DE843082C - Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer - Google Patents

Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer

Info

Publication number
DE843082C
DE843082C DEB7872D DEB0007872D DE843082C DE 843082 C DE843082 C DE 843082C DE B7872 D DEB7872 D DE B7872D DE B0007872 D DEB0007872 D DE B0007872D DE 843082 C DE843082 C DE 843082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
drill
drilling
gripper
drill gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7872D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bade & Co GmbH
Original Assignee
Bade & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bade & Co GmbH filed Critical Bade & Co GmbH
Priority to DEB7872D priority Critical patent/DE843082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843082C publication Critical patent/DE843082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • E21B10/32Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers with expansible cutting tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Mitführen einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer Beim Bohren mittels Bohrgreifer werden die Futterrohre durch hydraulische Preßvorrichtungen eingepreßt oder so schwer ausgebildet, daß die Rohrtour entweder durch wiederholtes Anheben und Senken mittels des Flaschenzuges oder durch Rammen mit einem eigens vorgesehenen Rammbären in den Boden getrieben wird.
  • Uiese !#rl>eitsweisen erfordern schwere Vorrichtungen und können trotzdem in vielen Fällen das Steckenbleiben der Rohrtour nicht verhindern. Ferner kann nicht verhindert werden, daß das Bohrloch infolge Beschaffenheit der Schaufeln (drei Schaufeln am Umfang) unrund wird, so daß der Bohrgreifer im Bohrloch leicht klemmen kann, wodurch Störungen im Betriebe insbesondere bei größeren Tiefen entstehen können.
  • Gemäß Erfindung wird diesem Übelstand abgeholfen durch Anordnung mehrerer umlegbarer Backen am Bohrgreifer, die stoßend das vorgebohrte Loch runden. Die Backen können hierbei an Stelle der Schaufeln des Bohrgreifers oder zwischen diesem oder in anderer Weise am Bohrgreiferkörper angebracht sein.
  • In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens können noch Schneid backen unten am Bohrgreifer angelenkt sein, die das vorgebohrte Loch auf einen derartigen Durchmesser erweitern, daß das Nachsenken der Rohrtour für alle Fälle gesichert ist. Es ist zwar bekannt, beim Stoßbohrverfahren @f ittel zum Runden und zum Erweitern, des Loches zu benutzen, aber dort handelt es sich nur um Bohrlöcher mit kleinerem Durchmesser, und man hat noch nicht erkannt, daß das Mitführen der Futterrohrtour in den beim Bohren mit Bohrgreifern entstehenden unrunden Löchern durch am Bohrgreifer angeordnete stoßend wirkende umlegbare Backen gesichert werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den Bohrgreifer. In Fig. 2 und 3 sind Schnitte nach den Linien b-b und a-a dargestellt.
  • Beim Ausführungsbeispiel sind die um Achsen 2 drehbaren Backen 3 an einem Kranz i angeordnet. Die Verriegelung der Backen 3 in der jeweiligen Stellung erfolgt beispielsweise durch eine Kugel ¢, die sich mittels einer Druckfeder 5 über eine Druckscheibe 6 in kugelförmige Ausnehmungen in den Backen setzen.
  • Am Kranz i sind drei oder mehrere Schneidbacken 7 mit Hilfe der Achse 8 angelenkt; sie werden durch eine Druckfeder 9, die sich nach oiben gegen den Kranz i abstützt, über eine Druckplatte io in geöffneter Stellung gehalten.
  • In Ruhestellung ist die Druckfeder 9 zusammengedrückt, wobei sich die Druckplatte io in der oberen Stellung (in Fig. i dargestellt) befindet, was durch Fixierung des Schaftes i i der Druckplatte io beispielsweise mittels einer Schraube 12 bewerkstelligt wird. Die Schneidbacken 7 befinden sich hierbei in der in Fig. i gestrichelt eingezeichneten Stellung.
  • Die Schneidbacken 7 werden mittels einer Schelle nach unten gedrückt (gestrichelte Stellung in Fig. i) und durch Anziehen der Schrauben 12 in dieser Stellung gehalten.
  • Nun wird die Schelle abgenommen und der Bohrgreifer so weit in die Rohrtour eingeführt, daß die Schneidbacken 7 sich in dieser befinden und die Schraube 12 erreichbar ist. Durch Lösen der Schraube 12 drückt die Druckfeder über die Druckplatte io die Schneid'backen 7 an die Bohrwand. In dieser Stellung wird der Bohrgreifer in das Bohrloch gesenkt, wobei die Schneidbacken 7 mit ihren Schultern in den Rohren gleiten.
  • Beim Verlassen der Rohrtour werden die Schneidbacken 7 durch die Druckfeder 9 an die Wand des Bohrloches gedrückt und nehmen die Arbeitsstellung ein (s. Fig. i).
  • Nunmehr erfolgt die eigentliche Arbeit der Schneidbacken 7, das Aufbohren durch Heben und Senken des Bohrgreifers. Hierdurch wird das Bohrloch unmittelbar unter der Rohrtour erweitert (aufgebohrt), so daß ein weiteres Absenken der Rohrtour ermöglicht wird.
  • Nach Beendigung der Arbeit des Aufbohrens wird der Bohrgreifer hochgezogen wobei die Schneidbacken 7 beim Einfahren in die Rohrtour nach unten gedrückt werden und in dieser Stellung an der Rohrwand nach oben gleiten.
  • Nach Absenken der Rohrtour wird die normale Bohrarbeit fortgesetzt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Mitführen einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer, dadurch gekennzeichnet, daß am Bohrgreifer mehrere umlegbare Backen (3) angebracht sind, die stoßend das Runden des vorgebohrten Loches bewirken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (3) an Stelle der Schaufeln des Bohrgreifers oder zwischen diesen oder sonst am Bohrgreifer angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (3) waagerecht um einen Bolzen (2) drehbar gelagert sind und mittels einer Kugel (4), die durch eine Feder (5) und eine Druckscheibe (6) in kugelförmige Aussparungen der Backen (3) hineingedrückt wird, in ihre Ruhe- bzw. Arbeitsstellung gebracht werden können.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Backen (3) ein Kranz am Bohrgreifer mehrere kippbare Erweiterungsschneidbacken (7) trägt.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterungsschneidbacken (7) mittels einer Druckfeder (9) über eine Druckplatte (i o) aus der Ruhe- in die Arbeitsstellung gebracht werden können, wobei die Ruhestellung zwangsläufig durch die Fixierung des Schaftes (i i) der Druckplatte (1o)mittels einer Schraube (12) bewirkt wird.
DEB7872D 1942-06-10 1942-06-10 Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer Expired DE843082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7872D DE843082C (de) 1942-06-10 1942-06-10 Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7872D DE843082C (de) 1942-06-10 1942-06-10 Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843082C true DE843082C (de) 1952-09-29

