DE8434441U1 - Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem Wärmebehandlungsofen - Google Patents
Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem WärmebehandlungsofenInfo
- Publication number
- DE8434441U1 DE8434441U1 DE19848434441 DE8434441U DE8434441U1 DE 8434441 U1 DE8434441 U1 DE 8434441U1 DE 19848434441 DE19848434441 DE 19848434441 DE 8434441 U DE8434441 U DE 8434441U DE 8434441 U1 DE8434441 U1 DE 8434441U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side legs
- support tube
- carrying device
- heat
- shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D3/00—Charging; Discharging; Manipulation of charge
- F27D3/02—Skids or tracks for heavy objects
- F27D3/022—Skids
- F27D3/024—Details of skids, e.g. riders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
Description
01) 412687 Selle _ R 224
* ' PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 4300"ES^E1N 1 ■ AM RUHRSTSIN 1 · TEL,: (0201) 412687
RÜHRGAS AKTIENGESELLSCHAFT
Huttropsträße 60, D-4300 Essen 1
Huttropsträße 60, D-4300 Essen 1
Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut
in einem Warmebehandlungsofen
in einem Warmebehandlungsofen
Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem WärmebehandlungsofeL·, mit einem gekühlten
Tragrohr und wenigstens einem diesem aufgesetzten Reiter, auf dem das Wärmgut im Ofen abstützbar ist. Derartige Tragvorrichtungen kommen vor allem in Stoßofen und Hubbalkenofen in Walzwerken zum Einsatz. Die Reiter sind Formstücke vorzugsweise
aus hochhitzebeständigem Guß.
Tragrohr und wenigstens einem diesem aufgesetzten Reiter, auf dem das Wärmgut im Ofen abstützbar ist. Derartige Tragvorrichtungen kommen vor allem in Stoßofen und Hubbalkenofen in Walzwerken zum Einsatz. Die Reiter sind Formstücke vorzugsweise
aus hochhitzebeständigem Guß.
Bei bekannten Reiterkonstruktionen (DE-PS 22 31 223, DE-OS 2 7 05 74 5) ist es bisher nicht gelungen, eine auf Dauer haltbare
Isolierung im Reiterbereich anzubringen. Die Folgen der mangelhaften Isolierung waren erhöhte Wärmeverluste und eine im
Reiterbereich auf das Wärmgut wirkende relativ große Kühlschattenzone.
Reiterbereich auf das Wärmgut wirkende relativ große Kühlschattenzone.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch besondere
Ausbildung des Reiters der eingangs genannten Tragvorrichtung eine dauerhafte und wirksame Isolierung des gekühlten Tragrohres im Reiterbereich zu gewährleisten.
Ausbildung des Reiters der eingangs genannten Tragvorrichtung eine dauerhafte und wirksame Isolierung des gekühlten Tragrohres im Reiterbereich zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
Reiter einen tragenden Stegteil und an diesen beidseitig angeformte schalenförmige Seitenschenkel aufweist, die einen Teil
Reiter einen tragenden Stegteil und an diesen beidseitig angeformte schalenförmige Seitenschenkel aufweist, die einen Teil
des Ümfangs des gekühlten Tragrohrs mit Abstand umfassen, und
daß zwischen dem Tragrohr und den Innenseiten der Seitenschenkel Isolierkammern gebildet sind. Die Isolierkammern, die
vorzugsweise mit einem wärmeisolierenden Werkstoff, z.B. mit
Formstücken aus keramischem Fasermaterial hohen Wärmewiderstands verfüilt sind, werden von den schalenförmigen Seitenschenkel abgedeckt und daher auch gegen ein Eindringen flüssiger Schlacke geschützt* Durch geeignete Wahl des Wärmewiderstandes des Isolierwerkstoffs in den Isolierkammern zwischen
dem gekühlten Tragrohr und den schalenförmigen Seitenschenkeln gleicht sich die Oberflächentemperatur der schalenförmigen
Schenkel an diejenige des Wärmgutes an, so daß eine unerwünscht hohe Wärmeabfuhr durch Wärmestrahlung vom Wärmgut zum gekühlten Tragrohr vermieden wird.
vorzugsweise mit einem wärmeisolierenden Werkstoff, z.B. mit
Formstücken aus keramischem Fasermaterial hohen Wärmewiderstands verfüilt sind, werden von den schalenförmigen Seitenschenkel abgedeckt und daher auch gegen ein Eindringen flüssiger Schlacke geschützt* Durch geeignete Wahl des Wärmewiderstandes des Isolierwerkstoffs in den Isolierkammern zwischen
dem gekühlten Tragrohr und den schalenförmigen Seitenschenkeln gleicht sich die Oberflächentemperatur der schalenförmigen
Schenkel an diejenige des Wärmgutes an, so daß eine unerwünscht hohe Wärmeabfuhr durch Wärmestrahlung vom Wärmgut zum gekühlten Tragrohr vermieden wird.
