknopfsprühvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Sprühej genschaften verbessert werden.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
ASSE Λ ■ D-BOOO MONCHESläi ! ..TCtLE^oW cAed3'.ei1087'. TELEX 0-29619 CPATHEJ · TELEKOPIERER Β1Β3 5Θ
Gemäß der Erfindung sind in einem Druckknopf mehrere Sprühkanäle in radialer Richtung vorgesehen, und an den Außenenden dieser Kanäle sind rohrförmige Düsen in einer solchen Richtung angeordnet, daß die Verlängerung der einen Düse die der anderen Düse an einem Punkt schneidet, in dessen Bereich das Versprühen stattfindet. Die von den Düsen austretenden versprühten Teilchen stoßen am oben definierten Schnittpunkt aufeinander ,wodurch sich fsinsrs Teilchen ergeben^ die sich ausreichend verteilen, um einen größeren Sprühwinkel zu erreichen.
Mit der Erfindung wird somit eine Druckknopfsprühvorrichtung mit einem mit einem Ventilschaft verbundenen Druckknopfteil zum Herunterdrücken eines Ventils geschaffen, wobei in dem Druckknopfteil mindestens zwei sich radial von der Mitte des Druckknopfteils erstreckende Flüssigkeitskanäle mit an den äußeren Enden der Kanäle angeordneten rohrförmigen Düsen vorgesehen sind,die so ausgerichtet sind, daß die Verlängerung der einen Düsenlinie die Verlängerung der anderen Düsenlinie an einem Punkt schneidet, an dem das Versprühen stattfindet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht der Druckknopfsprühvorrichtung; 30
Fig. 2 einen Längsschnitt der Druckknopfsprühvorrichtung von Fig. 1; und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Druckknopfsprühvorrichtung von Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Betätigungsteil A dargestellt, das auf dem Körper eines Behälters B befestigt ist. Wie man in Fig. 2 sieht, ist das untere Teil des Druckknopfes 1 in der Mitte mit einem Paßrohr 3 versehen, das ein Befestigungsloch aufweist, in das ein Ventilschaft 2 eingepaßt ist. Dieses Paßrohr 3 ist von einer konzentrischen Führung 4 umgeben. Wenn der Ventilschaft 2 in das Rohr 3 eingepaßt ist, wird die Führung gegen die Innenwand des umgebördelten Teils einer Befestigungskappe C gedrückt, so daß der Ventilmechanismus sicher am Druckknopf befestigt ist. Wenn der Druckknopf heruntergedrückt wird, gleitet die Führung um einen entsprechenden Betrag nach unten,der dem Spiel zwischen dem umgebördelten äußeren Teil und dem mittleren Vorsprung der Befestigungskappe C entspricht. Die Führung 4 kann aus einem Ring vertikal sich erstreckender Stützen bestehen, der das Paßrohr umgibt. Innerhalb des Druckknopfes 1 sind mit dem Ventil in Verbindung stehende Flüssigkeitskanäle 5 vorgesehen, von denen zwei Kanäle, wie dargestellt, in einer sich in diametraler Richtung erstreckenden Linie so ausgerichtet sind, daß sie an ihren entsprechenden Enden geöffnet sind. Ebenfalls können mehrere sich radial über den Druckknopf von der Mitte des Paßrohres 3 erstreckende Kanäle vorgesehen sein, die an ihren äußeren Enden geöffnet sind.
Der Druckknopf 1 mit den Flüssigkeitskanälen 5 kann, wie dargestellt,eine allgemein zylindrische Form aufweisen und einstückig mit dem Paßrohr 3 und der Führung 4 ausgebildet sein. In dem Druckknopf kann ein einziger ringförmiger Flüssigkeitskanal 5 vorgesehen sein, der eine öffnung zur Verbindung mit jeder Düse aufweist. An einer rohrförmigen Düse 6 ist eine Düsenspitze 8 mit einer Düsenöffnung 7 vorgesehen. Die Basis der Düse ist mit einem Paßstück 9 kleineren Durchmessers versehen, das dicht in das äußeren Ende jedes Flüssig-
keitskanals 5 im Druckknopf 1 so eingepaßt ist, daß die Düse 6 bezüglich des Druckknopfes in einem festen Winkel angeordnet ist.
Wie in Fig. 2 dargestellt, erstrecken sich zwei rohrförmige Düsen 6 einander gegenüberliegend in einem Winkel von 60° in bezug auf den Druckknopf 1 nach oben. Wenn die Druckknopfsprühvorrichtung heruntergedrückt wird, stoßen von den zwei Düsen austretende versprühte Partikel am Punkt P gegeneinander, der der Schnittpunkt der Verlängerung der einen Düsenlinie mit der anderen Düsenlinie ist. Der Zusammenstoß erzeugt feinere Partikel, die im Raum in einem weiten Winkel versprüht werden. Es ist darauf hinzuweisen, daß der Winkel, unter dem i; 15 die rohrförmigen Düsen 6 in bezug auf den Druckknopf
< 1 geneigt sind,im Belieben des Fachmannes steht und '* durch ihn in geeigneter Weise bestimmt werden kann.
§ Fig. 3 zeigt einen Hebel 10 zur Unterstützung des Her-
JL 20 unterdrückens des Druckknopfes, der je nach Bedarf verwendet werden kann. Das die Flüssigkeitskanäle umgebende Druckknopfteil kann mit Ringnuten versehen sein, in die Grundabschnitte der zwei rohrförmigen Düsen so eingepaßt sind, das Paßstücke kleineren Durchmessers der entsprechenden Düsen sicherer an den Flüssig- ! keitskanälen befestigt werden. An der Innenwand oder
< an der Außenwand des umgebördelten Teils der Befestigungs-ί kappe C können Mittel zum Eingriff mit der Führung
4 vorgesehen sein. Wenn der Druckknopf 1 heruntergedrückt wird, wird die Führung 4 vorübergehend mittels der Eingriffsmittel befestigt, während ein bestimmtes
C Volumen der Flüssigkeit in dem Behälter kontinuierlich
aus den Düsen ausgesprüht wird.
Die erfindungsgemäße Druckknopfsprühvorrichtung umfaßt mindestens zwei Flüssigkeitskanäle in einem Druckknopf, die sich radial von der Mitte erstrecken, wobei rohr-
förmige Düsen an d^n Außenenden der entsprechenden Kanäle so befestigt sind, daß die Verlängerung der einen Düsenlinie die Verlängerung der anderen Düsenlinie an einem Punkt schneidet, an dem das Versprühen stattfindet. Die aus der einen Düse ausgegebenen versprühten Partikel kollidieren mit denen aus der anderen Düse an dem Schnittpunkt, wodurch sich feinere Partikel in der Größenordnung von etwa 7 bis 8 um ergeben (die von den bekannten Produkten mit einer einzigen Düse ausgegebenen Partikel haben eine mittelere Größe von etwa 30 um), die weiter in dem Raum bei einem größeren Sprühwinkel gesprüht werden.

