DE8430000U1 - Trinksauger - Google Patents

Trinksauger

Info

Publication number
DE8430000U1
DE8430000U1 DE19848430000 DE8430000U DE8430000U1 DE 8430000 U1 DE8430000 U1 DE 8430000U1 DE 19848430000 DE19848430000 DE 19848430000 DE 8430000 U DE8430000 U DE 8430000U DE 8430000 U1 DE8430000 U1 DE 8430000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teat
palate
flange
circumferential
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848430000
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEHLING BERND 1000 BERLIN DE
Original Assignee
BEHLING BERND 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEHLING BERND 1000 BERLIN DE filed Critical BEHLING BERND 1000 BERLIN DE
Priority to DE19848430000 priority Critical patent/DE8430000U1/de
Publication of DE8430000U1 publication Critical patent/DE8430000U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

■ ■■ ■ · t · ·■ · r * * ·
ι · α · rri · · ■ · · · m rrr*
Die Schutzansprüche beziehen sich auf einen Trinksauger aus einem physiologisch inerten Werkstoff mit einer Trinköffnung im Bereich des Gaumenteils, die kreisrund, halbkreisförmig öder kreuzähnlich ausgeführt sein kann, sowie mit einem Belüftungsventil im Flansch, das ein Einziehen des Saugers verhindert.
Gaumen-und Kieferteil des Trinksaugers sind anatomisch ideal ausgebildet und haben somit eine stark kieferformende Wirkung.
Der leicht kugelig ausgeführte Gaumenteil unterstreichtganz wesentlich die gaumenstärkende und kieferformende Wirkung dieses Trinksaugers. Der ballonartig ausgeformte Hauptteil verhindert ein tieferes Hineingleiten des Saugers in den Mund des Kindes und garantiert dadurch zusätzlich, daS die gaumenstärkenden und kieferformenden Eigenschaften des Trinksaugers immer gewährleistet sind.
Der ballonförmige Hauptteil verhindert, daß ein Würgereiz entsteht und es zum Erbrechen der Nahrung kommen kann.
Die einzelnen Babynahrungen haben unterschiedliche Konsisten2.en. Es kommen Tee-,Saft-,MiIch--,und Breinahrungen in Frage. Den verschiedenen Anforderungen muß ein Trinksauger genügen können.
Die Trinköffnurigen müssen den Anforderungen entsprechen, ohne daß es zusätzlicher Hilfsmittel bedarf.
Die ausgewogene Kombination zwischen der Trinköffnung und dem Belüftungsventil ist Voraussetzung für ein gleichmäßiges Trinken ohne Einziehen des Saugers. Dabei ist es von untergeordneter Relevanz, welche Form die Trinköffnung hat.
Vorzugsweise sollten die Trinksauger mit den vorangestellt erwähnten Trinköffnungen versehen seint weil bei diesen Kombinationsinäglichkeiten eine immer gleichbleibende Belüftung der Flasche gewährleistet ist. Die gleichbleibende Belüftung wird außerdem noch zusätzlich verstärkt, durch wenigstens zwei nach innen gerichtete schrägsitzende BeVüftungsnoppen, die zusätzlich ein Einziehen des Trinksaugers verhindern. Die Ansprüche beziehen sich vorzugsweise auch auf die Ausführungsform eines Trinksaugers, bei dem der Flansch mit der umlaufenden Rundkuppe spannungsfrei der Schraubverschlußkappe der Nahrungsflasche anliegt. Da im Wesentlichen nur die umlaufende Rundkuppe abdichtet, ist durch das im Flansch vorhandene Belüftungsventil die Entwicklung eines Vakuums innerhalb der Flasche Und ein damit Verbundenes Einziehen des Saugers ausgeschlossen.
Ein immer gleichmäßiges Trinken ohne Einziehen des Saugers und ohne übermäßige Belastung des Kindes ist nur gewahrleistet, wenn das verwendete Saugermaterial Von hoher Elastizität und Weiterreißfähigkeit ist.
t* t ti»i »· tt tt «·
ii ■··· tit Hill·
ι , ; · % · · · · · ti» I4UI r—-
Hierfür eignet sich vorzugsweise Silikon, ein physiologisch inerter
U^^i j cjb
ΠΒΓΛίUUII>
Der Trinksauger ist kompertibel mit den fe&kannterv Schraubflaschen, indem er mit seinem Flasch auf den Flaschenhals aui'gtisetzt v/ytärden kann und mit einer überwurfschratibkappe gehalüeii Wird,, die auf (Hh Außengewinde eines Flaschenhalses äufschraübibär is/t.
Die oberhalb des Flansches angebracht« Willst, rund öd ei* eckig ausgeführt, sorgt zusätzlich dafUr, daß die umlaufende Rundlcuppe spanfiüiifsfrei der Schraubkappe anliegt.
Bedingt durch ein spezielles SpritzgieRvu'ikanisiönai - KaifevnalVerfahrenist es möglich, die Säugerfoirm von der Tfirtkb'ffmmg aus gesehen zu gestalten, ohne daß der normalerweise übliche Anguß mit zuslHtzlichen Putzarbeiten anfällt.
Dieses Fertigungsverfahren gewährleistet, vorgegebene Trinköffnungen der zu den Ansprüchen gehörenden Formen immer einhalten zu können. Dadurch ist sichergestellt, daß der Säugling bzw. das Kleinkind eine immer gleichbleibende Flüssigkeitszufuhr durch die Saugbewegungen erhält.