Der in den Isolierkammern aufgenommene wärmeisolierende Werkstoff ist im Betrieb praktisch allseits geschützt, vor Abfallen
gesichert und entfaltet aufgrund seiner Anordnung als
Zwischenlage zwischen dem gekühlten Tragrohr und den dieses
mit Abstand umgebenden Seitenschenkeln eine ausgezeichnete
thermische Isolationswirkung.
Zwischenlage zwischen dem gekühlten Tragrohr und den dieses
mit Abstand umgebenden Seitenschenkeln eine ausgezeichnete
thermische Isolationswirkung.
Eine gute Wärmeabfuhr von der tragenden Fläche des Stegteils
zum gekühlten Tragrohr unter Minimierung der Abstrahlungsverluste ergibt sich in Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß der Stegteil als Mittelsteg ausgebildet ist und nach oben und unten über die Ansatzstellen der symmetrisch angeordneten
Seitenschenkel vorspringende Stützrippen aufweist. Die symmetrische Ausbildung des Reiters minimiert etwaige Wärmespanungen.
zum gekühlten Tragrohr unter Minimierung der Abstrahlungsverluste ergibt sich in Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß der Stegteil als Mittelsteg ausgebildet ist und nach oben und unten über die Ansatzstellen der symmetrisch angeordneten
Seitenschenkel vorspringende Stützrippen aufweist. Die symmetrische Ausbildung des Reiters minimiert etwaige Wärmespanungen.
Unvermeidbare Wärmebrücken vom tragenden Stegteil zu den angeformten
Seitenschenkeln können in Weiterbildung der Erfindung dadurch minimiert werden, daß die Übergänge von den Außensei-
• ·
ten der Seitenschenkel zum tragenden Stegteil mit Längskehlen
versehen sind, die mit einer hoch-warmebestandigen und relativ
schlecht wärmeleitenden keramischen Gießmasse verfüllt sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den Innenseiten der schalenförmigen Seitenschenkel Ausnehmunj
gen zur Aufnahme von am Tragrohr befestigten Haltestüeken [ vorgesehen. Die die Reiter in Längsrichtung fixierenden Haltest
stücke sind auf dieser Weise in die Isolierung einbezogen und von den schalenförmigen Schenkeln überdeckt, wodurch Wärmebrücken
von dem gekühlten Tragrohr zu den Seitenschenkeln vermieden sind.
Der aus dem Mittelsteg und den schalenförmigen Seitenschenkeln
bestehende Reiter ist vorzugsweise als einstückiges Gußteil ausgebildet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der
Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht in Richtung der Pfeile I
j I-I in Fig. 2 durch den auf ein Tragrohr aufge-
j I-I in Fig. 2 durch den auf ein Tragrohr aufge-
setzten Reiter; und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Reiter gemäß Figur 1.
Der bezüglich einer vertikalen Längsebene symmetrisch ausgebildete
Reiter 1 hat einen das Wärmgut abstützenden tragenden Stegteil 10 und zwei etwa in halber Höhe des Stegteils 10
abgehende schalenförmige Seitenschenkel 2. Die von den Ansatzstellen der beiden schalenförmigen Seitenschenkel 2 nach unten
vorspringende Stützrippe des Stegteils 10 ist auf ein Tragrohr
3 aufgesetzt. Die beiden Seitenschehkel ümfässseri mit Abstand
den oberen Teil des Ümfangs des gekühlten Tragrohrs 3 und reichen nach unten bis nahe an eine tragrohreigene Isolierung
8.
Zwischen den Innenseiten der beiden schalenformigen Schenkel Z, der unteren Stützrippe des Stegteils 10 und dem benachbarten
Abschnitt des Außenumfangs des Tragföhrs 3 sind Isolierkammern
4 gebildet, in denen jeweils isolxerungsformstücke 4' aus keramischem Fasermaterial eingebettet sind (Fig. 1). An
den Tragrohren 3 seitlich angeschweißte Haltestücke 5 sind in Ausnehmungen 6 der Seitenschenkel 2 des Reiters 1 angeordnet.
Die Zwischenräume zwischen den Haltestücken 5 und der Ausnehmung 6 sind ebenfalls mit keramischen Fasern verfüllt, so daß
Wärmebrücken zu den Schenkeln 2 und damit zum Ofeninnenraum unterbrochen sind.
Die Übergänge von den Außenseiten der Seitenschenkel 2 zum tragenden Stegteil 10 sind mit Längskehlen 9 versehen. Diese
sind mit einer geeigneten keramischen Gießmasse 91 verfüllt.
