DE846017C - Durch Alterungshaertung verguetbare Nickellegierung - Google Patents
Durch Alterungshaertung verguetbare NickellegierungInfo
- Publication number
- DE846017C DE846017C DEP50382A DEP0050382A DE846017C DE 846017 C DE846017 C DE 846017C DE P50382 A DEP50382 A DE P50382A DE P0050382 A DEP0050382 A DE P0050382A DE 846017 C DE846017 C DE 846017C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- cobalt
- sum
- titanium
- aluminum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Steel (AREA)
Description
- Durch Alterungshärtung vergütbare Nickellegierung
Die Erfindung 1-,etriftt durch Ausscheidungs- härtung vergütbare Nickel- ()der N'ic'kel-Kobalt- Legierungen. Das Härten von N ickellegierunaen mittel: Titan, zuweilen mit Aluminium als zweitem fliärteclecnent, ist l@el;annt. Gleichfalls ist die At1- wendung von Alttminium-Silicium-Verbindungen als ltä rtenden Elementen bekannt. Bei vielen der- artigen Legierungen ist jedoch der Temperatur- bereich, in dem sie während der Hitze schmiedbar sind, so@ etig, (laß sie wirtschaftlich nicht zu ver- arbeiten sind. I)ariihcr hinaus sind sie beim Gießen klumpig und sl,anal>hebend kaum bearbeitbar. Wetlt1 die lusanunensetzung der Legierungen ge- ändert wird um den Temp-eraturl>ereich, in -dem sie warm schmiedbar sind, zu vergröbern oder die - Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß ausgezeichnete Ergebnisse mit Il:irtungswarmbehandlungen,verbunden mit Warmschmiedbarkeit bei Schmiedelegierungen und guter Gieß- sowie spanabhebender Bearbeitbarkeit bei Gußlegierungen,durch Beigabe von Aluminium als vorwiegendem llärteelement zusammen entweder mit Titan oder Silicium oder beiden in entscheidenden, vom Nickel- und Kobaltgehalt der Legierungen abhängenden bfengen erzielt werden können. Der Gesamtgehalt an Nickel und Kobalt lx trägt in allen Fällen mindestens 45 Gewichtsprozent der Legierung und ist gewöhnlich über 50°/0. Die benötigte Gesamtmenge der 'härtegebenden Elemente (Aluminium, Titan und Silicium) hängt nicht nur vom ;gesamten Nickel-und Kobaltgehalt, sondern auch von der Anzahl der vorhandenen härtegebenden Elemente ab, weil Titan weniger wirksam als Aluminium und Silicium ist. Es ist daher zweckmäßig, sie nachstehend als ausgewogener Härtegehalt zu bezeichnen, der nach der Formel Al -fi- Si + 2 j 'Ti berechnet wird, wobei Al, Si und Ti Prozentsätze der Elemente Aluminium; Silicium und Titan der Gesamtlegierung bedeuten. Erfindungsgemäß übersteigt der Aluminiumgehalt den verbundenen Silicium- und Titangehalt und wird das Verhältnis der Kobalt- und Nickelgehalte zum ausgewogenen Härtergehalt innerhalb des engen und entscheidenden Bereichs von i i : i und 2o: i, vorzugsweise zwischen 13 : i und 17: i und am besten bei ungefähr 15 : i gehalten. Wenn ,das Verhältnis 2o: i übersteigt, sind die Legierungen weich und nicht leicht zu härten; ist das Verhältnis geringer als i i : i, dann sind sie hart und schwierig weich zu machen.
- Diese Erfindung bezieht sich auf Legierungen, die zusätzlich zu den härtegebenden Elementen o 'bis 45% Eisen, o bis 45% Chrom, o bis io% Mangan, o bis 8% Kupfer, o bis 5% andere Elemente und als übrige Anteile Nickel und Kobalt enthalten. Kobalt 'kann fehlen oder bis zu einem Gehalt von io% vorkommen. Die anderen erwähnten Elemente schließen L?nreinigkeiten, wie Schwefel, Phosphor, Kohlenstoff und sonstige Elemente, ein.
- Beispiele sind in der Zahlentafel I angegeben. Die letzte Spalte dieser Zahlentafel gilt das Verhältnis an.