Claims (2)

' HOFFMANN"·'EITLE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE DIPU-ING. W. EITLE . DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPU-INS. W. LEHN (f DIPU-ING. K. FOCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN . DR. RER. NAT. H-A. BRAUNS · DIPU-INS. K. GORS ■$. DIPU-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE S Fumakilla Ltd., Tokyo / Japan 41 476 Mitani Valve Co., Tokyo / Japan Φ. Druckknopfsprühvorrichtung Schutzansprüche
1. Druckknopfsprühvorrichtung mit einem mit einem Ventilschaft verbundenen Druckknopfteil zum Herunterdrücken eines Ventils, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Druckknopfteil (1) minde- stens zwei sich radial von der Mitte des Druckknopfteils (1) erstreckende Flüssigkeitskanäle (5) mit an den äußeren Enden der Kanäle angeordneten rohrförmigen Düsen (6) vorgesehen sind, wobei die Düsen so ausgerichtet sind, daß die Verlängerung der einen Düsenlinie die Verlängerung der anderen Düsenlinie an einem Punkt schneidet, an dem das Versprühen stattfindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit zwei sich
in diametral entgegengesetzten Richtungen erstreckender Flüssigkeitskanäle (5).
\ ARABELLASTRASSE 4 . D-ΘΟΟΟ MÜNCHEN βΐ ··■-TELErON CO^pp ,Θ,ΜΟΘΤ· ,· TELEX 6-2SS19 CPATHEJ · TELEKOPIERER Θ1 Θ356
DE19858501943U 1984-01-26 1985-01-25 Druckknopfspruehvorrichtung Expired DE8501943U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984009583U JPS60124659U (ja) 1984-01-26 1984-01-26 噴射釦

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8501943U1 true DE8501943U1 (de) 1985-05-02

