DE84523C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE84523C DE84523C DENDAT84523D DE84523DA DE84523C DE 84523 C DE84523 C DE 84523C DE NDAT84523 D DENDAT84523 D DE NDAT84523D DE 84523D A DE84523D A DE 84523DA DE 84523 C DE84523 C DE 84523C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pieces
- partial
- blocks
- track
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 8
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims 1
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60M—POWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
- B60M1/00—Power supply lines for contact with collector on vehicle
- B60M1/30—Power rails
- B60M1/32—Crossings; Points
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24, August 1894 ab.
Der Hauptzweck vorliegender Gleisanordnung für elektrischen Bahnbetrieb besteht darin, das
Legen der Gleise leicht und billig zu machen und doch dabei allen sich bietenden Anforderungen
in Bezug auf Kreuzungen mit elektrischen, Dampf- oder Pferdebahnen, ferner auf Weichen, Abzweigungen u. s. w. zu genügen.
Fig. ι zeigt die Draufsicht eines nach vorliegender
Erfindung hergestellten Gleises, wobei angenommen ist, dafs letzteres von dem Gleise einer Pferdebahn und einer elektrischen
Bahn gekreuzt werde und mit einer Weiche für ein Zweiggleis verschiebbar sei.
Die Fig. 2, 3,4 und 5 sind bezw. eine Seitenansicht, eine Draufsicht und Querschnitte
nach den Linien 1-2 und 3-4 (Fig. 3) eines der in der Mitte des Gleises vorgesehenen
Theilleiter.
Die Fig. 2 a, 3 a und 4 a zeigen eine andere Ausführungsform dieser Theilleiter in der
Seitenansicht bezw. in zwei Querschnitten.
Die Fig. 6, 7 und 8 stellen in einer Seitenansicht bezw. in der Draufsicht und in einem
Querschnitt nach der Linie 5-6 der Fig. 7 eines der bei Kreuzungen oder Weichen zu
verwendenden Schienenisolirstücke dar.
Die Fig. 9 und ι ο zeigen in gröfserem Mafsstabe
Querschnitte des Gleises nach den Linien 7-8 und bezw. 9-ιό der Fig. 1.
Die Fig. 11 und 12 endlich stellen im Längsund
Querschnitt eine andere Ausführungsform der durch die Fig. 6, 7 und 8 gezeigten Einrichtung
dar.
Das Gleis besteht aus den parallel und in der gewünschten Entfernung von einander angeordneten
Laufschienen RR1, ferner den in der Gleismittellinie angeordneten Theilleitern A
von entsprechender Länge und aus den diese letzteren mit Stromvertheilern verbindenden
unterirdischen Leitungsdrähten, endlich aus isolirenden Zwischenstücken B.
Die Theilleiter bestehen aus einer Metallstange (Schiene) A, welche in isolirenden
Blöcken α aus Holz, Hartgummi und ähnlichem Isolirmaterial gelagert ist. Diese Blöcke a
stehen aufrecht und übergreifen sich abwechselnd (Fig. 4 und 5), wobei sie auf einer
Längsschwelle b aufruhen.
Zwischen den einzelnen Blöcken α und zwischen
diesen und der Längsschwelle b läfst man einen Zwischenraum von einigen Millimetern,
und sobald das Ganze zusammengestellt und verbunden ist, giefst man diese Zwischenräume mit Asphalt, Pech, Harz oder
Schwefel voll. Auch die Enden der Theilschienen A werden mit einem der letztgenannten
Materialien überzogen.
Ein Kabel c, von welchem das eine Ende schon vorher an dem Steg der Schienen A
befestigt wurde (Fig. 9), befindet sich auch in der Asphalt- oder Harzausfüllung.
Dieses Kabel c wird mit den in Röhren C oder in einer in den Theilleitern A, und zwar
in den isolirenden Zwischenstücken B (Fig. 4 a) vorgesehenen Ausnehmung gelegten Stromzuleitern
verbunden.
Auf diese Weise erhält man nach gehöriger Abkühlung ein compactes, steifes Ganzes, das,
einmal in der Erde gelagert, die stärksten Lasten tragen kann, ohne sich zu verrücken.
Aufserdem ist die Theilschiene A von der Erde gut isolirt und bedarf keiner Schienenstühle,
um an Ort und Stelle festgehalten zu werden.
Die isolirenden Zwischenstücke B werden auf gleiche Weise und nur mit dem Unterschiede
gebildet, dafs die Metallstange nicht vorhanden ist und die sich überplattenden Isolirblöcke α einfach auf einer Langschwelle b1
aufliegen und unter einander und mit der Langschwelle durch das heifs eingegossene
Isolirmaterial verbunden sind, so dafs man ebenfalls nach Abkühlung ein steifes, widerstandsfähiges
Ganzes erhält.
Die Langschwellen b der Contacte A und jene bl der Zwischenstücke B überplatten sich
an ihren Enden mit halber Dicke.
Die Theilleiter A von ungefähr 2 m Länge sind etwa 6 m von einander von Mittel zu
Mittel entfernt. Doch können diese Dimensionen innerhalb ziemlich weiter Grenzen
variiren.
Die gewöhnlichen Laufschienen R und R1
des Gleises sind in Stühlen gelagert, welche auf in der Erde gelagerten Querschwellen befestigt
sind.
