DE847315C - Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre - Google Patents

Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre

Info

Publication number
DE847315C
DE847315C DEN2354D DEN0002354D DE847315C DE 847315 C DE847315 C DE 847315C DE N2354 D DEN2354 D DE N2354D DE N0002354 D DEN0002354 D DE N0002354D DE 847315 C DE847315 C DE 847315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
current
tube
resonance circuit
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2354D
Other languages
English (en)
Inventor
Franciscus Cornelis Van Looy
Pieter Schouwstra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE847315C publication Critical patent/DE847315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/46Circuits providing for substitution in case of failure of the lamp

Description

  • Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsröhre 1:s ist brkaiiiit, (@asentla(linigsröliren mittels eines Ites(manzkreises zti zünden, in welchem vor der Ziin(luiig der (iasentladtingsrölire ein starker Strom fließt, der in den U1einenten des Kreises liolie SI)aniitingen erzeugt, die zum Zünden der (;asentla(lungsrölii-e angewendet werden können. Nach (Ici- Ziiii(lting dieser Röhre sinkt die Stromstiirkc, t@-cnigstens in einem Teil dieses Kreises, beti-:iclitlicli, die dann leitende Entladungsröhre parallel zu cineni 'feil des Resonanzkreises liegt, (ler iiifolge(lessen aus der Resonanz fällt. Die l?lem(-nte des Stromkreises werden in der Regel mit Rücksicht auf die dann, d. h. während des normalen Betriebes der Entladungsröhre auftretcii(lc Stroinst:irke bemessen.
  • Wem) ahcr die 1?ntladungsröhre nach Unter-Spauiring-Setzen der Vorrichtung nicht -zündet, fliel.it der starke Resonanzstrom weiter, was nicht nur eine unnötige Energievergeudung, sondern vor allem eine LTberbelastung der Elemente des Stromkreises bedeutet, wodurch diese Elemente bescli:icligt werden können.
  • Es ist eine Vorrichtung bekannt mit einer Gasentladtnigsröhre mit einer Glühelektrode und zwei Anoden, welche Röhre durch einen Sparstreutransforinator gespeist wird, wobei ein Ende der Sekundärwicklung dieses Transformators mit einer Klemme eines Kondensators verbunden ist, während das andere Ende dieser Wicklung an eine 1>rosselspule angeschlossen ist; die andere Klemme des Kondensators ist mit einer Anzapfung der Drosselspule vei-1>unden, so daß dieser Kondensator und ein Teil der Drosselspule in Reihe miteinander an die Enden der sekundären Transformatorwickhing angeschlossen sind. Der dadurch entstandene Stromkreis bildet einen Resonanzkreis. Eine der Anoden der Gasentladungsröhre steht in unmittelbarer Verbindung mit dein Ende des Transformators, welches mit dem Kondensator verbunden ist, während die andere Anode Tiber einen Stromunterbrecher und die Heizelemente zweier therinischer Schalter mit dem vom Transformator ab-Ende der Drosselspule verbunden ist; die Kathode der Gasentladungsröhre ist an die Mitte der Sekundärwicklung des Transformators angeschlossen.
  • Wird diese Vorrichtung unter Spannung gesetzt, so wird mittels -des Resonanzkreises zwischen die beiden Anoden der Gasentladungsröhre eine hohe Spannung gelegt, die zwischen diesen Anoden eine Hilfsentladung entstehen läßt. Die Stromstärke dieser Entladung ist im Anfang gering, weil in Reihe mit der Hilfsentladungsbahn die beiden Reizelemente der genannten Schalter liegen, von welchen das eine Heizelement einen hohen Widerstand besitzt. Infolgedessen wird auch <las Entstehen der Hauptentladung verzögert, was der fremdgeheizten Glühkathode Gelegenheit gibt, ihre Emissioltstemperatur ztt erreichen. leer Strom der Ililfsentladung ist groß genug, um den thermischen Schalter, dessen Heizelement einen großen Widerstand besitzt, schließen zu lassen, wodurch dieses Heizelement kurzgeschlossen wird. Ist die Entladungsröhre nicht defekt, so kann hiernach die Hauptentladung zünden. ' Zündet diese Hauptentladung jedoch nicht, so verursacht der Strom der Hilfsentladung, welcher durch die beschriebene Kurzschließung des Heizelementes eine viel größere Stärke erhalten hat, eine starke Wärmeentwicklung im zweiten Heizkörper. Infolgedessen gelangt nach einer bestimmten Zeit der Kontakt des durch diesen Heizk<irper erwärmten Bimetallelementes mit dem Gegenkontakt in Berührung, wodurch der Kondensator des Resonanzkreises durch einen Teil der Drosselsl>tile und die beiden Heizelemente der thermischen Schalter überbrückt wird. Hierdurch wird der Resonanzkreis aus der Resonanz gebracht und eine lTllerlastung der Vorrichtung vermieden.
