DE8434401U1 - Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE8434401U1
DE8434401U1 DE19848434401 DE8434401U DE8434401U1 DE 8434401 U1 DE8434401 U1 DE 8434401U1 DE 19848434401 DE19848434401 DE 19848434401 DE 8434401 U DE8434401 U DE 8434401U DE 8434401 U1 DE8434401 U1 DE 8434401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
motor vehicle
ventilation
side windows
ventilation duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848434401
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPERR DIETER 6369 NIDDERAU DE
Original Assignee
SPERR DIETER 6369 NIDDERAU DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPERR DIETER 6369 NIDDERAU DE filed Critical SPERR DIETER 6369 NIDDERAU DE
Priority to DE19848434401 priority Critical patent/DE8434401U1/de
Publication of DE8434401U1 publication Critical patent/DE8434401U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/04Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant
    • B60H1/08Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator
    • B60H1/10Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator the other radiator being situated in a duct capable of being connected to atmosphere outside vehicle
    • B60H1/12Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator the other radiator being situated in a duct capable of being connected to atmosphere outside vehicle using an air blower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Il I · I ·
IC C ·
g ψ W » W W — — W w
1STR1AS SE Si'STOFFTlEGEN
I'mciunmviUlo · ISuropimii Pisu-nl Attorneys
Di])I.-Ιιιμ·. .Tniichilll Slrnsso. Muiicliirii . Dljil.-l'liya. Dr. ΙΙΐιίικ-Ι Icrlinvt StorrrojiOll, llnnnii
Dieter Sperr Weiherstraße 26 6369 Nidderau 5
/.wollirückonslrnßc 15 IJ - HOOO M ü η c h ι· si 2 (CiOKiMiOkPP tlcjiii Piitniiliuiit) Tolofon (08I)) SS 2Π Oil ToI ox B 2 2 O Π 4
Λιΐι Murkl H, Poslfiieh Ul ΛΛ U - ti 4 5 O Π Ii Ii Il -I 1 ΤοΙοΓαη (OO IHl) a 43 KH T ο 1 ο X -1 I H Λ T 8 a
Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges
Die Neuerung bezieht sich auf eine Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges mit in dieser vorhandenem Gebläse.
Um dem Kraftfahrzeuginneren und insbesondere den Front- und Seitenscheiben Warmluft zuzuführen, ist in dem Kraftfahrzeug ein Lüftungssystem mit Lüftungsleitungen verlegt, in denen ein Gebläse angeordnet ist, um über dieses Luft anzusaugen. Dabei wird von dem Kraftfahrzeugäußeren Luft angesaugt, welches über den Wärmetauscher eines Kühlsystems geleitet wird. Sofern der Motor bereits erwärmt ist, kann ι Λ demzufolge Warmluft dem Kraftfahrzeuginneren bzw. den Front- und
Seitenscheiben zugeführt werden. Dies ist insbesondere in der kalten Jahreszeit erforderlich, um vereiste bzw. beschlagene Scheiben sichtfrei zu machen. Dies gelingt jedoch bei den bekannten Systemen nur, wenn der Kraftfahrzeugmotor bereits längere Zeit in Betrieb ist. Demzufolge ist es erforderlich, den Motor eines Kraftfahrzeug zunächst über einen Zeitraum laufen zu lassen, bevor der Wagen bewegt wird. Häufig ist jedoch zu beobachten, daß ein Benutzer unmittelbar nach dem Start des Motors losfährt, gleichwenn die Scheiben vereist oder beschlagen sind. Dadurch ist jedoch eine Verkehrsgefahrdung gegeben.
(Cl(It · · .14
t I * « . i »I
tit t 4 · ·
del ft ItI ttl * *
Aufgabe der Vorliegenden Neuerung ist es* eine Lüfturigsleitung der zuvor beschriebenen Art derart auszubilden* da/3 über diese eine motor'- bzw. motorkühlWasserunabhängige Warmluftbeschickung der Front- bzw. Seitenscheiben erfolgen kann, um zu gewährleisten, daß ein Kraftfahrzeug auch unmittelbar nach dem Starten, also bei noch kaltem Motor, gefahren werden kann.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Luftleitung zumindest ein Heizelement angeordnet ist. Dieses Heizelement ist demzufolge neuerungsgemäß in das bestehende Lüftungssystem des f. Fahrzeuges integriert, arbeitet jedoch vom Antriebsmotor bzw. Motorkühlsystem unabhängig. Das Heizelement muß demzufolge nur an eine Energiequelle angeschlossen werden, um an diesem vorbeistreichende Luft zu erwärmen. Dabei ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß bei Einschalten des Heizelementes automatisch das Gebläse mitläuft, um so zu vermeiden, daß im Bereich des Heizelementes eine unzulässig Erwärmung erfolgt. Zusätzlich kann das Heizelement einen Überhitzungsschutz aufweisen, der das Heizelement dann von der Energieversorgung abkoppelt, wenn eine unzulässig hohe Temperatur erreicht ist. Schließlich kann durch einen Temperaturfehler wie z. B. Bimetall-Schalter das Heizelement dann von der Spannungsquelle abgeschaltet werden, wenn die Zuluft z. B. durch Motorerwärmung eine gewünschte Temperatur aufweist.
