DE8437953U1 - Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen - Google Patents

Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen

Info

Publication number
DE8437953U1
DE8437953U1 DE19848437953 DE8437953U DE8437953U1 DE 8437953 U1 DE8437953 U1 DE 8437953U1 DE 19848437953 DE19848437953 DE 19848437953 DE 8437953 U DE8437953 U DE 8437953U DE 8437953 U1 DE8437953 U1 DE 8437953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas supply
gas
cast steel
underside
supply pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848437953
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke 5410 Hoehr-Grenzhausen De GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke 5410 Hoehr-Grenzhausen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke 5410 Hoehr-Grenzhausen De GmbH filed Critical Steuler Industriewerke 5410 Hoehr-Grenzhausen De GmbH
Priority to DE19848437953 priority Critical patent/DE8437953U1/de
Publication of DE8437953U1 publication Critical patent/DE8437953U1/de
Priority to EP85116617A priority patent/EP0233952A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE K\At HSMMER-ItH^GERUMbLLtR · D. GROSSE · F. POLLMEIER 23 145 h.ni - 1 - 11-12-1984
STEULER INDUSTRIEWERKE GMBH,
D-5410 Höhr-Grenzhausen
Gaszuleitungsrohr-ee· von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen
ein Die Erfindung bezieht sich auf e ■ Gaszuleitungsrohry von Gasspüleinheiten für sstahlgußpfannen, das mit einem senkrecht aus der Unterseite des Spülkegels austretenden Gaseintrittsstutzen verbunden, in Schlangenwindungen in einem Rohrkasten eingebettet mit einem, ebenfalls senkrechten Gaszufuhrstutzen verbunden ist.
Gaszuleitungsrohre, die in dieser Art geführt sind, dienen als Durchbruchsicherung für die Gasspüleinheiten, die verhindern sollen, daß Stahlschmelzen bei abgefahrenem Pfannenboden die Metallummantelung der Gasspüleinheit aufzehren und aus der Stahlgußpfanne auslaufen können. Die Rohrschlanctenwindungen sind dabei in dem Rohrkasten durchweg in Beton eingebettet und bilden eine Kühlzone für die Stahlschmelze, die erfahrungsgemäß beim Durchbruch dieser Gaszuleitung folgt.
Die Schmelze friert auf dem Weg durch die kühle Rohrschlange, ein und erstarrt. Auf diese Weise wird der Durchbruch verhindert,
Bei bekannten Führungen des Gapculeitungsrohres dieser Art verlaufen die Schlangenwindungen entweder nach Art dor Drahtwindungen einer Zylinderfeder in mit Abstand übereinanderliegenden Kreisbögen oder auch in einer oder mehreren übereinanderliegenden Ebenen spiralförmig.
PATENTANWÄLTE F.W: ^EMMERICM · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 23 145 h.ni - 2 - 11-12-1984
Während die eine Ausbildung der Führung verhältnismäßig hoch baut, ist bei der anderen Führungsform die Herstellung der Spiralen technisch aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Führung des Gaszuleitungsrohres so zu verbessern, daß neben einer einfachen Herstellung mit einer geringen Bauhöhe gearbeitet werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schlangenwindungen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegend über mit Abstand oberhalb und unterhalb dieser Ebene radial und mit Abstand parallel zur Unterseite des Spülkegels verlaufende Rohrstücke mit dem Gaseintritts- bzw. dem GaszufUhrstutzen verbunden sind.
Die Schlangenwindungen können dabei nach Art einer Sinuskurve verlaufen und die Kurvenbögen zweckmäßig Halbkreise darstellen.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 die Draufsicht auf den Rohrkasten, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A durch Fig. 1 und
Fig. 3 die Rohrschlange in perspektivischer Darstellung von oben gesehen.
Wie aus Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 zu ersehen, ist an der Unterseite 1a des im Pfannenboden 2 eingebetteten Spülkegels 1 der Gaseintrittsstutzen 3 angeordnet, mit dem ein
PATENTANWÄLTE .K.W. MEMMEdlCH!. GEFfB.ftiuULER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 23 145 h.nl - 3 - 11-12-1984
parallel zu der Unterseite 1a, mit Abstand und radial zu dieser verlaufendes Rohrstück 4 verbunden ist, an das sich die darunter ebenfalls mit Abstand in einer horizontalen Ebene liegende Rohrschlange 5 anschließt, die dann wieder mit einem parallel zur Unterseite 1a des Spülkegels 1 und radial zu diesem verlaufenden Rohrstück 6 verbunden ist. das zum senkrechten, hier in der verlängerten Mittenachse des Spülkegels 1 liegenden Gaszufuhrstutzen 7 führt.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen, verlaufen die Schlangenwindungen 5a, 5b, nach Art einer Sinuskurve, deren Kurvenbögen hier Halbkreise darstellen. Der Gesamtverlauf des Gaszuleitungsrohres und der von diesem erzwungene Weg einer durchbrechenden Schmelze wird durch die perspektivische Wiedergabe nach Fig. 3 deutlich, wobei das gesamte Führungssystem in dem Rohrkasten 8 in Beton eingebettet ist.