  • Um zu verhindern, daß die Überbrückung des Kondensators auch stattfindet, wenn die Hauptentladung gezündet ist, sind in der Vorrichtung noch Hilfsmittel angewendet, die unter der Wirkung des Hauptentladungsstromes die thermischen Schalter unwirksam machen. Diese Hilfsmittel be- stehen aus dem bereits genannten Stromunterbrecher, der als elektromagnetischer Schalter ausgeführt ist. Dieser Stromunterbrecher schaltet bei Irregung durch den Hauptentladungsstrom die Heizelemente der thermischen Schalter aus und bringt dabei auch eine unmittelbare Verbindung zwischen der letztgenannten Anode und dem mit der Drosselspule verbundenen Ende der Sekundärwicklung des Transformators zustande.
  • Das Überbrücken des Kondensators und somit auch das Aus-der-Resonanz-Bringen des Resonanzkreises erfolgt bei dieser bekannten Vorrichtung durch den Strom der Hilfsentladung zwischen den beiden Anoden der Entladungsröhre. Kommt diese Hilfsentladung aber nicht zustande (was z. B. die Folge eines schlechten Kontaktes oder eines Bruches in den Zufuhrleitern oder des Umstandes sein kann, daß vergessen worden ist, die Entladungsröhre in die Vorrichtung einzusetzen), so bleibt nach dem Einschalten der Vorrichtung der Resonanzzustand mit den daran verbundenen Nachteilen bestehen. Des weiteren ist diese bekannte Vorrichtung, in welcher thermische Schalter und auch noch Hilfsmittel angewendet werden, tun unter dein Einfluß des Entladungsstromes diese Schalter außer Betrieb zu setzen, sehr kompliziert.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einer Gasentladtlngsröhre, die gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eitler Impedanz einen Teil eines Resonanzkreises mit in Reihe geschalteter Selbstinduktion und Kapazität überbrückt. Unter einem Resonanzkreis wird hier nicht nur ein Kreis verstanden, dessen kapazitive Impedanz mit der induktiven Impedanz genau gleich ist; diese Impedanzen weichen nämlich in der Regel voneinander ab. Es besteht lediglich die horderung, daß der Kreis derart auf die Frequenz des speisenden Stromes abgestimmt sei, daß in dem Teil des Kreises, welcher durch die Entladungsröhre überbrückt wird, eine genügend holte Spannung erzeugt wird, um die Gaselltladungsi-<ihi-e normal zu ziinden. Unter Gasentladungsröhre wird hier nicht nur eine finit einem oder mehreren Gasen gefüllte Entladungsröhre verstandeil, sondern auch 1@<il:ren, itl welchen die Entladung in einer aus Datnpf o(ier aus einem Gas<latnl>fgcnliscll bestehenden Atmosphäre stattfindet.
  • Die Erfindung bezweckt. das bekannte Prinzip. gemäß --,velchern das ztt lange Andauern eines zu starken Stromes itn Resonanzkreis bei nicht zündender Entladungsröhre vci-mieden wird, auf eine bessere und einfachere Weise zu verwirklichetl, als <lies bisher bekannt war.
  • Gemäß der Erfindung wird hierzu (las Aus-der-Resonanz-Bringen des Kreises mittels eines mit Zeitverzögerung arbeitenden Schalters zustande gebracht, dessen Erregerelement im Resonanzkreis gelegen ist oder parallel zu einem Teil des Itesonanzkreises geschaltet ist, welcher Schalter derart konstruiert ist, daß der Strom, der durch das Erregerelement fließen muß, um den Schalter in Tätigkeit setzen zu können, größer ist als der durch dieses Element bei normalem Betrieb der Entladungsröhre fließende Strom, jedoch höchstens gleich ist dem bei nicht zündender Röhre durch dieses Element fließenden Strom, während der Schalter, wenn er einmal in Wirkung getreten ist. den dann eingenommenen Stand so lange 1)eh;ilt. bis die Vorrichtung spannungslos gemacht wird.
  • Wird .die Vorrichtung eingeschaltet, während die Entladungsröhre defekt ist, so daß diese nicht zünden kann, so bleibt der lZesonanzztistand nur w ähreild der Verzögerungszeit des Schalters bestehen ; stach Ablauf dieser Verzögerungszeit bringt der Schalter dadurch, daß er geschlossen oder geöffnet wird, Bett Kreis aus der Resonanz, so daß (1i< Stromstärke auf einen Wert zurückgebracht wird. @@elcher für die Elemente, atis welchen der kreis @tnfgrl>atit ist, nicht schädlich ist. Würde der Schalter (lci-art konstruiert sein, daß er bei dieser kleineren Stromstärkc wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehren würde, so würde der Resonanzzustand und der damit einhergehende, bei nicht zündender Fritl:tütitigsr<ilire ungewünschte starke Strom wie<lcrhergestellt werden. Dieser \Taclitcil ist dadurch vermie(ien. <laß der Schalter so koliistriiiert ist, claß er, cititnal in Tätigkeit gesetzt, (1.1i. nachdem er gescltlosseii oder geöffnet worden ist, seinen (latiti eingenommenen Staild beli:ilt. bis die V @@rriclituit sl,arirlungsl(ls lilaclit \\ ir(I. 13eini I :rsatz der defekten I?iitla(@un@@sriibrc cltii-cli eilte heue ist die Vorrichttitig (,1111i cilllle @@-eiteres t@iecler für ihre normale I@i@tihticiri bereit.