Das Einschalten des Heizelementes kann zum Beispiel über ein am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges vorhandenen Schalter erfolgen, der wie zum Beispiel ein Nebellichtschalter in Arbeitsstellung beleuchtet sein kann. Es erfolgt demzufolge ein manuelles Betätigen des Heizelementes, wobei die Verschaltung mit dem Bordnetz derart erfolgt, daß auf vollen Arbeitsstrom geschaltet wird und beim Ausschalten des Arbeits Stromkreises zwangsweise eine galvanische Trennung zum Heizelement erfolgt. Auch ist sichergestellt,, daß das Heizelement nur bei eingeschalteter Zündung oder bei Freigabe durch den Lichtmaschinenregeler aktivierbar ist.
t ί t it * * · · ·
CfI · < · ·
sill ti ··· · · » 4*
In Ausgestaltung der Neuerung ist der der das Heizelement aufweisende Abschnitt der Lüftungsleitung austauschbar angeordnet« Dadurch ergibt sich der Vorteile daß bestehende Lüftungssysteme neUerüngsge-= maß ausstaffiert werden können. Hierzu ist es nur erforderlich, die Hauptlüftungsleitung zu durchtrennen und einen Abschnitt einzusetzen, in dem das bzw* die Heizelemente angeordnet sind, wobei die Heizelemente selbst Heizspiralen sind, die eine flächenmäßige Erstreckung aufweisen, die eine Erhöhung des Strömungswideirstandes in der Lüftungsleitung selbst nicht hervorrufen. Die Verschaltung bzw. Verlegung der Leitungen für das Heizelement mit gegebenenfalls vorhan- s~. denem Überhitzungsschutz kann im do-it-yourself-Verfahren erfolgen,
da aufwendige handwerkliche Maßnahmen nicht erforderlich sind.
Durch die neuerungsgemäße Lehre wird demzufolge eine motor- und motorkühlwasserunabhängige Defroster- und Antibeschlagseinrichtung für Front- und/oder Seitenscheiben an Kraftfahrzeugen mit Ver~ brennungsmotoren zur Verfügung gestellt, die sicherstellt, daß in der kalten Jahreszeit der Fahrer durch vereiste oder beschlagene Scheiben nicht im Fahren behindert wird. Dies kann ohne zusätzliche Gebläse ,20 oder besondere Lüftungsleitungen erfolgen. Vielmehr ist es nur erforderlich, in dem im Kraftfahrzeug vorhandenen Lüftungssystem für die Front- und/oder Seitenscheiben zumindest ein Heizelement anzuordnen.
ι Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung der ;n einer einzigen Figur wiedergegebenen schematischen Darstellung einer möglichen Ausführungsform.
So ist ein Lüftungssystem eines Kraftfahrzeuges dargestellt, das eine Lüftungsleitung 10 aufweist, in der ein Gebläse 12 angeordnet ist und dessen Enden Austrittsdüsen 14. 16 bzw. Austrittsöffnungen 18, 20 aufweisen, um Front- und Seiteiischeiben des Kraftfahrzeuges mit Luft zu beaufschlagen. Dabei wird über das Gebläse 12 Luft über zum Beispiel einen Klappenkasten 24a von dem Äußeren des Kraftfahrzeuges angesaugt, wobei der Wärmetauscher 20a des Kühlsystems des Kraftfahrzeuges durchströmt wird, um so bei bereits warmen Motor in gewünschtem Umfang die Luft zu erwärmen. Um nun sicherzustellen,
■ lit · · · < i
Il I ««tit«
daß auch bei kaltem Motor eine Erwärmung der Front- und Seitenscheiben erfdlgt, um also über die Düsen bzw. Öffnungen 14, 16, 18 und 20 Warmluft abgeben zu können, ohne daß ein zusätzliches LüftüngS-system oder Gebläse erforderlich ist, wird neuerungsgemäß zwischen dem Gebläse und den Düsen bzw. Öffnungen 14, 16, 18 und 20 zumindest ein Heizelement 22. angeordnet. Dieses z. B. als Heizspirale ausgebildete Heizelement 22 kann austauschbar in der Leitung 10 angeordnet werden. Dies bedeutet, daß bereits vorhandene Lüif'tungssysteme mit dem Heizelement 22 nachgerüstet, werden können. Hierzu ist es nur erforderlich, die Hauptleitung 24 der Lüftungsleitung 10 zu „ durchtrennen und einen Abschnitt 26, der das Heizelement 22 beinhaltet, einzusetzen. Der Abschnitt 26 ist demzufolge als Adapter aufzufassen. Wird nun das Heizelement 22 aktiviert, zum Beispiel durch Anschluß an das Bordnetz, so wird gleichzeitig das Gebläse 12 in Betrieb genommen, um Luft anzusaugen und über die Düs en bzw. Öffnungen 14, 16, 18 und 20 abzugeben. Da die angesaugte Kaltluft an dem Heizelement 22 vorbeiströmt, kann eine erwünschte Erwärmung erfolgen. Dadurch ist sichergestellt, daß unmittelbar nach Einschalten des Heizelementes unabhängig von einer Motorbetätigung vereiste bzw. beschlagene Front- und/oder Seitenscheiben sichtfrei gemacht werden können. Das Heizelement weist dabei vorzugsweise einen Überhitrsngsschutz auf, um sicherzustellen, daß eine unzulässige Erwärmung
vermieden wird, die gegebenenfalls zu einer Zerstörung der Lüftung sjj () leitung 10 erfolgen könnte.