Family

ID=11724333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858501943U Expired DE8501943U1 (de) 1984-01-26 1985-01-25 Druckknopfspruehvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS60124659U (de)
KR (1) KR900007803Y1 (de)
DE (1) DE8501943U1 (de)
ES (1) ES284166Y (de)
FR (1) FR2558743B3 (de)
GB (1) GB2153444B (de)
IT (1) IT8520598V0 (de)
ZA (1) ZA85498B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0646864Y2 (ja) * 1988-11-22 1994-11-30 鐘紡株式会社 容器の噴出ヘッド
US5249747A (en) * 1990-07-12 1993-10-05 Par-Way Group Sprayable dispensing system for viscous vegetable oils and apparatus therefor
US5088649A (en) * 1990-07-12 1992-02-18 Par-Way Group Pump sprayable dispensing system for vegetable oil based pan coatings
FR2737198B1 (fr) 1995-07-24 1997-09-26 Oreal Tete de distribution d'un produit liquide sous forme d'aerosol et distributeur muni d'une telle tete
DE29622069U1 (de) * 1996-12-19 1997-03-13 Heinz Hans Peter Mehrfach-Sprühdüse
FR2827528B1 (fr) 2001-07-20 2004-07-09 Oreal Tete de distribution comportant deux buses

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB558604A (en) * 1942-08-06 1944-01-12 Thompson Wilson Burnham Improvements in spray producing nozzles
GB629365A (en) * 1946-05-24 1949-09-19 Thompson Wilson Burnam Fire extingishing nozzle and distributor head
GB696787A (en) * 1951-06-14 1953-09-09 Pyrene Co Ltd Improvements in jet producing devices
US3504862A (en) * 1968-01-05 1970-04-07 Gillette Co Dispensing device
US3628733A (en) * 1969-05-01 1971-12-21 Associated Products Inc Two-hole aerosol button
JPS5549162A (en) * 1978-10-03 1980-04-09 Ikeuchi:Kk Mist producting device
JPS5742362A (en) * 1980-08-22 1982-03-09 Ikeuchi:Kk Atomized spray generator

Also Published As

Publication number Publication date
IT8520598V0 (it) 1985-01-25
GB8501926D0 (en) 1985-02-27
KR850009755U (ko) 1985-12-05
GB2153444B (en) 1988-04-13
ES284166U (es) 1985-06-01
FR2558743A3 (fr) 1985-08-02
GB2153444A (en) 1985-08-21
ZA85498B (en) 1986-04-30
JPS60124659U (ja) 1985-08-22
FR2558743B3 (fr) 1986-01-24
JPH027651Y2 (de) 1990-02-23
KR900007803Y1 (ko) 1990-08-24
ES284166Y (es) 1986-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69420186T3 (de) Vernebler
DE3425478C2 (de)
EP0826426B1 (de) Regner
DE2914413A1 (de) Mischventil fuer zerstaeuberkapseln
DE2728887A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP0810164A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer Mischung aus einer Wirksubstanz und einem Verdünnungsmittel sowie Verfahren zum Befüllen einer Kartusche für eine derartige Vorrichtung
DE3820537A1 (de) Spruehvorrichtung
DE2153877A1 (de) Flüssigkeitsgesteuerter Verstärker
EP3793912A1 (de) Sprühaufsatz zum strahlenförmigen ausbringen von flüssigen substanzen
EP0362558A2 (de) Beregnungsvorrichtung
DE3150879A1 (de) &#34;fluidventil mit einem gerichteten auslassstrahl einer sich fortwaehrend aendernden richtung&#34;
DE8501943U1 (de) Druckknopfspruehvorrichtung
WO1991013688A1 (de) Austragkopf für medien-austragvorrichtungen
EP0638366B1 (de) Strahlrohr für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0276416B1 (de) Allseitiges schwenkbares, strahlverstellbares Auslaufmundstück für Wasserauslaufventile
DE19904361A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von sprühfähigem Produkt aus einem Aerosolbehälter
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
DE7835426U1 (de) Duschkopf fuer sanitaere duschen
DE3448408C2 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE2822931A1 (de) Ventilanordnung fuer aerosolbehaelter
DE3024114C2 (de) Umschaltvorrichtung für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3545876A1 (de) Buerstenartiges schreibinstrument
DE19681702B4 (de) Zweikomponenten-Aerosol-Dose
DE4122364C2 (de)
DE2441369C3 (de) Betätigungskappe mit Sprühkopf für Sprühdosen