Zahlentafel 1 Zusammensetzung Brinellhärte Steigerung Ni Al Ti Sf C geglüht I gehärtet I in °,'" I Ni'A HC Rest 4,5 075 0,2o 164 38o 132 15,2 Rest 4,6 o,25 1,o 012o 173 388 125 14,2 Rest 5,0 0,30 0,3 0,2o 16o 375 134 14,7 - Die entsprechenden Aluminium-, Silicium- und Titanmengen können um einige Prozent streuen, vorausgesetzt, daß die oben angegebenen Bedingungen eingehalten werden. Für die Schmiedbarkeit ist es am besten, entweder Silicium, oder Titan oder beide in einer Gesamtmenge zwischen o,25 bis 2% zu verwenden, wobei derAluminiumgehalt vorzugsweise 5% nicht übersteigt. Da bei Ermittlung ges ausgewogenen Härtergehalts der darin enthaltene Titananteil als Quadratwurzel angegeben ist, kann angenommen werden, daß d'ie Formel nicht auf Titanprozentsätze anwendbar ist, die weniger als eine Einheit betragen. Wie aber festgestellt wurde, üben kleine Titanmengen eine entsprechend größere Wirkung aus als größere Mengen, so daß die Formel auf alle Titangeh@alte anwendbar ist.
- Die Festigkeitseigenschaften der Legierungen werden durch Vorhandensein von Kohlenstoff in Mengen unter 0,5% verbessert, wie in nachstehender Zahlentafel 11 gezeigt ist:
Zahlentafel II Zusammensetzung Brinellhärte Ni C Al Ti geglüht gehärtet Steigerung in Rest o,0 4,o 1,o 158 293 85 ' Rest o,20 4,5 1,o 18o 38o 117 Rest o,20 4,0 o,75 158 363 13o Rest o,30 4,0 0,75 172 375 118 vorhandcii ist, liilit darauf schließen, da ß sich keine inneren Titankarl>ide Wen, wenn Titan ritt Aluminium vorkomnig vorausgesetzt, daß der Kolil('iistoffgeli@tlt geringer als o.5 °/o ist. Der vor- zugstve@se ailzutveildentle Bereich der Kolilenstoff- gehalte ist 0,03 Iris 0,3°/o Und liegt all' vorteil- haftesten zwischen o# t 5 1» s o,2°/0. Wenn der Kolilenstt)ffgehalt o,2 ",1o iil)ei-steigt, kann grap'hiti- ,cher Kt>lileitst()fi niedergeschlagen werden. Bei Vorhandensein von graphitischem Kohlenstoff wird die spallal)ht'1)ell(le 1it'arbeitbarkelt der lAglerung sehr verbessert. Dies ist erwiinscht, wenn Auto- niatenstahl ei-zt'tigt lverden soll, obgleich nieder- geschlagenel- Kohk'nstoft tlie Dehnbarkeit et>vas niiti.tlei-t, so daf3 in st)lclicii Fällen der Kt>lilenstof- gehalt v(nzttgswt'ise 1)1i t).21>is0#3°/o gehalten AM Soweit die Wirkungsweise teer liärtegelwndni 1?leniente in Betracht la)nimen, scheint Kobalt denn Nick(-] ,gl(-icllw(-rtig zu still. I)ie in den Legierungen vork@tnnlen(lt'll Chr<>ni, Eisen, Mangan tnrd Kupfer klinicli als verdünnende Mittel an- gese@e@l wertlell. 11i(- auf slic hiirtegehenden l:letllelltc ohne l?iilflul.i siiitl. Alle diese Ekmelite haben die Wirkung, die Grundbärte teer Legierung zu steigerte. Chrrnn. dessen Gehalt vorzugsweise weniger als 2511 beträgt, erhöht neben teer Steigt#rung (Ivi- Grundli;irte die Rekristallisations- teniperatur und verbessert Festigkeit und Härte hei erhöhten Wärmegraden. Diese Verbesserung der Festigkeit bei hohen Temperaturen wird aber auf Kosten der bei großer Hitze vorhandenen Dehn- harkeit gewonnen, so daß der Wartnschrniedbar- keitsbereich von cliromlialtigen Legierungen ent- sprechend enger ist als der von chromfreien ]Legierungen. Kleinere ']engen Kupfer wirken in ähnlicher Weise auf Chrom derart, daß die Grund- härte erhöht wird, aber die wirksamen l@ürte- gel>entlen Elemente werden und den \\'armsdiniiedl)arkeitshereicli verengen. Einer der großen Vorteile, die sich durch die ohenerwähnte Anwendung von Aluminium mit mindestens einem weitereli härtegehenden Element ergelwn, ist, daß teer Warmschlniedharkeitsbereic'h so weit ver- breitert wirb, daß Nickellegierungen, die wahr- nehinbare 1 engen Chroin, Eisen. Mangan und Kupfer enthalten, wirtschaftlich warne verformt werden können. \Vetni jedoch Kupfer und :\lu- itiitiitini zusammen angewandt werden. haben sie eine ungünstige Einwirkung auf die Schiniedbar- keit. Daher ist diese Verbindung zu vermeiden. Nickel - Chrom und Nickel - Chroin - Eisen - ]Legierungen, auf die die vorliegende Erfindung vorteilhaft angewandt werden kann, sind in nach- stehender Zahlentafel III gezeigt: Zahlentafel III I@lenteilt t@esamtbereich hevorzttgter Bereich Probebeispiel in ", o in °I'° A 1(),0 1)1s 221) 123) bis Id,o I3..]3 1t' o,t> - 15,o 6,0 - S,o 6,0s AI 2,t) - 4,5 2,5 - 3,5 3,1 Ti 0,25 - 3,:) o,3 - o,7 03.5 S1 (),5t) - 2,o (),5 - I, o 0,82 (@ t>, o - 0,5 0,02 - o, I O,()3 @ln o, o - 2,0 (),1 - o,5 0,15 N i Rest Rest 75,67 1)e1 Sclit\-efelgelialt wirre vorzugsweise niedrig gelialten# z. 13. auf ungefähr o,oi °/o. IM Legierung des 1'rol>fhcispiels eiltliielt o#14°/0 Kupfer. 1)1e chromhaltigen Nickellegierungen 'können 1>e1 \Viirttiegrzttlen zwischen ungefährtodoundl315°C, vorzugsweise zwischen i 13o und 126o° (, wann verft)rtnt we.rdeti. I@iest'r Bereich ist ausreichend, tttn waren zu fertigende Gegenstände herstellen zu können, eine Tatsache von großer wirtscliaftliclier Bedeutung. In Legierungen mit hohem Nickelgehalt, d. 1i. oo tnid tnehr Prozent Nickel, ist es zu empfehlen, d i)is y 1' o Aluminium in Verhitrching litt o,25 1)1s 0#75°i0 Titan und ol WS 210 Silicium zu ver- wen.tlen. l >ei- Kohlcnstoffgehalt inuß welliger als o.; ('/o. vorzttgs>veise 0.1; his 0,20'10, hetrageti. Kh'in ere \h'ngen \laligan. I?iscil. Schwefel Kupfer ttstv. kiiiiii(#ti vorhandt'ii seift. Folgetide C.egieruug ist ein lleisl)iel dt'r v<)rzugsweise atizti>\-etrtletideii llllt'llllll'kt'lllaltlgt'll l.eglt'I-llll;@@t'll: 442V0 Al, l),3@°/l) ]i, I,05°/0 S', 0,I810 C, 0,07°/0 IN, o,33 °/o Fe, 0.02°/o Cu, o,oo5°/o S und 93,6°/o Ni. Eine derartige Legierung kann innerhalb eines Temperaturbereichs voll ungefähr 760°C bis un- gefähr 1343° C, vorzugsweise innerhalb> des Bereichs von ungefähr 1093 bis 126o° C warm ver- formt werden. Legierungen nach vorliegender ]_rindting können durch Abschrecken oder schnelles Abkühlen von einer Hitze Tiber 315° C weich gemacht werben. In dieseln weichen Zustand sind sie kalt zu ver- formen lind leicht spanabhebend zu bearbeiten. Durch \Vietlerer'liitzung auf eine Temperatur zwischen j93 bis 8t5° C und ungefähr 24stiindiges 1 falten auf dieser Temperatur mit folgeti.(lem lang- sameni Erkalten können die l.egiei-liiigen gehärtet werden. \Venn größere Härten erwünscht sind, als durch Ahschreckhärtung \varin zti 1)earl>eiteiitft'n Werk- stees zu erreichen ist, kann (las Material t'titweder - Legierungen gemäß der Erfindung können für Lagerrollen und -kugeln, Lager und Lagerkäfige, Kettenrollen, Gesenkschmiedestücke und Gestänge für Flugzeuge, Ventilsitze und andere Ventilteile, Pumpengestänge u. dgl., Pumpenstangenbuchsen und Pumpenkolben für hohe Drücke und Temperaturen, Plunger, Turbinenschaufeln, Turbinenstauscheiben, Federringe, Sehrauben und Muttern, Werkzeuge, Schneidblätter u. dgl., Zapfen, Nadeln, Federn und andere elastische Teile, Bauteile für Flugzeuginstrumente, Brennerdüsen, Rundstäbe, Bleche, Bandstahl, Drähte und Stangen verwendet werden.
- Die Beschreibung bezieht sich in der Hauptsache auf nickelhaltige Schmiedelegierungen. In Gußlegierungen ist die Warmschmiedbarkeit nicht das wichtigste, es ist jedoch wesentlich, daß die Legierungen gut gießbar sind. Im allgemeinen kann in Gußlegierungen eine größere Menge des härtegebenden Elements als bei Knetlegierungen vorhanden sein.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Ausscheidungshärtung vergütbare Nickellegierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus o bis io% Kobalt sowie aus Aluminium, Titan und gegebenenfalls Silicium, Rest Nickel besteht, mit der Maßgabe, daß die Summe der Gehalte an Nickel und Kobalt mindestens 450/0 'beträgt, der Aluminiumgehalt höher ist als die Summe der Gehalte an Titan und Silicium und das Verhältnis der Summe .der Gehalte an Nickel und Kobalt zur Summe der Gehalte an Aluminium, Silicium und 2 J' Ti zwischen i i : i und 2o: i liegt.
