DE8431869U1 - Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme - Google Patents

Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme

Info

Publication number
DE8431869U1
DE8431869U1 DE8431869U DE8431869U DE8431869U1 DE 8431869 U1 DE8431869 U1 DE 8431869U1 DE 8431869 U DE8431869 U DE 8431869U DE 8431869 U DE8431869 U DE 8431869U DE 8431869 U1 DE8431869 U1 DE 8431869U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mats
pillows
bed pads
notches
kreisler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8431869U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDENTOR AG BUCHS CH
Original Assignee
INDENTOR AG BUCHS CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDENTOR AG BUCHS CH filed Critical INDENTOR AG BUCHS CH
Priority to DE8431869U priority Critical patent/DE8431869U1/de
Publication of DE8431869U1 publication Critical patent/DE8431869U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/146Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities on the outside surface of the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/16Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays reinforced with sheet-like or rigid elements, e.g. profiled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/08Closed cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme, insbesondere von Körperwärme auf Flächen der Außenhaut. In den deutschen Patentanmeldungen P 34 20 121.1 und P 34 31 474.1 sind Mittel zur Speicherung und Verteilung von Körperwärme auf Flächen der Außenhaut vorgeschlagen worden bestehend aus
a) einer 0,8 bis 4 mm starken PE-Schaumstoffschicht,
b) einer flexiblen, wärmeleitfähigen Metallschicht und einer weiteren 0,8 bis 4 mm starken flexiblen Schaumstoffschicht bzw. einem Mittel bei welchem eine der Schaumstoffschichten durch eine hautverträgliche Schicht aus Textilgewebe, Leüer, Kork oder Kunststoff ersetzt ist.
Im Rahmen der Weiterentwicklung dieser Produkte wurde gefunden, daß Schaumstoffschichten, die stärker als 4 mm sind zwar noch immer eine ausgezeichnete Speicherung der Körperwärme bewirken, nicht jedoch zu einer ausreichenden Verteilung auf Flächen der Außenhaut führen. Derartige dickere Schaumstoffschichten führen daher wiederum zu dem bekannten lokalen Wärmestau. Für gewisse Anwendungen der neuen Mittel zur Speicherung und Verteilung von Wärme auf Flächen der Außenhaut ist es jedoch wünschenswert, dickere Schaumstoff schichten zu verwenden, da diese zu einer besseren Polsterung und Abfederung bei Druckbelastung führen. Die vorliegende Erfindung hat sich somit die Aufgabe gestellt, Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme, insbesondere von Körperwärme auf Flächen der Außenhaut zu entwickeln, die aus dickeren Schaumstoffschichten bestehen, überraschenderweise wurde gefunden, daß diese Aufgabe gelöst wurden kann, durch Mittel bestehend aus
a) einer 2 bis 8 mm starken, geschlossenporigen Schaumstoffschicht (1) ,
b) einer flexiblen, wärmeleitfähigen Metallschicht (2) und
c) einer weiteren 2 bis 8 mm starken, geschlossenporigen Schaumstoffschicht (3),
wobei eine oder beide Schaumstoffschichten (1) und (3) an ihrer Außenfläche genoppt sind. Die genoppte Außenfläche muß an der Seite vorliegen, die mit der Außenhaut in Berührung kommt. Vorzugsweise werden die Noppen gebildet durch parallele und gekreuzte Reihen von 0,8 bis 3 mm tiefen, trapezförmigen Einkerbungen in Abständen von 3 bis 12 mm, wobei die Tiefe der Einkerbungen 20 bis 50% der Dicke der Schaumstoffschicht und die Breite der Einkerbungen 10 bis 30% der Oberfläche der Noppen beträgt.