Family

ID=6955605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7872D Expired DE843082C (de) 1942-06-10 1942-06-10 Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843082C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709030A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Leffer Stahl & App Drehbohrkrone fuer erd- und gesteinsformationen
CN113006698A (zh) * 2021-03-29 2021-06-22 江苏诚晖工程技术有限公司 一种具有局部扩孔功能的钻头

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709030A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Leffer Stahl & App Drehbohrkrone fuer erd- und gesteinsformationen
CN113006698A (zh) * 2021-03-29 2021-06-22 江苏诚晖工程技术有限公司 一种具有局部扩孔功能的钻头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036373T2 (de) Ein- und ausbauvorrichtung für rohre
DE3347972C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern
DE2047587A1 (de) Entkupplungsvorrichtung
DE2461112C3 (de) Drehbohrkopf
DE60014596T2 (de) Rohrzange zur anordnung in unter druck steheneden bohrungen
CH628704A5 (en) Arrangement for widening a shaft
WO2013127409A1 (de) Einrichtung zum bohren und setzen von gebirgsankern
DE843082C (de) Vorrichtung zum Mitfuehren einer Futterrohrtour beim Bohren mittels Bohrgreifer
DE1022537B (de) Geraet zum Abteufen von Schaechten
DE2808241B1 (de) Anker zur Verankerung von Maschineneinrichtungen u.dgl. in Bergbau- und Tiefbaubetrieben
EP0711377B1 (de) Backenklemme für einen mechanischen oder hydraulischen stangenheber
EP3363987A1 (de) Bohrvorrichtung und bohrverfahren zum erstellen einer bohrung
DE468538C (de) Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungsrohren
EP0271474B1 (de) Vorrichtung zum Ausbau von in die Abstichöffnung metallurgischer Gefässe eingesetzten Lochsteinen
DE532436C (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines als Bohrer wirkenden Drahtes in Knochen bei der Behandlung von Knochenbruechen
DE102014002967A1 (de) Bohrkopf und Bohrverfahren zum Einbringen eines Gründungspfahls
DE745160C (de) Eiserner Grubenstempel
DE2948221A1 (de) Hydraulischer rohrloeser
DE520450C (de) Pneumatische Teleskopvorschubvorrichtung fuer Aufbruchbohrmaschinen
EP0396747A1 (de) Rohrabfangvorrichtung des rotors von bohranlagen
DE4412776C1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Anklemmen des Bohrgestänges eines Bohrwerkzeugs für Bohrungen zur Erschließung von Erdöllagerstätten an eine Antriebseinrichtung für das Bohrwerkzeug
DE4185C (de) Rotations-Freifallbohrer mit Vorrichtung zum , Erweitern des Bohrloches und automatischer Hubregulirung. j
DE2702917C3 (de) Schichtentrenner für Förderbohrungen
AT269028B (de) Rückgewinnbarer Erdölbohrungspacker
DE539632C (de) Seilschlagbohreinrichtung mit raumfestem Widerlager fuer das Umsetzen des Meissels