- 2. Legierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeic'hnet, daß sie noch bis 45% Eisen, bis 45% Chrom, Abis io% Mangan, bis 8% Kupfer, bis 5 % Verunreinigungen und Spurenelemente einzeln oder zu mehreren enthält, wobei die Verhältnisse zwischen den Gehalten an Nickel, Kobalt, Aluminium, Titan und Silicium den im Anspruch i angegebenen entsprechen.
- 3. Legierung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die S;Iicium-Titan-Summe größer als 0,25 %, aber kleiner als 2010 ist.
- 4. Legierung .nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickel-Kobalt-Summe über 5o% liegt.
- 5. Legierung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, <laß das Verhältnis der Chrom 10 bis 22%, an Eisen o bis 15%, an Mangan o bis 2% und an Kohlenstoff o bis o,5 % beträgt.
- 6. Legierung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Chrom 12 bis 14%, an Eisen 6 bis 8%, an Mangan o,i bis 0,5% und anKohlenstoff 0,02 bis o,i % beträgt. Legierung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Nickel-Kobalt-Summe zu dem ausgewogenen Härtergehalt zwischen 13 : 1 und 17 : i liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US846017XA | 1941-01-13 | 1941-01-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE846017C true DE846017C (de) | 1952-08-07 |
Family
ID=22186018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP50382A Expired DE846017C (de) | 1941-01-13 | 1949-07-29 | Durch Alterungshaertung verguetbare Nickellegierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE846017C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1082739B (de) * | 1953-05-29 | 1960-06-02 | Nyby Bruk Ab | Verwendung nicht ausscheidungshaertender, ueberhitzungsunempfindlicher Legierungen |
CN113606010A (zh) * | 2021-08-26 | 2021-11-05 | 重庆宗申发动机制造有限公司 | 一种燃油发动机气门 |
-
1949
- 1949-07-29 DE DEP50382A patent/DE846017C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1082739B (de) * | 1953-05-29 | 1960-06-02 | Nyby Bruk Ab | Verwendung nicht ausscheidungshaertender, ueberhitzungsunempfindlicher Legierungen |
CN113606010A (zh) * | 2021-08-26 | 2021-11-05 | 重庆宗申发动机制造有限公司 | 一种燃油发动机气门 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69203791T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Werkstuckes aus einer Titanlegierung mit einer modifizierten Warmverarbeitungsstufe und hergestelltes Werkstuck. | |
DE3634635C2 (de) | Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen | |
AT502310A1 (de) | Eine al-zn-mg-cu-legierung | |
CH666287A5 (de) | Verfahren zum behandeln von werkstoffen aus alpha-beta-titanlegierungen. | |
DE112004000596T5 (de) | Hochfeste Al-Zn-Legierung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Legierungsprodukts | |
DE00420071T1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Aluminiumlegierung vom Typ 2024 | |
DE3837544A1 (de) | Verfahren zum verbessern der bruchzaehigkeit einer hochfesten titanlegierung | |
DE2500084C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Halbzeug | |
WO2005003399A1 (de) | Beta-titanlegierung, verfahren zur herstellung eines warmwalzproduktes aus einer solchen legierung und deren verwendungen | |
DE1458485A1 (de) | Austenitischer Chromnickelstahl | |
DE2649529A1 (de) | Umformbare legierung auf kobalt- nickel-chrom-basis und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69412808T2 (de) | Erhöhung der mechanischen eigenschaften von aluminium-lithium-legierungen | |
DE3120978A1 (de) | "ausscheidungshaertbare legierung fuer straggiesskokillen" | |
DE1483228A1 (de) | Aluminiumlegierungen sowie aus diesen gefertigte Artikel | |
DE846017C (de) | Durch Alterungshaertung verguetbare Nickellegierung | |
DE2255824A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis | |
DE2641924A1 (de) | Zaehe, korrosionsbestaendige, austenitische legierung | |
EP1229141A1 (de) | Aluminiumgusslegierung | |
DE1290727B (de) | Verfahren zur Herstellung von Nioblegierungen hoher Festigkeit | |
DE2532599C2 (de) | Aluminium-Knetlegierungen | |
DE757956C (de) | Die Verwendung von Kupfer-Aluminium-Legierungen fuer Gegenstaende hoher Warmdauerstandfestigkeit | |
DE1292412B (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von Titanlegierungen | |
DE841061C (de) | Zinklegierung | |
DE2451182C3 (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von chromiertem Stahl | |
DE685609C (de) | Herstellung von Gegenstaenden mit guten Gleiteigenschaften durch graphitisierendes Gluehen |