Die Isolierung 41 sorgt, geschützt durch die schalenförmig^
Schenkel 2, für eine Minimierung des Wärmeübergangs bzw. der Wärmeverluste über die Außenflächen der beiden schalenformigen
Schenkel 2 zum gekühlten Tragrohr 3 an den Stellen oberhalb der Tragrohrisolierung 8.
Claims (7)
1. Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem Wärmebehandlungsofen,
insbesondere einem Stoß- oder Hubbalkenofen, mit einem gekühlten Tragrohr und wenigstens einem diesem aufgesetzten
Reiter, auf dem das Wärmgut im Ofen abstützbar ist,
dadurch gekennzeichnet , daß der Reiter (1) einen tragenden Stegteil (10) und an diesen
beidseitig angeformte schalenförmige Seitenschenkel (2) aufweist, die einen Teil des Umfangs des gekühlten Tragrohrs (3)
mit Abstand umfassen, und daß zwischen dem Tragrohr (3) und den Innenseiten dir Seitenschenkel (2) Isolierkammern (4)
gebildet sind.
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Isolierkammern (4) ein wärmeisolierender Werkstoff
(4') eingebaut ist.
3. Tragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wärmeisolierender Werkstoff Formstücke (41) aus keramischem
Fasermaterial mit hohem Wärmewiderstand vorgesehen sind.
4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stegteil als Mittelsteg (10) ausgebildet ist und nach oben und unten über die Ansatzstellen der
symmetrisch angeordneten Seitenschenkel (2) vorspringende Stützrippen aufweist»
5. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Übergänge von den Außenseiten der Seitenschenkel (2) zum tragenden Stegteil (10) mit Längskehlen
(9) versehen sind, die mit einer keramischen Gießmasse (91)
verfüllt sind.
6. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der schalenfKrmigen
Seitenschenkel (2) Ausnehmungen (6) zur Aufnahme von an dem
Tragrohr (3) befestigten Haltestücken (5) vorgesehen sind.
7. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Stegteil (10) und schalenförmigen
Seitenschenkeln (2) bestehende Reiter (1) als einstückiges Gußteil ausbildet ist.
♦ · Il I
I · · t I t I I
«·*·' · ifiiili*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848434441 DE8434441U1 (de) | 1984-11-24 | 1984-11-24 | Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem Wärmebehandlungsofen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848434441 DE8434441U1 (de) | 1984-11-24 | 1984-11-24 | Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem Wärmebehandlungsofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8434441U1 true DE8434441U1 (de) | 1986-03-13 |
Family
ID=6773041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848434441 Expired DE8434441U1 (de) | 1984-11-24 | 1984-11-24 | Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem Wärmebehandlungsofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8434441U1 (de) |
-
1984
- 1984-11-24 DE DE19848434441 patent/DE8434441U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106741C2 (de) | Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen | |
DE3524760A1 (de) | Tragvorrichtung zum abstuetzen von waermgut in einem waermebehandlungsofen | |
DE3880416T2 (de) | Schmelztiegel für einen Induktionsofen. | |
DE2638990C3 (de) | Fluiddurchströmtes hohlplattenförmiges Kühlelement | |
DE7826549U1 (de) | Temperaturbegrenzer fuer gasbeheizte glaskeramik-kochflaechen | |
CH623777A5 (de) | ||
DE2623425C3 (de) | Vorrichtung zum Kühlen einer Külbelform | |
DE3007806A1 (de) | Elektrische heizeinrichtung fuer herde oder kochplatten | |
DE8434441U1 (de) | Tragvorrichtung zum Abstützen von Wärmgut in einem Wärmebehandlungsofen | |
DE3407815A1 (de) | Unterbrennerofen | |
DE2320269C3 (de) | Elektrische Widerstandsheizung für Floatglasanlagen | |
EP0518070B1 (de) | Gleichstrom-Lichtbogenofenanlage | |
DE2246772A1 (de) | Stossofen | |
DE3148446C2 (de) | Roststabloser gekühlter Schüttelrost | |
DE2616447C3 (de) | Vertikaler Rohrofen für hohen Arbeitsdruck | |
DE19640173B4 (de) | Tragvorrichtung zum Abstützen von Einsatzgut in einem Erwärmungsofen | |
EP0660061B1 (de) | Hubbalkenofen | |
DE614867C (de) | Einrichtung an elektrischen OEfen | |
DE2005799A1 (de) | Gleitschiene oder Hubbalken fur Warmofen | |
AT163906B (de) | Deckenbeheizung für elektrische Schmelzöfen mit Widerstandsheizung | |
DE2109806A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Float Glasscheiben | |
EP0579146A1 (de) | Gekühltes Wandelement für metallurgische Öfen | |
DE3202982C2 (de) | Induktions-Rinnenschmelzofen | |
AT398468B (de) | Brennerstab | |
AT399035B (de) | Gekühlte brennkammer |