Claims (3)

• ■ · ■ ■ ···· PATENTANWÄLTE 'FiW. HeMMEWCH'-'GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 145 h.nl - 4 - 11-12-1984 STEULER INDUSTRIEWEKKE GMBH, D-541O Höhr-Grenzhausen Schutzansprüche
1. Gaszuleitungsrohre· von Gas- -jpülelnhelten für Stahlgußpfannen, das mit einem senkrecht auf der Unterseite des Spülkegels austretenden Gaseintrittsstutzen verbunden In Schlangenwindungen In einen Rohrkasten eingebettet mit einem ebenfalls senkrechten Gaszufuhrstutzen verbunden is*:, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlangenwindungen (5, 5a, 5b) in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegend über mit Abstand oberhalb und unterhalb dieser Ebene radial und mit Abstand parallel zur Unterseite des Spülkegels (1) verbundene Rohrstücke (4) mit dem Gaseintrittsstutzen (3) bzw. Gaszufuhrstutzen (7) verbunden sind.
2. Führung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schlangenwindungen (5a, 5b) nach Art einer Sinuskurve verlaufen.
3. Führung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbögen (5a, 5b) Halbkreise darstellen.
DE19848437953 1984-12-24 1984-12-24 Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen Expired DE8437953U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437953 DE8437953U1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen
EP85116617A EP0233952A1 (de) 1984-12-24 1985-12-27 Ausbildung der Führung des Gaszuleitungsrohres von Gasspüleinheiten für Stahlgusspfannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437953 DE8437953U1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437953U1 true DE8437953U1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6774179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848437953 Expired DE8437953U1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0233952A1 (de)
DE (1) DE8437953U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007126B3 (de) * 2010-02-05 2011-07-07 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gasspüleinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR90233E (fr) * 1966-06-27 1967-11-03 Air Liquide Perfectionnement aux injecteurs, tuyères et brûleurs pour fours métallurgiques
AT290040B (de) * 1969-07-14 1971-05-10 Voest Ag Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Stahl in einer Stranggießanlage
DE2719829A1 (de) * 1977-05-04 1978-11-09 Georg Gail Gasspuelstein fuer pfannen, oefen etc.
DE3240097A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Günter Dr.-Ing. 5102 Würselen Sindelar Metallurgisches gefaess

Also Published As

Publication number Publication date
EP0233952A1 (de) 1987-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659735A1 (de) Abschwefelungs-lanze
DE3137576C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von aus einem Vergasungsprozeß stammenden Prozeßgas
LU85131A1 (de) Gasdurchlaessiger baukoerper aus feuerfestem material
CH669750A5 (de)
DE8437953U1 (de) Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen
DD253198A5 (de) Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE3605536C2 (de)
DE1292690B (de) Behaelter fuer geschmolzene Metalle, insbesondere Konverter
EP0551581A1 (de) Stopfen für metallurgische Gefässe
DE729339C (de) Waermeaustauscher fuer unter Druck stehende Waermeaustauschmittel zur Durchfuehrung chemischer Prozesse
DE3802055C2 (de)
DE2931773A1 (de) System zum verringern des schwefeldioxidgehalts
DE2342067A1 (de) Blasform fuer bodenblasende frischbehaelter
DE2343546A1 (de) Bodenblasendes frischgefaess und verfahren zu dessen betrieb
DE2454776A1 (de) Anlage zum einbringen von behandlungsmitteln in metallschmelzen
DE2127936A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Schutzhülle um einen Metallschmelzen strom
DE3236512C2 (de) Auf einem Gleis verfahrbarer Turmdrehkran mit integrierter Betonförderleitung
EP0281508B1 (de) Vorrichtung für die Entgasung von geschmolzenem Metall
DE3807333A1 (de) Einrichtung zum entleeren metallurgischer behaelter
DE3043900C2 (de) Verteilervorrichtung für Kältemittel
DE2746027C2 (de) Vorrichtung zum Einblasen von gasförmigen und pulverförmigen Stoffen in einen Konverter
DE19925598A1 (de) Abstichkanal für Schmelzöfen und Gießpfannen
DE2809757A1 (de) Verteilerkopf fuer ein windfrischgefaess
DE2617663C2 (de) Einrichtung zum Einbringen von Feststoffen in eine Pfanne zur Aufnahme flüssiger Metalle
DE3341447C2 (de)