  • Da der Scliriltei- durch den hesonanzstr(lm selbst oKler, \\etiii Lias I?rregerelcment <los Schalters zti eiireiii "heil diese; l@csonanzkreises parallel geschaltet ist. dilrcli eitlen (lein 1Zesotlatlzstl-()111 proli(n-ticma@en Strom in Tiitigkeit gesetzt wird, übt er seine Ftitiktion nicht litir dann aus, wenn die 1?ntla(lungsr@@hre durch eine in der 1Zülli-e selbst geleg(#ile lTrsaclie nicht ziiiidet. sondern z. 13. aticli dann. @@-etltl die P\lilii-e sich nicht in der Vorrichtung lietitl(Ict oder ein lii-tiCll 1)7_l". ritt schlechter liontala in dun Stroinzuftilirleitern der Rühre vorlianden ist.
  • Findet (las 1?itisclialten der Vorrichtung statt, wenn slic laltla(lungsr<ihre zti zünden imstande ist, so bleibt infolge de i- Zeitverz('igc#i-iing des Schalters der Resonanzzustand getiiigeit(1 lange bestellen, tini die 1?tlfladungsröllre zur Zündung zu bringen. Findet die Ziiiiclung rechtzeitig statt, so wird (las Erregerelement des Schalters hiernach lediglich (ltli-cli einen Strom clilrclilattfeii, der den Schalter nicht in "liitigkeit setzen kann. Besondere Hilfsinittel, die den Schalter unter (lein Einfluß (lcus Eiitla(@m@gsst@innes durch dic Entladungsröhre unwirl:-sain machen, sind daher liier überflüssig, was die Vorrichtung auch einfacliei- inaclit als die vorherbeschriebene bekannte Vorrichtung.
  • Das Aus-der-Resonanz-Bringen des Resonanzkreises kann auf \-erscliiedene Weise erfolgen. Der Schalter kaiiii z. l). einen Teil des Resonanzkreises überbrücken oller abschalten oder eine Impedanz in den IZesoii<itizkreis einfügen. Das Überbrücken kann durch einen Ililfskreis erfolgen, welcher auch finit der I?ntladtingsrölire parallel geschaltet ist; zündet die I:ntladungsnihre, so bringt die dann leitend gcw @>r(lerle Entladungsbahn den Resonanzkreis aus cIcr Resonanz. während dies, wenn die l:ntladun@@sr(ilire nicht zünden will, durch den parallel zu der I:ntla(lungsrühre liegenden Hilfskreis getan wird.
  • Außer (eint Resonanzstrom können in der Vor 1 clittiiig unter Umständen auch andere S .i trönie unzul:issiger Stiirke und 7t°it(latter auftreten. Die ursprünglich gleiche Emissionsfähigkeit der Elektroden kann z. B. gegen das Ende der Lebensdauer der Röhre derart verändert sein, daß der Strom in einer bestimmten Halbperiode des speisenden Wechselstromes wesentlich kleiner ist als in der darauffolgenden Halbperiode. Dies Ixdeutet das Auftreten einer Gleichstromkomponente, wodurch eine mit der Röhre in Reihe geschaltete Drosselspule eine geringere Impedanz aufweist und somit einen stärkeren Strom durchläßt als beim Durchgang eines Wechselstromes ohne Gleichstromkomponente. In diesem Fall ist die Drosselspule und auch andere Elemente der Vorrichtung einer stärkeren Erwärmung unterworfen als iiii normalen Betrieb.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann auch in diesem Fall eine Beschädigung der Elemente der Einrichtung dadurch verhindert werden, daß das Erregerelement des Schalters, wenigstens während des normalen Betriebes, iti Reibe mit der Entladungsröhre geschaltet wird. Hierdurch wird erreicht, daß der Schalter nicht nur bei nicht ziindender Röhre in Tätigkeit tritt, sondern auch im Fall des Auftretens einer Gleichstromkonlponente unzulässiger Größe.
  • \Viiiischt man die Vorrichtung mittels der erfindungsmäßig getroffenen Maßregeln auch gegen derartige nach dem Zünden der Entladungsröhre auftretende, ungewünschte Stromstärken zu schützett. so hat man es durch die Konstruktion des Schalters in der Hand, jene Stromstärke zu bestininien, welche noch zugelassen wird. In diesem Fall wird man den Schalter z. B. so dimensionieren, (laß der minimale Strom, welcher durch das Erregereleitient fließen muß, um den Schalter in Tätigkeit setzen zu können, höchstens 50 oder 300/0 größer ist als der 'beim normalen Betrieb der Entladungsröhre durch das Erregerelement des Schalters fließende Strom.
