DE843364C - Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub - Google Patents

Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub

Info

Publication number
DE843364C
DE843364C DEP9504D DEP0009504D DE843364C DE 843364 C DE843364 C DE 843364C DE P9504 D DEP9504 D DE P9504D DE P0009504 D DEP0009504 D DE P0009504D DE 843364 C DE843364 C DE 843364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
plunger rod
press
journal
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9504D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Hendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP9504D priority Critical patent/DE843364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843364C publication Critical patent/DE843364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Pür langhübige *P5-essen init kleinerer Leistung werden Schraubspindelantriebe verwendet, die jedoch beispielsweise bei handbetriebenen Fruchtpressen oder Wäschepressen wegen ihres starken Schmierungsbedarfs und geringenNutzeffekts ungeeignet sind..Um daher in diesen Fällen den einfachen und; leichtgängigen Exzenterantrieb benutzen zu können, ' müssen konstruktive Maßnahmen angewendet werden, welche Gegenstand der Erfindung sind. Diese beziehen sich auf die Übertragung des Exzenterhubs auf die Preßkolbenstange, auf das Halten der Stange in der jeweils erreichten Stellung und auf die Entlastung derselben nach beendeter Pressung.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Presse in teilweisem Längsschnitt, während Fig. 2 einen Querschnitt und Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht wiedergibt. Die Preßkolbenstange i wird durch eine Exzenteranordnung angetrieben. Hierzu sind; die . Stützrollen 2 und die Exzenterrollen 3 aw Zäpfenringen 4 gelagert, die in Schlitzen des Gestells geführt werden. In den Zapfenringen 4 sind tellerförmige, tadialgeschlitzte, elastische Scheiben '5 befestigt, welche die Stange beim Arbeitshuf> der Exzenter vortreiben bzw. beim Leerhub zufolge Selbsthemmung in der erreichten .Stellung festhalten. Die Feder 6 bewirkt die Rückbewegung des Exzenterrollenzapfenrings während des Leerhubs.
  • Zwecks Entlastung und Zurückziehung der Preßkolbenstange i nach beendeter Pressung wird zunächst die Haltewirkung der oberen Scheibe 5 durch Anziehen der Gewindehülse 7 aufgehoben. Durch Rückdrehung der Exzenter in Richtung A wird die untere Scheibe 5 nach Aufsetzen auf die Hülse 8 und die festen Anschläge 9 ebenfalls gespreizt und damit die Stange freigegeben.
  • Erfindungsgemäß wird demnach durch die -Änderung des Abstands der mit Exzenter. und S.tütxrolle 'versehenen Zapfenringe ein schrittweisesVortreilie"n der Preßkolbenstange bewirkt, wobei zurKraftübertragung auf die Stange tellerförmige, radialgeschlitzte Scheiben 5 dienen. Die Drehbewegung des Exzenterpaares kann hierbei' sowohl mit wechselndem Drehsinn als auch gleichsinnig umlaufend erfolgen. Ferner wird die Entlastung der Preßkolbenstange erfindungsgemäß dadurch ermöglicht,. daß die Scheiben 5 nach Aufsetzen auf die Hülsen 7 und 8 durch Rückdrehung der Exzenter gegen feste Anschläge 9 zwangsläufig gespreizt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Exzenterpresse, insbesondere für langen Hub,'dedurch gekennzeichnet, daß um die Preßkolbenstange (i) herum zwei übereinanderliegende Zapfenringe (4), von denen der obere sich- unmittelbar oben, der untere jedoch sich unten mittels'einer Feder am Pressengehäuse abstützt, angeordnet sind, deren Abstandsänderung ' durch Drehen der auf dem Zapfen des unteren Zapfenrings gelagerten Exzenter, die sich auf.. Rollen des darüberliegenden abwälzen, erfolgt, und daß bei sich vergrößerndem Abstand der Zapfenringe die Preßkolbenstange (i) ' verschoben- wird.
  2. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Zapfenringen (4) und der Kopienstange (i) tellerförmige, radialgeschlitzte elastische Scheiben (5) angeordnet sind.
  3. 3. Presse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Preßkolbenstange (i) Hülsen (7, 8) vorgesehen sind, die den Scheiben (5) beim Zurückdrehen und Aufsetzen der Exzenter (3) auf einen Anschlag (9) als Widerlager dienen. , ,
DEP9504D 1948-10-02 1948-10-02 Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub Expired DE843364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9504D DE843364C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9504D DE843364C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843364C true DE843364C (de) 1952-07-07

Family

ID=7362321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9504D Expired DE843364C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843364C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE2621727A1 (de) Presse mit veraenderbarem abstand eines stoessels von einem tisch und entlastbarem druckkissen
DE843364C (de) Exzenterpresse, insbesondere fuer langen Hub
DE3011589A1 (de) Kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen, stanzen u.dgl.
DE2249506C3 (de) Pneumatisch betätigbarer Schraubstock
DE1552780C3 (de) Vorrichtung zum Richten unrunder Zahnkränze
DE662041C (de) Kettengreiferscheibe
DE1775989B1 (de) Bremsbackenlagerung fuer innenbackenbremsen mit zwei nebeneinanderliegenden bremsbackenpaaren
DE1786330B2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Aufnahmen eines Schablonenzylinders in einer Rotationsschablonenmaschine
DE2439917C3 (de) Abstützung für den Schwimmrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE961785C (de) Presse, insbesondere hydraulische Presse
AT119895B (de) Entlastungsvorrichtung für Presen od. dgl.
DE2626557C3 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2106454C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus PreBmatrizen
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE638355C (de) Fuehrungsglied fuer zylinderfuellende Innenschleifwerkzeuge
CH204937A (de) Maschine zum Schleifen von Wälzkörpern mit gekrümmter Erzeugender.
DE1128255B (de) Mitnehmerspitze
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE720820C (de) Warmmutternpresse
DE1652754A1 (de) Revolverstanze
DE855037C (de) Einrichtung zum Entlasten des Werkzeuges vom Anpressdruck des Werkstueckes beim Rueckhub einer Feil- oder Saegevorrichtung
DE909273C (de) Verschiebeankermotorbremse mit einstellbarer axialer Bremsfeder
DE897355C (de) Handgefuehrte Lochstanze
DE398246C (de) Fluessigkeitspresse zum Ausdruecken der Kolbenstange aus dem Kreuzkopf von Lokomotiven un d anderen Maschinen