Derartig genoppte Oberflächen führen nicht mehr zu dem unerwünschten Wärmestau, da durch die Einkerbungen eine gewisse Verteilung der Wärme auf Flächen der Außenhaut stattfindet. Dabei ist darauf zu achten, daß der überwiegende Teil der Oberfläche des Schaumstoffes eben bleibt: und der nur geringere Anteil durch die Einkerbungen die Verteilung der Wärme bewirkt. Sofern die Anteile der glatten Oberfläche unter 70% sinken, führt dies einerseits zu Druckpunkten, die als unangenehm empfunden werden und andererseits zu einer unzureichenden Speicherung der Wärme.
Die Tiefe der Einkerbungen sollte im Bereich zwischen 20 und 50% der Dicke der Schaumstoffschicht liegen. 35
ι · · * tu
• t
Kleinere Einkerbungen führen zu ungenügender Verteilung der Wärme und tiefere Einkerbungen zu einer starken Minderung der mechanischen Stabilität.
Vorzugsweise wird die Noppung durch Wärme und Druckeinwirkung mit einer entsprechenden beheizten Walze durchgeführt. Diese Wärme und Druckbehandlung führt zu einer gewissen Verdichtung der Oberfläche der Schaumstoffschicht, die die mechanischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel verbessert. Die erfindungsgemäßen Kissen, Matten oder Bettauflagen sind somit vorzugsweise waffelartig genoppt. Die Oberfläche besteht vorzugsweise aus erhabenen Dreiecken, Quadraten oder Sechsecken je nach Anordnung der parallelen und gekreuzten Reihen von Einkerbungen.
Sofern die erfindungsgemäßen Kissen, Matten oder Bettauflagen nur an der der Haut zugewandten Seite genoppt sind, neigen sie dazu sich zu krümmen. Vorzugweise werden daher beide Schaumstoffschichten genoppt, so daß die dabei entstehenden Produkte glatt bleiben und sich nicht krümmen oder aufrollen.
Die erfindungsgemäßen Kissen, Matten oder Bettauflagen bestehen vorzugsweise aus geschlossenporigem PE-Weichschaum. Prinzipiell sind aber auch andere geschlossenporige Schäume, insbesondere Weichschäume geeignet.
Die flexible wärmeleitfähige Metallschicht besteht aus einer Folie oder einem Drahtnetz beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer. Besonders bevorzugt sind Aluminiumfolien.
Auch die neuen erfindungsgemäßen Kissen, Matten oder Bettauflagen sind hygienisch und können in einfacher
ί Weise gereinigt werden. Aufgrund der dickeren Schaum-
stoffschicht weisen sie eine höhere Polsterwirkung auf und werden daher als angenehmer empfunden als glatte aber dünnere Produkte.
In den anliegenden Figuren sind bevorzugte Ausführungsformen näher erläutert.
10
, Fig. 1 zeigt die Ecke eines erfindungsgemäß ausgestal-
•j teten rechteckigen Kissens mit abgerundeten Ecken.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch dieses Kissen. 15
In den Figuren bedeuten:
(1) eine erfindungsgemäße genoppte Schaumstoffschicht,
(2) die Metallschicht,
(3) die ebenfalls geschäumte Schaumstoffschicht. 20
In einer bevorzugten Ausführungsform isü die Oberfläche genoppt durch senkrecht aufeinanderstehende parallele Einkerbungen im Abstand von 7 mm. Die Einkerbungen sind
25
30
trapezförmig und sind oben 2 mm, unten 1 mm dick und 1,5 mm tief. Die Schaumstoff schicht ist jeweils 5 mm stark und nur an den Stellen der Einkerbungen 3,5 mm stark. Die Aluminiumfolie ist 30 μπι stark. Das Material ist auf beiden Seiten geschlossenporiger PE-Weichschaum mit einem Raumgewicht von 50 kg/m3.