  • Bei manchen Ausführungsformen der Erfindung kann es vorkommen, daß, nachdem der Schalter in Tätigkeit getreten ist, der durch das Erregerelelnent des Schalters fließende .Strom zu klein ist, um den Schalter in dem dann eingenommenen Stand zu halten. Dadurch würde der Zustand zu hoher Stromstärke wiederhergestellt werden, worauf der Schalter wieder in Tätigkeit treten würde; dies würde sich stets wiederholen. Dieser Nachteil kann dadurch vermieden werden, daß der Schalter mit einem Hilfserregerelement versehen wird, welches erst darin durch einen Strom durchlaufen wird, wenn der Schalter durch das Haupterregerelemelit in Tätigkeit gesetzt ist. Dieses Hilfserregerelement kann hierzu z. B. in den Hilfskreis aufgenommen werden, welcher durch das In-Tätigkeit-Treten des Schalters parallel zu einem "Geil des Resonanzkreises gelegt wird. Bei Verwendung eines Bimetallschalters kann z: B. jeder der beiden Kontakte an einem Bimetallstreifen befestigt werden, welche mit je einem Heizelement versehen sind. Das eine Heizelement wird dann in (lein Resonanzkreis aufgenommen, während das zweite lleizclement in einen Hilfskreis geschaltet wird, welcher die Entladungsröhre überbrücken kann.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, in welcher beispielsweise einige Ausführungsformen der I?rfindung schematisch dargestellt sind, näher erläutert.
  • In Fig. i stellt i eine mit Gas und Dampf gefüllte Entladungsröhre, z. B. eine Niederdruckcuecksilberdampfentladungsröhre dar, deren Wand mit Stoffen bedeckt sein kann, welche unter dem Einfluß der Quecksil'berdampfentladung Iumineszieren. Diese Röhre überbrückt unter Zwischenschaltung einer Drosselspule2 einen Kondensator3, der Tiber eine Drosselspule 4 und die Klemmen 5 und 6 an eine @Vechselstrotnditelle normaler Frequenz angeschlossen ist. Die Spannung dieser Stromduelle ist kleiner als die Zündspannung der Röhre. Die Drosselspule 4 und der Kondensator 3 sind so diniensianiert, daß über den Klemmen des Kondensators eine Spannung auftritt, die höher als die Spannung der Stromduelle und genügend groß ist, um die Röhre zu zünden. In der Entladungsrölire können sich sowohl kalte Elektroden als Glühelektroden befinden. Gemäß Fig, i ist die Röhre i mit zwei Glühelektroden 7 und 8 versehen, die aus zwei Glühstromwicklungen 9 und io eines Transformators gespeist werden, dessen primäre Wicklung die Drosselspule 4 bildet.
  • Durch den aus der Reihenschaltung der Drosselspule 4 und des Kondensators 3 bestehenden Kreis fließt nach Anschluß der Klemmen 5 und 6 der Vorrichtung an die Wechselstromduelle ein starker Strom, der über die Glühstromwicklungeng und io für ein schnelles Aufheizen der Glühelektroden sorgt und auch die Röhre zünden läßt. Nach der 7iintiung der Röhre sinkt der holte Strom durch den genannten Kreis beträchtlich, obzwar die Stromstärke durch die Drosselspule -4 nicht dieselbe wird wie die durch den Kondensator 3.
  • In Reihe mit dem Kreis 4-3 und der Entladurigs= röhre i ist das Reizelement i i eines Bimetall schalters 12 aufgenommen. Das Bimetallelement 13 und das Kontaktstück 14 dieses Schalters sind mit den Enden, der Drosselspule 4 verbunden, so daß der Schalter in dem gestrichelt angegebenen Stand des Bimetallelementes 13 diese Drosselspule kurzschließt. Der Bimetallschalter ist so ,dimensioniert, claß er bei der Stromstärke, die bei gezündeter lZÖlire auftritt, geöffnet bleibt und daß seine Kontakte bei einer Stromstärke miteinander in Berührung gelangen, welche größer ist als der bei gezündeter Röhre fließende Strom und kleiner ist als der bei nicht zündender Röhre auftretende Strom. Gleichzeitig ist auch dafür Sorge getragen, daß der bei kurzgeschlossener Drosselspule 4 durch das 1leizelenient i i fließende Stroni die Kontakte <les Schalters geschlossen hält.