Um bei Gleiskreuzungen oder Weichen (Fig. 1), welche eine vollständige Isolirung verlangen,
diese Isolirung gut herzustellen und das Legen derselben zu erleichtern, werden die
an solchen Stellen anzubringenden Isolirstücke auf eine beinahe gleiche Weise gebildet, wie
dies bezüglich der Theilleiter A erörtert wurde. Diese Isolirstücke bildet man mittelst kurzer
Schienenstücke e (Fig. 6, 7 und 8), welche derart angeordnet sind, dafs sich zwischen
ihnen ein schmaler, leerer Raum befindet, in welchen eine Kautschuklösung gegossen wird.
Hierauf bringt man das Ganze in einen VuI-kanisirofen, um die Kautschuklösung zu härten
und die einzelnen Schienenstücke unter einander zu verbinden, so dafs hieraus ein einziges
hartes, fertiges Stück entsteht, welches man dann leicht an den betreffenden Stellen der
Gleiskreuzungen verlegen kann, wie dies in Fig. ι dargestellt ist. ;
Was die Weichen betrifft, so schaltet man die ebenso gebildeten Isolirstücke an den durch
Fig. ι bezeichneten Stellen ein.
In jedem Falle wird jedes der Isolirstücke auf einer Langschwelle b% verschraubt, welche
sie mit den gewöhnlichen Schienen des Gleises verbindet.
Nach einer anderen Ausführungsform können diese Isolirstücke anstatt aus Schienenstücken
aus einfachen Streifen von Stahlblech gebildet werden, welche nach dem Profile der Laufschiene
(Fig. 11 und 12) ausgeschnitten und neben einander angeordnet sind, und zwischen
welche man eine Kautschuklösung eingiefst, die dann wie früher vulcanisirt wird.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:Gleisanordnung für elektrische Eisenbahnen mit Theilleiterbetrieb, dadurch gekennzeichnet, dafs die Theilleiter (A) mit einzelnen, die letzteren aufnehmenden aufrechtstehenden und sich abwechselnd übergreifenden Blöcken (a) aus Holz oder anderem isolirenden Material und mit Langschwellen (b) durch Eingiefsen von Asphalt, Theer oder dergl. in die schmalen Fugen zwischen den einzelnen Theilen zu einem starren Ganzen verbunden sind, so dais sie als fertige Stücke an den Ort ihrer Verwendung gebracht werden können.
Gleisanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs — statt der Theilleiter (A) und Blöcke (a) — Isolirstücke. (B) in derselben Weise mit den Langschwellen (b) zu einem starren Ganzen verbunden sind.
Gleisanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs — statt Theilleiter (A) und Blöcke (a) — einzelne mit einer Kautschukausgiefsung isolirt an einander gereihte Schienenstücke (e) in derselben Weise mit den Langschwellen (b) zu einem starren Ganzen verbunden sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE84523C true DE84523C (de) |
Family
ID=356745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT84523D Active DE84523C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE84523C (de) |
-
0
- DE DENDAT84523D patent/DE84523C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2019880A1 (de) | Abzweigung für fahrbahnen von fahrzeugen, insbesondere von magnetschwebebahnen | |
DE84523C (de) | ||
DE3531855C1 (de) | Eisenbahnweiche mit Y-foermigen Stahlschwellen | |
DE3809515A1 (de) | Fahrbahnplatte | |
DE3728304C2 (de) | ||
DE3837681C2 (de) | ||
DE508637C (de) | Baukasten fuer Eisenbahngleise mit Schienen aus leicht biegsamen Staeben | |
DE433669C (de) | Kletterweiche fuer Grubenbahnen | |
DE851767C (de) | Nach Bauspielart zusammensetzbare Kugelbahn auf Stuetzen, bestehend aus geraden, kurvenfoermigen Bahnstuecken sowie Formstuecken | |
DE1801762A1 (de) | Gleise fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen | |
DE804175C (de) | Gleis, insbesondere fuer Miniaturmodell-Eisenbahnen, und Verfahren zur Verlegung des Gleiskoerpers | |
DE125347C (de) | ||
DE714407C (de) | Fahrdrahtkreuzung | |
DE1943277C3 (de) | Weiche fur eine Schmalspurbahn | |
DE1173922B (de) | Fahrbare Gleisstopfmaschine | |
DE3186C (de) | Verbesserungen an einem zweitheiligen eisernen Langschwellen-Oberbau für Haupt-, Secundär- und Strafsen-Bahnen | |
DE925354C (de) | Lagerung des Eisenbahngleises auf Bruecken | |
DE1249303B (de) | ||
DE543750C (de) | Pass-Stuecke fuer Weichen und Kreuzungen von Spielzeugeisenbahnen | |
DE2013757C (de) | Anlage zur Wechselstromzufuhr zu einer längs einer Bahn beweglichen Einrichtung | |
DE29903622U1 (de) | Belagsvorrichtung für einen Eisenbahnübergang | |
DE142620C (de) | ||
DE567250C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Geschwindigkeit der Lokomotive bei elektrischen Spielzeugeisenbahnen | |
DE9400660U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Stromschienenhaltern an Betonschwellen, insbesondere Betongleisschwellen | |
DE892903C (de) | Aus Backenschiene, Beischiene und Zungenbett zusammengesetzte Federzungenvorrichtungfuer Rillenschienenweichen |