Claims (6)

• · · I
1. Trinksauger aus einem physiologisch inerten Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Trinksauger im Bereich des leicht kugelig ausgeführten Gaumenteils (2) mit einer Trinköffnung (1) versehen ist; aus einem zylindrischen Kieferteil (3) mit wenigstens zwei nach innen gerichteten schrägsitzenden Belüftungsnoppen (4) besteht, einen ballonartigen Haijptteil (5) aufweist, der von einer umlaufenden rund oder eckig ausgeführten Wulst (6) begrenzt wird; sowie einen Flansch (10) aufzeigt, an dem sich als äußere Begrenzung eine Rundkuppe (8) befindet. In dem umlaufenden Flansch befindet sich eine Belüftungsmöglichkeit, vorzugsweise in Form eines Loches.
2. Innksauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem umlaufenden Flansch (10) wenigstens ein Belüftungsventil (9) befindet.
3. Trinksauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (10) mit der umlaufenden Rundkuppe (8)'spannungsfrei der'Schraubverschlußkappe der Flasche anliegt und im wesentlichen nur diese umlaufende Rundkuppe (8) abdichtet.
4. Trinksauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das leicht kugelig ausgeführte Gaumenteil (2) in" Verbindung mit dem zylindrischen Kieferteil (3) an den Obergängen vom Gaumen - zum Kieferteil und vom Kieferteil zum Hauptteil (3a,3b), jeweils Verstärkungen und Radien aufweist.
5. Trinksauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gaumenteil (2) mit einer Trinköffnung versehen ist.
6. Trinksauger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Öffnungsformen im Bereich des Gaumeriteils (2) vorzugsweise kreuzähnlich oder halbkreisförmig ausgeführt sind.
Ill it ti it
DE19848430000 1984-10-09 1984-10-09 Trinksauger Expired DE8430000U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430000 DE8430000U1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Trinksauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430000 DE8430000U1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Trinksauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8430000U1 true DE8430000U1 (de) 1985-02-14

Family

ID=6771660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848430000 Expired DE8430000U1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Trinksauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8430000U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014621U1 (de) * 2005-09-12 2007-02-01 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger
DE102007039355B3 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014621U1 (de) * 2005-09-12 2007-02-01 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger
US8215504B2 (en) 2005-09-12 2012-07-10 MAPA GmbH Gummi— und Plastikwerke Sucker for drinking purposes
DE102007039355B3 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501841B1 (de) Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung
EP2285338B1 (de) Saugnippel
AT392211B (de) Saugflasche
AT399275B (de) Beruhigungssauger
EP3541250B1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchen aufsatz
EP2691066B1 (de) Saugnippeleinheit
DE3931254A1 (de) Schnuller fuer saeuglingsflaschen
EP1968524B1 (de) Sauger, schnuller, trinktülle und beissring und verfahren zu deren herstellung
EP3162351A2 (de) Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche
EP2291164B1 (de) Saugnippel
DE8430000U1 (de) Trinksauger
DE3728668A1 (de) Schnuller
EP2291165A1 (de) Saugnippel
DE102019106312B4 (de) Babyflaschen-Aufsatz
DE102008008116B4 (de) Saugflasche
DE3733184C1 (en) Suction device for babies and infants
DE1541354B1 (de) Mit Fluessignahrung gefuellte Saeuglingsflasche
DE921348C (de) Hygienische Saugvorrichtung fuer Kleinkinder
DE1791260C3 (de) Einwegflasche aus Kunststoff
CH688910A5 (de) Abgewinkelter Sauger für Babyflaschen.
DE6938957U (de) Sauger
DE202004014860U1 (de) Aufbau eines Schnullers für eine Milchflasche
DE202008003808U1 (de) Saugflasche
DE1766821C (de) Einwegflasche aus Kunststoff
CH698785B1 (de) Saugkörper für Behälter.