Claims (15)

  1. • ·
    VON KREISLER SCrföKl'WALD ilSrfÖLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
    PATENTANWÄLTE
    Dr.-Ing. von Kreisler 11973
    Indentor AG Dr-IRg-ICWBShOId 11981
    Bahnhof Str. 34 Dr.-Ing. K. Schönwald
    Dr.J.F.Fues
    DipL-Chem. Alek von Kreisler
    CH - 9470 BUChS DipL-Chem. Carola Keller
    Dipl.-Ing. G. Selting
    Dr. H-K. Werner
    DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
    D-5000 KÖLN 1
    Kissen/ Matten oder Bettauf.lagen
    Schutzansprüche
    !..^Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme auf Flächen der Außenhaut, bestehend aus
    a) einer 2 bis 8 mm starken, geschlossenporigen Schaumstoff schicht (1) ,
    b) einer flexiblen, wärmeleitfähigen Metallschicht (2) und
    c) einer weiteren 2 bis 8 mm starken, geschlossenporigen Schaumstoffschicht (3),
    wobei eine oder beide SGhaumstoffschiGhten (I) und (3) an ihrer Außenfläche genoppt sind.
  2. 2. Kissen, Matten oder Bettauflagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  3. Telefon: (0JiJ) J31Q4I -Tglex: g88?3Or.d(J|fcf<j -Telegramm: Dompalenl Kein
  4. a - 2 -
  5. ■ die Noppen gebildet werden durch parallele und gekreuzte Reihen von 0,8 bis 3 mm tiefen, trapezförmigen Ein-
  6. f kerbungen in Abständen von 3 bis 12 mm, wobei die Tiefe
  7. ■ - der Einkerbungen 20 bis 50% der Dicke der Schaumstoff- i< 5 schicht und die Breite der Einkerbungen 10 bis 30% der ^ - Oberfläche der Noppen beträgt.
  8. I 3.
  9. Kissen, Matten oder Bettauflagen gemäß Anspruch 1 oder
  10. I 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschichten
  11. r 10 (1) und (3) ai:s gGSchlossenporigem PE-Weichsciiaum be-
  12. '] stehen.
  13. Ί 4.
  14. Kissen, Matten oder Bettauflagen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Me-
  15. 15 tallschicht (2) eine Aluminium-Folie ist.
    20
    25
    30
DE8431869U 1984-10-30 1984-10-30 Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme Expired DE8431869U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8431869U DE8431869U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8431869U DE8431869U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8431869U1 true DE8431869U1 (de) 1986-02-27

Family

ID=6772227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8431869U Expired DE8431869U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8431869U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998003333A2 (en) * 1996-07-19 1998-01-29 Gabriele Valente Method for producing a composite material and material obtained by means of said method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998003333A2 (en) * 1996-07-19 1998-01-29 Gabriele Valente Method for producing a composite material and material obtained by means of said method
WO1998003333A3 (en) * 1996-07-19 1998-03-19 Gabriele Valente Method for producing a composite material and material obtained by means of said method
CZ300292B6 (cs) * 1996-07-19 2009-04-15 Kompozitní materiál a jeho použití

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753559C2 (de) Schichtkörper aus zwei Schichten aus Grundmaterialien mit Poren oder Zwischenräumen
DE2805002C3 (de) Schneidunterlage und Verfahren zu deren Herstellung
EP0163045A2 (de) Mittel zur Speicherung und Verteilung von Wärme
DE2758538A1 (de) Monatsbinde
DE2352775A1 (de) Fabrikationsgegenstand
DE3935565A1 (de) Geschaeumtes kunststoffteil mit deckschicht
DE102005049063B4 (de) Belag mit Noppenstruktur
DE2256626A1 (de) Gegenstand zur herbeifuehrung einer loesbaren befestigung, verfahren zur herstellung des gegenstandes und verschluss unter verwendung eines derartigen gegenstandes
DE202017101994U1 (de) Backunterlage
DE8431869U1 (de) Kissen, Matten oder Bettauflagen zur Speicherung und Verteilung von Wärme
EP0025611B1 (de) Sanitäre Binde
EP2915457B1 (de) Aus Schaumstoff bestehender Innenkern einer Polsterung für Sitz- und/oder Liegemöbel
EP0405515A1 (de) Sich selbst aufblasendes Polster
DE20320313U1 (de) Matratze
DE3439727A1 (de) Mittel zur speicherung und verteilung von waerme
DE2845544C3 (de) Schutzpolster
DE10037888A1 (de) Mehrschicht-Bettmatratze
DE3413268C2 (de) Füllmischung für Polster
CH696654A5 (de) Matratze, versehen mit Federn und Komfortzonen.
DE102009015131A1 (de) Matratze für Wasserbett
AT370603B (de) Matratzenkern aus kunststoff- oder latexschaum
CH571845A5 (en) Ventilated mattress of polyether foam - has grooves of triangular cross-section in upper surface
DE2442221A1 (de) Flexibles, poroeses kissen fuer reinigungs- und/oder polierzwecke u. dgl.
DE29724346U1 (de) Polsterelement mit Bereichen unterschiedlicher Elastizität
DE1700323U (de) Polster.