  • In einem konkreten Fall war der in einem evakuierten Röhrchen eingeschlossene Bimetallsclialter so konstruiert, daß seine Kontakte sich bei einem Strom größer als 195 mA schlossen und im warmen Zustand des Schalters bei Strömen gr0ller als 18o mA geschlossen blieben. Das Schließen der Kontakte erfolgt selbstverständlich um so schneller, je größer der Strom ist als der genannte Stromwert. Vor der Zündung, was im normalen Zustand der Röhre i innerhalb i Sek. stattfindet, und bei einer Klemmenspannung von 220 V der Stromduelle von so Perioden ging durch das Heizeletnent ii, die Drosselspule 4 und den Kondensator 3 ein Strom von 51o tnA. Bei dieser Stromstärke hat der Bimetallsclialter eine Schließungszeit von i8 Sek., so daß der Sehalter während der Zündperiode der Röhre nicht in Tätigkeit tritt. Während dieser Periode betrug die Spannung über den Klemmen des Kondellsato@s 3 und attcli über den hlektroden der 1Zölire 390 N, ', w@ihrend über der Drosselspule eine Spannung von 19o V auftrat. -ach der Zündung, also in weniger als i Sek. Zeit, sanken: der Strom durch die Drosselspule4 auf i45 mA, der Strom durch den Kondensator 3 auf 220 mA, die Spannung über die Drosselspule 4 auf 78 V und die Spannung iil>f r den Kondensator 3 auf 240 V, während er Strom durch die Poölire i und die 1)rosselspttle 2 jetzt 250 11'l und die Röhrenspannung i05 V erreichten.
  • Bei nicht zündender 1ZÜlire blieben die obengenannten hohen Ströme titid Spannungen 18 Sek. lang bestehen, bis der Binietallschalter die Drosselspule .4 kurzschloß. Hiernach sank der Strom durch das Heizeletnent ii und den Kondensator 3 auf 285 111A und die Spannung über dem KondensatOr 3 auf etwa 220 V. In Anbetracht dessen, daß diese Stromstärke größer ist als die zum C'@esclilossenhalten des Schalters benötigte minimale Stromstärke, blieb dieser Zustand herabgesetzten Stromes bestehen. Nach dein _\ttssclialten der Vorrichtung und dein Ersetzen der defekten Röhre war der liinietallsclialter wieder abgekühlt, so daß sich <11e Vorrichtung, sobald sie wieder eingeschaltet wurde, wieder in dein ursprünglichen Zustand befand.
  • Die liescliriebettc Schaltung hat noch den weiteren Vorteil, daß eine dtircli andere Ursachen zustande gebrachte, zu licilie Stromstärke ebenfalls herabgesetzt werden kann. Dieser Fall kann sich ergeben, wenn die IZÖlire infolge der untereinander verschieden gewot-clenen Emissionsfähigkeit der Glühelektroden in aufeinanderfolgenden Halbperioden Ströme vcrschietiener Größe aufnimmt. Diese Erscheinung ]>(deutet das Auftreten eitler C@leirhstromkomp@nunt<, die die Eisenkerne der Drosselspulen 2 ttnd .l \ c>t-tnagtietisiert und höhere Eisenverluste, liöliere 1'>etriebstemperattiren und einen geringeren Wert der Sclbstinduktion der Drosselspulen Liebst cineni größeren Strom durch (lie gesamte Vorrichtung vertirsaclit.
  • LTl>ersclireitet die Stromstärke im Ileizeletnetit 11 einen Wert von 195 niA, so> schließt der lliinetallschalter -die Drosselspule .l mit einer bestimmten Verzögerung kurz. Nach diesem Kurzschließen kann die Röhre erlöschen, was mit dem Zustand der nicht zündenden IZölire und der kurzg , e schlossenen 1)rosselspii1C4 übereinstimmt, Dieser lurzschluß bleibt somit ebenfalls bestehen, und die Vorriclituiig ist ttacli deni Ausschalten und :lusweclrseln der Möhre wieclc#r betriebsbereit. Es ist jedoch auch ni(*)glicli, daß die Röhre nach dem Kurzschließen der @r@sselsliule@ auf der Spannung von 220V der Speisestroniquelle brennen l)leilrt. Hierbei fließt durch das Ileizelement ii ein Strom Von 235 niA, so daß dieser Zustand bei einem Strom durch die Röhre voll 135 m 4 bestehenbleibt. 1)ie Iti>lire brennt nun nnit ungefähr halbem Sturm, gibt wenig Licht und fällt hierdurch auf. Auch liier ist die Vorrichtung nach Beseitigung der Stiiru iig wieder für .den weiteren Betrieb bereit.
  • Es ist ersichtlich. (laß der Bimetallschalter die I)russelslrtile nicht kurzschließen muß, sondern sie auch über einen Widerstand überbrücken kann.