Der neuerungsgemäße Vorschlag stellt zwar eine einfache, jedoch überaus wirksame Maßnahme dar, um insbesondere in der kalten Jahreszeit sicherzustellen, daß eine Beeinträchtigung des Fahruns unmittelbar nach dem Start durch beschlagene und/oder vereiste Scheiben unterbleibt.

Claims (3)

1. Belüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges mit in dieser vorhandenen Gebläse, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lüftungsleitung (10) zumindest ein Heizelement (22) angeordnet ist.
2. Lüftungsleitung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der das Heizelement (22) aufweisende Abschnitt (26)
Lüftungsleitung (24) austauschbar in dieser angeordnet ist.
der
3. Belüftungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement eine Heizspirale (22) ist.
4· Belüftungsleitung nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement zwischen dem Gebläse (12) und für die Front- und/oder Seitenscheibe bestimmte Luftaustrittsdüsen und/oder -öffnungen (U, 16, 18, 20) angeordnet ist.
!••Ill
DE19848434401 1984-11-23 1984-11-23 Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges Expired DE8434401U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848434401 DE8434401U1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848434401 DE8434401U1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8434401U1 true DE8434401U1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6773029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848434401 Expired DE8434401U1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8434401U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719639A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-22 Audi Ag Elektrische scheibendefrostung fuer ein kraftfahrzeug
DE3940369A1 (de) * 1989-12-06 1991-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719639A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-22 Audi Ag Elektrische scheibendefrostung fuer ein kraftfahrzeug
DE3940369A1 (de) * 1989-12-06 1991-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0950000B1 (de) Klimatisierbarer fahrzeugsitz
DE19930148B4 (de) Temperatursteuerung in Elektrofahrzeug
DE102008058978A1 (de) Abwärmerückgewinnung einer Fahrzeug-Servolenkung
DE102014100930B4 (de) Zusätzliche Wärme- und Kältequellen für ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem
DE102011107078A1 (de) Heizkreis und elektronikanordnung
DE102014224817A1 (de) Klimaanlage
DE102012009736A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Hybridfahrzeug
DE8434401U1 (de) Lüftungsleitung für Front- und/oder Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges
DE19631981B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Kraftstoffes eines geschlossenen Kraftstoffversorgungskreislaufes eines Dieselaggregats
DE102018207369A1 (de) Klimaanlage mit mehreren stromab einer Heizeinrichtung angeordneten Temperaturregelungsklappen
DE102016200931A1 (de) Heizsystem für eine Fensterscheibe, Verbundscheibe für ein Fahrzeug, Fahrzeug
DE10319146A1 (de) Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz
DE2849485A1 (de) Personenkraftwagen mit einem hinter den fondsitzen angeordneten kraftstofftank
DE10002286B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes
DE10334932B4 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Kraffahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsvorrichtung
DE3218710A1 (de) Von einem kuehlkreislauf einer brennkraftmaschine ueber einen wasser-wasser-waermetauscher abgekoppelter heizkreislauf
DE2709277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum heizen von kraftfahrzeugen
DE2223966A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102008038935A1 (de) Heiz- und Lüftungseinheit für ein Fahrzeug mit minimalem Energieverbrauch
DE202017103970U1 (de) Elektrisches Heizgerät
DE540579C (de) Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Beheizung des Wageninnern mittels des Kuehlwassers oder zur Abkuehlung des Kuehlwassers
DE10346827B4 (de) Verfahren zur Regelung der Lufttemperatur einer Kfz-Klimaanlage mit Zuheizfunktion
DE4105031C2 (de)
DE19816269C2 (de) Anordnung in einem Kraftfahrzeug mit einem Frühwarnsystem mit Außentemperaturerfassung
DE19835286A1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage eines Fahrzeuges