  • Fig. -, stellt eine Vorrichtung dar, \velche insofern von der Vorrichtung nach Fig. i abweicht, als <las 1 leizeleinent finit der Drosselspule .4 parallel geschaltet ist und die Kapazitiit 3 aus der Parallelschaltung zweier Kondensatoren 31 und 32 besteht, von denen der Kondensator 32 bei nicht zündender Izölire i ausgeschaltet wird. Die Kontakte des Biinetallschalters werden in diesem Fall durch den hohen Strom geöttnet. Das Arbeiten dieser Vorrichtung stiinint finit dem der Vorrichtung nach Fig. t überein.
  • Es kann also auch liier die erhöhte Stromstärke infolge einer (Ileicliricliterwirkung der Röhre auf einen unschädlichen Wert herabgesetzt werden. In Fig.2 sind die Glühelektroden und ihre Stromkreise der Einfachheit halber weggelassen. Die übereinstimmenden Elemente sind in beiden Figuren finit denselben Ziffern angedeutet.
  • Fr-.3 stellt eine Vorrichtung dar, bei welcher der I#,'esunanzl<reis aus der Reihenschaltung der Drosselspulen 4 und 16 und des Kondensators 3 besteht. Die Röhre i überbrückt die Drosselspule 16 und den Kondensator 3. Gegebenenfalls vorhandene Glühelektroden der Röhre können aus einem Transformator gespeist werden, dessen primäre Wicklung durch die Drosselspule 16 gebildet ist. Bei dieser Vorrichtung ändert sich die Stromstärke durch die Drosselspule4 vor und nach der Zündung der Röhre nicht in wesentlichem Maße, so daß auch eine Beschriinkung des Stromes bei nicht zündender Röhre überflüssig ist. Der Strom durch den durch die Röhre überbrückten Teil 16-3 des Kreises ändert sich jedoch wesentlich.
  • Durch Aufnahme des Heizelementes ii eines Bimetallschalters in den durch die Röhre überbrückten Teil des Kreises und durch Verbindung des Binietallelenientes 13 und des Kontaktstückes 14 des L'inietallschalters mit den Enden der Drosselspule 16 kann erreicht werden, daß der bei nicht gezündeter Röhre durch den Parallelzweig fließende Strom auf einen zulässigen Wert herabgesetzt wird. Hierbei inuß, wie dies aus den bereits zuvor besprochenen Vorrichtungen ersichtlich ist, darauf geachtet werden, daß nach der Kurzschließung der Drosselspule 16 ein Strom fließt, der genügend groß ist, uni die Kontakte des Schalters in geschlussenem Zustand zu halten.
  • In einem konkreten Fall betrug die Stromstärke vor (Icrn Zünden der Röhre durch die Drosselspule 4 226 mA und durch das Heizelement i i, die Drosselspule i6 und den Kondensator 3 226 mA.
  • ach dein Zünden betrugen diese Ströme 225 bzw. 56 in-X. Nach der Kurzschließung der Drosselspule 16 betrug die Stromstärke durch die Elemente 4, 11 und 3 1'23 rn=1. Der Bimetallschalter war so konstruiert, daß seine Kontakte bei Strömen größer als @o mA mit Sicherheit geschlossen gehalten wurden.
  • Es ist erkennbar, daß der Sehalter, anstatt die Drosselspule i6 kurzzuschließen, auch diese Drosselspule oder einen Teil derselben über eine Impedanz überbrücken kann. Auch kann dieser Schalter den Kondensator 3 mit oder ohne Zwischenschaltung von Impedanzen überbrücken, einen Teil der Kapazitiit dieses Kondensators ausschalten und/ oder einen Kondensator parallel mit dem Kondensator 3 oder einem oder mehreren Elementen der Vorrichtung schalten.
  • Fig. 4 stellt eine Vorrichtung -dar, .die von der \_orrichtung nach Fig. i hauptsächlich darin abweicht, daß die Glühelektroden in Reihe mit den Ililfselenienten der Schaltung aufgenommen sind. Hierzu ist die Glühelektrode 8 zwischen dem Kondensator 3 und der Drosselspule 4 aufgenommen und die Drosselspule 2 nach Fig. i mit zwei Wick-1U1ige11 21 und 22 versehen, die auf demselben Eisenkern angebracht sind, ungefähr dieselbe Anzahl Windungen besitzen und über die Glühelektrode 7 derart miteinander verbunden sind, daß der Reilienstroni, der vor der Zündung der Röhre i durch diese Wicklungen fließt, einander gegenwirkende magnetische Felder erzeugt, so daß diese einander praktisch aufheben. Während des normalen Betriebes aber arbeitet diese Drosselspule annähernd so, wie die Drosselspule 2 in der Schaltung nach Fig.i.
  • In Reihe reit dem Kreise aller Schaltelemente der Vorrichtung und in Reihe mit der Röhre ist ein Heizelement i i eines Bimetallschalters 12 aufgenommen, z. B., wie in der Zeichnung angegeben, in der Verbindung zwischen der Drosselspule 4 und der Elektrode B. Der Schalter 12 ist mit zwei Binietallstreifen 13 und 18 versehen. Das feste Ende des Binietallstreifens 13 ist mit einem Punkt zwischen denn Heizelement ii, welches mit diesem Streifen zusammenarbeitet, und der Elektrode 8 verbunden, während das bewegliche Ende mit einem Kontaktstück 17 versehen ist. Der andere Binietallstreifen 18 ist an dem beweglichen Ende rnit einem Gegenkontaktstück 14 versehen und über ein eigenes Heizelement i9 mit einem Punkt zwischen der Elektrode 7 und der Wicklung 22 verbunden.
  • Diese Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: 13eiin Anschluß der Vorrichtung an die Wechselstromquelle fließt ein starker Strom, der hauptsächlich durch die Wahl der Kapazität des Kondensators 3 und der Selbstinduktion der Drosselspule 4 bestimmt ist, durch den Serienkreis 21-7-22-3-8-11-4. Dieser Strom erwärmt die Elektroden j und 8 und läßt über dem Kondensator 3 einen Spannungsunterschied entstehen, welcher beinahe unverändert auch über der Röhre i zu stehen kommt und die Röhre zünden läßt. Nach der Zündung der Röhre sinkt der hohe Strom durch den genannten Kreis beträchtlich; hierbei sind die Ströme durch die Wicklungen 21, 22 Und durch die Entladungsröhre i verschieden.
  • Zündet -die Röhre nicht, so erwärmt das Heizelement i i den Streifen 13 so stark, (laß das Kontaktstück 17 mit dem Ge;genkontaktstiick 14 in lleriihrung kommt und dadurch über (las andere Heizelement i9 eine unmittelbare N'erbilidtnig zwischen den Elektroden zustande bringt, wodurch der ungewünscht höhe Strom durch das Ileizelement i i beträchtlich Herabgesetzt wird. Infolgedessen wird der Streifen 13 weniger stark erwärmt. so daß dieser sich wieder von dein Koiltaktstttck 14 entfernen würde. Das Heizelement i9 ist jedoch so dimensioniert, (laß es den Streifen 18 mit dein Kontaktstück i4 in der Richtung des Kontaktstückes 17 schneller ausweichen läßt, als der Streifen 13 mit dem Kontaktstück 17 zurückweicht, so daß der Kontakt zwischen den Kontaktstücken 17 und 14 so lange bestehenbleibt, bis die Vorrichtung von der Stromquelle abgeschaltet wird.
  • Auch mit dieser Vorrichtung kann ein ungewünscht hoher Strom infolge des Auftretens einer Gleichstromkomponente herabgesetzt werden.
  • Die beiden 13imetallstreifen 13 und i8 und ihre Heizelemente i i und i9 können so dimensioniert werden, daß sie miteinander gleich sind.
  • In einem konkreten Fall waren die Elemente der Vorrichtung so gewählt, daß, wenn die Röhre nicht j oder noch nicht zündete, durch das Heizelement i i ein Strom von etwa 45o mA auftrat. Dieser Stroh betrug während des normalen Betriebes der Röhre i5o mA und konnte beim Auftreten einer Gleichstromkomponente eine Stärke von 2,50 bis 4oo mA annehmen. Bei Kontakt zwischen den Kontaktstücken 14 und 17 betrug der Strom (ltircli das Heizelement i i -ungefähr 14o mA, während dann durch das Heizelement i9 ein Strom von 3301T1-1, floß.
  • Die beiden Bimetallstreifen 13 und i8 und ihre Heizelementen und 19 waren untereinander gleich I bemessen und wiesen folgende Charakteristik auf: Schließung bei 45o mA innerhalb 2o Sek., bei 25omA innerhalb i2oSek., keine Schließung bei 185 11A oder weniger.
  • Wenn die Röhre innerhalb 20 Sek. nach dein Einschalten nicht zündet oder eine Gleichstromkomponente größer als 185 mA auftritt, so wird der Kontakt 14-17 geschlossen. Dieser Kontakt bleibt so lange geschlossen, bis die Vorrichtung abgeschaltet wird, da die Forderung, daß sich der Streifen 18 bei 33o m A durch das Element i 9 schneller erwärmt, als der Streifen 13 bei PlÖtzlicherHerabsetzung des Stromes durch das Element ii auf i4o mA abkühlt, reichlich erfüllt ist.
  • Wo in der Erläuterung zu den in den Figuren dargestellten Vorrichtungen von Bimetallschaltern dieRede ist, kann, um die gewünschtenÄnderungen zustande zu bringen, an Stelle dieser Elemente auch von anderen bekannten, niit der nötigen Verzö1eruiig arbeitenden Mitteln, z. 13. voli elektromagnetischen Schaltern, Gehrauch gemacht «-erden.

Claims (7)

  1. PATE VTANSPei <;ilE: i. Vorrichtung mit einer Gasentladnngsröhre welche gegebenenfalls unter Zwischenschaltun;@ einer Impedanz eineiiTeil cineskesonanzkreise# mit in Reihe geschalteter Selbstinduktion 11c1 Kapazität überbrückt, dadurch gekennzeichnet, (laß der Resonriiizl;reis hei nicht zündender Möhre mittels eines finit Zeitverziigertlng arbeitenden Schalters atis der Resonanz gebracht wird, dessen Errrgereleniclt iin Resonanzkreis gelegen oder parallel an einem Teil des lZesonanzkreises geschaltet ist, welcher Schalter so konstruiert ist, dal3 der Strom, (fier durch das Erregei-elenient fließen inuß, tim clen Schalter in Tätigkeit setzen zu lrönnen. größer ist als der durch (lieses Element beim normalen Betrieb der Entladung >röhre fließende Stroin, jedoch höchstens gleich ist mit denn bei nicht -zündender Röhre durch dieses 1aeinent fließenden Strom, während der Schalter, wenig er einmal in Tätigkeit getreten ist, den dann eingenommenen St.nid getreten lt, bis die Vorrichttni;g spannungslos gemacht wird.
  2. 2. Vorrichtung nach :'\lspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter einen Teil des Resonanzkreises überbrückt oder abschaltet.
  3. 3. Vorrichtung n.-tcli .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter <lern Resonanzkreis eine Impedanz zilfiigt.
  4. 4. Vorrichtung nach :'\ilspl-ttcli 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Cberbrückung durch einen Hilfskreis erfolgt. welcher auch zu der Entla(lungsrölii-e parallel geschaltet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüclic, dadurch gekennzeichnet. daß das Erregerelement des Schalters während des normalen Betriebes ck,i- Entladtuigsrölire mit dieser Röhre in Reibe geschaltet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, (laß der Schalter mit einem Hilfserregerelement versehen ist, welches erst dann vom Strom durchlaufen wird, wenn der Schalter durch das I-Iaupterregerelemcnt in Tätigkeit gesetzt worden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß (las Ililfserregerelement in einem Hilfskreis aufgenommen ist, welches durch das Intätigkeittreten (ges Schalters parallel zu einem "heil des Resonanzkreises geschaltet wird. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter zwei Bitnetallstreifen enthält, von welchen jeder mit einem Heizelement versehen ist.
DEN2354D 1942-03-18 1943-03-19 Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre Expired DE847315C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL847315X 1942-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847315C true DE847315C (de) 1952-08-21

Family

ID=19845210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2354D Expired DE847315C (de) 1942-03-18 1943-03-19 Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847315C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116950C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Gasentladungslampen
EP0471332A1 (de) Schaltungsanordnung für den Betrieb einer Leuchtstofflampe
DE847315C (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre
DE703452C (de) Schutzeinrichtung fuer Reihenkondensatoren
DE1589205C3 (de) Schaltungsanordnung für den kapazitiven Betrieb von Niederspannungs-Leuchtstofflampen
DE2514321C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb von Niederdruck-Leuchtstofflampen
DE816001C (de) Zuendvorrichtung fuer eine Gasentladungsroehre mit elektromagnetischem Schalter sowie elektromagnetischer Schalter fuer eine solche Vorrichtung
DE762988C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
DE670592C (de) Schaltung zur Zuendung einer aus einer Wechselstromquelle gespeisten elektrischen Gasentladungsroehre
AT224753B (de) Schaltungsanordnung für wechselstromgespeiste Niederspannungsgas- bzw. Dampfentladungsröhren
AT206990B (de) Zünd- und Betriebseinrichtung für elektrische Entladungsröhren
DE949419C (de) Schaltungsanordnung mit Resonanzzuendung fuer Leuchtstofflampen
CH244465A (de) Vorrichtung mit einer Gas- und/oder Dampfentladungsröhre.
DE888429C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere Leuchtstofflampen
DE2451120A1 (de) Ballast mit thermischem regler
DE854827C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Entladungsroehren
AT165250B (de) Zünd- und Betriebsvorrichtung für eine Gasentladungsröhre mit einem elektromagnetischen Schalter und elektromagnetischer Schalter für eine solche Vorrichtung
AT140013B (de) Beleuchtungsanlage.
DE692972C (de) Auf AEnderungen hoher Widerstaende ansprechende Relais- oder Regelanordnung
DE962098C (de) Schaltung fuer Beleuchtungsvorrichtungen mit mindestens einer Warmkathoden-Fluoreszenzlampe und mit Vorschalt- und Schwingdrosselspulen und Seriekondensator
DE2715030A1 (de) Zuendsteuersystem fuer einen gasbrenner
AT126304B (de) Einrichtung zum Betriebe von elektrischen Gasentladungslampen und -röhren an Wechselstrom.
DE2323287C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb einer von einer Wechselstromquelle gespeisten Entladungslampe
DE623835C (de)
DE688223C (de) Anordnung zur Speisung von Bogenlampen unter Zwischenschaltung von Entladungsgefaessen